Zum Inhalt springen

Obere Gabelbrücke ausbauen?


Marco

Empfohlene Beiträge



Geschrieben

Hi Marco.

Zuerst die Klemmschrauben rechts und links aufschrauben und mit leichtem von unten gegen die Gabelbrücke klopfen die Gabelbrücke abnehmen.

Dann: Für die Lenkkopfmutter gibt es eine spezielle Vielzahnnuss. Wenn Du die nicht hast, kannst Du auch zwei Bohrer o.ä. in die Bohrungen der Lenkkpfmutter stecken und einen Hebel (größerer Schraubendreher o.ä.) zwischen den Bohrern verkanten und so die Mutter abdrehen. Zum Wiedereinbau der Mutter ist die Viezahnnuss aber fast unabdingbar, um die Mutter mit dem entsprechenden Drehmoment (habe den korrekten NM-Wert gerade nicht zur Hand) wieder an zu ziehen.

Gruß René.

++




Geschrieben

Sind das die Werte für die 8er? Er hat auch´ne 848. Oder sind die Anzugsmomente da gleich, bei der 1098 und der 848  :-\? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. :-[

++






  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin ein Talent.

Habe soeben meine obere Gabelbrücke ausgebaut und dabei auch die Steuerkopfmutter aufgeschraubt.

Jedoch konnte ich die Gabelbrücke auch ohne Lösen der Mutter ausbauen.

ABER: Wie war die wohl eingestellt? (die Steuerkopfmutter)

Auf was muss ich da beim Anziehen achten? Kann die Mutter ja deutlich weiter reinschrauben als sie vorher beim öffnen war.

Bitte um Hilfe?

Damit stell ich doch das Lenkkopflager ein, oder?

++


Geschrieben

Die Lenkkopfmutter wird mit laut Spec. mit 30NM angezogen.

ABER: Ich habe bei mir gemerkt, dass die Lenkung relativ schwergängig ist wenn man die Mutter mit 30NM anzieht, hab sie deshalb bei mir mit 25 NM angezogen- das reicht auch und die Lenkung bleibt leicht.

Ansonsten muss man eigentlich nichts weiter beachten.

++


Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin ein Talent.

Habe soeben meine obere Gabelbrücke ausgebaut und dabei auch die Steuerkopfmutter aufgeschraubt.

Jedoch konnte ich die Gabelbrücke auch ohne Lösen der Mutter ausbauen.

ABER: Wie war die wohl eingestellt? (die Steuerkopfmutter)

Auf was muss ich da beim Anziehen achten? Kann die Mutter ja deutlich weiter reinschrauben als sie vorher beim öffnen war.

Bitte um Hilfe?

Damit stell ich doch das Lenkkopflager ein, oder?

mit der mutter stellst du das lenkkopflagerspiel ein.

sollte nicht zu leichtgängig sein das es spiel hat, aber auch nicht zu schwergängig.

sollte sich ohne wiederstand bewegen lassen.

die 30Nm sind nur so n richtwert.

kannst auch z.b. hier nachlesen wie es geht:

http://www.motorradonline.de/werkstatt-spezial/ratgeber-werkstatt-lenkkopflager-pruefen-und-einstellen/309539

++


Geschrieben

hallo leute,

anbei zwei Fotos.

Foto1 - da sitzt die Steuerkopfmutter nicht am Lenkkopf auf...

Foto2 - da schon.

Ich nehme an, die Steuerkopfmutter gehört wie auf Foto2 und dann mit ca. 25-30 NM angezogen.

Oder braucht die Mutter gar nicht so weit unten sein?

Bin verwirrt - hab leider nicht geschaut wie es vorher war.  (sweat)

post-18827-14629283195963_thumb.jpg

post-18827-14629283198131_thumb.jpg

post-18827-14629285345605_thumb.jpg

post-18827-14629285347679_thumb.jpg

++




Geschrieben

War ja klar, dass die Schweissbänder wichtiger sind als meine Frage.  8)

Hab ich über ebay von so nen Kanadier - reservoir socks oder so.

Trotzdem - jetzt bitte bei meiner Frage weiter....

++


Geschrieben

Bist du mit dem Teil auf Bild 1 gefahren?

Das kann ja nie funktionieren!

Die Gabelbrücke auf Bild 2 würde ich auch noch nach unten versetzen.

++


Geschrieben

Nö, nicht gefahren. Einfach nur auf schnell mal eben die Gabelbrücke getauscht aber vorher nicht gecheckt wie's war.

Tiefer runter bekomm ich die Gabelbrücke nicht wirklich, außer ich setz die Stummel tiefer. Jetzt ist die Höhe genau so wie vorher. Die neue Gabelbrücke hat nur so einen "leichten Bogen" zum Steuerkopf hin.

++




Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!