imaxx Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Hallo Leute Ich hab da noch fragen zum Thema ECU und Powercomander. Wenn man einen Auspuff verbaut der nicht mit ECU daherkommt wäre es doch gut den Motor mittels Powercomander abzustimmen jedoch setzt der originale ECU dem Ganzen gewisse Grenzen. Bei den Race Sets ist nun ein ECU dabei der Die Klappe und die Lambda ausser gefecht setzt., oder bin ich da falsch informiert? Beim Titantermiset ist ein ECU dabei der zumindest die Klappe ausser Gefecht setzt. Umgeht dieser ECU auch die Lamdasonde??? Wenn man nun ne Komplettanlage verbastelt wie zB Acra oder Arrow dann muss man beim ECU doch irgendwas machen oder lieg ich da falsch? Fragen über Fragen...
Gast guenter Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Bei den Race Sets ist nun ein ECU dabei der Die Klappe und die Lambda ausser gefecht setzt., oder bin ich da falsch informiert? Beim Titantermiset ist ein ECU dabei der zumindest die Klappe ausser Gefecht setzt. Umgeht dieser ECU auch die Lamdasonde??? Wenn man nun ne Komplettanlage verbastelt wie zB Acra oder Arrow dann muss man beim ECU doch irgendwas machen oder lieg ich da falsch? @ 1 richtig informiert @ 2 jau, das tut er @ 3 muss man nicht, man kann aber nicht die optimale Einstellung herbringen, da dann immer noch die Lamdaregelung eingreift und die Klappe bei 4000 würgt Gruß Guenter
Andy Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Das Problem ist beim PC mit orginalem Steuergerät das der erst ab 5500 Umdrehungen regelt. Somit ist eine gute Einstellung nicht möglich. Auch wenn man sich einen ESD mit ABE verbaut z.b. Akrapovic, Arrow etc. wäre es sinnvoll zum PC noch das Steuergerät zu wechseln damit die Klappe und Lamda deaktiviert wird. Mein Händler sagte mir, das er schon z.B Arrow ESD verbaut hätte mit PC aber orginalen Steuergerät und laut Prüfstand weniger Leistung vorhanden war als mit den orginalen ESD. MFG ANDY
hairpin Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Richtig, das Optimum ist die Race Ecu in Verbindung mit dem PC. Oder als Alternative ein Freiprogrammierbares Steuergerät wie z.b. Nemesis. Vom Preis her dürfte der Unterschied nicht all zu groß sein. Eine Abstimmung auf einem Prüfstand ist bei beiden Varianten erforderlich. Gruß Andy
imaxx Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Geschrieben 31. Januar 2008 Danke für die Info. Was denkt ihr das so ein Steuergerät vum zB den Titandämpfern bringen würde bei eBay?
r-biker Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Und wo gibt es die Race ECU einzeln zu kaufen?
hairpin Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Die Lamda wird bei beiden außer Betrieb genommen. Also ich habe für mein Termignoni Race Steuergerät 400 Euro geblecht. Für das Originale Steuergerät bekommst Du einen feuchten Pfurz ;D Die Race Ecu`s sind sehr gefragt und einzeln nicht oft zu bekommen, deshalb solltest Du kein Problem haben das Ding los zu werden. Ich würde es aber behalten und mit einem PC ergänzen. Meine Meinung. Einzeln und neu gib es die beim Freundlichen, denk ich mal. Ich habe meins gebraucht von meinem Freundlichen erworben. Gruß Andy
imaxx Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Geschrieben 31. Januar 2008 @Darkfox Ich hab die Teile noch net aber wenn dann sag ich eh hier im Forum bescheid... Eigentlich wollt ich ja die 1098 nicht vorm April haben aber jetzt steht eine beim Händler und mir löst´s die Sicherungen. Schlafe schon schlecht vor lauter Aufregung... Das einzige was mir noch fehlt ist meine R1 welche grad beim Mechaniker zum Pickerlmachen steht und der wird erst am Dienstag fertig damit. Die Yamse will ich nämlich eintauschen und bevor ich net weis was ich dafür bekomme will ich nix bestellen. An alle nochmal danke für die Info
tecbike Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 wir haben demnächst eine Racing ECU zu verkaufen. Muß aber erst noch die alternative dazu testen *prost* *aetsch* gruß molle PS: eventuel wer möchte auch das Komplettset Termi carbon+Luffi+Steuergerät. Neu originalverpackt
Empfohlene Beiträge