Zum Inhalt springen

Metallische Motorgeräusche


discjoggy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

 

leider hat es mich erwischt. Einmal den Fokus verloren, dann ist die Kurve ausgegangen und meine 24er SuperSport 950 S ist mit ca. 30-40 km/h auf dem Grün in einen Graben auf die linke Seite weggerutscht.

Lief noch so max. 1 Minute weiter bis jemand den Notaus betätigte.

 

Ich hatte viel Glück und die Maschine wohl auch. Bis auf ein paar leichte Kratzspuren, ein leicht verbogener Kupplungshebel sowie ein gebrochener Schalthebel vermeidlich erst einmal nichts weiter.

Wichtige Information hier wäre evtl. die Schalthebel-Stellung nach dem Sturz! Denn nachdem ich das Bike wieder aufgerichtet hatte und starten wollte, zeigte das Bike keinen Gang (-) an und konnte den Hebel auch nicht betätigen.

Dann stellte ich fest, dass der Hebel in einer sehr ungesunden Stellung war (so als ob man nach dem 1. Gang weiter bis in die 0 oder gar -1 geht). 

Konnte den Hebel mit etwas Kraft wieder in die normale Stellung bringen (ohne zu biegen - sprang quasi wieder zurück).

 

Dann gestartet. Erst sehr seltsame Geräusche, die sich aber nach ein paar km dann wieder normal anhörten.

Ich schätze es hat einfach gedauert, bis das ganze Öl wieder dort war wo es hingehört.

 

Dennoch bin ich bereits bei meinem Händler gewesen und habe mal drüber schauen lassen, da ich A, ein durchgängiges, leichtes metallisches schleifen (mit oder ohne gezogener Kupplung) wahrnehme, wenn das Bike warmgefahren ist

und B, am deutlichsten bei Motorbremse und 4.000-5.000 RPM ein helles metallisches klingeln / rasseln / klappern hören kann, was beim auskuppeln sofort weg ist.

 

Der Händler meinte es sei alles ok und manchmal hört man ja auch Gespenster und achtet auf Dinge, die vorher auch schon da waren. Deshalb denke ich A kann auch schon vorher da gewesen sein.

B aber definitiv nicht und meine Vermutung ist, dass der überdrehte Schalthebel eine Ursache sein könnte.

 

Da ich einen durchsichtigen Kupplungsdeckel habe, konnte ich feststellen, dass die Scheiben minimal unrund laufen. Weiß jetzt nicht, ob es vorher schon so war, aber könnte das ggf. B verursachen und weiß jemand, wie ich das weiter eingrenzen kann?

Gibt's da so etwas wie eine Welle, die durch den Schalthebel einen Schlag bekommen haben könnte? Bin da leider nicht ganz vom Fach.

 

Bin jetzt schon wieder einige km gefahren und seither bleiben die Symptome konstant und einen Prüfbericht hätte ich ja auch, aber man will ja nichts provozieren und evtl. hatte ja jemand hier ein ähnliches Problem!?

Ich danke euch schon mal!

 

PS: Kann ja mal schauen, dass ich von dem unrunden Lauf ein Video mach und zudem checken, ob man B auch auf meiner Dashcam hören kann und nachreichen.

 

 

Bearbeitet von discjoggy
++


Geschrieben

Könnte die Schaltmechanik (Schaltklinke, Rückholfeder o.a. ) erwischt haben.

Lag sie komplett? Dann könnten die Pleuellager ohne Schmierung gewesen sei und angefressen/eingelaufen sein.

Schäden an der Kupplung oder den Ventilen würde ich eher ausschließen.

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb todde574:

Könnte die Schaltmechanik (Schaltklinke, Rückholfeder o.a. ) erwischt haben.

Lag sie komplett? Dann könnten die Pleuellager ohne Schmierung gewesen sei und angefressen/eingelaufen sein.

Schäden an der Kupplung oder den Ventilen würde ich eher ausschließen.

Ja sie lag komplett auf der Seite. Habe aber Sturz Pads dran, die eben so einiges angefangen haben. Sie lag halt so zwischen 30 sek und 1 min. Die dashcam hört ohne Strom auf und das waren eher so die 30sek, gefühlt kam es mir in dem Moment eher wie 1 Minute vor.

