ducatidotti Geschrieben 14. Dezember 2007 Geschrieben 14. Dezember 2007 Ich bin im Begriff (spiele mit dem Gedanken) mir ne Anti Hopping Kupplung zuzulegen. Nun wollt ich euch fragen ob die von den anderen Ducs passen, oder gibt es für die Bella ne besondere AHK. Hab bei MPL gesehen das es 3 gibt. 2 die nicht passen und eine die an der Bella passt. Bei EBay ist eine von Ducati Corsedrin die für alle Modelle (inkl. 1098) passen soll! Mal gespannt ob ihr mir helfen könnt. 0 Zitieren ++
Stally Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Der Uli von MPL ist doch hier aktiv 0 Zitieren ++
Dieter1098 Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Hallo Ducatidotti, ich werde mir auch demnächst die AHK von Uli (MPL) besorgen. Die Typ Titan, welche für unsere Bella's passt, ist ohnehin die beste von MPL. Aber ich denke auch, dass Dir Uli nach seiner "Cote d'Azur-Tour" mehr dazu sagen kann. Ich habe die Bella vorhin noch bewegt. Hat aber bei 2°C-3°C keinen wirklichen Spaß bereitet. Die Reifen hatten keine Haftung und ich bin des öfteren in's rutschen gekommen. Einigemale hätte ich heute, beim anbremsen, eine AHK gut gebrauchen können, da das Hinterrad blockierte (mein Fehler). So. Langsam kommt wieder Leben in meine Fingerspitzen. Gruß aus Werne Dieter 0 Zitieren ++
Michl Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Hallo Ducatidotti und Dieter 1098 würde mich auch für eine MPL interessieren. Sollten Uli mal nach seiner Rückkehr drauf ansprechen, von wegen Sammelbestellung=Preis Ich denke da geht sicher was, oder? Grüsse Michl 0 Zitieren ++
Stally Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Da das TC-Nachrüstkit wohl nun doch nicht kommt , melde ich auch mal Interesse an eine Sammelbestellung an: 01. ducatidotti 02. Dieter1098 03. Michl 04. Stally 0 Zitieren ++
geek Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Da das TC-Nachrüstkit wohl nun doch nicht kommt , melde ich auch mal Interesse an eine Sammelbestellung an: woher hast du die Info, dass die TC jetzt doch nicht kommen soll - das wär ja echt voll schade :'( 0 Zitieren ++
Stally Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 woher hast du die Info, dass die TC jetzt doch nicht kommen soll - das wär ja echt voll schade :'( ...von meinem Händler ^-^ Habe aber auch mal Ducati D angemailt, was nun dran ist an dem Gerücht. 0 Zitieren ++
Dieter1098 Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Hallo Leute, mit demnächst meinte ich nicht sofort. Das kann bei mir durchaus noch einige Zeit dauern mit einer AHK. Leider kann ich geldmäßig keine ganz so großen Sprünge machen. Priorität 1 haben bei mir erstmal neue Reifen und danach, je nach Kontosituation, ein System, welches meine Auspuffklappe geöffnet hält (Titan-Termi's incl. Race-ECU oder nur Race-ECU in Verbindung mit Serientöpfen. Das ganze vielleicht mit einem PC3USB wegen der Feinabstimmung). Erst dann kann ich wohl an einen Erwerb der AHK denken. Gruß Dieter 0 Zitieren ++
peter_st Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 hallo leute! hätte eventuell auch interesse an eine anti hopping. auch von ulli. hab da aber noch einige fragen. ulli ist eh der richtige mann dafür. jetzt war der bericht der neuen zx10 zu lesen. kawasaki verbaut ja schon seit 1991 anti hopping kupplungen. weiß zwar nicht wo, soll aber so sein. haben dementsprechend viel erfahrung damit und die an der neuen zx10 soll für die "normalen" strassenfahrer perfekt eingestellt sein. pere riba hat härtere federblättchen genommen, da es beim anstellen die motorbremswirkung gerne mitbenutzt. ??? wußte nicht das man die einstellen kann und worauf