imaxx Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 Ich hab mich auf der Ducatihompage nochmal wegen der verschiedenen Auspuffwarianten von Termignoni schlau gemacht. Mich würde jetzt interessieren wo bei den Titanschalldämpfern der Kat sitzt??? Hier im Forum war mal zu lesen das die Verbindungsstücke wegfallen wenn man die Titandämpfer auf den 70er Krümmer baut. Wenn dort der Kat drinnen sitzt würde mir das gut passen. Kann mir da mal jemand weiterhelfen. ++
Gast guenter Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 jau, und im Dunkeln ohne Eater hast Du zwei zusätzliche Ruecklichter Guenter ++
imaxx Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Geschrieben 17. Dezember 2007 :-) Alles klaro. Eigentlich is es technisch unsinnig die Kat´s in den Schalldämpfer zu platzieren aber okay. Mich würde interessieren welchen Einfluss der Kat auf die Leistung hat in Verbindung mit ner 70er Anlage... Ich würd mir gerne das Krümmerset (ohne Carbondämpfer) und die Titantermis dazu bestellen. Bin mir noch nicht sicher ob das sinn macht. PS.: die orginalen Schalldämpfer leuchten aber auch schon recht hübsch :-) ++
LOKUTUS Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Hab doch irgendwo hier im Forum gelesen das die 70er Krümmer gar nicht benötigt werden um mehr Leistung zu generieren. Mit ner guten Abstimmung Unsinn. Ausserdem wird ja wohl gerade getestet die Auspuffklappe zu umgehen, von soher kannste Dir das Geld sparen. Mich würde vielmehr interessieren ob es Probleme geben kann (CO) wenn im unteren Drehzahlbereich plötzlich weniger Staudruck vorhanden ist wenn die Klappe immer offen steht. ++
peter_st Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 beim racing steuergerät - welches bei den titantermis dabei ist - wird die klappe sowieso deaktiviert und bleibt immer offen. ++
Gast guenter Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 da muss man ein wenig unterscheiden was Du willst. Willst Du die Spitzenleistung erhöhen, dann ist der 70er Kruemmer wohl eher nicht notwendig. Da gibt es ja die gepimpte 1098 mit der Serienkruemmeranlage, die ein paar PS mehr drückt wie die 70er. Aber das spielt sich bei Vmax oder Umax ab. Die Drehmomentendelle um die 4 k ist aber doch noch deutlich ausgeprägt. Spitzenleistung interessiert mich persönlich nicht, sondern der Durchzug aus`m Keller heraus, und genau da bringt es wohl wie hier gelesen der 70er Kruemmer deutlich besser. Deswegen habe ich ihn jetzt verbaut mit den Titan Termis. Habe allerdings noch kein Diagramm gesehen, wie es um die 4000 aussieht. Derzeit gibt es wohl gerade in diesem Bereich nur positive Äusserungen von den Forumisti, die den verbaut haben. Gruß Guenter ++
Gast immergewinner Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Dann will ich mich auchmal einmischen, das Spiel habe ich nämlich schon durch. Ich habe die Titanteile als slipon dran gehabt und später den 70er Krümmer montiert. Entgegen der Aussagen einiger Leute merkt man sehrwohl den Unterschied zwischen Titan slipon und Titan+70er Krümmer. Das ist alleine schon der Tatsache geschuldet, das wenn der 70er Krümmer montiert wird auch ein anderes Steuergerät verbaut werden muss als bei den slipons was Bestimmungsgemäss eine andere Abstimmung mit sich bringt. Das vermeintliche CO-Problem (bei offener Klappe im org. Krümmer i.V. mit den slipons) ist nicht existent, da das Steuergerät für die Slipons dies kompensiert, der CO-Wert wird eingestellt und die CPU errechnet den passenden Wert für den jeweiligen Drehzahlbereich das der Motor nicht zu mager bzw. zu fett läuft. Die Sache mit der "guten Abstimmung" ist zu min. mit den von Termi gelieferten Steuerteilen ein Witz, das sind allerhöchstens grobe Abstimmungen, bei welcher der Hersteller sicher gehen kann das Motormässig nichts defekt geht (viel zu fett abgestimmt). Ich habe mir jetzt das Nemisis bei Befaster besorgt, eingebaut und abstimmen lassen...das ist eine richtige Abstimmung, da drückt die Duc mit Titantermis (Kat) + 70er Krümmer + Breitbandlambda usw. deutlich, also bedeutend mehr PS und NM auf die Rolle als die Carbon kpl. Anlage mit org. Termi Steuergerät. Gruss ++
Gast guenter Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 interessant!!! Hast Du `nen Ausdruck im Vergleich zu den Slip On`s mit 70er? Guenter ++
Gast immergewinner Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Nein, eine Messung mit den slipons habe ich nicht aber mit 70er Krümmer + Steuergerät ist eine deutlicher Performancezuwachs spürbar, alleine der Durchzug aus dem Drehzahlkeller. Was das jetzt an Spitzenleristung ausmacht weiss ich nicht, wäre mir auch egal da mich mehr der Drehmomentverlauf im Drehzahlband interessiert. Wenn ich meine 1098 dann endgültig für reinen Rennstreckenbetrieb umgebaut habe mit Akra-Anlage in Verbindung mit dem Nemisis usw. werde ich dann mal eine Ausführlich Bilddoku (Umbau, Prüfstandslauf) hier einstellen und auch ein paar Prüfstandsprotokolle mit den Termis und Akras. Gruss ++
LOKUTUS Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Ich bin mir halt nicht ganz sicher was eine sauber abgestimmte ECU so im Stande ist zu leisten. Also ob man nur ne andere ECU, Auspuffklappenumbau und Abstimmung benötigt um den selben Effekt zu erziehlen ? :-\ ++
imaxx Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Geschrieben 19. Dezember 2007 Jo, danke Leute das hilft mir schon bei meiner Entscheidung. Ich will die Titandämpfer deswegen in verbindung mi der 70er Anlage verbauen weil die Titantüten mit ABE daherkommen. Ist zwar dennoch nicht zugelassen aber bei ner oberflächlichen Verkehrskontrolle kommt man damit durch. Der Kat wird bezüglich Drehmoment nicht viel Einfluss nehmen. Davon geh ich nun mal aus. Die Akra-Version ist mir zu teuer. Da geb ich dann das Geld lieber für andere Dinge aus. ++
peter_st Geschrieben 19. Dezember 2007 Geschrieben 19. Dezember 2007 wieso zu teuer? die titan termi slip on und extra die 70er krümmer kosten sicher auch nicht weniger. ++
imaxx Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Geschrieben 19. Dezember 2007 Bei der Akra Variante brauchst noch nen PowerComander nen Race ECU und den Luftfilter extra. Da kommt schon noch was zusammen... Hab´s mirnoch net angesachaut was die Titantermis genau kosten aber günstiger is das auf jeden Fall. ++
Empfohlene Beiträge