Zum Inhalt springen

Öhlins legt nach


*1098s*

Empfohlene Beiträge



Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Endlich!!! Wieso hat das so lange gedauert?

++




Geschrieben

Wer schon sein Fahrwerk nicht über Zug- und Druckstufe sowie Federvorspannung in den Griff bekommt, für den ist das total überflüssig.

Und das sind eigentlich die meisten.

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Wer schon sein Fahrwerk nicht über Zug- und Druckstufe sowie Federvorspannung in den Griff bekommt, für den ist das total überflüssig.

Und das sind eigentlich die meisten.

Gerade für die ist es super, denn jetzt übernimmt eine Elektronik die Dämpfung und sorgt so für ein immer konstantes Dämpfungsverhalten egal bei welchem Belag...jetzt müssen quasi keine Kompromisse mehr eingegangen werden...

++


Geschrieben

Wieso ist das System so toll von der Dämpfung her?  Ich denke mal da sind fertige Kennfelder drauf,  ergo ist das das

gleiche als wenn ich mir das Fahrwerk selber einstelle,  da habe ich doch auch eine konstante Dämpfung. 

Beim TTX gibts sowieso keine Unterschiede wegen Wärmeproblemen usw.  Ich sehe da nur den Vorteil das man selber nicht mehr drehen muss.

Gut finde ich aber den Lenkungsdämpfer, wenn der so funktioniert wie bei Honda ist das TOP.

MFG

ECotec

++


Geschrieben

@Eco

da stimme ich dir zu der Lenkungsdämpfer ist sehr interessant... Hat bei meiner SC57 Honda den elektr.LD und damit war ich sehr zufrieden. Ich will nicht sagen das der Ö.LD schlecht ist aber halt immer nach zu regeln und das bei volllast ist echt scheise.

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Es geht aber auch viel Performance durch Belag in kombi. mit Reifen verloren...Und da finde ich es schon gut wenn das elektronisch gemessen und ggf. nachreguliert wird...

Ausserdem ist das Ding frei programmierbar und kann dann in verschiedenen Mappings abgespeichert werden. Welche dann bequem vom Lenker aus abgerufen werden können...da kann man dann viel ausprobieren...

++


Geschrieben

nicht, dass ich das bräuchte, gewiss nicht. Aber die Erweiterung kann für 500 Euro an das vorhandene TTX gebaut werden? Richtig? Mich interessiert das nur technisch. Und irgendwie auch preislich  ;D

++


Geschrieben

genau darauf hat der Hobbyracer gewartet - die meisten (mich eingeschlossen  ::) ) sind nicht in der Lage über die vorhandenen

Möglichkeiten der Druck-, Zugstufen und Vorspannungeinstellung das Moped ordentlich einzustellen und gehen zu Fahrwerks-Gurus

oder anderen Racern die das beherrschen.

Was wird erst passieren wenn die Unwissenden mit dem Laptop dastehen und das Fahwerk damit "umprogrammieren"

Ich schmeiss mich heute schon weg  ;D

++


Geschrieben

genau darauf hat der Hobbyracer gewartet - die meisten (mich eingeschlossen  ::) ) sind nicht in der Lage über die vorhandenen

Möglichkeiten der Druck-, Zugstufen und Vorspannungeinstellung das Moped ordentlich einzustellen und gehen zu Fahrwerks-Gurus

oder anderen Racern die das beherrschen.

Was wird erst passieren wenn die Unwissenden mit dem Laptop dastehen und das Fahwerk damit "umprogrammieren"

Ich schmeiss mich heute schon weg  ;D

über die, die damals Win3.11 installierten, weil sie nicht mit DOS umgehen konnten, haben die Profis seinerzeit auch gelacht. Heute sitzen die gleichen Leute vorm PC und versenden Emails. Irgendwie sieht die Evolution es nunmal vor, dass es vorwärts geht. Ich finde das interessant und bin aber gewiss einer der Letzten hier im Forum, der das wirklich braucht. Ich würde es vermutlich nicht einmal merken, wenn Hertrampf mir hinten statt des TTX36 ne Eisenstange reinschweißen würde. Dennoch finde ich das interessant.
++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Sowas soll es einem leichter machen....deswegen kann das letztendlich jeder gebrauchen und wird auch in ca. 2 Jahren fast jeder haben...Ausserdem ist die technologie in abgespeckter Form auch sehr sehr interressant für Strassenfahrer(siehe Multi)...die können nämlich dann ganz einfach per Knopfdruck ihr Fahrwerk weicher machen z.B für Strassen dritter Klasse oder für die Autobahn härter einstellen usw...