es dabei ankommt. bitte ulli erzähle uns (mir) ahnungslosen, was es damit auf sich hat und für welchen fahrer die geeignete ist. danke 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 Moin Leute, da bin ich ein paar Tage nicht da, schon spricht man über mich . Es passt in die 1098 tatsächich von MPL nur unsere "Titankupplung", weil das Paket Belagscheiben und Reibscheiben, stärker ist als bei den anderen Ducs. Man kann mit der Zentralfeder das Auslösemoment der Kupplung beeinflussen - Wir bieten 2 Federn an - mit der Standard-Feder löst sie etwa bei 45Nm aus und mit der verstärkten bei etwa 62Nm (kost nix, muss man nur bei der Bestellung angeben!) - ich würde sowohl für Rennstrecke als auch für Straße die softe Variante empfehlen! Seht euch die Geschichte mal hier an: http://www.mpl-tuningparts.de/downloads/katalog2007dtges.pdf Gruß Uli 0 Zitieren ++
ducatidotti Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Geschrieben 16. Dezember 2007 Hi Uli! Das heißt ja dann, das die von Ducati Corse auch passen sollte an der 1098. Hab den Verkäufer gefragt und der meinte, das bei der 1098 nur eine andere Befestigungsschraube für die Hauptwelle nötig wäre. Kannst sie dir ja mal anschauen und mir deine Meinung dazu sagen. Hab mir 2 Stück rausgekuckt. 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 Hi Uli! Das heißt ja dann, das die von Ducati Corse auch passen sollte an der 1098. Hab den Verkäufer gefragt und der meinte, das bei der 1098 nur eine andere Befestigungsschraube für die Hauptwelle nötig wäre. Kannst sie dir ja mal anschauen und mir deine Meinung dazu sagen. Hab mir 2 Stück rausgekuckt. Man braucht für die 1098 eine andere Zentralmutter als für die anderen Ducatis (ist bei uns, wenn man für die 1098 bestellt dabei) aber wie gesagt, es gibt noch mehr unterschiede. - Peketdicke hab ich schon erwähnt..., Ferdevorspannung ist noch ein Thema, was bei der 1098 etwas anders ist als bei den aneren Modellen - wir liefern entsprechende Federteller und Distanzstücke mit. Wenn du keine MPL möchtest, würde ich die vom unteren Bild nehmen - die obere ist eine Rampenkupplung ohne Kugeln! Unsere hat z.B. Doppelrampen. d.h. es lafen zwei Kugeln auf einer Rampe - das fürt dazu, dass das ansprechverhalten beim Öffnen und Schließen ohne Losbrechmomente vonstatten geht. Gruß Uli 0 Zitieren ++
ducatidotti Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Geschrieben 16. Dezember 2007 Dank dir Uli! Wenn ich die untere nehme, brauch ich dann noch etwas anderes als die Zentralmutter, oder kann ich die so verbauen wie sie ist? Hab nämlich keine Lust erst noch einige Sachen dazu zu kaufen, weil sie nicht funktionieren. 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 Das kann ich dir nun wirklich nicht sagen - ich kenne unsere Kupplungen, hab aber keine Ahnung was und wie die anderen Hersteller das so machen. Ich habe manchal etwas Zweifel, weil die immer schreiben "Passt für alle Modelle" - es gibt aber definitiv Unterschiede. Die Ducati Performance - Kupplungen sind von Bucci, da sollte ja wohl jemand bescheid wissen. Frag die doch einfach mal - die geben bestimmt gerne Auskünfte - Kannst ja dann mal berichten. Ciao Uli 0 Zitieren ++
Stally Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 @ducatidotti Nimm die MPL, für 4 Sück paßt dann sicherlich auch der Preis von Uli. Und Zeit hat's auch noch bis März/April 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 01. ducatidotti 02. Dieter1098 03. Michl 04. Stally 05. LOKUTUS Wieviel wird er denn wohl nachlassen, wenn ich auch Interesse anmelde ? : 0 Zitieren ++
