Zum Inhalt springen

PC V und Autotunig


DERMKG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ein Verständnisproblem.

Der PC V kann zylinderselektives mapping.

Aber geht auch zylinderselektives autotuning mit Lambdasonden?

Der PC V wirkt als zusätzlicher Schaltkreis, ist zusätzlich zum REchner und Kabelbaum.

Ist diese Verzögerung messbar  resp. spürbar?

mfG  DERMKG

Geschrieben

Habe ein Verständnisproblem.

1. Der PC V kann zylinderselektives mapping.

Aber geht auch zylinderselektives autotuning mit Lambdasonden?

2. Der PC V wirkt als zusätzlicher Schaltkreis, ist zusätzlich zum REchner und Kabelbaum.

Ist diese Verzögerung messbar  resp. spürbar?

mfG  DERMKG

Zu 1. da kann ich nur raten, wenn dann nur über Tricks denk ich.

Zu 2. Keine Verzögerung, wär ja auch saublöd.

Geschrieben

Bisher gibts für die DUCs nur das Autotune mit einer Sonde.

Idealer wäre ja das Kit mit zwei Sonden wie bei Harley.

Mit einer Sonde kann man natürlich kein Zylinderselektives Mapping machen,

man müsste also alles doppelt erstellen.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Bis jetzt gibt es das Autotuning für die 1198 noch nicht Zylinderselectiv.

Laut Aussage von Micron soll dies im Frühjahr jedoch auf dem Markt erscheinen.

Gruß Jürgen

Geschrieben

das Nemesis Geät kann zylinderselektives Automapping!!

Auszug siehe Anlage, wer das gesamte HB haben will um sich einzulesen, PN an mich.

Dann schieß ich es per e-mail durch.

Tom

Geschrieben

ich hab´s auch noch nicht probiert, hab nur von verschiedenen Seiten gehört, das man am End nicht um´s abstimmen auf dem Prüfstand rum kommt.

Daher bin ich mit dem Automapping auch skeptisch ob das funzt.

Geschrieben

@TOM

Ja ohne einen Zielwert vom Autotune stimmst du aber tagelang ab, das ist eine mords Arbeit.

Wenn das Autotune annähernd funktionieren würde, täte es die Sache wesentlich verkürzen.

MFG

Ecotec

PS@Enrico

Ich habe den Test auch gelesen,  wie das von Dynojet funktioniert kann ich nicht sagen. Was da so alles steht scheint ja soweit zuzutreffen, aber das wird erst ein Eigentest beweisen können.

Geschrieben

jau! genau das wollte ich auch gerade reinschreiben. "Motty" baut mein Nachbar gerade rein, und wenn das funzt baut er es auch bei mir rein. Im Gegenzug frickel ich ihm dann die TC von Gubellini ins Möppi. Eine Hand macht die andere dreckig.  ;D

Interessant ist das!

Guenter

Geschrieben

@ecotec

der Mäddie hat mir das mal versucht zuerklären mit dem Zielwert, aber mein altes Hirn bringt das nicht mehr zusammen. Er hat mir auch mal

eine Umrechnugnstabelle geschickt wo man ersehen kann bei welchem Luft-Benzingemisch welcher Lamdawert bzw. %CO erreicht wird.

Aber ich bin der Meinung wenn man schon Kohle für eine EVR3, Nemesis Steuergerät ausgibt, sollte man dann nicht an der Abstimmung auf

einem Prüfstand sparen! Wobei bei den meisten Steuergeräten schon Maps mit den gängigen Motor-Konfigurationen bei sind und die sollten eigentlich

funktionieren.  Und wie schon gesagt ich bin skeptisch ob das für einen ungeübten Schrauben mit dem Automappen überhaupt durchführbar ist. Ich würd´s net

machen.

Geschrieben

@Tom

Der Abstimmungsversuch wurde ja von einem Tuner durchgeführt, und die Italiener haben hinterher selbst zugegeben,

das das Autotune nicht wirklich gut funktioniert.  Klar das es ohne Prüfstand nicht geht, aber der Aufwand, es ohne ein gewisses Basiskennfeld vom Autotune zu machen,

ist enorm.

Bei der MICROTEC ist einfach nur der Datensatz von der Termi Race ECU aufgespielt als Basiskennfeld.

