FuffyFuffy Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Heute hab ich mal wieder meine Kiste geputzt. *echt?* Jetzt glänzt alles wieder wie n Baby-Arsch !!! Jedoch hab ich ne komische Endeckung gemacht die mir bissl Sorgen bereitet. Hört sich für euch bestimmt voll logisch und doof an !! Ich hab festgestellt dass sich die rechte Hinterradmutter von Hand bewegen lässt (etwa 2-3mm nach rechts und links). Naja wollt jetzt mal nachfragen ob dass normal ist (mir kommts ja net so vor ) Die Mutter ist ja gesichtert, aber ich hab ja net wirklich Bock dass mich mal mein Hinterrad überholt. ??? Hab natürlich keinerlei Werkzeug(und absolut kein Bock schon wieder zu meinen Händler zu fahren), gehör ja noch net so lange zur Duc-Fraktion. Hoff mir kann irgendjemand helfen !! Danke schonmal !! *thx* ++
Thommy-Duc Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Nicht mehr damit fahren!!!!! [move] [/move] Werkzeug kaufen ! ! sollte man haben oder wieder zum Händler ++
RolandH. Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Moin. Möchte zu diesem Thema mal einen Hinweis geben (wobei ich nicht weiß, ob das bei euren neumodischen Kisten noch von Relevanz ist ;D ). Für meine MV (die ja eine fast identische Hinterradlagerung/Achs-Konstruktion wie die Einarmschwingen-Ducs hat) hat mir ein Schrauber mal den Hinweis gegeben, nach jedem Lösen und wieder Anziehen der rechten Radmutter auch die linke Kettenradmutter auf festen Sitz zu prüfen. Ich hatte auch schon sporadisch eine gelockerte linke Mutter. Nun bin ich gerade dabei meine geliebte 998 vorübergehend auf Straßenbetrieb zurückzubauen und siehe da, die Kettenradmutter war lose, ließ sich mit der Hand lösen. Daher der Tipp, man sollte da ein Auge drauf haben, heißt, nach jedem Lösen und Wiederfestziehen der rechten auch die linke Mutter prüfen. Ist zwar ein bisschen lästig aber beruhigt ungemein. In diesem Sinne, sonnige Grüße aus Düsseldorf Roland ++
*1098s* Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Aber wie soll diese sich lösen? ist doch gesichert? ++
imaxx Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Hi Links, also Kettenseitig, hatte ich auch schonmal eine lose Mutter. Sollte man von Zeit zu Zeit checken obwohl das nicht direkt mit der Radmutter zu tun hat. Die Zentralmutter vom Hinterrad sollte durch die Drehbewegung eher festgezogen werden. Ich rate hier unbedingt mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen und mit einer KEramikpaste oder ähnlichem einfetten. Auf den kleinen Sicherungssplint verlasse ich mich nur sehr ungern, was soll der auch groß halten. ++
FuffyFuffy Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 Werde mir nun auf jedenfall so ein Werkzeug holen. Könnt ihr mir sagen wo ich mir so ne Nuss oder so nen Schlüssel besorgen kann ??? Will mir auch den Hakenschlüssel für die Kette holen. Welches Werkzeug (Marke ) ist empfehlenswert und wo kann ich mir das holen ?? Kann mir vielleicht jemand nen Link schicken ?? Danke ! Gruß ++
999 r xerox Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Werde mir nun auf jedenfall so ein Werkzeug holen. Könnt ihr mir sagen wo ich mir so ne Nuss oder so nen Schlüssel besorgen kann ??? Will mir auch den Hakenschlüssel für die Kette holen. Welches Werkzeug (Marke ) ist empfehlenswert und wo kann ich mir das holen ?? Kann mir vielleicht jemand nen Link schicken ?? Danke ! Gruß schau mal bei ebay, da bekommst du alles was du brauchst. *prost* ++
FuffyFuffy Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 Habe gerade nachgelesen dass die Hinterradmutter mit 170-180Nm angezogen wird. Werden eigentlich beide Muttern also rechts und links mit diesem Drehmoment angezogen ?? ++
999 r xerox Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 nein, 170 ist glaube ich kettenradseite, die andere also recht bekommt sogar 230 glaub ich. LG ++