Stally Geschrieben 16. Dezember 2007 Geschrieben 16. Dezember 2007 .....Mädels! Wenn das hier seriös bleiben soll, tragt Euch in die Liste ein und Uli wird vielleicht ein mengengestaffeltes Angebot (per PN) machen, wo dann hoffentlich alle *dafuer* sagen werden. 0 Zitieren ++
Gast guenter Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 hmm? hatte ich gar nicht als unseriös empfunden, wenn wir uns nicht in die Liste eintragen, kopfkratz... Uli kann sicherlich rel. schnell und einfach Staffelpreise abgeben (wenn Rabatt ueberhaupt moeglich ist, dass ist ja derzeit auch noch nicht klar) von z. Bsp: Abnahme bei 3, 5, 7 oder 10. Damit ist Jedem geholfen, und die Sache klar. Ich werde keine Liste ergänzen, in der ein Forumsmitglied steht, das klar gesagt hat, "nicht sofort evtl. spaeter" auch werde ich die nicht von mir aus kürzen. Also, um es noch mal klar zu stellen: Ich habe auch Interesse und wenn der Preis stimmt, dann bin ich dabei. Da ich aber nicht weiss, ob es bis dato nun 4 oder 5 sind war mein Fragezeichensmile angehängt. Hoffe ich habe meine Unseriösigkeit damit klar seriösiert. Sorry für diese Verwirrungen. Schöne Endspurtwoche und nix für ungut Guenter 0 Zitieren ++
Michl Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Lese gerade daß die Titanausführung von Uli empfohlen wird, bzw auf der HP überhaupt nur diese als passend angegeben wird, wenn mich meine grauen Zellen( ich bin zu faul zum Suchen) nicht täuschen hatte doch Tina die Evo 1 verbaut, oder? Dachte eigentlich daß für meine Zwecke die EVO 2 ausreichend und auch passend wäre, nun den, haben will ich sowieso eine, mal sehen wie sich daß hier entwickelt, hoffe zumindest in die Richtung, daß ich beim 1000 Service im April meine AH von Mpl verbauen lassen kann. Beim Kaufdatum bin ich felxibel, richt mich da nach den Mitkäufern hier im Forum. Michl 0 Zitieren ++
Gast Tina1098 Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Lese gerade daß die Titanausführung von Uli empfohlen wird, bzw auf der HP überhaupt nur diese als passend angegeben wird, wenn mich meine grauen Zellen( ich bin zu faul zum Suchen) nicht täuschen hatte doch Tina die Evo 1 verbaut, oder? Beim Kaufdatum bin ich felxibel, richt mich da nach den Mitkäufern hier im Forum. Michl Also, wenn ich da richtig aufgepasst habe (ich hab das Ding ja nicht eingebaut ;D ) paßt bei der EVO1 nicht das komplette Originalbelagpaket der 1098 rein. bei der Titankupplung kann man eine Reibscheibe weglassen, dann paßt alles super. Wer das ganz genau wissen will, sollte einfach Uli mal anrufen, der hilft Euch sicher gerne. Bei uns hat er beim Einbau sogar am Wochenende noch Hotline gemacht , echt toller Service. Ansonsten kann ich Euch nur empfehlen, wartet nicht auf Sammelbestellungen, am Ende kneifen doch immer alle. Ich denke da an ewige Diskussionen im Italobikeforum. Ich möchte vielleicht , hängt aber vom Rabatt ab usw. Also entweder Liste machen, wer kauft notfalls auch zum Listenpreis und freut sich dann über Rabatt xy. Oder mit Uli persönlich verhandeln über eventuelle Mengenrabatte und dann per PM Mitstreiter suchen. Der Sommer ist schneller da. als man denkt und die Kupplung lohnt sich in jedem Fall. Wenn ihr sparen wollt, dann beim Freundlichen und das Ding selber einbauen. Ciao Martina 0 Zitieren ++