Also wo ist das Problem?

++


Geschrieben

Ich würde es vermutlich nicht einmal merken, wenn Hertrampf mir hinten statt des TTX36 ne Eisenstange reinschweißen würde. Dennoch finde ich das interessant.

Solange die Stange gelb ist  ;D

++




Geschrieben

Ich möchte nur wissen ob das Ding selber regelt? Für 500 Euro kann ich mir das nicht vorstellen.

Ich denke das ist so,  Kennfeld  X    Zugstufe  Y Klicks offen  Druckstufe  Z Klicks offen.....

Mehr als Druck und Zugstufe verändert das ja nicht, kann man auf dem Bild prima sehen.

ABer ich bin gespannt.

MFG

ECotec

++


Geschrieben

Es regelt selbst in Verbindung mit dem Motec z.Bsp. Dort soll es dann möglich sein, dass mittels der GPS-Daten vor- und nach Kurven das Federbein verstellt wird. Die "analoge" Version soll vorsehen, dass vermutlich mittels zusätzlichem Schalter das Federbein verstellt werden kann. Lieferbar wohl erst ab September. Gut, dass ich das sowieso nicht brauche, es aber nach wie vor sehr interessant finde.

Matzold

++


Geschrieben

Es regelt selbst in Verbindung mit dem Motec z.Bsp. Dort soll es dann möglich sein, dass mittels der GPS-Daten vor- und nach Kurven das Federbein verstellt wird.

genau das Richtige für den Ahnungslosen Hobbypiloten *heul*

Und für dei Straße erstrecht ein Muss *heul*

++


Geschrieben

hatte ich glaube ich auch nicht anders geschrieben,  oder? Also von der Bedürftigkeit. Zumindest was meinen Teil betrifft. Ich finde finde es technisch aber trotzdem interessant, dass sich das Fahrwerk automatisch nach Streckenabschnitten verstellt. Ich zitiere mich da gern wieder, dass ich das nicht merken würde, würde man mir eine Eisenstange reinschweißen.

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Das Federbein hat eine individuelle Basiseinstellung...die um weitere z.B Streckenspezifische Parameter (Spitzenwerte) erweitert werden kann...die das Federbein dann während der Fahrt erkennt (Bewegungsensor) und reguliert...

Die Leute holen sich ein Öhlins FB weil ihnen das Showa Zeug zu schlecht ist...wobei das nicht mal einen wirklich signifikaten Unterschied gibt bei einem Hobbyfahrer...

Wenn dann aber mal eine richtige Neuerung auf den Markt kommt die wirklich jeden weiter bringt dann erkennen sie diese nicht an...LOL

++


Geschrieben

Das Federbein hat eine individuelle Basiseinstellung...die um weitere z.B Streckenspezifische Parameter (Spitzenwerte) erweitert werden kann...die das Federbein dann während der Fahrt erkennt (Bewegungsensor) und reguliert...

Die Leute holen sich ein Öhlins FB weil ihnen das Showa Zeug zu schlecht ist...wobei das nicht mal einen wirklich signifikaten Unterschied gibt bei einem Hobbyfahrer...

Wenn dann aber mal eine richtige Neuerung auf den Markt kommt die wirklich jeden weiter bringt dann erkennen sie diese nicht an...LOL

also, ich habe eben mit Denis telefoniert, weil ich aufgrund des neuen Dashboards den zweiten Schlüssel synchronisieren muss. Der weiß über das neue Federbein irgendwie weniger als du. Schick doch mal eine Bewerbung ab! Gute Leute kann man immer gebrauchen.
++


Geschrieben

Schick doch mal eine Bewerbung ab! Gute Leute kann man immer gebrauchen.

