Duc Geschrieben 22. Juni 2010 Geschrieben 22. Juni 2010 Hat von Euch schon jemand ne Antihoppingkupplung in ner 848 verbaut? Meine Kleine hat heut eine verbaut bekommen und seitdem ist das Kuppeln schon etwas seltsam. Der Hebel geht bis zur Hälfte ganz leicht, dann kommt irgendwie ein Wiederstand, wobei der Hebel irgendwie kuckelt,bis er ganz durchgezogen ist. Ganz komisch zu beschreiben. Weiß jemand was dazu??? *thx* ++
Gast guenter Geschrieben 22. Juni 2010 Geschrieben 22. Juni 2010 was um Himmelswillen ist KUCKELN? So von der Beschreibung her würde ich sie dem Operateur wieder in den Saal stellen. Guenter ++
Uli Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Schließe mich vollumfänglich dem Guenter an! da muss der Schrauberling noch mal bei!!!! Von der Betätigung her sollte kein Unterschied zwischen einer und keiner Antihop sein! Gruß Uli (der allerdings auch nicht weiß, was kuckeln ist!?) ++
Duc Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Geschrieben 23. Juni 2010 Ich meinte ruckeln *teufel* Nachfrage beim Händler hieß, es sei normal. Bin aber etwas skeptisch, da ich noch ne KTM mit Antihopping hab und auch schon ne R6 hatte und bei beiden war das Ziehen der Kupplung ganz normal. Laut meinem Händler merkt man aber bei der Duc einen Unterschied. Deshalb frag ich ja hier nach ob noch jemand an ner 848 ne Antihoppingkupplung verbaut hat. ++
Gast Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Hallo. Möchte das Thema nochmal aufwärmen. Ich möchte meiner 848 eine Schlüppercluch spendieren. Wer hat eine und kann mir Tipps geben, welche gut und welche evtl. nicht so gut funktioniert? Grüße René. ++
SwissDuc Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 An was für eine denkste denn? trocken oder nass? Spiel auch bisschen mit dem Gedanken mir so was zu holen (love) ++
Gast Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Nass. Der Umbau auf Trocken ist mir bei der 848 zu kostspielig. Und da ich meine 848 eh´nur auf der Rennstrecke benutze, ist der Umbau auf Trockenkupplung eh´unsinnig. ++
mec Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Und da ich meine 848 eh´nur auf der Rennstrecke benutze, ist der Umbau auf Trockenkupplung eh´unsinnig. :^) wozu trockenkupplung, wenn nicht rennstrecke?? mec ++
Riii Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Mein Mechaniker meinte mal der Umbau auf Trockenkupplung sei sehr aufwändig. Da musst du den halben Motorblock wechseln! Kostet 4000 - 5000 CHF. Das wärs mir nicht wert! ++
Gast Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Eben. Soll sowas um 1200-1400 Euro kosten, mit Einbau. Aber es geht mir ja auch gar nicht um die Trockenkupplung, sondern um die ganz normale, originale Ölbadkupplung der 848. Die möchte ich auf Anti Hopping umbauen. Also, wer kann mir eine Empfehlung geben? ++
dslr Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 hi rené ich habe bei meiner 848er die kupplung von stm eingebaut .. mir war es wichtig, eine kupplung zu haben, welche KEINE spinnfeder hat .. bei einer trockenkupplung ist das egal ... wenn die mal bricht, einfach wechseln. bei der 848er besteht ein verbindungskanal von kupplungsgehäuse zur kurbelwelle und wenn sich da ein teil der spinnfeder verabschiedet .. gute nacht .... meines wissens gibt es nur 3 modelle ohne spinnfeder: suter, evr, stm .. ich habe ja die kupplung in calafat testen können und sie läuft tadellos .. ein geiles gefühl, wenn man am ende der geraden beim runterschalten merkt, wie das hinterrad zusätzlich zieht ... ich hab für die kupplung 620 euro inkl. versand bezahlt, also absolut fair .. einbau ging problemlos, hab ich selber gemacht. die meiste zeit nimmt das reinigen der beiden gehäusehälften, damit die neue dichtmasse gesetzt werden kann .. gehäuse ist bei meiner auch wieder dicht ... jetzt wo ich's 1x gemacht habe .. mit schlagbohrer, etc ist der umbau in ca. 40' gemacht falls du die kupplung nimmst und einbaust .. vergiss nicht die distanzscheibe unter dem originalkorb .. die ist auf der explosionszeichnung von stm nicht drauf kleiner tipp den speziellen montageschlüssel, den man von STM braucht, könnte ich dir leihweise raufschicken oder du kaust einen mit ... 110 euro ... gruss! ++
Boerni848 Geschrieben 27. April 2011 Geschrieben 27. April 2011 Wer braucht denn bei ner 848 eine Antihopp? Fahre sie jetzt 2 Jahre auf der Rennstrecke und habe sie noch nicht vermisst. Allerdings ist mei Fahrwerk auch gemacht, wärend sich mein Kumpel mit Serienfahrwerk über stempelndes Hinterrad beschwert. Bei mir funtz das Serienteil tadellos. ++
alfista84 Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Ich hab bisschen über antihopping gelesen, aber als ich damals die 848 kaufte, sagte mir mein mech die sei bei allen 848 und 1098 drinn..... Also wenn ich kräftig runterschalte dan rütsch ganz ganz kurz das rad aber es blockiert nie..... Haben die 848/1098 modelle keine Antihopping? ++
r-biker Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 848/1098 hatten nie eine AHK serienmäßig ++
alfista84 Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Dann sollte ein theoretisch beim starken runterschalten die räder blockieren.... ++
r-biker Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 mach doch das hinterrad auch, musst nur schneller runterschalten dann siehst du schon was passiert (sweat) das rad fängt sofort an zu stempeln ++
alfista84 Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Ich weiss noch genau wie der verkäufer mir gesagt hat das die ducati ne antihopping hat wie die neue suzuki gsx-r..... Arsch! Will mal einen fahren mit der antihopping, möchte mal der unterschied spüren! ++
r-biker Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Das kannst du laut sagen ARSCH!!! hat wohl doch keine ahnung gehabt der Typ (hausfrau) ++
alfista84 Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Zum glück hab ich das motorrad nicht bei ihm gekauft, es ist mein erstes mofa, kenn mich noch nicht soooo gut aus mit allem! Aber ich lerne tag um tag im forum extrem viel!!! ++
FABIOcorse Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Ich weiss noch genau wie der verkäufer mir gesagt hat das die ducati ne antihopping hat wie die neue suzuki gsx-r..... Arsch! Will mal einen fahren mit der antihopping, möchte mal der unterschied spüren! Fahr beim Händler einfach die 11 Probe. ++
r-biker Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Aber aufpassen!!! Nicht das der Händler noch behauptet das die 1198 ABS hat und du haust zur probe voll rein!!! (rock) ++
FABIOcorse Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Aber aufpassen!!! Nicht das der Händler noch behauptet das die 1198 ABS hat und du haust zur probe voll rein!!! (rock) Lach mich gerade weg :D ++
Gast guenter Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Dann sollte ein theoretisch beim starken runterschalten die räder blockieren.... gottseidank nicht das Vorderrad (devil) ++
alfista84 Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 Das ich mich mit AHK und sonstige spezielle motorradteile nicht auskenne heisst nicht das ich dumm bin (ok), sondern ich war voll der autoschrauber und freak! (maeh) Ich denke ob er abs hätte würde ich sehen! Aber danke für den hinweis! ++