stephano Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo ! Hab das hier mal ein wenig mit verfolgt. Ein dicker Hund hält mich vom Kauf einer AHK ab...das man sie alle ca. 2-4000 km nachstellen muss und das auch noch relativ aufwendig. Da ich 12000 km im Jahr abspule, was das ein K.O.-Faktor ! Die Trocken-AHK's sind im Normalbetrieb richtig nervig. Ich kenne bisher keinen Ducati-Strassenfahrer, der das Ding nicht wieder raus gefeuert hat !!! Man bleibt mindestens 1mal liegen, weil die Kupplung rutscht...versprochen ! Leute die mal so 200km Autobahn am Stück mit einer AHK gefahren sind, wissen was ich meine *heul* Für n Kringel der Hammer !!!Dafür sind sie auch gedacht ! Für die Strasse...besser nicht !...ist aber ein freies Land ! ;D Stephano 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo Stephano, ist ja interessant, was du so schreibst - hab vom ersten Tag an eine AHK in der 1098! - Nachstellen ist nicht (was auch!?) hab jetzt aber auch erst 6500km runter. Rutschen wird sie wenn die Beläge runter sind und die Druckplatte auf dem Kern aufsetzt aber genau das passiert bei der Serienkupplung auch! - Dem Verschleiß der Beläge bis jetzt entsprechend, könnte das so bei 25000 der Fall sein. Hast du solche Erfahrung, wie du sie beschrieben hast, gemacht und was war das denn für ne Kupplung bzw. was für Beläge und wer hat sie eingebaut? Wie hat es sich bemerkbar gemacht, dass sie nachgestellt werden musste und was wurde nachgestellt? Gruß Uli 0 Zitieren ++
Gast Tina1098 Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Das kann ich bisher nicht bestätigen. Ich bin jetzt ca. 8000 km mit der AHK gefahren und nachgestellt haben wir nichts. Die Kupplung rutscht überhaupt nicht. Ok, ich fahre selten 200 km Autobahn am Stück (schließlich wohnen wir in Bayern Gerade für die Alpen ist die AHK ein echtes Sicherheitsplus beim Runterschalten vor Bergabkurven, ich möchte nicht mehr ohne fahren *dafuer* Ciao Martina 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Also ich bin dabei wenn wir hier nicht von nem Rabatt um die 15 Euro reden, dann kann ich mir das Teil auch zum orginalen Preis kaufen oder es halt sein lassen. *amen* 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Na dann macht doch nochmal bitte eine Liste mit den Namen derer, die nun eine MPL AHK Typ Titan haben wollen. Abweichend von dem Bild ist eine andere Zentralmutter und 6 Distanzhülsen im Lieferumfang enthalten. Eine kleine Bitte hab ich noch: Wenn ihr euch die Kupplung von einer Werkstatt einbauen lassen wollt, würde ich gerne wissen welche das ist - wir arbeiten mit vielen Werkstätten/Händlern zusammen und ich möchte nicht unseren Händlern konkurrenz machen. Gruß Uli 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Was das denn ? Kommt natürlich bei meinem Haus und Hof Ducatihändler rein ... Naujocks. Alternativ selber gebastelt. 0 Zitieren ++
netto Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Mich bitte auch auf die Liste setzen - habe Uli aber auch schon angemailt. Adrian 0 Zitieren ++
Gast Tina1098 Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Was das denn ? Kommt natürlich bei meinem Haus und Hof Ducatihändler rein ... Naujocks. Alternativ selber gebastelt. Nun ja, nicht jeder Händler springt vor Freude übern Hof, wenn Du die Teile zum Einbauen selber mitbringst. Schließlich verkaufen sie ja auch irgendeine AHK. Wenn Du Glück hast, baut der Händler Dir das Ding ein, mit der entsprechenden Zeit und Ruhe *teufel* Ganz blöde (auch für Uli) ist es, wenn Dein Händler die MPL-Kupplung ebenfalls vertreibt und Du direkt beim Uli gekauft hast. Alles klar ? Also entweder selber bauen oder vorher mal mit dem Händler und / oder Uli reden. Du gehst ja auch nicht ins Steakhouse und bringst die Kuh selber mit oder ? Ciao Martina P.S. Ich hab zwar nur zugeschaut und ein wenig geholfen, aber der Einbau war wirklich lässig. 0 Zitieren ++
