hairpin Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 So, nun ist meine 1098 endlich fertig geworden. Also ich habe eine Racing Airbox von CMS, Quat-d Slip on, Race Ecu und einen PC verbaut. Beim ersten Prüfstandslauf mit der originalen Airbox und der Race Ecu drückte sie 153PS auf die Rolle. Beim zweiten Run mit der Racing Airbox waren es dann schon 159PS. Es stellte sich heraus das die Race Ecu hier nicht mehr ausreichte und es wurde ein PC III eingebaut. Das Ergebnis sind geile 170 PS und fast 130Nm am Hinterrad ! ;D ;D *teufel* *teufel* Gruß Andy [gelöscht durch Administrator] 0 Zitieren
r-biker Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 Leck ..... ist ja ein richtiges Monster! Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!! 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 8. März 2008 Autor Geschrieben 8. März 2008 Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und das ohne Eingriffe am Motor! Auf jeden Fall ist sie auf Stand der Aktuellen 1000er Japaner, aber mit deutlich mehr Drehmoment bei wesentlich niedrigerer Drehzahl. Gruß Andy 0 Zitieren
r-biker Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 Kann ich mir vorstellen! 130NM am Hinterrad sit ein Wort! Der Dampfhammer schlechthin *love* 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 8. März 2008 Autor Geschrieben 8. März 2008 ja ich bin verliebt ! ;D ;D ;D *love* *love* *love* *love* war ich eigentlich vorher auch schon! 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 Schönes Ergebnis ! Biste aber sicher das das auf das Hinterrad zutrifft ? Im oberen Bild steht Kupplungsleistung ! 0 Zitieren
Gast Colorblind Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 mein Händler hat klipp und klar gesagt - PC dran--->Garantie weg. Aber die Daten (wenn auch an der Kupplung) sind bemerkenswert! 0 Zitieren
Stally Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 RESPEKT! 130 Nm Drehmoment ist heftig und schreit förmlich nach einer TC.......soll ja bald kommen *love* 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 8. März 2008 Autor Geschrieben 8. März 2008 Erstes Diagramm oben links ist Leistung am Hinterrad, rechts daneben ist an der Kupplung. Zweites nur Radleistung. Bei einem Dynojet wird wenn nichts anderes dabei steht immer die Radleistung angegeben, ausser das Protokoll wird so wie das erste Ausgedruckt, dann steh neben der Radleistung die Leistung an der Kupplung. Keine sorge ich habe auch mehrmals nachgefragt ob es sich wirklich um die Radleistung handelt...... und ja ist es! Gruß Andy 0 Zitieren
Duc-Racedriver Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Hoffentlich hält der Motor das aus! Bin mal gespannt. Mit der Leistung würde ich auch zufrieden sein! 0 Zitieren
serbiker1098 Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und das ohne Eingriffe am Motor! Auf jeden Fall ist sie auf Stand der Aktuellen 1000er Japaner, aber mit deutlich mehr Drehmoment bei wesentlich niedrigerer Drehzahl. Gruß Andy Super!!! Glückwünsche auch von mir. 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 10. März 2008 Autor Geschrieben 10. März 2008 Wieso sollte der Motor das nicht aushalten, es wurde am Motor nichts verändert. Durch eine Optimierung des Ansaug und Abgastracktes und einer guten Abstimmung des Ganzen bei jemanden der sich auch damit auskennt (bzw. auch das richtige Equipment hat, gebremster Prüfstand mit Echtzeit Abgasmessung) wurde dieses Ergebnis erreicht. Denke mal das es keine Probleme gibt. Eine gute 1098 mit 70er Termi oder Akrapovic, dann noch ordentlich abgestimmt mit PC oder ähnlichem hat auch ca. 162 - 165, habe schon mehrere Diagramme gesehen. Steuerzeiten einstellen nicht vergessen! Gruß Andy 0 Zitieren
