Suomi Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Hallo liebe Duc Gemeinde, bevor ich zum Problem komme, möchte ich euch erstmal "frohe Ostern" wünschen. Ich habe heute bei dem schönen Wetter ein paar Kilometer abgespult und musste dann folgendes Problem an meiner 1098 S feststellen. Ich verliere unterwegs sporadisch den Zündstrom. Das Dashbord geht für nen Bruchteil einer Sekunde aus, die Uhr geht auf 0:00 und das wird mit fetten Fehlzündungen aus dem Auspuff quittiert. Ich habe daraufhin meinen Ausritt abgebrochen und bin nach Hause gefahren. Da das Problem zum Schluss der Ausfahrt immer häufiger auftrat hatte ich schon Sorge, dass ich es gar nicht mehr bis nach Hause schaffe. Je mehr Vibrationen am Motor auftraten, desto häufiger hatte ich das Problem. So, nun bin ich daheim und weiß nicht so richtig wo ich mit der Suche anfangen soll. 1. Ich schließe mal den Kill-Schalter aus, da dieser ja nicht den Zündstrom unterbricht, sondern nur den Motor stoppt. ??? 2. Ich habe mal am Zündschlüssel gewackelt, auch nix passiert. ??? Ich lasse mich bei meiner Fehlerdiagnose auch gerne eines Besseren belehren. Für Hilfe und Anregungen bin ich sehr Dankbar. Gruß Suomi
der_Tom Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Hallo liebe Duc Gemeinde, bevor ich zum Problem komme, möchte ich euch erstmal "frohe Ostern" wünschen. Ich habe heute bei dem schönen Wetter ein paar Kilometer abgespult und musste dann folgendes Problem an meiner 1098 S feststellen. Ich verliere unterwegs sporadisch den Zündstrom. Das Dashbord geht für nen Bruchteil einer Sekunde aus, die Uhr geht auf 0:00 und das wird mit fetten Fehlzündungen aus dem Auspuff quittiert. Ich habe daraufhin meinen Ausritt abgebrochen und bin nach Hause gefahren. Da das Problem zum Schluss der Ausfahrt immer häufiger auftrat hatte ich schon Sorge, dass ich es gar nicht mehr bis nach Hause schaffe. Je mehr Vibrationen am Motor auftraten, desto häufiger hatte ich das Problem. So, nun bin ich daheim und weiß nicht so richtig wo ich mit der Suche anfangen soll. 1. Ich schließe mal den Kill-Schalter aus, da dieser ja nicht den Zündstrom unterbricht, sondern nur den Motor stoppt. ??? 2. Ich habe mal am Zündschlüssel gewackelt, auch nix passiert. ??? Ich lasse mich bei meiner Fehlerdiagnose auch gerne eines Besseren belehren. Für Hilfe und Anregungen bin ich sehr Dankbar. Gruß Suomi Batteriekabel lose? Cheers Tom
dsm-ducati Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 hat die dame schon einen neuen regler drin ( sprich rückrufaktion) ? hört sich nach defektem regler an. am besten batterie durchladen und den ladestrom messen. ansonsten massekabel am steuergerät nachsehen sowie auch die batteriekabel.
Suomi Geschrieben 2. April 2010 Autor Geschrieben 2. April 2010 Vielen lieben Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Ich habe gerade die Batterie überprüft, beide Pole fest, dennoch Polfett aufgetragen und erneut festgezogen. Nen neuen Regler hatte sie 2009 bekommen. Ich habe gerade festgestellt, (dank Klaus seiner schnellen Hilfe) das die Schraube vom Massekabel am Steuergerät sich gelöst hatte. Kann das schon der Fehler gewesen sein? *edit* Die Schraube ließ sich 2 Umdrehungen anziehen Gruß Suomi
Suomi Geschrieben 2. April 2010 Autor Geschrieben 2. April 2010 Ich werde mir mal eben die Kombi anziehen und ne Probefahrt machen, da der Fehler ja nur sporadisch aufgetreten ist. Melde mich später nochmal. Gruß Suomi
Suomi Geschrieben 2. April 2010 Autor Geschrieben 2. April 2010 Hallo, da bin ich wieder. Leider war die Schraube nicht die Ursache *bad* (wäre auch zu einfach gewesen) @dsm-ducati Kannst Du mir das nochmal erklären mit "hört sich nach defektem regler an. am besten batterie durchladen und den ladestrom messen." Habe ich das richtig verstanden, dass ich mir ein Voltmeter nehme und es an die Batterie anschließe und dann gucke wieviel Spannung mir das Gerät anzeigt? Dann muss ich das Voltmeter auf den Tank kleben und fahren, da das Problem nur während der Fahrt auftritt. ??? ??? ???