FABIOcorse Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 Hi Alfista, Hier haelt dich doch keiner für Blöde ...... Die Jungs haben nur etwas Spass, sonst nix. ++
alfista84 Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 Hei ist alles easy ich weiss, wollte nur klarstellen das ich kein wieblumberichmeinefraufrager bin..... (ok) ++
dslr Geschrieben 4. Oktober 2011 Geschrieben 4. Oktober 2011 hi alfista .. warst du beim hess? wer hat dir diesen käse erzählt? ++
epsYLon Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Ich hohl mal den Fred hoch auch wenn er etwas älter ist... Was haltet ihr von eine ahk von Ducati Performance? Hab eine relativ günstig geschossen und möchte diese einbauen... ++
Rolle Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Keine Ahnung ... wenn Du sie schon hast, einbauen, fahren, quälen und berichten Kann bisher nur von der Suter in meiner Super Duke berichten. Funzt einwandfrei und hat mir bestimmt schon die ein oder andere Bodenprobe erspart(?). Hatte Anfangs die Standartfeder drin, die ich dann gegen eine Nummer stärker wechselte. Mit der Standartfeder war die Motorbremse fast gegen Null, war beim ersten mal ein echtes Aha-Erlebnis ... dachte ich war in Neutral Daher nicht "erschrecken", wobei ich wie gesagt nicht weiss wie sich die Ducati Performance verhält. Habe mir wegen der guten Erfahrung mit der Suter in der Duke, fuer die 848 wieder eine Suter gegönnt. Warte allerdings noch aufs Werkzeug, um das Teil in die Bella zu implantieren. Guggst Du http://www.ducati-sbk.de/motor-5/kupplungskorb-haltewerkzeug-fur-848evo/ ++
dslr Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 ich halte von der ducati performance kupplung nicht viel, vor allem, weil sie eine spinnfeder drinn hat. will ich bei meiner nasskupplung nicht haben ... da kannste gleich die nachbauten von bursi oder von wm racing kaufen, erst noch günstiger ... ich würde eine EVR, eine STM oder eine Suter einbauen ... oder als eitere alternative eine TSS, aber keine DP. ++
k2u Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Dann sollte ein theoretisch beim starken runterschalten die räder blockieren.... Dann werden beim starken runterschalten die räder blockieren....!!! ++
epsYLon Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 ich halte von der ducati performance kupplung nicht viel, vor allem, weil sie eine spinnfeder drinn hat. will ich bei meiner nasskupplung nicht haben ... da kannste gleich die nachbauten von bursi oder von wm racing kaufen, erst noch günstiger ... ich würde eine EVR, eine STM oder eine Suter einbauen ... oder als eitere alternative eine TSS, aber keine DP. Darf ich fragen was es mit dieser Spinnfeder auf sich hat? ++
dslr Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Spinnfedern können brechen. das ist bei Trockenkupplungen relativ easy zu beheben ... druckplatte weg, kaputte feder raus, neue rein, platte drauf, fertig .... Bei Nasskupplungen besteht zwischen Kupplungsbereich und Kurbelwellengehäuse ein Verbindungskanal. Die 848er Kupplung ist zwar kompakt und geschlossen und die Chance, dass dabei Teile austreten können, ist sehr gering ... aber nichts desto trotz hab ich lieber Battfedern wie bei STM und Suter, oder Doppelfedern wie bei TSS. ++
epsYLon Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Oha... Das heißt theoretisch könnte ein Motorschaden dadurch verursacht werden? Wie häufig kommt so ein Bruch der Feder vor? Danke übrigens für die Info... ++
