Zum Inhalt springen

Bremsscheiben rubbeln


Duc-Racedriver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte damals bei meiner 1098S das Problem das häufig die Bremsscheiben sich verziehen ,gerade ein Tag Rennstrecke war zuviel und schon hatten sie sich wieder verzogen.

Mein Händler meinte er hätte paar 1098 die nur Rennstrecke fahren da ist nie was.

Nun hatte ich letztes Jahr mich für die 1198S entschieden.Was war genau das gleiche Rennstecke,sofort wieder verzogen.

Nun ist mir aufgefallen wenn ich Pässe runter fahre das die Bremse halt ziemlich warm wird, Bremssteine vorne hört man schleifen. Als wenn sie was ausdehnen würde bei hoher beanspruchung(was normal ist). Kolben ,Bfk etz.

Frage: Hat jemand damit Erfahrungen eventl. ? Was kann man dagegen tun nicht mehr Bremsen oder jedesmal für 800€ neue Bremsscheiben kaufen???

*prost*

++


Geschrieben

Ich hatte damals bei meiner 1098S das Problem das häufig die Bremsscheiben sich verziehen ,gerade ein Tag Rennstrecke war zuviel und schon hatten sie sich wieder verzogen.

Mein Händler meinte er hätte paar 1098 die nur Rennstrecke fahren da ist nie was.

Nun hatte ich letztes Jahr mich für die 1198S entschieden.Was war genau das gleiche Rennstecke,sofort wieder verzogen.

Nun ist mir aufgefallen wenn ich Pässe runter fahre das die Bremse halt ziemlich warm wird, Bremssteine vorne hört man schleifen. Als wenn sie was ausdehnen würde bei hoher beanspruchung(was normal ist). Kolben ,Bfk etz.

Frage: Hat jemand damit Erfahrungen eventl. ? Was kann man dagegen tun nicht mehr Bremsen oder jedesmal für 800€ neue Bremsscheiben kaufen???

*prost*

Hi,

ich hatte das gleiche Problem bei Landstrassenfahrt. Hab auf Braking Wave Bremsscheiben gewechselt, seit dem kein Thema mehr.

Gruß!

ducster

++






Geschrieben

hallo racedriver,

hatte das mit den heissen belägen und bremskreischen auch bei meiner 10er:

Bremszangen defekt, die kolben lösen sich nicht mehr komplett,

dadurch leichtes dauerbremsen, hoher belagsverschleiss...

meine scheiben haben sich aber nicht verzogen, trotz renne.....

gruss markus

++






Geschrieben

4500KM Rennstrecke und keinerlei Probleme damit.

Sollte bei Brembo Bremsscheiben auch nicht passieren.

Ich fahre Beläge von Performance Friction, halten sehr lange.

MFG

Ecotec

++




Geschrieben

hallo racedriver,

hatte das mit den heissen belägen und bremskreischen auch bei meiner 10er:

Bremszangen defekt, die kolben lösen sich nicht mehr komplett,

dadurch leichtes dauerbremsen, hoher belagsverschleiss...

meine scheiben haben sich aber nicht verzogen, trotz renne.....

gruss markus

Hallo,

letzten Freitag u. Sonntag habe ich auch ein Kreischen vernommen. Es ist jeweils beim Anfahren aufgetreten, als ich die Duc vorher bis zum Stillstand abgebremst habe (am freitag 2mal und am Sonntag 1mal). Es ist jeweils am Anfang der Ausfahrt aufgetreten, so nach geschäzuten 0,5-1 km. Danach war alles wieder normal.

Als es das erste mal aufgetreten ist, hatte ich die Kupplung unter Verdacht (Kupplung rutscht aber nicht durch). Beim zweiten mal kam es mir vor, als ob das Geräusch von vorne kommen würde.

Kam es von der Bremse oder doch von der Kupplung? Wer kann helfen?

Gruß jupp

++


Geschrieben

Hallo,

letzten Freitag u. Sonntag habe ich auch ein Kreischen vernommen. Es ist jeweils beim Anfahren aufgetreten, als ich die Duc vorher bis zum Stillstand abgebremst habe (am freitag 2mal und am Sonntag 1mal). Es ist jeweils am Anfang der Ausfahrt aufgetreten, so nach geschäzuten 0,5-1 km. Danach war alles wieder normal.

Als es das erste mal aufgetreten ist, hatte ich die Kupplung unter Verdacht (Kupplung rutscht aber nicht durch). Beim zweiten mal kam es mir vor, als ob das Geräusch von vorne kommen würde.

