Zum Inhalt springen

Was ist Moto2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halli Hallo,

bald ist es ja soweit und die neue GP Saison startet. Darauf muss man natürlich vorbereitet sein. Die größte Neuerung der Saison ist die neue Moto2 Serie die die 250ccm Serie ersetzt. Heute Morgen bin ich dann über die vorläufige Team und Starterliste gesurft. http://www.motorsport-total.com/motorrad/news/2010/01/Ueberblick_Moto2-Teams_Fahrer_und_Chassis_10012302.html

Was mich erstaunte war, das ich auf den ersten Blick keinen etablierten Motorradhersteller erblicken konnte. Kein Aprillia, kein Honda, kein Derbie, kein KTM. Alles Hersteller die noch bei den 250ccm vertreten waren. Und man sollte doch denken das in der Nachfolgeserie die gleichen Hersteller vertreten sind. Angeblich waren es doch die Japaner die keine 250er mehr bauen wollten und dann schafft meine neue Klasse und sie sind trotzdem nicht dabei? Komisch.

Alle Einzelheiten des Reglements braucht man sicher nicht zu diskutieren, aber ein paar Eckdaten sind von Bedeutung. Gefahren wird 2010 mit Einheitsreifen (Dunlop) und Einheitsmotor 600ccm 4 Zylinder Honda. Das Chassis muss ein Prototyp sein, es dürfen keine Serienteile verwendet werden. Tankgrüße Design etc. ist alles frei wählbar, da können sich Designer, Konstrukteure, Ingineure also austoben. Was mich nun verwirrt ist folgendes. Im Netz finden sich Zahlreiche links die das Reglement für 2011 beschreiben. Und dort ist dann die Rede von 2, 3 oder 4 Zylindermotoren die unterschiedliche max. Drehzahlen haben dürfen. Sind das jetzt überholte Links/Nachrichten oder ändert sich das Reglement von Einheitsmotor 2010 auf verschiedene Motoren in 2011 wieder?

Ich werde die Klasse auf jeden Fall mit großer Aufmerksamkeit verfolgen. Im Internationalen Motorsport habe ich doch oft die nationale Brille auf und freue mich über jedes deutsche Team, Hersteller oder Fahrer. Und in der Moto2 gibt es all das.

Team Kiefer, Team Germany, Arne Tode und Stefan Bradl als Fahrer und Kalex als Chassishersteller. Wünschenswert wäre eine entsprechende Präsenz in den Medien. Aber die wird es wohl erst mit dem Erfolg geben. Also Daumen drücken.

++


Geschrieben

Hallo Sethy,

soweit ich weiß - gepflegtes Halbwissen aus der Speedweek abends ab 22.30 Uhr - dürfen dieses Jahr in der Moto2 die alten 250 ccm Zweitakter noch starten. Interesse hierfür hat aber wohl niemand, weil Aprilia die Bikes nicht verkauft, sondern nur verleast für irgendwas über € 1,2 Mio pro Saison. Die Moto2-Bikes sollen deutlich günstiger sein, darüber hinaus hat das Zweitakt-250ccm-Lager die Befürchtung, daß man leistungsmäßig dem 600ccm Honda-Viertakter unterlegen ist. Möglicherweise tritt noch ein Gillera-Team mit Zweitaktern an, der Rest fährt Honda.

Bezüglich der Chassis-Frage hatte nur Aprilia als renomierter Hersteller Interesse gezeigt und erste Prototypen entwickelt, welche unter anderem auch Martinez (Aspar) ordern wollte für Simon und Kollegen. Irgendwie ist Aprilia dann aber nach den ersten Tests aufgefallen, daß es schon blöd wäre, wenn auf den vielleicht siegreichen Bikes dann "Aprilia powered by Honda" stände, daher hat man das ganze Projekt (bei fertig entwickeltem Chassis) wieder eingestellt. So sind die Italiener halt, ausgeprägte Japan-Allergie  ;D.

Das Motorreglement für 2011 und später kenne ich nicht, ich meine aber, Zweitakter mit 250ccm wären dann wegen der Umwelt verboten. BTW, unterschiedliche Hubräume für Zwei-, Drei- und Vierzylinder gibt es doch bei den Supersport-Bikes, bist Du irgendwie in der Klasse verrutscht?

Gruß Riko

++


Geschrieben

Die MOTO2 ist eine Prototypenserie wie die MOTO GP.

Allerdings gilt das nur für die Chassis,  die Motoren sind Einheitlich von Honda, mit ein Grund warum Aprilia ausgestiegen ist, man wollte keinen Honda Motor in seinem Aprilia Chassis.

Die Motoren haben 600ccm, es werden modifizierte Serientriebwerke sein, die etwas mehr Leistung als ein Supersportmotor haben werden.

Die Maschinen kommen zb. von der Deutschen Firma KALEX,  schaut mal im Internet nach wie innovativ die kleine Deutsche Schmiede ist, die haben wirklich interessante Lösungsansätze gebracht, und viele Teamchefs sind auch heiss auf die Maschinen.

Suter baut auch Chassis,  unter anderem fährt der Bradl nächstes Jahr ein Suter Chassis,  dann gibts noch FTR und noch ein paar andere Hersteller.  

Die Reifen kommen einheitlich von DUNLOP.

Es wird auch ein Team Germany unter der Leitung von Dietmar Franzen und Dirk Heidolf mit dem Deutschen Fahrer Arne Tode geben, eine ebenfalls interessante Konstellation.

Ich bin wirklich gespannt auf die neue Klasse.

MFG

Ecotec

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!