BenniH Geschrieben 23. Juni Geschrieben 23. Juni Servus in die Runde, hab letzte Saison vorne neue und originale Brembo Beläge drauf gemacht. Die funktionieren soweit auch super, in Pässen oder bei sportlichem Gebrauch gibt die Bremse auf Dauer aber derart nach, dass ich kaum mehr Bremswirkung habe. Ich vermute mal sie wird heiß. Flüssigkeit ist eigentlich noch gut. War beim freundlichen, der meint es kann sein, dass durch die neuen Beläge die Kolben in der Zange weiter ein-/zurück gedrückt werden bzw. jetzt weiter innen laufen, und möglicherweise Dreck auf den Kolbenaussenseiten war und so die Kolben nicht mehr sauber zurück laufen und immer leicht auf die Beläge drücken. Somit würde sie tatsächlich ja auch heiß werden. Wenn ich das Vorderrad aber jetzt im Stand auf dem Ständer drehe, habe ich nicht das Gefühl, dass die Bremse besonders klemmt oder die Beläge schleifen. Hatte das schon mal jemand von Euch? Was kann da helfen? Tatsächlich Flüssigkeit raus, Kolben raus und sauber machen, und alles wieder rein? Danke für Eure Tipps. Grüße ++
Kauther Geschrieben 23. Juni Geschrieben 23. Juni Hattest du das mit den alten Belägen auch? Sonst hol mal die Beläge raus, pumpe den Kolben vorsichtig raus (natürlich nicht komplett) und dann kannste das ganz gut mit ner Zahnbrüste sauber machen. Danach zurückdrücken, Beläge rein und andere Seite. Zange am besten demontieren dafür, bei den M4.32 gehen die Beläge ja sonst auch ohne Demontage raus. Dann musste nix entlüften. Schleifen kannst du sonst einfach mal ein Stück um den Block fahren ohne zu bremsen. Bremse sollte dann kalt sein (hast ja nicht gebremst). Ansonsten mal andere Beläge testen (Brembo rot SA oder Brembo SR z.B.) ++
UweHD Geschrieben 23. Juni Geschrieben 23. Juni vor 41 Minuten schrieb BenniH: Die funktionieren soweit auch super, in Pässen oder bei sportlichem Gebrauch gibt die Bremse auf Dauer aber derart nach, dass ich kaum mehr Bremswirkung habe. Wenn die Bremse im Alltagsbetrieb nicht heiß wird, dann liegt es nicht an schwergängigen oder klemmenden Bremskolben. Hast du die neuen Beläge evtl. nicht eingebremst und dadurch anfangs überlastet und verglast? ++
DuK Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni Verschmutzung auf de Rückseite zwischen Belag und Kolben ? Dann hättest keinen flächigen Kontakt und die Wärmeabfuhr wäre schlecht. Fühlt sich die Bremse heiß an (beide Seiten) ? ++
Desmo Topschi Geschrieben 24. Juni Geschrieben 24. Juni vor 19 Stunden schrieb BenniH: Flüssigkeit ist eigentlich noch gut. "Eigentlich" ist immer schlecht. Besser einfach mal Tauschen. Ist ja keine große Sache. Schadet in keinem Falle und schließt aus das es evtl daran liegt. ++
Letti Geschrieben 27. Juni Geschrieben 27. Juni Fangen wir doch mal oben an… wieviel bremsflüssigkeit ist im Becher? ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 3. Juli Geschrieben 3. Juli (bearbeitet) - Entlüften - Beläge raus und Kolben (bei Bedarf) sauber machen (Kolben würde ich nicht rausmachen, sondern nur etwas rausdrücken) mit alter Zahnbürste und Spüli-Wasser Bearbeitet 3. Juli von Desmopatrick1199 ++
BenniH Geschrieben Freitag um 07:41 Autor Geschrieben Freitag um 07:41 Servus in die Runde, danke für die Rückmeldungen und Tipps. Habe jetzt die Beläge nochmal raus, Kolben raus gepumpt (nicht ganz), alles sauber gemacht, Kupferpaste drauf und alles wieder rein. Vielleicht wars auch tatsächlich ein Fehler von mir. Habe jetzt gemäß Handbuch oben den Deckel aufgemacht beim zurückdrucken der Kolben, dann die Sättelnacheinander nur Handfest monitert, dann die Beläge angelegt und erst dann die Sattelschrauben angezogen und oben Deckel wieder drauf. Vielleicht waren die Sättel nicht sauber justiert, oder irgendwo noch Luft drin oder im Behälter dass sich aufgestaut hat. Im Alltagsbetrieb habe ich momentan keine Anzeichen. Nächste Woche gehts in die Berge/Pässe, dann wird es sich zeigen. Ggf. meld ich mich wieder..aber ich hoffe nicht zu diesem Thema 😉 Sitzen bleiben Jungs! Chears und happy weekend 1 ++
Letti Geschrieben Freitag um 09:39 Geschrieben Freitag um 09:39 vor 1 Stunde schrieb BenniH: Servus in die Runde, danke für die Rückmeldungen und Tipps. Habe jetzt die Beläge nochmal raus, Kolben raus gepumpt (nicht ganz), alles sauber gemacht, Kupferpaste drauf und alles wieder rein. Vielleicht wars auch tatsächlich ein Fehler von mir. Habe jetzt gemäß Handbuch oben den Deckel aufgemacht beim zurückdrucken der Kolben, dann die Sättelnacheinander nur Handfest monitert, dann die Beläge angelegt und erst dann die Sattelschrauben angezogen und oben Deckel wieder drauf. Vielleicht waren die Sättel nicht sauber justiert, oder irgendwo noch Luft drin oder im Behälter dass sich aufgestaut hat. Im Alltagsbetrieb habe ich momentan keine Anzeichen. Nächste Woche gehts in die Berge/Pässe, dann wird es sich zeigen. Ggf. meld ich mich wieder..aber ich hoffe nicht zu diesem Thema 😉 Sitzen bleiben Jungs! Chears und happy weekend du hattest zuviel Bremsflüssigkeit drin, stimmts? die alten beläge waren abgefahren, der Pissbecher war halb leer... du hast irgendwann mal bremsflüssigkeit nachgekippt, weil ein leerer becher doof aussieht... dann die alten beläge raus, kolben zurückgedrückt und neue beläge rein. ergo zuviel flüssigkeit im ausgleichsbehälter. die folge daraus ist, zuviel druck im system und die kolben gehen nicht mehr retour und liegen dauernd mit leichtem druck an der scheibe an. bremse wird heiß. 2 ++
Empfohlene Beiträge