Kam es von der Bremse oder doch von der Kupplung? Wer kann helfen?

Gruß jupp

Ich vermute, dass es die Kupplung ist. Das Kreischen der Kupplung hat nichts mit Rutschen zu tun. Solltest Du aber einfach testen können. Mal mit viel Last anfahren und einmal ganz soft. Unter Last sollte es dann kreischen, geht auch beim Hochschalten mit viel Gas. Sollte es die Kupplung sein, einfach mal die Beläge durchtauschen. Benutze mal die Suchefunktion, da ist eine Menge dazu geschrieben worden.

Meine Kupplung fängt jetzt auch wieder an zu kreischen nach ca. 10000 km mit neuen Belägen.

++


Geschrieben

Hi Tina,

danke für die Auskunft, ist mir lieber als wenn an der Bremsanlage etwas nicht i.O. wäre.

Einige Beiträge zum Beheben des Kupplungsquietschens habe ich schon gelesen (Beläge tauschen ...).

Gruß jupp

++






  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt ich mal.

Die Guys auf der Renne kennen das und reinigen ab und zu die Kolben der Zangen mit Bremsenreiniger weil sich wohl Bremsstaub da ran setzt, einfach mal sauber machen, testen und bescheid geben !

emoti_255.gif

++


Geschrieben

So, jetzt ich mal.

Die Guys auf der Renne kennen das und reinigen ab und zu die Kolben der Zangen mit Bremsenreiniger weil sich wohl Bremsstaub da ran setzt, einfach mal sauber machen, testen und bescheid geben !

emoti_255.gif

Hmm, die Jungs von der Rennstrecke nehmen Spüli und ne Zahnbürste weil Bremsenreiniger die Dichtungen angreift!

++












  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ultraschallbad nehmen... hilft immer... wird immer im Winter gemacht...

++






Geschrieben

welche beläge fahrt ihr mit den waves? die originalen von brembo oder diejenigen von braking, die cm55? gruss!

wie ist die bremsleistung im vergleich zu den originalen? genauso bissig .. etwas zahmer? wäre dankbar für eure feedbacks ...

++


Geschrieben

welche beläge fahrt ihr mit den waves? die originalen von brembo oder diejenigen von braking, die cm55? gruss!

wie ist die bremsleistung im vergleich zu den originalen? genauso bissig .. etwas zahmer? wäre dankbar für eure feedbacks ...

CM55 ist ein Top belag : Bremst ohne Verzögerung gleichbleibend und "baut sich nicht so auf" beim Warmwerden. Der serien Brembo bremst mit steigender Tenperatur stärker , während eines Bremsvorgangs, man muss gelegentlich ein bisschen aufmachen und greift im ersten Moment (zu)giftig.

Der CM55 hat , wenn die Scheibe auf ihn eingebremst ist, keine Giftigkeit und auch das  "Antifading" ist nicht auszumachen.Das Rubbeln bei sehr niedrig werdender Geschwindigkeit, gegen Ende der Bremsung ,ist auch weg und die "Verfärbungsechos" der Lochung weichen einem völlig gleichmässigem Tragbild an dem  die Färbung nur nur den Überdeckungsgrad der Lochung bestimmt wird, und zwar komplett umlaufend einheitlich.Das Sirren bei massiver Bremsung bleibt.

Getestet in den Seealpen rauf und runter, links und rechts rum;)

gruss

Peter

++


Geschrieben

hallo peter!

herzlichen dank für dein feedback! tönt sehr gut ;) herzlichen dank für dein ausführliches feedback :)

ich suche eine etwas dosierbarere brems als die originalkonstellation der 1098er scheibe/brembo beläge .. du meinst also, das wäre genau das richtige für mich?

gruss!

++


Geschrieben

@dslr Schätze ja, aber gib der Scheibe ein bisschen Zeit zum Einlaufen auf die Beläge unsd natürlich umgekehrt.Die Scheibe braucht halt länger bis sie dem Belag "entspricht".

Und ums deutlich zu machen ; es ist kein "Höchstleistungs Rennbelag", da ist Anderes besser.

Gruss

Peter

P.S. den CM55 gibt es für  ~ 28.- den Satz/Sattel in der Bucht bei powerparts, hiesen die glaub ich.

PPS sind anscheiend gerade nicht im Programm, aber ruf dort mal an

++




Geschrieben

wo gibts die denn jetzt????