dslr Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 Also bei den Trockenkupplungen kommt es schonmal vor ... wichtig ist da die Einhaltung der vorgeschriebenen Packetdicke. Die muss von Zeit zu Zeit überprüft werden. Wie oft dies bei Nasskupplungen vorgekommen ist, weiss ich nicht. Wie gesagt, wenn du die Kupplung der 848 anschauscht, dann ist die Kupplung ja eigentlich "dicht". Inwieweit jetzt ein Bruchstück zwischen den Platten entweichen kann, wenn du mal die Kupplung ziehst, das weiss ich nicht ... Ich persönlich wollte einfach dieses potenzielle Probelm von Anfang an ausschliessen ... ++
fury Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 Muß hier mal mein Anliegen loswerden, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe hier eine gebrauchte Antihoppingkupplung u.a. für eine Ducati 848 liegen. Im Gegensatz wie hier behauptet und kritisiert wurde, hat die AHK von DP für Ölbadkupplungen keine Spinnenfeder. Also kann das nicht so schlecht sein. Nun zu meiner Frage: Auf dem Bild sind alle Teile der DP AHK, Scheibenpaket und alles zu Befestigung wird von der Originalkupplung wieder verbaut. Ich verstehe aber einfach nicht, wie bei diesem Teil die Antihoppingfunktion ausgelöst wird. Durch was wird die Druckplatte angehoben, das die Kupplung bei zu starker Motorbremse zu rutschen beginnt.???? Wie funktioniert das da? ++
Rolle Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 Die DP AHK kenne ich nicht, kann mir aus dem Foto auch keinen Reim machen. Hats keine Zeichnung o.ä. dazu? Kann nur die Funktion einer Suter erklären -> vgl. Bild Dort hat es 5 Kugeln die in einem Hub Pos. 1 sitzen. Der Sitz der Kugeln hat ein kleine Rampe. Blockiert das Hi-Rad, schiebt es die Kugeln auf die Rampe. Dabei wird der Rutschring/Release-Ring Pos. 4 angehoben und er Kraftschluss getrennt. Die gewünscht Rutschkraft kann man mittels verschiedener Tellerfedern Pos. 8 wählen. Die grosse Tellerfeder Pos. 7 ist die eigentliche Kupplungsfeder bzw. ersetzt die 6 Spiralfedern der normalen Duc-Kupplung. Gruss, Rolf ++
fury Geschrieben 30. April 2016 Geschrieben 30. April 2016 Dann wird es da auch irgendwie in dieser roten Druckplatte gesteuert werden. Muß das nochmal unter die Lupe nehmen. Für die 5 Federn sind jeweils immer noch 2 Scheiben dabei, mit denen man den Anpressdruck verstärken kann d.h. die Ahk in ihrer Funktion eingestellt werden kann. Ich habe leider keine Anleitung und Zeichnung dazu Hier ist eine schöne Einbauanleitung, erklart aber leider die Funktion nicht :AE411: :AE059: http://www.triumphbikes.de/ducati-performance-848-sport-1000s-gt-classic-anti-hopping-kupplung-slipper-clutch.html ++
bug145 Geschrieben 1. Mai 2016 Geschrieben 1. Mai 2016 Mir sieht das nach einer "normalen DP-Kupplung" ohne Anti-Hopping-Funktion aus... VG bug ++
Exce Geschrieben 1. Mai 2016 Geschrieben 1. Mai 2016 Denke auch das ist keine anti Hopping. Ich hatte damals in der 848 auch die Ducati Performance anti Hopping und die funktionierte über Kugelrampen. ++
fury Geschrieben 1. Mai 2016 Geschrieben 1. Mai 2016 Denke auch das ist keine anti Hopping. Ich hatte damals in der 848 auch die Ducati Performance anti Hopping und die funktionierte über Kugelrampen. Doch doch das ist eine, gibt ja nur die von DP fürdie 848 u.a., also musst du diese ja verbaut haben. Original-Teile-Nr.: 96858908B (Slipper clutch kit) 5-Feder-System ++
adi1204 Geschrieben 1. Mai 2016 Geschrieben 1. Mai 2016 Ich denke auch, dass es die AHK ist. Wie diese funktioniert, kann ich mir auch gerade nicht erklären. Könnte doch aber mit den kleinen Rampen außenzu tun haben, oder? Meine die unter der Schrift auf der Druckplatte. ++
Empfohlene Beiträge