999 r xerox Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 nein, 170 ist glaube ich kettenradseite, die andere also recht bekommt sogar 230 glaub ich. LG 1098/1198? Beide Seiten 230Nm dann hab ich mich geirrt, sorry. danke uli ++
REone Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 1098/1198? Beide Seiten 230Nm *dito* Und kaufen solltest Du die Nuß auch gleich beim Uli Aber auf jeden Fall so eine mit der Führung wie MPL! ++
FuffyFuffy Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 okey, und bei der 848 ??? auch beide mit 230Nm ?? (Hätt ich vielleicht vorher dazusagen sollen : !) ++
REone Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Steht auch auf der MPL Nuß drauf ;D Sind 176Nm, steht aber auch auf der Felge *prost* ++
FuffyFuffy Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 okey !! danke schön !!! *thx* ++
bigairbob Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 Schau mal hier: http://www.1098forum.de/index.php?topic=7096.0 ++
Heimdall Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 Nein bei der 848 sinds nur 186Nm glaube ich das steht auch auf deiner Felge drauf aber war irgendwas um 180Nm habse auch mit 180 angezogen und gab keine Probleme weil so genau kannst dus eh nicht einstelllen. Edit: Ach ich depp hab übersehn dass ja noch ne 2. Seite vorhanden ist :-X ++
igt Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 Hi nach gewinde größe die 916 998 Schwinge Kettenrad mit 137 Nm Rad mutter 157 Nm mit 230 kanst LKW Mutten anziehen und nach fest kommt ab und kaput. Die sind von nordlich entwickelt so was 916 1098 usw. http://www.igt-parts.de/Ducati-Teile die duc ist kein LKW sondern diva gruß ++
REone Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 ..... 1. Ich versteh nicht was Du sagen willst. 2. Es handelt sich in diesem Thread um eine 848 und nicht um eine 916 oder 996. 3. Die o.g. Drehmomente sind die von Ducati offiziell angegebenen. Mag sein daß die bei einer 916 anders sind, aber wer eine Mutter mit 137Nm anzieht statt der vorgegebenen 230Nm (bei der 1098) ist einfach nur dämlich in der Birne und zerlegt sein Mopped hoffentlich irgendwo wo er keinen anderen abschießt. Falls ich Dich falsch verstanden haben sollte, so what, drück Dich besser aus. Falls nicht, schreib so einen Scheiß nie wieder, irgendjemand könnte auf die Idee kommen, darauf zu hören. Danke. ++
Heimdall Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 Tjoa...recht unsanft ausgedrückt von Reone aber recht hat er, ein mancher machts vll. wirklich und dann ist der Schaden groß. ++
imaxx Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Nochmal zusammenfassend die Anzugsmomente für die Hinterachsmuttern: 848: 176Nm 1098: 230Nm Als kleine Info mal einen Link zu den Anzugsmomenten für Regelgewinde gemäß den Festigkeitsklassen: http://www.torcup.de/index.php?id=104 Eigentlich sind 230Nm für das M45 oder M48 Gewinde nicht sehr viel und schon garnicht für ein Feingewinde. Man hat es bei der Duc aber auch mit einer Hohlwelle zu tun. Ich kann nur Empfehlen die Anzugsmomente und Herstellerhinweise (Fett, Schraubensicherung,...) zu berücksichtigen. Der hat die Verbindung gerechnet und dann hat man auch keine Probleme. ++
Michael Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 1. Ich versteh nicht was Du sagen willst. 2. Es handelt sich in diesem Thread um eine 848 und nicht um eine 916 oder 996. 3. Die o.g. Drehmomente sind die von Ducati offiziell angegebenen. Mag sein daß die bei einer 916 anders sind, aber wer eine Mutter mit 137Nm anzieht statt der vorgegebenen 230Nm (bei der 1098) ist einfach nur dämlich in der Birne und zerlegt sein Mopped hoffentlich irgendwo wo er keinen anderen abschießt. Falls ich Dich falsch verstanden haben sollte, so what, drück Dich besser aus. Falls nicht, schreib so einen Scheiß nie wieder, irgendjemand könnte auf die Idee kommen, darauf zu hören. Danke. Jetzt bleib mal locker und mässige dich bei der Wortwahl. Denis Hertrampf zieht die Mutter im Rennbetrieb auch nur mit 120,130 NM an. Und du sagst der hat als IDM-Teamchef hat überhaupt keine Ahnung oder was? Richtig ist, dass im Rennstreckenbetrieb natü+rlich häufiger nachgesehen wird und sowieso zweimal am Tag das Hinterrad gewechselt wird. ++
