Zum Inhalt springen

Anti-Hopping-Kupplung für 1198 S Kaufberatung


Asphaltsurfer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salve hier in die Runde,

ich möchte meine 1198 S mit einer Anti-Hopping-Kupplungn ausrüsten. Gibt es Tipps worauf ich achten sollte, das Angebot ist groß STM, Ducati Performance, MLP usw. usw. Meine Schmerzgrenze ligt bei 1000,00 € was kann ich erwarten?

Grüsse Marco

Geschrieben

nichts... die bescheissen dich eh nur...  ;D ;)

ich hatte in meiner 998S die MPL mit Titan Korb... die war sehr geil...

wenn ich mir nochmal eine hole dann wird es eine Schweizer Kupplung oder eben die von STM für ca 1000.-,

aber was genau so der unterschied ist bei den STM weis ich auch nicht, habe mich auch noch nicht beschäftigt mit den STM kupplungen..

Optisch sehen die STM am besten aus...

aber ne Kupplung muss funktionieren... egal wie sie aussieht...

Die von Ducati Corse hatte ich in meiner 1098, bin sie genau bis zur ersten Autobahn ausfahrt gefahren.. bei 200 kmh runter in den 3. gang und schon war sie am arsch..

ich stand da..wie ein Assi mit einer Ducati und musste mir das gelächter der vorbeifahrenden japsen schweine ansehen...

habe dann auf der Autobahn meine Orig Kupplung wieder eingebaut..

Frag mal den Uli hier aus dem forum der arbeitet bei MPL und wenn er nicht gerade seinen schwarzen lambo streichelt kann er dir bestimmt helfen!!! ;D

Geschrieben

Salve,

ja über die von Ducati Performance habe ich bereits auch Kaum gutes gehöhrt aber keine Fakten. STM habe ich auch von den Jungs von Ducati Berlin empfholen bekommen, muss ja nicht gleich die EVO sein. Aber worauf kommt es denn an? Klar funktionieren muss sie aber das ist ja auch Grundvorraussetzung. Aber es gibt Körbe aus Metall, Alu........ usw. Fragen über Fragen was sagen denn die Racer unter euch?

Grüße Marco

Geschrieben

MPL, was sonst?

Gut und günstig!

Gruß Ingo #57

Salve,

es gibt also auch gute Erfahrungen mit denen von Ducati Performance. MPL soweit so gut, aber von welchem Modell sprichst Du da, haben ja mehrere im Angebot, welches Model hast Du verbaut?

Grüße Marco ???

Geschrieben

Suter!!!

Hatte bisher MPL und mb2c (mit membranfeder, ähnlich STM). Beide funktionieren ganz gut.

Bin jetzt aber mal eine Suter gefahren und muss sagen, die ist vom Ansprechverhalten schon ein andere Nummer.

Setzt sehr weich ein.

Oder die EVR CTS;

Kommt aber ein wenig auf den Einsatzzweck an. Nur für die Straße würde ich mir keine AHK für 1000 EUR oder mehr kaufen.

Da tut es die MPL EvoI auch

Geschrieben

Suter!!!

Hatte bisher MPL und mb2c (mit membranfeder, ähnlich STM). Beide funktionieren ganz gut.

Bin jetzt aber mal eine Suter gefahren und muss sagen, die ist vom Ansprechverhalten schon ein andere Nummer.

Setzt sehr weich ein.

Oder die EVR CTS;

Kommt aber ein wenig auf den Einsatzzweck an. Nur für die Straße würde ich mir keine AHK für 1000 EUR oder mehr kaufen.

Da tut es die MPL EvoI auch

Salve,

Einsatzgebiet ist Straße und Rennstrecke. Suter hat natürlich enorm viel Erfahrung im Racing (Moto 2 und und und). Gibt es einen Händler der die Suterprodukte vertreibt, oder haben die einen Eigenvertrieb?

Grüße Marco

Geschrieben

Sorry, ja die ECO

Habe hab die immer noch in meiner 996 verbaut; war wahrscheinlich eine der ersten Modelle.