 

Hatte meinem Händler das explizit auch mitgeteilt. Da war die Aussage, dass das sehr unwahrscheinlich sei, da das auf Rennstrecken zeitlich wohl auch ähnlich lang ist und die Leute direkt weiterfahren. 

 

Pleul klingt jetzt nicht nach Spaß. Kann nur noch Mal sagen, dass das metallische Geräusch sofort aufhört, wenn die Kupplung gezogen ist. 

 

Das andere, durchgängige schleifen, wie erwähnt, könnte tatsächlich schon vorher gewesen sein.

++


Geschrieben (bearbeitet)

Wundert mich jetzt weil ich dachte das die Supersport einen Sturzsensor hat. Ich hätte gedacht die geht einfach aus wenn sie auf der Seite liegt.

 

Kaputte Pleuellager machen aber eher klopfende als schleifende Geräusche. Wenn Du jetzt beunruhigt bist würde ich empfehlen entweder eine Ölprobe zu ziehen und eine Ölanalyse machen zu lassen (z. B. bei Oelcheck.com). Oder Du lässt einfach mal das Öl ab und schaust ob da Späne drin sind oder nicht. Wenn das Öl so einen metallischen Schimmer hat oder richtig nach"Metallic-Öl" aussieht dann gute Nacht... Wenn nicht, dann einfach weiterfahren und weiter beobachten.

 

Das die Kupplung minimal "eiert" ist nicht weiter schlimm und kann eigentlich mit dem Schaltgestänge weiter nichts zu tun haben. Ich würde auch das beobachten und nichts tun solange die Schaltung einwandfrei funktioniert, d. h. sich einwandfrei schalten lässt, keine Gänge rausspringen oder ähnliches.

 

Kai

Bearbeitet von lunschi
++


Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb lunschi:

Wundert mich jetzt weil ich dachte das die Supersport einen Sturzsensor hat. Ich hätte gedacht die geht einfach aus wenn sie auf der Seite liegt.

 

Kaputte Pleuellager machen aber eher klopfende als schleifende Geräusche. Wenn Du jetzt beunruhigt bist würde ich empfehlen entweder eine Ölprobe zu ziehen und eine Ölanalyse machen zu lassen (z. B. bei Oelcheck.com). Oder Du lässt einfach mal das Öl ab und schaust ob da Späne drin sind oder nicht. Wenn das Öl so einen metallischen Schimmer hat oder richtig nach"Metallic-Öl" aussieht dann gute Nacht... Wenn nicht, dann einfach weiterfahren und weiter beobachten.

 

Das die Kupplung minimal "eiert" ist nicht weiter schlimm und kann eigentlich mit dem Schaltgestänge weiter nichts zu tun haben. Ich würde auch das beobachten und nichts tun solange die Schaltung einwandfrei funktioniert, d. h. sich einwandfrei schalten lässt, keine Gänge rausspringen oder ähnliches.

 

Kai

Cool, danke für den Hinweis mit dem Öl-Check. Da die jetzt zusammen mit der Überprüfung zum Ölservice war, kann ich nach ein paar tausend mal nachschauen und das prüfen lassen. Kann jetzt auch nicht viel mehr tun, da ich die Aussage von meinem Händler bereits habe. Schaue trotzdem mal ob es noch weitere Anregungen gibt, die man ggf. selbst überprüfen könnte. Kann ja auch trotzdem noch das Material nachreichen. Wird aber wohl frühestens erst Montag passieren.

 

Bzgl. Sturzsensor kann ich leider nichts zu sagen, aber die lief leider echt noch etwas auf der Seite weiter. In dem Manual hatte ich davon auch nichts gelesen.

 

Das mit der Kupplung beruhigt mich dann auch etwas. Gänge an sich flutschen wunderbar.

++


Geschrieben

Ach das Öl ist schon gewechselt worden? Das ist dann für die Ölanalyse eher kontraproduktiv weil ja ggf. die Metallanteile schon rausgespült wurden.

 

Andererseits - wenn es einen Pleuellagerschaden gäbe dann würde der Motor nicht mehr lange überhaupt laufen sondern eher mit richtig lauten Geräuschen relativ schlagartig den Dienst komplett quittieren. Also ist möglicherweise noch alles in Ordnung...

 

Kai

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!