imaxx Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Jetzt bleib mal locker und mässige dich bei der Wortwahl. Denis Hertrampf zieht die Mutter im Rennbetrieb auch nur mit 120,130 NM an. Und du sagst der hat als IDM-Teamchef hat überhaupt keine Ahnung oder was? Richtig ist, dass im Rennstreckenbetrieb natü+rlich häufiger nachgesehen wird und sowieso zweimal am Tag das Hinterrad gewechselt wird. Ja gut, du kannst das Drehmoment auch mit drei Würfel ermitteln oder von einer Wahrsagerin vorhersagen lassen. Ich persönlich halte mich an die Angabe im Werkstättenhandbuch, seh keinen plasieblen grund da jetzt rm zu spielen... ++
REone Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Jetzt bleib mal locker und mässige dich bei der Wortwahl. Nicht bei solchen Themen mit solchen Aussagen. Denis Hertrampf zieht die Mutter im Rennbetrieb auch nur mit 120,130 NM an. Und du sagst der hat als IDM-Teamchef hat überhaupt keine Ahnung oder was? Vielleicht tut er das, aber die machen noch ganz andere Dinge die auf der Straße nicht funktionieren. Wie Du selbst schreibst, kennst Du ja den Unterschied, also verstehe ich den Zusammenhang nicht ganz. Deine letzte Behauptung lasse ich einfach mal unkommentiert, Du kannst ja selbst lesen was ich gesagt habe und was nicht. ++
Michael Geschrieben 28. Juni 2010 Geschrieben 28. Juni 2010 Nicht bei solchen Themen mit solchen Aussagen. Du tust so als wenn schon 10 unschuldige Leute deswegen verletzt worden wären. Vielleicht tut er das, aber die machen noch ganz andere Dinge die auf der Straße nicht funktionieren. Wie Du selbst schreibst, kennst Du ja den Unterschied, also verstehe ich den Zusammenhang nicht ganz. Wundert mich jetzt warum du den Zusammenhang nicht verstehst: Es geht beides mal um die Hinterachsmutter der 1098 und um die verschiedenen Anzugsmomente. Was für die Rennstrecke taugt könnte auch für das Rumschwuchteln und Angeben vor der Eisdiele funktionieren. So mega abwegig ist das nicht, oder? Aber ich gebe dir Recht, das Anforderungsprofil ist schon ein bißchen anders. Mir ist egal wie fest du das Ding anziehst. Jeder so wie er mag. Nur solltest du dir auch vorstellen können, dass grundsätzlich auch Dinge funktionieren können die du nicht für möglich hältst und deswegen andere Leute nicht als Idioten darstellen oder anblaffen. ++
REone Geschrieben 28. Juni 2010 Geschrieben 28. Juni 2010 Du tust so als wenn schon 10 unschuldige Leute deswegen verletzt worden wären. Nein, zum Glück nicht weil es bisher noch keiner getan hat. Was für die Rennstrecke taugt könnte auch für das Rumschwuchteln und Angeben vor der Eisdiele funktionieren. So mega abwegig ist das nicht, oder? Aber ich gebe dir Recht, das Anforderungsprofil ist schon ein bißchen anders. ??? Weißt Du eigentlich was Du schreibst oder änderst Du immer so schnell Deine Meinung? Und für die von Dir genannten Anwendungen reicht das auf jeden Fall, führt das Posen dann aber zur Abfahrt mit dem Wheely, könnte es irgendwann eng werden. Soll aber Leute geben die eine Ducati zum Fahren besitzen, nicht nur zum Posen und Rumschwuchteln...hab ich jedenfalls gehört. Aber Du hast teilweise Recht: Ich entschuldige mich hiermit offiziell für meinen Ton. War in dem Moment einfach geladen daß hier jemand sowas schreibt, zumal das technische Verständnis bei vielen Forenmitgliedern nicht wirklich ausgeprägt ist wie man an vielen Fragestellungen erkennen kann. Grundsätzlich mögen Dinge auch anders funktionieren als der Hersteller sich das ausgedacht hat, aber das sollte man den Profis überlassen. Wenn man keine/wenig Ahnung hat, sollte man sich lieber an die Herstellervorgaben halten. Ich jedenfalls werde nicht ausprobieren was mit dem handfesten Drehmoment passieren wird und kann es auch keinem raten es zu testen. Zufrieden? *prost* ++