Hat er schon, aber die Klugscheisserstelle ist aus Kostengründen gestrichen worden. Auch Ducati muß sparen  ;)

++


Geschrieben

Ich glaub auch, dass gerade bei sportlich ambitionierten Touren-fahrern dafür Interesse besteht. Einmal durch die Alpen und je nach Route hat man unterschiedlichste Straßenbedingungen...nicht jeder Pass ist da so toll asphaltiert (denke da grad nur an den Sella-Pass)...und wenn man dann per Knopfdruck

sein Fahrwerk anpassen kann, dann ist das echt Klasse...

Für die reinrassigen Rennfahrer ist das wohl eher uninteressant...

Obwohl, auf der Nordschleife würds vielleicht sogar Sinn machen  ;D

++


Geschrieben

Bei den Bayrisch/Berliner Reisebussen äh Motorrädern gibt's das ja schon ein weilchen und bei Ducati in der Multistrada S ja jetzt auch.

Auf einem Steuergerät werden verschiedene Mappings abgelegt und die sind dann während der Fahrt elektronisch abrufbarbar. D.h. an den Druck/Zugstufenventilen sitzen Aktuatoren, die elektronisch angesteuert zu -oder aufmachen.

Für touristische Anwendungen bestimmt ne sinnvolle Sache für den Racer sehe ich's eher nicht, solange das kein aktives System ist, was dann aber für normalsterbliche ähnlich schwierig zu bezahlen sein wird, wie die dazugehörigen Fahrwerkskomponenten.

++


Geschrieben

also, ich habe eben mit Denis telefoniert, weil ich aufgrund des neuen Dashboards den zweiten Schlüssel synchronisieren muss.

Muss ich auch noch machen, hat es bei dir geklappt???

Denis hat mir ne Anleitung gefaxt, damit funktioniert es aber nicht.

++


Geschrieben

Muss ich auch noch machen, hat es bei dir geklappt???

Denis hat mir ne Anleitung gefaxt, damit funktioniert es aber nicht.

hatte er mir gesagt, dass man es selbst machen kann. Ich fahre aber eben auf nen Kaffee hin. Wollte eh noch mit ihm quatschen. Hauptsache das geht auch bald ...
++




Geschrieben

Hat er schon, aber die Klugscheisserstelle ist aus Kostengründen gestrichen worden. Auch Ducati muß sparen  ;)

Vielleicht ist bei Öhlins in der Moto GP oder SBK WM noch ein Job frei, Fahrer wie Rossi oder Haga greifen sicher gerne

auf das Fachwissen zurück  :o :o :o

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

@ugly7

Das war ja wieder mal ein sehr sinnvoller Beitrag!

Hast du sonst noch was zum Thema zu sagen?

Oder fütterst du dich und dein Ego immer mit dem Arschloch?

Mfg

"Rossis Fahrwerkspezialist"

++


Geschrieben

Hallo zusammen,

ich find das ja von der Technik her und der Überlegung das Fahrwerk elektronisch auf verschiedene Fahrbahnbeschaffenheiten und auch von der Einstellung her

an zu passen sehr interessant. Für Leute die jetzt ne BMW fahren mag das wohl sehr schön und angenehm sein und für Rennfahrer bei dennen jede 10tel Sekunde

über Sieg oder Niderlage entscheidet ja ganz toll, aber was will der "Normale" fahrer damit.

Erst kauft man für eine richtige Stange Geld ein Motorrad bei dem dann die ECU nicht 100%ig aufs Motorrad passt, dann lässt man abstimmen usw.

Des gleiche kommt dann mit dem Fahrwerk auch, teure Ölhans Teile kaufen, dran bauen, Kennfeld passt nicht 100%ig auf meine Strecke also wer kann

das Ö Fahrwerk abstimmen mit Prüfstand usw.

Man muß mitlerweile echt aufpassen das nicht der gleiche Betrag den die Maschine gekostet hat nochmal in Teile und deren Abstimmung geht.

Also wenn man so fährt das man solche teile wirklich braucht weil es um sieg oder Niederlage geht ok abr nur just for fun ist das mir die Sache nicht wert.

Wie gesagt jeder wie er will. technisch toll,

für Leute die damit ihren Lebenuterhalt verdienen.