Duc-Racedriver Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Ducati hat nicht umsonst die Leistung reduziert.Sondern wollte den Verschleiss des Motors in grenzen halten zwecks Laufleistung! Auch wenn kein Eingriff im Motor passiert ist. Ich hoffe doch stark das die Ducati-Inggenieur den Motor für mehr Leistung ausgelegt haben.Mein Händler meinte Ducati könnte mehr raus holen, da der Motor aber lange halten soll wurde mit der Leistung runter gegangen. Gerade für den Ventiltrieb sei es wichtig. Macht ja ein Sinn irgendwo aber ich denke das der Motor es aushält Was ist den an der Airbox anders? 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 10. März 2008 Autor Geschrieben 10. März 2008 Laufleistung bei Ducati ??? Die Desmodromik war und ist einfach Wartungsintensiver und auch anfälliger als ein herkommlicher Ventiltrieb. Die ganzen Öffner und Schliesser Kipphebel sind aber in den vergangenen Jahren schon viel besser geworden als es noch zu 916 Zeiten war. Denke mal so bis 40tkm sollte es keine Probs geben, das ich dann etwas investieren muß, mit dem rechne ich. Bei meiner 916 waren bereits bei 20tkm einige Kipphebel im Arsch und die Ventilführungen mußten auch erneuert werden, hier wurden dann natürlich gleich neue große Ventile eingebaut aus der SPS. Unterschied zur Serien-Airbox siehe Foto. Die Racing-Airbox hat mehr Volumen und die Ansaugkanäle sind strömungsoptimiert. Zudem ist die Racing Airbox noch um 1,2kg leichter.(wenn das für jemanden von Interesse ist) Gruß Andy [gelöscht durch Administrator] 0 Zitieren
Sandro Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Nicht ganz billig oder? : Wie teuer und von wo?? *thx* 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 10. März 2008 Autor Geschrieben 10. März 2008 Kompletter Kit 1899 Euro.- kannst über meinen Bruder beziehen, der produziert die Airboxen. Aber auch Ducati Kämna vetreibt diese Airboxen, der Preis ist der gleiche. Mail Adresse von meinem Bruder "CMS Carbon und Modellbau": 79cocotommy@gmx.de Handy: 0160 / 94792366 Eine Homepage wird noch aufgebaut. Gruß Andy 0 Zitieren
Duc-Racedriver Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Danke für die Info *thx* Wenn ich mal im Lotto gewinne ,gönne ich es mir *prost* 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 11. März 2008 Autor Geschrieben 11. März 2008 Ja so manch einer gibt halt bis zu 3000 Euro für eine Auspuffanlage aus, somit relativiert sich der Preis für die Airbox wieder. Es soll aber auch welche geben die sich beides leisten. Jedem das seine. Hauptsache die Ducati macht Spass und das tut sie definitiv so oder so ;D ;D *love* Gruß Andy 0 Zitieren
Arnd Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Bei Kämna auf der Seite wird das gleiche Leistungsdiagramm zur Airbox gezeigt, allerdings wird die Leistung am Hinterrad hier mit 159 PS angegeben. Der Leistungszuwachs bedingt durch Airbox und Powercommander beträgt 4 PS. Aber nichst desto trotz sind 159 PS am Hinterrad schon beachtlich!!!! 0 Zitieren
Duc-Racedriver Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Auch wenn man mehr PS raus holt ,bei 10 PS oder 10 Nm mehr ,ist man nicht schneller. Es ist nur eine Zahl auf dem Blatt Papier! Am meisten macht immer noch der Fahrer aus ,Reifen ,Fahrwerk ! Es sind schöne Spielereien ,dafür würde mir das Geld zu Schade sein. Hätte ich genug ,hätte ich es auch gemacht . ;D Im diesem Sinne!V2 Power! 0 Zitieren
hairpin Geschrieben 10. April 2008 Autor Geschrieben 10. April 2008 Hi Arnd, richtig gesehen, bei Kämna sind die gleichen Diagramme. Ist ja auch unsere Airbox die Kämna verkauft und diese Diagramme sind auch unsere. Bei diesen Diagrammen ist aber der Powercommander mit der Null Map gelaufen. Es handelt sich um einen Prüfstand ohne Bremse, weshalb hier auch keine Abstimmung mit dem PC möglich war. Der Leistungszuwachs resultiert also nur durch die Airbox, noch ohne diese abgestimmt zu haben. Deshalb auch noch das zweite Diagramm von DZT, hier mit optimaler Abstimmung des PC. Das bedeutet also mit Airbox und optimaler Map einen Leistungszuwachs von ca. 14 PS am Hinterrad, gegenüber Serie mit nur Quat-d Endtöpfen und Race ECU. Gruß Andy 0 Zitieren
bosch Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Hallo Andy, ich habe bei Deinem Bruder schon in Carbon gekauft, daher - Empfehenswert! Zu der beeindruckenden Mehrleistung: * Ich falle - auch ohne Tuning - schon jetzt nach hinten vom Motorrad! ;D Also viel Spaß bein Zersägen *helm* Gruß Mathias 0 Zitieren
Empfohlene Beiträge