wernerbroesl Geschrieben 28. Juni 2010 Geschrieben 28. Juni 2010 So meine lieben, ich hab die Konversation jetzt aufmerksam mitverfolgt und wollte mich eigentlich nicht einmischen. Aber ich denke es geht darum, hier im Forum keine Sachen zu posten die so extrem von den Herstellerangaben abweichen. REone hat das schon angedeutet. Es sind im Forum nicht nur Mechaniker, Werkzeugmacher, Schlosser oder Ziviltechniker unterwegs, sondern auch Zuckerbäcker (das soll jetzt auf keinen Fall abwertend sein. Ein Hoch auf die Zuckerbäcker, denen verdanke ich meinen Wanst ;D ;D ;D) die von Werkstofftechnik und Festigkeit nicht so viel Ahnung haben als andere. Es wird eventuell auch reichen die Mutter mit 120 oder 130 NM anzuziehen, aber das bedarf dann strenger, und regelmässiger Kontrolle. Sonst könnte das böse enden oder zumindes kostenintensive Reparaturen nach sich ziehen. Wenn jemand nur wenig Ahnung davon hat, nimmt er das angegebend Drehmoment für gegeben und kontolliert das nicht mehr. Ich hatte bei meiner 996 eine Mutter die sich von selbst lockerte (nehme an das es ein Produktionsfehler war). Das ergebnis war, dass die Bohrungen der Felge, wo die Mitnehmerzapfen eingreifen, mit der Zeit Oval wurden. Obwohl ich, nachdem mir das Problem dann bekannt war, öfter kontrollierte, war die Felge mit der Zeit irreperabel beschädigt und musste ausgetauscht werden. Was ich damit sagen will, der "gemeine Ducfahrer" sollte sich einfach an die Werksangaben halten, und so sollte auch die Info hier im Forum ausfallen. Die technisch versierten können es so halten wie sie wollen. Aber man sollte hier keine Tipps abgeben die nicht den Herstellerangaben entsprechen, weil das bei mangelnder Kontrolle nicht nur teuer sondern auch gefährlich werden kann. ++
Gast Tina1098 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 Wenn ich jetzt was Technisches erfahren muss, was ich nicht aus dem WHB erfahren kann, gilt folgende Reihenfolge: 1) ein guter Freund in Norddeutschland, der fast alles schonmal gemacht hat, technisch wie fahrerisch versiert ist und gern mal ne Auskunft gibt 2) wenn der nix weiss (das sagt er dann auch ganz offen (im Gegensatz zu manchem Verbalposer hier)), ruf' ich meinen Händler an oder ggf. den Hersteller oder seinen Importeur des Teils, um das es geht 3) ... 25) Google 26) ... 1897) 1098-Forum 1898) Glaskugel Besonders blöde ist es, wenn Du bei Google als ersten Link den aufs 1098 Forum bekommst, dann hast Du 1872 Möglichkeiten übersprungen Da kann man nur hoffen, dass weder der Freund noch der Händler die Antwort im Netz suchen *prost* ++
ripler Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 Naja wollt jetzt mal nachfragen ob dass normal ist erstaunlich wie lange man über eine so simple frage diskutieren kann..... ++
igt Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 Tjoa...recht unsanft ausgedrückt von Reone aber recht hat er, ein mancher machts vll. wirklich und dann ist der Schaden groß. dito Also dann soltest du dich an eigen Nasse fassen Bla Bla und Ich werde mit sichert nicht so bla bla wie du von mir geben.Original Werkstatt Handbuch 916 angaben und Schwinge 848 916 gewinde Idetisch OK und keine aussagen von Bäcker.Zu dem haben Bäcker kein Drehmoment Schlüssel. ++
Duc-Diana Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 Uups, die vorletzte Antwort liegt knapp 3 Jahre zurück. Ich hoffe, die Details sind inzwischen sachlich VG Diana ++
Riii Geschrieben 7. März 2013 Geschrieben 7. März 2013 Uups, die vorletzte Antwort liegt knapp 3 Jahre zurück. Ich hoffe, die Details sind inzwischen sachlich VG Diana Da hat wohl einer noch geschlafen ++
epsYLon Geschrieben 15. März 2013 Geschrieben 15. März 2013 Hab jetzt bei mir das gleiche festgestellt! Shit!!! Gut das die Mutter gesichert ist... ++
Empfohlene Beiträge