dslr Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Hallo! Ich möchte an meiner 848 einige Carbonteile anbauen, die ich erworben habe. Meine Monster habe ich bis auf den Motor komplett zerlegt .. die SB Modelle sind für mich Neuland. Bevor ich irgendetwas wurstle, nehme ich gerne eure Tips und Erfahrungen mit .... 1) Ich möchte die Fussrasten wegnehen und die 848 auf Mono umbauen ... komm ich an die Schrauben ran, wenn ich den Sitz wegschraube oder muss das Heck weg? 2) Für den Heckausbau (will eventuell das Rücklicht wechseln): Schrauben unter der Soziusabdeckung lösen, ev. Schrauben von unten lösen, Schrauben beim Sitz lösen und wegziehen? Irgendwelche Stolperfallen, die zu Beschädigungen führen können? (bei der Seitenverkleidung habe ich ein wenig gebraucht, bis ich die 2 Plastikstopperl hinter der Lampe gefunden habe... ) 3) Luftkanal-Abdeckungen sollten kein Problem sein, denke ich .. einfach alle Schrauben lösen oder müssen die Seitenteile weg? 4) Ich möchte ebenfalls die Instrumentenabdeckung wechseln ... muss da die ganze Kanzel weg? wie komme ich an die Schrauben, um das Cockpit zu entfernen? Ich habe in einem anderen Trad gesehen, dass die Scheibendemontage nicht ganz ohne ist .. (Kontermuttern). 5) Lufteinlässe Heck: Wie bekomme ich die lakierten Lufteinlässe am besten raus, ohne das Heck zu verkratzen? sind die eingeklipst? verschraubt? Hinten ist ja das Luftgitter, Muss das Heck runter? Ich glaub, das wärs ... bin für Tipps und Ratschläge mehr als dankbar! Gruss! 0 Zitieren
ThorstenVR Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Kannst ja gleich ein paar Fliegen auf einmal schlagen.. Heck runter dann kannst Fußrasten, Rücklicht, Lufteinlässe in einem machen ... Nur Fussrasten: einfach den Sitz abschrauben ( 2 Schrauben, dafür den Sitz hinten an den Ecken "hochbiegen) Heck: Sitz ab, schwarze Seitenverkleidungen unter dem Sitz ab, Höckerabdeckung ab, alle Schrauben raus ( ausser die für die Abdeckungs- Verriegelung) dann Heck aus den kleinen Häckchen SCHIEBEN!!!! dabei Vorsicht !!! Instumentenabdeckung: Seitenteile ab, Spiegel ab,Kanzel ab.Dann Dashboardstecker lösen und die 3 Schrauben lösen am Dashboard. Achtung Dashboard dabei festhalten sonnst kanns dir runterfallen !!!! Lufteinlässe Heck: Sind geklebt, musst bissl erwärmen und von hinten eventl bissl am Rand entland einschneiden.Bei mir konnt ich soe einfach so lösen.. Neue am besten mit Spoilerkleber oder Sikaflex einkleben 0 Zitieren
ducky Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Hey ... zu1) Die zwei kleinen Schrauben hinten unter dem Sitz lösen, dann kommst du dazwischen problemlos an die zwei Schrauben der jeweiligen Soz.rasten. Kein Problem zu2) Lediglich beim Lösen der oberen Heckabdeckung ein wenig Fingerspitzengefühl, da die in Scharnier-/Haltebuchsen verankert sind. zu 3) Seitenverkleidung hab ich abgemacht, entspannteres Schrauben. .............arg.. Thorsten war schneller > 0 Zitieren
dslr Geschrieben 7. April 2010 Autor Geschrieben 7. April 2010 danke thorsten & ducky: zu den lufteinlässen ... puuh, das tönt nach fummelei :'( thorsten .. hast du von hinten erwärmt? möcht da nicht unbeding mit einem heissluftföhn ran .. wegen dem lack! sind alle geklebt oder wurden einige modelle geklipst, geschraubt? habe eine 848 von 2009 gruss! 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Die Teile sind geklippst UND geklebt und ja, is ne ekelhafte Fummelei ! Klebe die neuen Teile wirklich fest ein, hab damals zweimal welche verloren, hab die Prozedur also schon dreimal hinter mir. p.s. Ich hab das Zeug ohne Hitze abbekommen. Schön in den Kleber schneiden und vorsichtig raushebeln. 0 Zitieren
ThorstenVR Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Schön in den Kleber schneiden und vorsichtig raushebeln So hab ich das auch gemacht .. 0 Zitieren
dslr Geschrieben 7. April 2010 Autor Geschrieben 7. April 2010 danke lokutus & Thorsten schön in den kleber schneiden .. in dem falle von hinten, wo der gitter dran sind, also die innenseite? welchen kleber soll ich benutzen, damit die dinger WIRKLICH halten ?? danke!! *thx* 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Ja klar, von hinten, man kommt übrigens tierisch bescheiden ran ! Ich hab schwarzes Silicon genommen. 0 Zitieren
ThorstenVR Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Hab da so ein einen Spoilerkleber wo man zb Seitenschweller an Autos klebt usw..gibts bei Trost Autoteile usw.. hält wie die Sau. oder das Sikaflex, das bekommst nie wieder ab (o; 0 Zitieren
groove Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Ergänzung zu den Luftkanalabdeckungen. Haben ausser den beiden sichtbaren Schrauben an der Unterseite noch zwei Hakennasen die in das Seitenteil der Verkleidung eingreifen. Also nach dem lösen der Schrauben die Abdeckungen zu erst noch nach voren schieben und dann erst abheben. Grüsse 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Hat Thorsten irgendwo erwähnt aber recht haste. 0 Zitieren
der_Tom Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Nimm noch die Kappen vom Licht ab, dann kannst du Abdeckungen leichter rausziehen Cheers Tom 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Nimm noch die Kappen vom Licht ab, dann kannst du Abdeckungen leichter rausziehen Cheers Tom ... Häää ... ??? 0 Zitieren
der_Tom Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ... Häää ... ??? Na die Deckel hinter denen die Lampen sind! 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Ahh jetzt, ja. Mein Fehler, schon ab Beitrag #10 war ich fasch ... ihr seid Vorn ! *n8* 0 Zitieren
Gegi Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 ja ich dachte aber auch die sind bei der heckverkleidung!!!!!!!!!! 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Jo, Haken gibts auch hinten. Die Kombo Lampen, Kappen und Haken gibts aber nur Vorn. 0 Zitieren
dslr Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Geschrieben 13. Mai 2010 hallo! ich bräuchte nochmals einen guten tip habe die lufteinlässe draussen, danke nochmals für eure hinweise ... nun geht es um die montage der teile in carbon die lufteinlässe in kunststoff sind wesentlich dicker als diejenigen in carbon. daher stimmt die biegung der lippen nicht mehr ... wie habt ihr das gelöst? einfach eine dickere schicht silikon, um die bitter zu halten? habt ihr die vorhandenen lippen zurechtgebogen, um die gitter der kleineren grösse anzupassen? wäre wieder sehr dankbar für eure hilfe! gruss aus der schweiz! 0 Zitieren
LOKUTUS Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 Die Gitter für hinten hab ich mir neu ausgeschnitten, zurecht gebogen und anschließend mit Silicon eingeklebt. 0 Zitieren
DucRog848s Geschrieben 28. Mai 2010 Geschrieben 28. Mai 2010 Von was für Gittern im Heck sprecht ihr??? Bilder vom Umbau?? Danke und Gruss Rog. 0 Zitieren
Empfohlene Beiträge