Gruß

++


Geschrieben

Wo soll das noch hinführen? Für nicht wenige enden die schrauberischen Fähigkeiten und Verständniss vom ganzen System beim Luftdruckprüfen, und die sollen mit verschiedenen Einstellungen von TC und Federelementen zureckkommen? Vom beschränkten fahrerischen Potenzial ganz abgesehen....

Dazu kommt noch das des ganze Zeug ja ne menge Geld kostet für die meisten nix bringt und am schluß aufwendig gewartet werden muß.

Gruß

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Das stimmt!

In ein par Jahren werdet ihr froh sein nicht mehr ständig vom Motorrad absteigen zu müssen um irgendwelche Setup auzuprobieren...

++


Geschrieben

Wenn man so liest was in verschiedenen Foren gepostet wird, könnte man meinen ohne Traktionskontrolle kann man nicht mehr auf der Rennstrecke (geschweige denn Strasse) fahren.

Moin,

vor allem, wie konnten so viele vorher ohne das ganze Zeug fahren!?

Mann muss den Leuten nur suggerieren, dass es ohne nicht mehr geht, dann glauben sie es auch irgendwann.

Gruß jupp

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Man kann schon ohne TC fahren, aber wieviel Leute sind dabei schon drauf gegangen oder haben sich schwer verletzt?... ist halt bloss bischen gefählicher und unter Umständen auch teurer im falle eines Sturzes was bei einem Hobbyfahrer ganz schön ins Geld gehen kann...Ausserdem muss man sie ja nicht nutzen...aber 80 % der ambitionierten Fahrer hier könnten sie gebrauchen um schneller zu werden...Hinzu kommt für Strassenfahrer das man vorallem Nachts oder auch tagsüber nicht immer jeden Dreck auf der Strasse sieht und die TC dabei ein Sicherheitsplus ist ganauso wie das ABS!

++




Geschrieben

...Hinzu kommt für Strassenfahrer das man vorallem Nachts oder auch tagsüber nicht immer jeden Dreck auf der Strasse sieht und die TC dabei ein Sicherheitsplus ist ganauso wie das ABS!

klar, mit so einem schwazen "Cool"-Visier sieht man freilich nichts und da ich besonders gerne nachts mit dem Vorderreifen durch Kuhfladen rutsche brauch ich echt eine Traktionskontrolle und ABS. Wir sind hier so eine Clique die (seit wir letztes Jahr unsere 125er in die Ecke gestellt haben und nahtlos auf die 1098 umgestiegen sind) vom allabendlichen Cow-Pushing umgestiegen sind auf Landstrassendriften. Die angesprochenen Öhlins Federelemente erleichtern die Sache auch ungemein, da man sie ja hoffentlich auch mit beleuchteten Wippschaltern steuern kann. Stell dir vor du stehst in einem schattigen Abschnitt und brauchst bis zum nächsten Biergarten ein anderes Setup...

++


Geschrieben

@Roland

Du siehst das viel zu professionell....

Wir sind Hobbyfahrer,  auch du.

Und da halte ich es auf jeden Fall für Sinnvoll,  wenn man eine TC sein Eigenen nennen darf,  mich hat es im Kopf befreit, ich gehe früher ans Gas und bin dadurch sicherlich auch schnelle geworden am Kurvenausgang,  am Eingang lassen die meisten Hobbyfahrer richtig Zeit liegen. 

Ich halte den Highsider nachwievor für die beschissenste und schmerzhafteste Art zu stürzen.  Klar kann man mit einer TC noch stürzen, aber es ist eben seltener geworden.

Wenn du es schon so professionell siehst, dann vergleich doch mal die Königsklasse von früher mit der von heute,  schwere Unfälle finden doch so gut wie gar nicht mehr statt, wie oft sind die Jungs früher per Highsider abgeflogen,  sieht man heute kaum noch........

MFG

Ecotec

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

@powerslide

Hier war vor kurzem in der Mediaecke ein Video von einem Porsche drin...der fast auf der Autobahn abgeschmiert wäre..das Esp hat die Karre gerade noch eingefangen...das gleiche kann dir mit dem Motorrad auch passieren...auf der Rennstrecke wird dir wahrscheinlich nicht viel passieren aber auf der Strasse kann das den Tod bedeuten...Ausserdem gehst du da nur von dir aus wenn du sagst du brauchst das nicht...es haben nicht alle die Kontrolle des Bikes in die Wiege gelegt bekommen...

