r-biker Geschrieben 23. April 2010 Geschrieben 23. April 2010 Meinem Kumpel ist heute aufgefallen das meine Diva im Stand wenn ich Gasgebe und wieder loslasse etwas weiß/bläuliches rauch rausspuckt. Nicht direkt beim gasstoss sondern dann der gashahn schon zu ist und dann sieht man wieder nichs mehr. Und zwar passiert es nur im stand bei kurzen gasstössen und nicht beim fahren. Weiß einer von Euch vielleicht was sache ist?
r-biker Geschrieben 23. April 2010 Autor Geschrieben 23. April 2010 Also von aussen scheint alles dicht zu sein.und diese leichte "rauchwolke" kommt halt unregelmäßig.
dante Geschrieben 23. April 2010 Geschrieben 23. April 2010 bläulich??? also ne weiße ja aber bläulich is net gut das würde ja heißen öl verbrennt bzw Schmierstoffe nix gut nene hab jetzt fast 16 000 km auf der uhr ne weiße wolke hab ich auch ab und an unregelmäßig
r-biker Geschrieben 23. April 2010 Autor Geschrieben 23. April 2010 das ist es eben man kann das nicht genau beurteilen ist es bläulich oder weiß
ducmanv2 Geschrieben 23. April 2010 Geschrieben 23. April 2010 den Ölverbrauch genauestens im Auge behalten, sollte er ungewöhnlich ansteigen wird man wohl um ein zerlegen des Motors nicht herumkommen. Im kalten Zustand qualmt meine auch weiss-bläulich, habe aber keinen Ölverbrauch. Nach dem Ausdehnen der Kolben des warmen Motors ist dann kein Qualm mehr zu sehen.
garelli Geschrieben 23. April 2010 Geschrieben 23. April 2010 weißer rauch = kondenswasser = alles gut blauer rauch = öl = nix gut hast du evtl. zu viel öl drin ? wenn ja, kann es meiner meinung nach sein das das luft/ölnebelgemisch aus dem kurbelgehäuse über die motorgehäuseentlüftung wieder in die airbox kommt um dort mit verbrannt zu werden. schau mal ob dein airfilter trocken ist.
r-biker Geschrieben 24. April 2010 Autor Geschrieben 24. April 2010 nein öl ist nciht zu viel drin,genau in der mitte.na dann werde ich mal das ganze beobachten. komisch ist nur das es unregelmäßig ist.
carlos Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Ich hatte dasselbe mit meine 1198,und mein 1098 racer,vor allen beim gasgeben im stand,kam er qualm, als er wieder zu standdrehzahl kam,und mein kumpeln richte es beim fahren,Ich gebrauche immer den 15W50 Motul, aber bin jetzt gewechselt nach ein 10W40 Motul, also halb sythetisch,und jetzt nach 750 km weiter mit den 1198 is es ganz weg.(am racer muss ich noch oel wechseln) Also wen den oel zu ''gut'' ist,konnen die kolbenfedern nicht richtig abdichten. Wahrscheinlich ist das einfahrbild nicht ideal gewesen...und da liegt das problem,also wenn man gut einfahrst, muss man abwechselend,richtig gasgeben,nicht nur drehzahl hoch treiben, aber richtig dampf im kessel geben... Aber das ist fast unmoeglich auf die strasse. Also wechsel nach ein halb sytnthetik oel,(marken oel) und fahre minimal 500-750 km mit richtig dampf...(autobahn) las den motor auch von unterdraus richtig ziehen (kolben drucken dann besser gegen den cylinderwand) ist fur jetzt, die gunstigsten losung, und das probieren wert. mfg Carlos
LOKUTUS Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Uii, schwer zu folgen. Schweren Rechtschraibung und böser Gramatick. ;D Aber mal ohne Quatsch, woher stammst Du ? Klingt jedenfalls schlüssig, mit der hohen Viskosität und schlecht eingefahrener Karre.
REone Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Aber mal ohne Quatsch, woher stammst Du ? Seinem angegebenem Wohnort zufolge aus den Niederlanden
Michael Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Seinem angegebenem Wohnort zufolge aus den Niederlanden *thx*
LOKUTUS Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Ok, hatte ich gelesen, kenn ich aber nicht. :
r-biker Geschrieben 10. Mai 2010 Autor Geschrieben 10. Mai 2010 Ich hatte dasselbe mit meine 1198,und mein 1098 racer,vor allen beim gasgeben im stand,kam er qualm, als er wieder zu standdrehzahl kam,und mein kumpeln richte es beim fahren,Ich gebrauche immer den 15W50 Motul, aber bin jetzt gewechselt nach ein 10W40 Motul, also halb sythetisch,und jetzt nach 750 km weiter mit den 1198 is es ganz weg.(am racer muss ich noch oel wechseln) Also wen den oel zu ''gut'' ist,konnen die kolbenfedern nicht richtig abdichten. Wahrscheinlich ist das einfahrbild nicht ideal gewesen...und da liegt das problem,also wenn man gut einfahrst, muss man abwechselend,richtig gasgeben,nicht nur drehzahl hoch treiben, aber richtig dampf im kessel geben... Aber das ist fast unmoeglich auf die strasse. Also wechsel nach ein halb sytnthetik oel,(marken oel) und fahre minimal 500-750 km mit richtig dampf...(autobahn) las den motor auch von unterdraus richtig ziehen (kolben drucken dann besser gegen den cylinderwand) ist fur jetzt, die gunstigsten losung, und das probieren wert. mfg Carlos Das kann gut sein! Hab den 12 000 Kundendienst beim Händler gemacht.keine ahnung was er für Öl verwendet hat.Ich hab jetzt knapp über 21 000km und hab selber Öl gewechselt (Shell Advance Ultra 15w 50 vollsynthetisch).vielleicht liegts tatsächlich an dem Öl. Übrigens nach paar Tagen Rauch war schluß!! Jetzt raucht nicht mehr!!! alles ganz normal wie früher ???
carlos Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Ok sorry das ich schwer zu begreifen bin,aber wer wil kan es... Ich bin schon einige jahren hier registriert. Wer mehr wissen wil von mich sehe www.ramracing.nl also schlechte einfahrt von mir? ich weiss wohl wie es gehort,(ich bin BMW techniker) aber die toleranzen scheinen bei jeder motor anders zu sein,gluck muss man haben deswegen. mfg Carlos
REone Geschrieben 10. Mai 2010 Geschrieben 10. Mai 2010 Hey Carlos. Klingt jedenfalls schlüssig, mit der hohen Viskosität und schlecht eingefahrener Karre. Lokotus stimmt Dir doch zu, Dir hat keiner schlechtes Einfahren vorgeworfen *prost* Und Glück muß man auch bei BMW haben, mein Montagsauto hatte es jedenfalls nicht *bad*
Empfohlene Beiträge