Wie gesagt, die funktioniert tadellos. Und Du hast einen deutschen Hersteller, der erreichbar ist, Support leistet und über den Uli hier im Forum vetreten ist.

Hatte mal eine gebrochene Spinnenfeder und einen gefrästen Kupplungsdeckel (ist nicht mehr im Programm, war sehr filigran), der an den Stegen gerissen ist ohne dass ich damit Bodenkontakt o.ä. hatte.

Das haben sie mir beides auf Kulanz getauscht! (an der Stelle nochmals Danke dafür!)

Versuch das mal mit irgendeinem Teil von Ducati - das mag auch klappen, aber bis das durch ist, hast du die Geduld verloren oder die Saison ist vorbei.

Geschrieben

MPL, was sonst?

Gut und günstig!

Gruß Ingo #57

Schließe mich zu 99% an!

Eine kleine Korrektur möchte ich abringen.

Sehr gut und sehr günstig!

ciao

Manfred

Gast whiplash
Geschrieben

Finde meine DP eigentlich ganz O.K.

Die MPL kenn ich nicht,deswegen weiss ich es nicht besser............... ;D

Geschrieben

Es fängt bei den MPL-Produkten schon damit an, dass man Support von jemandem bekommt, der an der Entwicklung maßgeblich beteiligt war.

Das alleine dürfte schon unbezahlbar sein.

Frag doch einfach mal beim Uli hier aus dem Forum an, der ist "Herr MPL". Der wird dir erschöpfend alle Fragen, die du hast zum Thema Antihopp hast, beantworten können.

Ausserdem kannsch den Uli extrem gut leiden ;) *schleimer*.

Gruß Ingo #57

Geschrieben

Hi,

ich habe dieses Jahr die Superbike Evo von STM verbaut. Fahre damit auf der LS und auf der Rennstrecke. Bisher bin ich sehr zufrieden, die Kupplung regelt sehr feinfühlig und vorallem schnelle Starts sind jetzt kein Problem mehr

Cheers

Tom

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wäre ja nicht, dass jemand besser produziert als Duc Perf... emoti_148.gif

die DP , welche in meiner kiste original war ist das letzte gewesen.damit konnte man nicht starten, ich jedenfalls nicht.

hab jetzt ne FATCAT drin, bin voll begeistert.

Geschrieben

Salve hier in die Runde,

ich möchte meine 1198 S mit einer Anti-Hopping-Kupplungn ausrüsten. Gibt es Tipps worauf ich achten sollte, das Angebot ist groß STM, Ducati Performance, MLP usw. usw. Meine Schmerzgrenze ligt bei 1000,00 € was kann ich erwarten?

Grüsse Marco

Habe eine Eco 2 von MPL drin.

Funktioniert problemlos und ist vergleichsweise preiswert.

Geschrieben

Ist der Leerlauf bei allen AHK so schwer reinzubekommen oder verschaffen die MPL abhilfe ? Wäre ja nicht, dass jemand besser produziert als Duc Perf... emoti_148.gif

Kann das was mit der AHK zu tun haben ? Lass mich gerne belehren oder ist da wieder mal Luft in der Kupplung ?

Zur Info: Habe eine MPL und kein Problem mit derm Leerlauf , zumindest nicht, wenn die Kupplung entlüftet ist.

Geschrieben

Achja: sind das 10er oder 11er, wo Ihr die MPL Eco1 oder -2 verbaut habt ? Wie habt Ihr das mit der Paketdicke gehandhabt ? Ich musste die Titanvariante nehmen, weil ich sonst nicht 8 Reibscheiben reingebracht hätte ...

1098

Verstehe das Problem nicht. Sind die Stehbolzen der Titanvariante länger?

Geschrieben

Nee, früher waren die Verstellscheiben (wo die Stehbolzen drauf sind) bei den Eco - Kupplungen nicht mit

ner integrierten Stahlscheibe.

Ohne die integrierte Stahlscheibe muss man das Paket mit ner Stahlscheibe beginnen und verliert entsprechend Raum.

Mittlerweilen sind alle unsere Kupplungen mit der integrierten Stahlscheibe bestückt.

Gruß

Uli

  • 3 Wochen später...



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!