@hoerny

du weisst hoffentlich schon wieviele Motorradunfälle passieren weil die Leute auf der Strasse mit Situationen konfrontiert werden wo sie eine Schreckbremsungen einleiten und deshalb ohne ABS häufig auf der Fresse liegen...

Auf der Rennstrecke ist immer alles schön übersichtlich...aber auf der Strasse trifft man immer wieder auf neue Situationen...und da nicht jeder ein Profifahrer wie du einer bist ist...sehe ich ein ABS und eine TC schon von Vorteil... Vorallem DU der doch soviel Sicherheit auf Schuhe usw. legt möchte in der Hinsicht ein Sicherheitsplus missen? Ist das nicht irgendwie eine Doppelmoral? 

++


Geschrieben

keine oder kaum noch highsider in der moto gp. dann hab ich wohl die letzten jahre ne falsche serie geschaut. wie oft ist alleine nur der lorenzo böse per highsider abgstiegen. highsider sind  dort fast an der tegesordnung.

mfg

++


Geschrieben

Ich würde eher sagen das du dann die Moto GP früher nicht verfolgt hast, bzw deren vorige Klasse die 500ccm. 

Schau erstmal alte Videos und Rennen wenn du sie früher nicht verfolgt hast, dann wird dir schon klar werden, warum heute so selten schwere Unfälle passieren.

Lorenzos schwere Highsider sind immer mit kalten Reifen gewesen beim reinfahren in die Kurve, das ist aber auch ein hausgemachtes Problem von ihm selbst,  von den

anderen Fahrern sieht man doch kaum Highsider,  wann hat Rossi zb mal einen gehabt?  Oder Stoner?  Der gibt ja fast in absoluter Schräglage Vollgas und nichts passiert, die meisten Fahrer stürzen über das Vorderrad und nicht über das Hinterrad, früher war es meist andersrum, mit schweren Folgen.

Guck dir doch mal an warum der Wayne Raynie heute im Rollstuhl sitzt, er ist einmal mehr auf seinen Rücken gefallen bei einem Highsider, damals gabs noch keine TCs.  Oder Der Texaner Kevin Schwantz,  der hat so gut wie keinen heilen Knochen mehr im Leib.

Sowas gibts heute kaum noch, man könnte die TC so programmieren das sie narrensicher ist, dann macht sie aber in solchen Serien wie die Moto GP langsamer,  aber wir sind ja keine Moto GP ;)

MG

Ecotec

++


Geschrieben

@Roland  Ich weiss ja das du den Rainer damit meinst,  die Frage ist aber,  wie oft bist du in Brünn?? Das ist doch schon fast dein Wohnzimmer?? 

Rainer war auch auf vielen anderen Strecken sauschnell mit der DUC,  Lausitz 1:46 ist schnell, klar es gibt Leute die ohne TC da um 1:44 fahren,  aber Rainer ist eben auch kein Profi sondern ein Hobbyracer, genau wie du und ich, nur eben ist euer Niveau schon auf einem deutlich höheren Hobbylevel. 

Wie schnell bist du am LSR mit der 996R?  Oder am NBR?  usw usw....

Aber das tut auch nix zur Sache, ich behaupte mal das 90 Prozent hier im Forum  (Inclusive mir) noch weit entfernt ist von euch, und wie du schon sagst,  ein mittelmäßiger Hobbyfahrer KANN ES EBEN NICHT SO GUT!!!  Und wenn er eben zu langsam in die Kurve reinfährt und dann am Kurvenausgang das Gas aufreisst, hilft die TC einen Highsider zu verhindern, oder zumindest das Risiko auf einen Highsider deutlich geringer zu halten als ohne TC. 

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

@hoerny

du weisst hoffentlich schon wieviele Motorradunfälle passieren weil die Leute auf der Strasse mit Situationen konfrontiert werden wo sie eine Schreckbremsungen einleiten und deshalb ohne ABS häufig auf der Fresse liegen...

