Klausi Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Hodi - fschwirk : Wenigstens sprecht Ihr drüber, und das auch noch in einem für uns alle hier akzeptablen Ton ! Finde ich gut ! So soll es sein ! *helm* Das Wetter entspannt sich, und wir uns auch alle bald ! Schöne Grüße, Klausi ! ++
9to10 Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Gut, ich verstehe ja, dass es für den einen oder anderen ein Öhlins sein muss. Sehe ja auch sehr schick aus. Und es sind mit Sicherheit sehr gute Produkte. Aber sicher nicht die einzig glücklich machenden. Ein auf Einsatz und Fahrer abgestimmtes Showa-Fahrwerk muss nicht automatisch schlechter sein, als ein Standard Öhlins. Wahrscheinlich spricht es nicht ganz so sensibel an. Das mag sein. Dies Frage ist nur, für welchen Einsatzzweck ist das relevant? Auf der Straße denke ich, ist das eher nebensächlich. Auf dem Rundkurs mag das ja anders sein. Hier ist aber das Problem, das Fahrwerk richtig einzustellen. Hier haben, wie Roland ja schon schrieb, auch die Reifen ein massgeblichen Einfluß. Habe vor ca. 3 Jahren mal einen Tag bei Zupin verbracht, da war das auch Thema. Das hat mir eigentlich die Illusion genommen, ohne Datarecording oder aber jahrelanger professioneller Erfahrung eine Fahrwerk selbst vernünftig eingestellt zu bekommen. Ich variiere jetzt halt nur noch um das Grundsetup herum etwas. Lustig war damals auch die Aussage von Zupin zum Thema Low- und Highspeed-Einstellung (die sie damals nicht an normalen Federbeinenangeboten hatten): Das kann der Normalfahrer eh nicht korrekt einstellen. Im Grunde im Hobbybereich völlig überflüssig. ++
Dr. Nos Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 - ich denk ihr müsst alle mal zum Frauenarzt... - und hört auf sinnlos an der Gabel -rum zu schrauben - Die orig. showa Gabel ist so weich ab werk das sogar ich mit meinem 70kg das teil beim Bremsen auf block geschlagen habe. - um ein Gabel Umbau kommt bei der 1098 keiner rum.. außer ihr fahrt und bremst so wie ihr es in der Fahrschule gelernt habt. - eine Fahrwerkseinstellung im Forum zu diskutieren ist Schwachsinn - keiner weis wie der andere fährt- bremst- und vor allem was er wiegt und wo er fährt. - Das Fahrwerk ist das Herzstück einer Motorrades..., - Im Ärzte Forum schreibt doch auch kein Arzt dem anderen wie er einem 150kk Mann die Niere entfernt wenn der andere ein 10 jähriges Kind vor sich liegen hat. - um euch das mal bildlich vorzustellen..deswegen er Vergleich.. ++
9to10 Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden? ++
Klausi Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden? Nein ! Blendi ist schwanger, und für seine Verhältnisse doch sehr sachlich geblieben ! Also geht Euch jetzt nicht an ! In einem so speziellen Forum kann man ALLES besprechen. Vielleicht kommt als Ergebnis dann raus, dass man lange über die Fahrwerkseinstellungen philosphieren kann, letztendlich aber zu keinem allgemeinen Ergebnis kommt - das ist dann auch ein Ergebnis ! Da muss sich keiner die Haare raufen ! Die Jungs vom "Reitwagen" haben geschrieben, dass die Showas für die ganze Redaktion völlig ausreichen, bzw. ihnen eine schöne Öhlinsausstattung nichts bringt, da sie es fahrerisch nicht ausnutzen können, bis auf einem Ex-Rennfahrer im Team. Und ich glaube, die Herren vom "Reitwagen" können Moped fahren. Ob sich der Beitrag nun auf eine Ducati bezog, kann ich nicht mehr genau sagen, ich meine ja,bin aber zu faul zum Nachschlagen Ich habe mir damals die 1198 S! (in schwarz) gekauft, weil sie hübscher war mit dem Öhlinskomponenten, ausnutzen könnte ich fahrerisch nichteinmal das Showa-Fahrwerk. Die TC war bei der "S" natürlich auch ein Thema. Der Ersteller dieses Freds möchte eben gerne etwas am Fahrwerk machen, und das ist ok, und da kann man dann auch gesittet drüber diskutieren, so wie Ihr das im Moment macht ! Und ich kann nur mit Ralf sagen : *laut* "Have Fun" ! Das zählt ! Erfreulicherweise geht bei uns das Schneemassaker weiter ! Gruß, Klausi - der "Dämpfer" ;D ! ++
