Zum Inhalt springen

Ducati 1198 Termignon neue Carbonhüllen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde. Kennt ihr jemanden der die Termignoni-Tüten (eigentlich Baujahr egal, aber in diesem Falle 2010) neu mit Carbon umhüllt oder sowas repariert? Es ist eigentlich schade die komplett neu zu kaufen wenn sie "nur" durch die Hitze ein bissel brüchig geworden sind. Ich habe gehört sowas ist machbar. Jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?

++


Geschrieben

Ich hab schon die Carbon-Hüllen als Reparatursatz irgendwo gesehen. Zusammen mit einer Handvoll gasdichte Popnieten um das Endstück wieder zu vernieten. Reparieren kannst Du denke ich bei solchen wärmebeaufschlagten Carbonteilen vergessen...


Kai

++


Geschrieben

Stell mal ein Bild rein, wie die aktuell aussehen. Carbon kann bis zu einem gewissen Grad geschliffen und anschließend neu versiegelt werden, ohne das die Carbonstruktur abhanden kommt. 

 

Bei meiner alten Akra-Tüte an der R1 war der Klarlack gelblich, weil man früher kein UV-beständiges Harz kannte. Also habe ich den Klarlack abgeschliffen und die Carbonstrucktur leicht angeschliffen. Anschließend mit neuem Hitzebeständigen Klarlack versiegelt, sieht aus wie neu.

 

MfG

++


Geschrieben

Bei den Auspuffhüllen ist das Problem das die Harz-Matrix selbst mit der Zeit gelblich wird bzw. sogar verbrennt. Ich bezweifle das man da noch was machen kann. Versuchen kann man das natürlich...


Kai

++


Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb TermigToni:

Hallo in die Runde. Kennt ihr jemanden der die Termignoni-Tüten (eigentlich Baujahr egal, aber in diesem Falle 2010) neu mit Carbon umhüllt oder sowas repariert? Es ist eigentlich schade die komplett neu zu kaufen wenn sie "nur" durch die Hitze ein bissel brüchig geworden sind. Ich habe gehört sowas ist machbar. Jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?

Kann ich in einem Monat nach der Rennstrecke berichten. Habe die 30 Jahre alten Carbon ESD meiner 748SP von innen mit Carbonlagen und Harz ausgeschmiert, da diese an einigen Stellen bereits undicht war. Das dadurch rausgedrückte Harz habe ich dann mittels Scotch Brite aussen abgezogen.

 

 

++




Geschrieben (bearbeitet)

Ansich ein relativ einfaches verfangen. 

Carbon matten kaufen. Die alte Hülle heftig mit groben Schleifpapier bearbeiten. Mit 80er oder so. Neue matte vorbereiten/lange-umfang/Ausrichtung... Alte Hülle mit einer passenden Harzgetränkten Lackrolle benetzen. Matte vorsichtig drauf/rum legen. Und mit einer ungetränkten Rolle vorsichtig anrollern. Wenn das Harz und die Matte fest ist. Mit einer speziellen Rolle das carbon von außen gleichmäßig  benetzen. Trocknen lassen. Schleifen. UV festen 2k-klarlack drüber. 

Wenn alles trocken ist. Mit einem  und trennscheibe mit viel Drehzahl auf Länge kürzen. 

Ich schau später mal nach Fotos. Hab ich noch irgwo rumliegen. 

Ich hatte silbernes Alubeschichtestes Glasfaser genommen. 

050ece80-617f-4b72-9b26-8e75204b854d.jpeg

Bearbeitet von raser83
++




Geschrieben
Am 2.7.2025 um 16:29 schrieb 9to10:

mag vielleicht ein Admin das zu den Alteisen verschieben?

Warum? Es geht nicht um ein spezielles Modell sondern allgemein um eine Reparatur. 

++












×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!