dsm-ducati Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 nochmals meine frage: gehört sie zu den mopeds die von der rückrufaktion betroffen waren, und falls ja wurde der regler mitsamt abschottung zum krümmer hin umgerüstet? wie gross ist der ladestrom denn im stand und bei höherer drehzahl? für mich hört sich das nach regler an.
nos-hubse Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Schau dir mal die Relais in der nähe der Batterie an. Da ist das zentrale Hauptrelais das alles aus und einschaltet. Ziehen, Kontaktspray rein und am Relais die Kontakte putzen. Die vergammeln sehr schnell die Kontakte. Hauptsicherung checken villeicht hat die schlechten Kontakt. Bei den Relais sind so weit ich weis 2 gleiche verbaut (nebeneinander) kannst auch einfach mal tauschen um das Relais selbst auszuschliesen.
Suomi Geschrieben 5. April 2010 Autor Geschrieben 5. April 2010 Die Bella gehörte zu den von der Rückrufaktion betroffenen Maschinen. Der Regler und das Abschirmblech wurden wie oben schon geschrieben ausgetauscht, bzw eingebaut. Ich habe heute den halben Vormittag damit verbracht sämtliche Steckverbindungen zu öffnen, reinigen, mit Druckluft ausgeblasen und mit Kontaktspray eingesprüht und wieder zusammen gesteckt. Den Batteriekasten mit Steuergerät, Regler und Kabelbaum hatte ich auch ausgebaut kontrolliert und wieder eingebaut. Ebenfalls habe ich sämtliche Relais, Sicherungen aus ihren Anschlüssen herausgenommen und wieder eingesteckt. Den Ladestrom habe ich auch gemessen 13,9 V - 14,1V im Stand und bei angehobener Drehzahl so ca 3200 u/min 14,6 V - 14,7V Dann habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht von ca 250 km und das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Ich finde es ja prima, dass der Fehler nicht mehr aufgetreten ist, aber mich nervt ,dass ich nicht weiß woran es gelegen hat. Sollte ich vielleicht den Fehlerspeicher auslesen lassen? Ist es möglich, dass dort etwas vermerkt worden ist? Gruß Suomi
LOKUTUS Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Naja, bei solchen Problemen müsste man einen enormen Aufwand treiben um sagen zu können DAS war es. Du hättest nach jedem gereinigten Kontakt oder festgezogenem Kabel probefahren müssen. War halt irgendwo nen Kontaktproblem, muss als Antwort reichen und du weisst jetzt, Vorsicht bei Regenfahrten und Hochdruckreinigern.
quakemaster Geschrieben 31. Mai 2018 Geschrieben 31. Mai 2018 Da würde ich ich auch den Regler konzentrieren. Wenn die Lima zuviel Spannung abgiebt, muss der Regler das abfangen. Ist normal auch so, wenn nicht, zieht die Elektronik den "Stecker" als Schutzschaltung vor Überspannung. Ich hab zur Zeit auch ähnliche Probleme. Schau mal den Stecker von der Lichtmaschine an, der war bei mir grenzwertig mit Schmodder versaut.
lunschi Geschrieben 1. Juni 2018 Geschrieben 1. Juni 2018 @quakemaster : ...Dir ist schon klar das dieser Post acht Jahre alt ist? Im übrigen hilft das Reinigen des Steckers wenig weil der Schmodder (Öl) aus dem Kabel der Lichtmaschine rauskommt. Ist nur eine Frage der Zeit dann sieht der wieder exakt genauso aus. Kai
pepuc Geschrieben 2. Juni 2018 Geschrieben 2. Juni 2018 Servus, hatte ähnliche Probleme, bei mir war eins Sicherung fefekt und hat bei Drehzahlen über 3000 U/min den Kontakt verloren.
Empfohlene Beiträge