Sebbo Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Geschrieben 27. Februar 2010 - eine Fahrwerkseinstellung im Forum zu diskutieren ist Schwachsinn die eigentliche Frage war ja auch was es für Umbaumöglichkeiten für das Federbein gibt Und wenn sich jetzt jemand über das Thema schlau machen möchte, findet er in diesem Thread ab der ersten Seite vielleicht noch ein paar nützliche Infos und wird ab der zweiten Seite meist nur noch dummes gefasel aufnehmen können ++
Klausi Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Ich habe durch diesen Fred, was das Fahrwerk angeht dazugelernt ! *echt?* Dafür dann *thx* ! War schon interessant, wenn auch teilweise sehr kontrovers . Gruß, Klausi ! ++
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Hi Sebbo! Also du lässt dir doch gerade deine Gabel umbauen warum hast du denn da nicht gleich gefragt was man mit dem Federbein machen kann... Ein Renn-FW dieser Klasse umzubauen macht kein Sinn, bis auf den Federtausch.. Und denk mal dran vor ein par Jahren sind die mit so einem Federbein noch WM gefahren und haben dabei Zeiten hingelegt Jenseits von dem was du dir vieleicht zutraust mit dem FB...Das ist nur Kopfsache weil man ja weis da gibt es noch was besseres...Das wichtigste bei den heutigen modernen FW ist das Setup(inkl. Geometrie) in Kombination mit den Reifen.. Allgemein könnte man in diesem Thread schon das eine oder andere lernen...aber nur meine Meinung..lol ps. manche Leute kennen den Wert eines voll einstellbaren Federbeins gar nicht für uns Hobbyfahrer, weil sie nämlich keine Ahnung haben d.h aber auch gleichzeitig das sie das Potenzial nicht kennen... ++
9to10 Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 manche Leute kennen den Wert eines voll einstellbaren Federbeins gar nicht für uns Hobbyfahrer, weil sie nämlich keine Ahnung haben d.h aber auch gleichzeitig das sie das Potenzial nicht kennen... Kannst Du mir den Sinn Deines Satzes erläutern, ich verstehe nicht, was du damit sagen willst? ++
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 @Frank Ich weis nicht wie lange es noch dauert bis du es kapierst...aber schau bitte nochmal auf Seite eins dann weist du wer andere Leute blöd anmacht! Wozu sollen solche Postings weiterhin noch dienen? Um mich weiter zu provozieren? ++
Ago Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Werde am Mittwoch einen Tag bei Zupin verbringen. Ich werde das Moped komplett und fahrfertig mitnehmen. Mal sehen, was mir die Herrschaften vermitteln können. Ich werde berichten, was ich erfahre. Es wird um- und eingebaut, so daß ich am gleichen Tag alles wieder mitnehmen kann.... Ich habe auch das Thema Reifen angesprochen. Sie haben wohl wirklich einen recht hohen Anteil an einer harmonischen Gesamtabstimmung. Ich werde versuchen mit einem gut geschnürten Paket die Saison durchzuziehen... ++
Sebbo Geschrieben 1. März 2010 Autor Geschrieben 1. März 2010 Werde am Mittwoch einen Tag bei Zupin verbringen. Ich werde das Moped komplett und fahrfertig mitnehmen. Mal sehen, was mir die Herrschaften vermitteln können. Ich werde berichten, was ich erfahre. Es wird um- und eingebaut, so daß ich am gleichen Tag alles wieder mitnehmen kann.... Ich habe auch das Thema Reifen angesprochen. Sie haben wohl wirklich einen recht hohen Anteil an einer harmonischen Gesamtabstimmung. Ich werde versuchen mit einem gut geschnürten Paket die Saison durchzuziehen... vielleicht siehste ja dann mein Fahrwerk auch dort rumliegen ;D wäre super wenn du anschließend ein paar Eindrücke hier reinschreiben könntest. ++
9to10 Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 wäre super wenn du anschließend ein paar Eindrücke hier reinschreiben könntest. in Bezug auf Dein Fahrwerk ??? : Was stellst Du Dir vor? Das ist einigermaßen unspektakulär; den Großteil macht halt das Lager aus. Wobei es schon nett ist, die Vielzahl an Teilen da herumliegen zu sehen - besonders die Öhlins-Abteilung. Sonst ist es halt schön aufgeräumt, ein paar Arbeitsbänke, Prüfstand usw. Spannend war's vor 5 Jahren. Da hatten Sie 30 Jahre und es gab 25% auf alles was am Lager war. ++
