homer_killer Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni (bearbeitet) Moin Mir ist was sau blödes passiert. Fail 1: Ich wollte an meiner neune Panigale das CTEC-Kabel für das Ladegerät an die Pole anschrauben. Hatte mir extra eine neues wegen der Lithium-Batterie besorgt. Es war schon spät in der Garage und dann kam mir was dazwischen und als ich wieder kam, fehlte eine der rechteckigen Muttern mit der die Schraube an der Polklemme angezogen wird. Na Super. Ich denke die wohnt jetzt in den Untiefen der Verkleidung. Fail 2: Da ich meine alten Batterien, an denen so eine Mutter hätte dran seien können, erst kürzlich zum Entsorgungshof gebracht hatte, musste ich eben neue passende Muttern bestellt. A*** liefert ja am nächsten Tag. Paket kommt. Fu** es ist nicht wie üblich M6, sondern M5 Fail 3: Ich will aber endlich wieder fahren und entschließe mich es mit M6 zu versuchen. Ich ab in die Garage. Die M6 Schraube ist nur ein wenig zu groß und zu lang. Plan: Loch am Batteriepol ein wenig weiten, Schraube ein wenig kürzen. Beim weiten bin ich abgerutscht und habe mir genau unter dem Loch an der Polklemme ein Loch in den Deckel von der Batterie gemacht. Ca 1-2mm im Durchmesser. F**** Es riecht aber nach nichts oder so. Ich kann nicht sagen, ob ich den Deckel ganz Durchgestoßen habe oder nicht. Ich sehe jetzt folgende Optionen: - Neuer Akku – wahrscheinlich die beste Option - Kleiner Plastikstück mit Sekundenkleber aufs Loch und gut ist - Kunstoffschweißpistole und keinen Tropfen rein pressen Wegen der abartigen Hitze die beim Fahren entsteht habe ich sorge. Was meint ihr? VG Sven PS: ich könnte mich schlagen Bearbeitet 24. Juni von homer_killer 1 ++
pool Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni Ich würd einfach fahren und schauen was passiert 😂 1 ++
coyote_ Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni Ich hätte Schiss am ende fackelt dir die Kiste noch ab. Neu kaufen und ordentlich machen. Dann hast auch keine Gedanken beim Fahren. 1 ++
UweHD Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni vor 5 Stunden schrieb homer_killer: Beim weiten bin ich abgerutscht und habe mir genau unter dem Loch an der Polklemme ein Loch in den Deckel von der Batterie gemacht. Ca 1-2mm im Durchmesser. F**** Es riecht aber nach nichts oder so. Ich kann nicht sagen, ob ich den Deckel ganz Durchgestoßen habe oder nicht. Bei einem mehrzelligen LiIo Akku hast du keine Säuren oder Elektrolyten offen im Batteriegehäuse wie bei einer herkömmlichen Bleibatterie. Das Gehäuse ist im Prinzip nur Verpackung und Schutz für die darin enthaltenen, jeweils einzeln gekapselten Einzelzellen, die stromführenden Verbinder und ggf. das Batteriemanagement-System (BMS). Kritisch wird es aber dann, wenn du eine der Einzelzellen verletzt hast oder die Gefahr eines Kurschlusses besteht. Auch Wassereintritt in der Gehäuse kann unangenehme Folgen haben und zu Kurzschlüssen führen. Ich würde diese Batterie also nur dann weiter verwenden, wenn du die vorgenannten Dinge sicher ausschließen kannst. 1 ++
homer_killer Geschrieben 24. Juni Autor Geschrieben 24. Juni @UweHD Danke. Ich denke ich bin da drin an nichts dran gekommen. Dann mache ich das Loch mit einem Tropen Sekundenkleber zu und dann kommt da auch keine Wasser oder so rein. Fahre aber eh eigentlich nur im trockenen ++
Desmo Topschi Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni vor 1 Minute schrieb homer_killer: @UweHD Danke. Ich denke ich bin da drin an nichts dran gekommen. Dann mache ich das Loch mit einem Tropen Sekundenkleber zu und dann kommt da auch keine Wasser oder so rein. Fahre aber eh eigentlich nur im trockenen Würde ich auch so machen! 1 ++
Empfohlene Beiträge