ducatidotti Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo Uli! Meine Mail ist an dich rausgegangen. Leider bist du bis Freitag nicht im Büro! ;D 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Danke Tina *prost* @ Ducatidotti - hab ich bekommen - ist noch meine Abwesenheitsnotiz drin, weil ich mich ja eigentlich noch an der Cote d'Azur tummele : - Antwort kommt morgen. Ciao Uli 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Also das mit der Kuh und dem Steak hab ich verstanden. ;D 0 Zitieren ++
Gast Tina1098 Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Also das mit der Kuh und dem Steak hab ich verstanden. ;D is eh klar: DUCATI-Fahrer sind die klügeren Motorradfahrer 0 Zitieren ++
Gast Tina1098 Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 - ist noch meine Abwesenheitsnotiz drin, weil ich mich ja eigentlich noch an der Cote d'Azur tummele : . Hat das Essen in Frankreich nicht geschmeckt? ;D 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Meinst wegen Kuh und Steak und so? Ne, nee dat Wetter war schuld - siehe http://www.1098forum.de/index.php?topic=613.msg7356#msg7356 Grüßle Uli 0 Zitieren ++
Gast guenter Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Na dann macht doch nochmal bitte eine Liste mit den Namen derer, die nun eine MPL AHK Typ Titan haben wollen. Na dann fange ich doch mal an: AHK Titan by MPL Guenter und nu gass Guenter 0 Zitieren ++
Gast Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Guenter Sulfax Summe=2 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 17. Dezember 2007 Geschrieben 17. Dezember 2007 Guenter Sulfax LOKUTUS Summe=3 ... schon wieder ... : 0 Zitieren ++
Michl Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Also ich bin dabei wenn wir hier nicht von nem Rabatt um die 15 Euro reden, dann kann ich mir das Teil auch zum orginalen Preis kaufen oder es halt sein lassen. *amen* Dito ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Guenter Sulfax LOKUTUS Michl =4 In Ermangelung des nötigen Spezialwerkzeuges werd ich wohl alles von meinem Freundlichen machen lassen. Ausser jemand verleiht das nötige Werkzeug für einen kleinen Obolus. Grüsse Michl 0 Zitieren ++
netto Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Ihr habt mich vergessen ! Guenter Sulfax LOKUTUS Michl Netto =5 0 Zitieren ++
bosch Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Hallo liebe AHK-Fangemeinde - insbesondere Uli!!! Frage: Habe ich bei meiner oberflächlichen Durchsicht den Sammelbestellungspreis der AHK von MPL überlesen? *guck* *guck* Ich würde mich freuen, wenn Ihr (wie bei der Bestellung der Schnellverschlüsse) kurz einen Preis nennen würdet. DANKE Mathias 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Moin Mathias, kann ich schon verstehen aber ich werde hier keine Preis reinschreiben, die von unseren Katalogpreisen abweichen. Der Rabatt wird etwas von der Anzahl der Bestellungen abhängen aber sicher nicht schlecht sein! Den Entgültigen Preis gibt's dann per Mail, wenn die Liste komplett ist - sagen wir mal so Ende übernächster Woche!? Hoffe das langt so? Gruß Uli 0 Zitieren ++
ducatidotti Geschrieben 18. Dezember 2007 Autor Geschrieben 18. Dezember 2007 Da ich ja auch eine will, setz ich mich auch noch dazu!! Guenter Sulfax LOKUTUS Michl Netto ducatidotti =6 0 Zitieren ++
Stally Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Oh, eine Liste geht ja auf einmal doch 01. Guenter 02. Sulfax 03. LOKUTUS 04. Michl 05. Netto 06. ducatidotti 07. Stally 0 Zitieren ++
Mike Geschrieben 18. Dezember 2007 Geschrieben 18. Dezember 2007 Oh, eine Liste geht ja auf einmal doch Ich würde mich gerne noch dazugesellen , hat mir heut zumindest der Uli empfohlen!! 01. Guenter 02. Sulfax 03. LOKUTUS 04. Michl 05. Netto 06. ducatidotti 07. Stally 08. Mike66 0 Zitieren ++