Dem Maddy seine Kiste habe ich mal in einer R6 gesehen, soll laut dem Besitzer gut funktionieren.

Geschrieben

@ecotec

Jetzt wirds spannend! Bin ja auch immer noch unschlüssig und die EVR ECU hat

mich bisher stark interessiert. Wenn ich jetzt dein Statement zu Microtec richtig interpretiere, kann ich mir

die Kohle für das EVR sparen und lieber mit dem REXXER das gleiche Basismap der Race ECU aufspielen.

Dann ab auf den Prüfstand und mit der Pro Software vom Freundlichen optimieren. Interpretiere ich das richtig?

Grüsse

Geschrieben

Du kannst auch einen Powercommander hinter deine Race ECU schalten, hat den gleichen Effekt.

Evtl funzt ja deren Autotune, aber das muss man erstmal abwarten.

Die EVR ECU ist zwar toll von den Möglichkeiten, allerdings muss man jemanden haben der das richtig abstimmen kann, will, und die Zeit dafür hat.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Wenn alles klappt mach ich in vier Wochen den ultimativen Rennstreckenvergleichstest zwischen Einzelzylindermapping und Bazzaz-Autotune.

Ich will versuchen in vier Tagen rauszufinden was besser läuft und dafür PC und Bazzaz abwechsend laufen lassen.

Geschrieben

@ecotec

Hab noch die Original und nicht die Race ECU drin, da ich

meine Termis ohne Steuergerät gekauft habe. Insofern bringt

mir der PC V alleine nichts und daher die angesprochene Rexxer Variante.

Grüsse

Geschrieben

Zitat Michael:

Ich will versuchen in vier Tagen rauszufinden was besser läuft und dafür PC und Bazzaz abwechsend laufen lassen.

D.h.  gefühltes Testen?

emoti_254.gif

Gruss Peter

Geschrieben

Ich habe mit Maddy letztes Jahr telefoniert und diehaben es an verschiedenen Mopped`s verbaut.

Das hat ohne grössere probleme funktioniert.

Den grössten Vorteil sehe ich darin wenn du am Mopped was änderst (Auspuff Krümmer...)

muß du nicht immer wieder auf den Prüfstand.

Hallo Günther hat der Maddy jetzt einen fertigen Kabelbaum für die 10er und verbaut ihr es mit dem

LC-1 und der 2 Lambada. *thx*

würde mich über eine kurze info freuen,da ich es auch einbauen möchte.

Mir fehlt nur noch irgendeine Race ECU,also wer eine über hat kann sich bei mir melden. *echt?*

Geschrieben

Zitat Michael:

Ich will versuchen in vier Tagen rauszufinden was besser läuft und dafür PC und Bazzaz abwechsend laufen lassen.

D.h.  gefühltes Testen?

emoti_254.gif

Gruss Peter

Hi Peter,

keine Ahnung wie schnell du fährst, ich schaffe in Oschersleben mit meiner Mille ne 1:37 und bei diesem Fahrkönnen und der Leistung einer 1098 ist ein weiches Ansprechen und gute Fahrbarkeit wichtiger als zwei oder drei PS Spitzenleistung.

Wenn jetzt einer die 1:30 angreift, dann merkt er vielleicht auch die letzten zwei oder drei PS. Ich spüre die nicht und werde auch nicht schneller wenn ich diese Mehrleistung habe.

Geschrieben

@Michael

Da bin ich ganz bei Dir,

auch wenn ich nicht so schnell fahre wie Du  ;)

Bin mir aber nicht ganz sicher  ob wir alle Feinheiten unterschiedlicher Einspritzprofile 

fahrerisch ermessen können.

Scheinbar ist der PC V mit zylinderselektivem mapping ohne Autotuning ein guter Kompromiss.

Gruss Peter

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe jetzt von Micron das Autotune für den PC 5 erhalten. Es ist das Teil von Harly.

Einfach den einen Stecker abschneiden und 2 Kabel mit geschaltetem + anschließen die anderen beiden an Masse anschließen.

Am PC muss dann noch eine andere Sofware aufgespielt werden. Dies erledigt Micron.

Habe mitte April Termin in Fürth bei Micron, werde danach berichten wie alles Funktiniert hat.

Gruß Jürgen

  • 9 Monate später...



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!