Sebbo Geschrieben 2. März 2010 Autor Geschrieben 2. März 2010 in Bezug auf Dein Fahrwerk ??? : nö meinte das allgemein auf den Laden bezogen ++
Sebbo Geschrieben 5. März 2010 Autor Geschrieben 5. März 2010 nach Absprache mit Zupin bekomme ich jetzt eine 90er Feder eingebaut *prost* ++
Ago Geschrieben 7. März 2010 Geschrieben 7. März 2010 War die Tage bei Zupin... Bin eine Stunde durch die Firma geführt worden. Das hat mich schon mal überrascht. Bin beeindruckt.... Habe mein Moped komplett dabei gehabt. Nach einer Empfehlung habe ich es dabei belassen, vorne lineare Federn einbauen zu lassen. Die Öhlinsgabel wurde übeholt, neu abgedichtet und härtere Federn eingebaut. Sie rechnen Körpergewicht + 8 kg. Wobei die Fahrweise am Ring entscheidender als das Körpergewicht ist. Unter Umständen fährt ein 60 kg Fahrer die gleiche Federhärte wie ein 100 kg Fahrer, der einen weniger agressiven Fahrstil bevorzugt. Das Federbein wurde ebenfalls neu bestückt. Das heißt eine härtere Feder bei deutlich weniger Vorspannung. Der Negativfederweg beträgt jetzt 10 mm und mit mir 30 mm. Das Losbrechmoment hat sich damit deutlich erhöht.... Ich werde mal testen und dann eventuell noch mal hinfahren zur Feinabstimmung.... Die Gesamtabstimmung kann jetzt von verändert werden. Es ist aber nicht nötig mehr als zwei Klix der Druck- und Zugstufe zu anzupassen... Ich wurde dann nocheinmal eine halbe Stunde auf die Veränderungen eingewiesen. Zusätzlich haben wir noch ausführlich das Reifenbild analysiert... Ich werde in Zukunft sehr genau den Luftdruck im Auge behalten. Ansonsten werde ich bei den Reifen nicht zu viele Experimente machen. Der BT 003 sollte meinen Ansprüchen genügen... ++
dante Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 der reifendruck is wohl ziemlich entscheident ich fahre ja den metzeler racetek k1 auf der straße mit rund 2,2 bar bei kalten tagen sobald es wärmer wird muss ich den luftdruck mindern. Den 100%tigen luftdruck hab ich noch net gefunden aber bei 1,8 bar im hochsommer ist er am anfang zu schwammig und später wenn er heiß ist geil ..... Reifenbild lesen is echt ne kunst für sich lg Stefan ++
Duc-Racedriver Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 War die Tage bei Zupin... Bin eine Stunde durch die Firma geführt worden. Das hat mich schon mal überrascht. Bin beeindruckt.... Habe mein Moped komplett dabei gehabt. Nach einer Empfehlung habe ich es dabei belassen, vorne lineare Federn einbauen zu lassen. Die Öhlinsgabel wurde übeholt, neu abgedichtet und härtere Federn eingebaut. Sie rechnen Körpergewicht + 8 kg. Wobei die Fahrweise am Ring entscheidender als das Körpergewicht ist. Unter Umständen fährt ein 60 kg Fahrer die gleiche Federhärte wie ein 100 kg Fahrer, der einen weniger agressiven Fahrstil bevorzugt. Das Federbein wurde ebenfalls neu bestückt. Das heißt eine härtere Feder bei deutlich weniger Vorspannung. Der Negativfederweg beträgt jetzt 10 mm und mit mir 30 mm. Das Losbrechmoment hat sich damit deutlich erhöht.... Ich werde mal testen und dann eventuell noch mal hinfahren zur Feinabstimmung.... Die Gesamtabstimmung kann jetzt von verändert werden. Es ist aber nicht nötig mehr als zwei Klix der Druck- und Zugstufe zu anzupassen... Ich wurde dann nocheinmal eine halbe Stunde auf die Veränderungen eingewiesen. Zusätzlich haben wir noch ausführlich das Reifenbild analysiert... Ich werde in Zukunft sehr genau den Luftdruck im Auge behalten. Ansonsten werde ich bei den Reifen nicht zu viele Experimente machen. Der BT 003 sollte meinen Ansprüchen genügen... Habe mein Fahrwerk auch über Zupin überarbeiten lassen Gabel+Federbein+Lenkungsdämpfer! Trotzdem habe ich dennoch eine nervöse Front (leichtes schlingern) beim harten rausbeschleunigen,die Duc liegt es jetzt deutlich besser beim anbremsen und in der Kurve aber dennoch sind paar Probleme. ++
Empfohlene Beiträge