Auf der Rennstrecke ist immer alles schön übersichtlich...aber auf der Strasse trifft man immer wieder auf neue Situationen...und da nicht jeder ein Profifahrer wie du einer bist ist...sehe ich ein ABS und eine TC schon von Vorteil... Vorallem DU der doch soviel Sicherheit auf Schuhe usw. legt möchte in der Hinsicht ein Sicherheitsplus missen? Ist das nicht irgendwie eine Doppelmoral?  

- weil die Mehrheit einfach zu wenig Erfahrung hat und Rossi spielen will, oder aber auch der, der froh ist wenn er im Jahr 2000 km schafft.

- wenn sich Leute ein Moped mit 160PS kaufen und in in einer engen Kurve voll aufreissen sind sie einfach zu blöd und sollten sich eigentlich mit einem weniger starken Motorrad erst mal eine gewisse Fahrpraxis angewöhnen. Viele haben auch null Ahnung von Belag und wechselnden Gripverhältnissen.

TC und ABS schützen nicht vor Dummheit.

Lass doch die Ausrüstung raus, hab keine Öhlins Stiefel.

++


Geschrieben

@Roland

Da hast du sicherlich nicht unrecht, man kann Grip auch ohne Elektronik erreichen, aber wer hat sein Fahrwerk schon im Griff? Oder wer hat einen Fahrwerksingenieur dabei der was davon versteht?   Ergo kann die Elektronik auch mal eine verschissene Fahrwerksabstimmung ausbügeln, damit meine ich nicht verbessern  sondern davor schützen das man sich damit nicht so schnell ablegt.

Ich weiss nicht wie es bei dir ist,  ich habe eine Firma zu leiten, wenn ich ausfalle wird es brenzlich, das soll nicht arrogant klingen aber ohne mich läuft der Laden nicht mit voller Kraft.

Eigentlich wäre das Hobby viel zu gefährlich, ich könnte mich schwer verletzen und ich hatte auch schon zwei Highsider, einer davon mit rund 170KM/H, ich hatte riesiges Glück das ich nirgendwo angeschlagen bin, es war auch nix gebrochen, nur geprellt, aber man kann sich schon ganz schön weh tun.

Da bin ich froh um jede Fahrhilfe die mir hilft mich besser zu fühlen, das macht mich dann mitunter auch schneller wenn ich mich wohl fühle.

Ich bin letztes Jahr zweimal über das VR gestürzt, und schon war die halbe Saison im Arsch weil ich mich nicht mehr wohl gefühlt habe, ich kam nicht mehr aus dem Quark, erst zum Ende hin ging es wieder einigermaßen.   Und das trotzdem das ich nur etwas Steißbeinschmerzen hatte,  die waren total harmlos die Stürze, trotzdem fing die Ratterei im Kopf direkt wieder an und war erstmal eine ganze Weile AKTIV, und das macht mich extrem unsicher.

Du siehst, jeder hat andere Bedürftnisse.

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

Hallo,

Ich will jetzt hier nicht rumstänkern, fakt ist aber das 95 - 98% von uns hier mit einer TC  nichts anfangen können bzw. sie nicht brauchen.

Bei den meisten wird sie mit Sicherheit nicht mal in die Nähe der auslösenden Parameter kommen  *heul*

Bevor Ihr am Kurvenausgang nicht mindestens einen 10 - 20m langen fetten schwarzen Strich hinlegt, braucht hier keiner von uns zu meinen eine TC zu brauchen......

Steckt die Euros doch lieber in ein paar Renntrainings und ein gutes Fahrwerk ( - man braucht kein Oehlins um schnell zu sein  ;D )

==> da habt Ihr mit Sicherheit mehr davon als von einer TC ( die ja sowieso nicht ausgelöst wird..... *aetsch*)

==> ausgenommen sind natürlich die Fahrer die "ernsthaft" im Kringel fahren und richtig  an der Rolle drehen !

Nicht das Ihr mich jetzt falsch versteht, aber bleibt doch ein bischen auf'm Teppich !!

--> ich hab auch schon nen paar Meter auf'm Kringel hinter mir.....( so 2 - 3 Runden warn's glaub ich ..... ) aber deswegen brauch ich doch nicht gleich eine TC

Litti

P.S.: bin schon mal auf's Contra gespannt....