bosch Geschrieben 19. Dezember 2007 Geschrieben 19. Dezember 2007 Hallo an alle! Hier habe ich ein paar Fachfragen an Uli betreffend der AHK: * In welcher Form bleibt im Schubbetrieb das Bremsmoment vom Motor erhalten und ist dieses ggf. justierbar? * Welche Justierungen können überhaupt vorgenommen werden? * Ist im Schubbetrieb keinerlei Kraftschluß vorhanden? * An welchem Teil Deiner AHK findet ein Verschleiß statt? * Ist der Veschleiß ggf. auszugleichen (Scheiben)? * Ist ein Verschleiß an einer Hauptkomponente zu erwarten, die den kompletten Tausch erfordert? * Muss eine Wartung erfolgen, welche? Vielen Dank an Uli!!! *love* PS. Bitte maile mir per PN den wahrscheinlichen Preis der AHK-Titan -- DANKE!!!! *thx* 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 19. Dezember 2007 Geschrieben 19. Dezember 2007 Aalso: * In welcher Form bleibt im Schubbetrieb das Bremsmoment vom Motor erhalten und ist dieses ggf. justierbar? Es bleibt ein Bremsmoment erhalten - mit der Standard-Zentralfeder liegt das bei 45Nm (meiner meinung nach optimal) mit der verstärkten Feder liegt's bei ca. 62Nm. * Welche Justierungen können überhaupt vorgenommen werden? Bis auf das Ansprechen der AHK s.o. kann die Federvorspannung ggf. an die Leistung des Motors angepasst werden - mit den Komponenten, die im Lieferumfang enthalten sind, reichts bis 180PS (siehe Artikel in der MO) * Ist im Schubbetrieb keinerlei Kraftschluß vorhanden? Doch - öffnet die Kupplung duch zu starken Schub (>45Nm) wird das Bremsmoment an der Kupplung reduziert und sie schließt teilweise wieder - das passiert sehr weich und gleichmäßig. Bleibt das Bremsmoment dann irgendwann unter 45Nm, arbeit die Kupplung wie Serie. * An welchem Teil Deiner AHK findet ein Verschleiß statt? Wie Serie - Beläge, Reibscheiben, Korb und (weniger als bei der Serienkupplung) Kern. * Ist der Veschleiß ggf. auszugleichen (Scheiben)? Wenn die Beläge verschlissen sind, setzt die Druckplatte auf den Kern auf und die Kupplung kann nicht mehr zusammengepresst werden - in dem Fall kann man durch Verwenden einer stärkeren Reibscheibe (2mm statt 1,5mm) ein Spiel zwischen Kern und Druckplatte einstellen und noch etwas weiter fahren. im Prinzip müssen dann aber neue Beläge rein. * Ist ein Verschleiß an einer Hauptkomponente zu erwarten, die den kompletten Tausch erfordert? Nein. Wir haben Kupplungen dieses Typs seit 6 Jahren im Rennbetrieb - bisher waren nur Beläge zu wechseln. * Muss eine Wartung erfolgen, welche? Ist wartungsfrei. Gruß Uli 0 Zitieren ++
bosch Geschrieben 19. Dezember 2007 Geschrieben 19. Dezember 2007 Hallo Uli, ich dachte weniger an den Kupplungsverschleiß, sondern an die Stelle, wo das Überholmoment stattfindet. Also die Stelle, wo die Trennung des Kraftschlusses im Hoppingbereich erfolgt. Gruß Mathias PS Im Alter vergißt man doch wieder die Hälfte: Wie war das noch, irgendwo sah ich einen Beitrag zu diesem Thema (vergessen), in dem ein Montageschlüssel beschrieben wurde, der zum Lösen/Befestigen notwenig ist. Kostenpunkt um 50 Euro??? *guck* 0 Zitieren ++
Uli Geschrieben 19. Dezember 2007 Geschrieben 19. Dezember 2007 Was meinst du jetzt? Verschleiß oder Wartung? Meine Antworten beinhalten die komplette Kupplung. Du meinst das Werkzeug von Lois Nennt sich zwar KUPPLUNGSKORBHALTER, ist aber ein Kupplungskernhalter Teilenummer 10003617 kostet 25,95 Euro - geht gut mit dem Teil. Allerdings ist die serienmäßige Zentralmutter (19er Inbus!) mit hochfester Schraubensicherung gesichert - muss man also warm machen. Gruß Uli 0 Zitieren ++
Empfohlene Beiträge