Jemand ausm Forum hat die Teile im kompletten Satz, mit Scheiben (vorn/hinten) und Belägen (Piste CM66), zu nem top Preis im Angebot.

Ich such Dir das mal raus.

++
















Geschrieben

hab aber meinen 2.satz vermeintlich krummen satz bremsscheiben vermessen lassen und

wie geil, sie sind TOP!!!

genau !! die Rubbeln nicht weil sie verzogen sind, sondern weil der aufgeschmierte Belag mal da und mal nicht da ist , d.h. die Selbstreinigung des Belags ist schlecht oder vom Betriebsprofil abhängig .Der Serien Belag bringt immer dunkle Ab/Anriebsbereiche , die nicht zusammenhängend , umlaufend, sind. Der Reibwert kann damit nicht konstant sein, Ergebnis: rubbeln.

Wenn`s das nich ist:

mit nem passenden Rohr/ Nuss und guter rückseitige Abstützung einfach mal die Scheiben/Tellerfederchen der Floater klopfen/ prellen, das hilft evtl auch.

Hast halt dann Realfullfloaterscheiben.

gruss

Peter

++


Geschrieben

genau !! die Rubbeln nicht weil sie verzogen sind, sondern weil der aufgeschmierte Belag mal da und mal nicht da ist , d.h. die Selbstreinigung des Belags ist schlecht oder vom Betriebsprofil abhängig .Der Serien Belag bringt immer dunkle Ab/Anriebsbereiche , die nicht zusammenhängend , umlaufend, sind. Der Reibwert kann damit nicht konstant sein, Ergebnis: rubbeln.

Wenn`s das nich ist:

mit nem passenden Rohr/ Nuss und guter rückseitige Abstützung einfach mal die Scheiben/Tellerfederchen der Floater klopfen/ prellen, das hilft evtl auch.

Hast halt dann Realfullfloaterscheiben.

gruss

Peter

Warum war das rubbeln nach den Bremsscheibenwechsel weg? Obwohl die gleichen Beläge montiert wurden???

++




Geschrieben

hab aber meinen 2.satz vermeintlich krummen satz bremsscheiben vermessen lassen und

wie geil, sie sind TOP!!!

danke für eure hilfe.

LG stephan

Bei meinen Scheiben war auch kein Fehler messbar und hat trotzdem gerubbelt wie blöd.

Neue Scheiben in Garantie erhalten und die eh abgenutzen Beläge ersetzt und alles ist wieder perfekt.

Grüsse

++


Geschrieben

der hatte sowas nie sagt er.

www.plpe.de --> Bremsscheiben --> Braking Superbikeset !

549 für zwei vordere, eine hintere, passende Beläge.

Dafür das ne orginale, vordere Bremsscheibe schon 300 Eier kostet, cooles Angebot.

Der Johann, Nickname "EJ" wird das kennen.

++


Geschrieben

www.plpe.de --> Bremsscheiben --> Braing Superbikeset !

549 für zwei vordere, eine hintere, passende Beläge.

Dafür das ne orginale, vordere Bremsscheibe schon 300 Eier kostet, cooles Angebot.

ja aber braking baut nicht für modelle mit DTC also r & 1198s. preis is okay. klar.

++




  • 2 Wochen später...


  • 4 Wochen später...
Geschrieben

leider negativ, hab gerade ne absage bekommen.

hab aber meinen 2.satz vermeintlich krummen satz bremsscheiben vermessen lassen und

wie geil, sie sind TOP!!!

danke für eure hilfe.

LG stephan

Mit Originalbelägen haben meine Scheiben nach einem Tag Rennstrecke angefangen zu rubbeln.

Habe mich schon wahnsinnig geärgert.

Dann das Wunder:

EBC EPFA montiert und seitdem nie wieder ein Rubbeln gehabt!

++


Geschrieben

Mit Originalbelägen haben meine Scheiben nach einem Tag Rennstrecke angefangen zu rubbeln.

Habe mich schon wahnsinnig geärgert.

Dann das Wunder:

EBC EPFA montiert und seitdem nie wieder ein Rubbeln gehabt!

EBC???

EPFA???

++






Geschrieben

EBC???

EPFA???

EBC!!!

EPFA!!!

Halten auch wirklich sehr lange, sind meine absoluten Favoriten.

Kosten etwa 160 € der Satz. Der Preis wurde schon gesenkt, am Anfang des Jahres haben die noch 200 € / Satz gekostet.

Wer Interesse hat, ich kann die günstiger kriegen.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!