++


Geschrieben

@litti

Bei einem Landstraßenmopped stimme ich dir zu, da finde ich eine TC auch überflüssig,  obwohl sie bei stark unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sicherlich ein aktives Plus bei der Fahrsicherheit beisteuert, und auch ABS finde ich auf der Landstaße wichtig.

Aber auf der Rennstrecke sehe ich das nicht so, da kann auch ein Hobbyracer der am Kurvenausgang versucht die verlorene Geschwindigkeit am Kurveneingang wieder wett zu machen, die TC schon ordentlich fordern. Die DUC TC kann man ja auch in 8 Stufen einstellen, auf den Stufen 6-8 kann die jeder zum Regeln bringen, darunter wirds dann schon fixer, und alles unter Stufe 3 da muss man schon ordentlich am Kabel ziehen ;)

Bei meiner DUC kann ich das ja auch anhand der gespeicherten Daten auf dem Stick erkennen, da gibts einen Kanal für die DTC, regelt nicht unerheblich, aber eben eher im "Sicherheitsbereich".

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

Wer sein Fahrwerk nicht im Griff hat sollte vielleicht erstmal da ansetzen bevor er an TC und aktive Dämpfer denkt, meinst nicht? Das Pferd von hinten aufzäumen hat noch nie funktioniert.

.............. *dito*  >>> so sollte es eigentlich sein ;)

Grüsse

Litti

++


Geschrieben

Alles andere sind selbstgemachte Probleme, dafür braucht man keinen Fahrwerkstechiker.

genau so ist es und nicht anders !

Allen die Probleme beim "schnell" fahren haben und meinen Ihr Fahrwerk funktionere nicht korrekt, kann ich wärmstens die Bücher von Keith Code "A Twist of the Wrist"  

( California Superbike School ) empfehlen !!!!

Diese Bücher sollten eigentlich für jeden Sportfahrer - sowohl auf der RS wie auch auf der Strasse -  Pflichtlektüre sein !

Ich verspreche Jedem der auch nur 50% des Geschriebenen einigermassen umsetzen kann keine massiven Fahrwerksprobleme mehr zu haben, ausser diese sind technischen Ursprungs.

Litti

++


Geschrieben

Moin !

Ich als Landstraßenfahrender Papi frage mich, ob der Eine oder Andere Kritiker der TC schon einmal eine 1198 mit TC auf der Landstraße bewegt hat !?!

Der Behauptung, eine TC würde im Landstraßenbereich "sowieso" "nicht zum Einsatzkommen" widerspreche ich hiermit, und gilt somit als widerlegt !

Ich kann und will aus meiner Fahrwerkseinstellung keine Wissenschaft machen, und bin froh, wenn mir die Möglichkeit gegeben wird, meine Fahrwerkseinstellung auf Knopfdruck zu verändern, so, dass ich mal eben schnell gucken kann, mit welcher Einstellung ich besser zurecht komme, ohne, dass ich einen "Guru" fragen, oder ein Buch lesen muss.

Hugh ! Ich habe für den OttoNormalFahrer gesprochen !  ;D

Für die Rennfraktion sieht es anders aus, das ist mir klar. Aber auch Ihr werdet in Zukunft nicht an Fahrhilfen vorbeikommen, da ist eine TC noch das kleinste Übel , und mit einem Ducati-Race-ABS hatte ich eigentlich schon dieses Jahr gerechnet - das MUSS kommen - es sei denn, Ducati fehlt das Geld für die Entwicklung !

Alternativ sehe ich Euch dann sonst mit Eurer 1098/1198 beim Oldtimerrennen !  :-* *aetsch* *helm*

Den Humor nicht verlieren . . .  Have Fun ! Beste Grüsse von Klausi !  emoti_317.gif

++


Geschrieben

Öhlins bietet hier nun eine neue Spielerei an. Gem. damaliger Aussagen von Corser/Haga hat sie das schneller gemacht - trotz Profis, die das Fahrwerk einstellen. Ob es dazu vorher ein entsprechendes gutes Grundsetting (was ich annehme) braucht, weiss ich nicht. Es zeigt aber, dass mit dem System noch Luft nah oben ist. Warum sollte das dann bei einem weniger gut eingestellten Grundsetting nicht noch eine grössere Verbesserung bringen?

Sicher, man muss das nicht haben. Ich persönlich bin überzeugt, dass man auch keine 1098/1198 oder sonst ein Mopped in der Leistungsklasse braucht, um auf der Landstrasse Spaß zu haben - genausowenig wie auf der Rennstrecke. Da reicht eine 600er völlig aus.

Trotzdem machen das die Leute. Ich fahr auch lieber mit meiner 10er, als der alten 9er.

Ich kann auch ohne TC oder Öhlins, auch wenn ich wohl die "Anforderungen" von Litti erfülle. Und ich denke, dass das Fahrwerk passt (dank Strassmeier). Ich glaube aber schon auch, dass ich in der Summe mit TC und diesem neuen Öhinszeug wohl "sicherer" unterwegs wäre. Wie Ecotec schon schreibt, einen längeren Ausfall kann man sich kaum leisten.

Allerdings sehe ich gerade hier auch die Gefahr, dass man dann dieses Plus an Sicherheit durch mehr Risikobereitschafft wieder wett macht.

Dann ist man gleich weit wie vorher, hat aber einen Haufen Kohle ausgegeben :(

Am Ende ist dann wieder jeder sebst dafür verantwortlich, vernünftig mit dem Thema umzugehen - wobei, Vernunft bei dem Hobby???

++


Geschrieben

Hi Roland. Das ist mir schon klar, auch dass der Vergleich natürlich irgendwo hinkt.

Die Frage ist doch aber, ob es - egal ob jetzt TC oder das Mechatronic Zeug - nicht gerade für den Normalverbraucher Vorteile bringt, weil es Ihm das Leben erleichtert.

Deine Aussage ist doch, "wenn du damit nicht klarkommst, liegt es an deinen fahrerischen Fähigkeiten und deinem Unvermögen, ein vernünftiges Setting hinzubekommen".

Und da widerspreche ich dir gar nicht. Nur kannst Du dir nirgends mehr Fahrvermögen kaufen und auch gutes Setup machen lassen, kostet Geld.

Vielleicht ist das mit der ganzen Eektronik ein Weg; sicher nicht der einzigste.

Ich lehne das nicht grundsätzlich ab - warum auch? Gerade weil wir keine Profis sind, können wir uns doch diese Technik zu nutze machen.

Mir würde es - selbst auf anderem Niveau, wie im Profisport, wohl schon etwas bringen.

Ein Rossi oder Stoner haben wahrscheinlich mehr TC in der rechten Hand, als ich sie mir je vorstellen kann. Ich aber nicht und das wird auch nicht mehr werden.

++


Geschrieben

Tut mir ja leid das wieder so schreiben zu müssen aber Roland, was Du da von dir gibst ist großer Mumpitz !

JEDER der mit nem Highsider absteigt, ist ÜBER dem physikalischen Limit !

DTC und später dann auch Race-ABS erhöhnen die aktive Sicherheit und fertig !

Bei den nicht so erfahrenen Leuten, bewahren diese Systeme genauso vor körperlichen Schäden wie bei Erfahrenen.

Für Noobs, wie Du und ich, wird der ein oder andere grobe Regelvorgang ausgeglichen. Profis hilft es entspannter am Limit entlang zu hangeln.

Was gibt es da immer schlecht zu reden ? Gerade unerfahrenen Fahrern helfen solche Syteme, ob Strasse oder Renne !

Im Auto ist ABS und ESP längst sinnvoll eingezogen. Wenn ich Mutti und Vati - Otto-Normal im Schnee rumtuckern seh, wird mir schlecht.

Ich kenne eben die Grenzen von Fahrzeug und Reifen, nur setzt dieses Wissen auch einige Erfahrung und die Bereitschaft vorraus, diese Grenzen regelmäßig auszuloten !

Kommt Mutti in eine unbekannte Situation helfen solche Systeme dieses nicht gesammelte Wissen zu überbrücken und trotzdem die Situation heil zu überstehen.

Ich schalte ESP im Schnee ab um Spass zu haben, weil es in "Nicht-Porsche-Version" albern eingestellt ist.

Manche hier sollten einfach von ihrem hohen Ross herabsteigen !

Jede Sicherheitsmaßnahme ist zu begrüßen wenn sie nicht langsamer macht.

So, just my 50 Ct ! ;)

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!