Zum Inhalt springen

Streetfighter V4S 2022


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In meiner Vorstellung bin ich kurz drauf eingegangen. Nach über 23 Jahren Abstinenz habe ich vor mir erstmals eine Ducati zu kaufen. Das gute Stück ist aus dem Jahr 22 mit einer Erstzulassung 23. Gelaufen knappe 4000 Kilometer. Preis 22000€ inc. Service, TüV und 2 Jahre Garantie. Einzig großer Nachteil ist die Versicherung aktuell für mich. Da mein Auto auf meine Frau läuft und das Auto meiner Frau auf die Prozente von meiner Mutter fährt, habe ich Nix mehr frei. Vollkasko macht das dann 🙈 1300€. 
Aber zurück zum Kernthema. Ist die Streetfighter aus 22 eine gute Wahl. Die hat doch auch den ungefilterten geilen Sound. Oder liege ich da falsch?

 

++


Geschrieben

Alle Streetfighter haben bis zum aktuellen Modell identischen Sound.

Bj. 2022 mit 4.000km für 22.000€ finde ich etwas hoch. Die Preise sind in den letzten Monaten auch deutlich gefallen. Bj. 2020 mit gleichen Km. bekommst du problemlos für ca. 19.000€

 

++


Geschrieben (bearbeitet)

Ist es denn zu empfehlen ein Modell aus 2020 noch zu nehmen. Der Wertverlust ist wohl nich hoch bei Ducati.

 

Habe jetzt nochmal bei Auto Sout und Co. geschaut. Finde da jetzt nicht wirklich ein wesentlich  günstigeres Angebot. In München wären 2 Bikes die für knapp unter 20000 zu haben wären aus dem Jahr 21. Das ist aber definitiv zu weit weg. Sind auch Privatanbieter, sonst hätte man ja eine Überführung mit verhandeln können. 

Bearbeitet von Wassilis
++


Geschrieben

BJ. 2020 ist idR noch Euro4 (erkennt man am länger geschwungenen Krümmer unter der Sitzbank).
In der Seriensoftware ist diese noch sehr Panigalich, also untenrum fehlt etwas Druck. Solltest du eh damit liebäugeln eine Software von Deussen Enginges zu kaufen, wäre das zu vernachlässigen, ansonsten solltest du nach Euro5 (ab BJ 2021) schauen.


2021 und 2022 sind quasi identisch, ab 2023 kamen dann Änderungen bei den Aufklebern und Lack, und der Motordeckel der Panigale wurde übernommen, sprich Kupplungsdeckel Aquarium ist ohne weitere Aufwände machbar.
 

Wertstabil sind sie auf jeden Fall, zumidnest als ich Ende 2023 gesucht habe gab es wenig unter 18k, das meiste um und bei 20k (für 2020/2021). Für 2022 wurden es dann entsprechend mehr.

 

Soundtechnisch sind alle gleich und laut, unabhängig von der variierenden db(A), erst ab 2025 wirds da anders.
Bei den aftermarkten Auspuffanlagen bist du (mit Zulassung) auch bei Euro4/Euro5 gleich, gibt quasi kaum welche, Akra und QD it is.

++


Geschrieben

Dann schaue ich mal weiter bei Modellen ab 2021. Bei der Duc aus dem Jahr 22 bleibt der Händler bei seinem Preis 22000. Mit Überführung komme ich auf 22230€. Finde ich zu hoch. Aktuell finde ich aber auch kein besseres Angebot. Mal sehen. Bin noch bis Samstag auf Dienstreise. Werde dann eine Entscheidung fällen denke ich. Vielleicht kommt mir ja noch ein besseres Angebot unter.

++


Geschrieben
Am 11.6.2025 um 10:48 schrieb dhjgv:

BJ. 2020 ist idR noch Euro4 (erkennt man am länger geschwungenen Krümmer unter der Sitzbank).
In der Seriensoftware ist diese noch sehr Panigalich, also untenrum fehlt etwas Druck. Solltest du eh damit liebäugeln eine Software von Deussen Enginges zu kaufen, wäre das zu vernachlässigen, ansonsten solltest du nach Euro5 (ab BJ 2021) schauen.


2021 und 2022 sind quasi identisch, ab 2023 kamen dann Änderungen bei den Aufklebern und Lack, und der Motordeckel der Panigale wurde übernommen, sprich Kupplungsdeckel Aquarium ist ohne weitere Aufwände machbar.
 

Wertstabil sind sie auf jeden Fall, zumidnest als ich Ende 2023 gesucht habe gab es wenig unter 18k, das meiste um und bei 20k (für 2020/2021). Für 2022 wurden es dann entsprechend mehr.

 

Soundtechnisch sind alle gleich und laut, unabhängig von der variierenden db(A), erst ab 2025 wirds da anders.
Bei den aftermarkten Auspuffanlagen bist du (mit Zulassung) auch bei Euro4/Euro5 gleich, gibt quasi kaum welche, Akra und QD it is.


Leistungstechnisch gibt es bei den Modellen von 21-23 keine Unterschiede. Oder? 

++


Geschrieben

Ab 23' ist es Serienmäßig möglich die Gänge 2&3 zu entdrosseln und der Tank ist noch nen Ticken größer 👆 ansonsten ist die Leistung gleich und mehr als ausreichend 

++


Geschrieben

Bringt das entdrosseln der Gänge einen besonderen Punch oder Vorteil gerade im unteren Leistunsbereich? Gestern leider Pech gehabt. Die Duc die ich verhandelt habe, wurde mir vor der Nase weggeschnappt. Sehr schade🙈 Jetzt beginnt die Suche wieder neu.

++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wassilis:

Bringt das entdrosseln der Gänge einen besonderen Punch oder Vorteil gerade im unteren Leistunsbereich? Gestern leider Pech gehabt. Die Duc die ich verhandelt habe, wurde mir vor der Nase weggeschnappt. Sehr schade🙈 Jetzt beginnt die Suche wieder neu.

Angeblich ja, habe es bei meiner aber nie getestet, da ich meist nicht in dem Drehzahlbereich unterwegs bin.

Genug Punch hat sie auch mit der Drossel 😃 wird noch mehr Möglichkeiten geben, momentan verkauft sich alles recht schlecht habe ich das Gefühl. Da kommt evtl nochmal nen Schnapper. Bei meinem Cupra hat es ewig gedauert bis er weg war und auch meine Streetfighter scheint mir noch etwas zu bleiben. Das Geld scheint momentan einfach nicht locker zu sitzen 😂

++


Geschrieben

Bei der SF V4 Bj.20-22 sind die ersten 5 Gänge im Drehmoment gedrosselt. Ab Bj 2023 gibt es den 'Full Power' Mode hier ist nur der erste Gang gedrosselt. 

 

Ab dem 23er Modell wurde auch der Schwingendrehpunkt geändert, 1l mehr Tankvolumen, schwarze Kühlerblenden usw....

 

 

++




Geschrieben

Hab eine 2023 V4S und der Full Power Mode ist ein Witz. Gänge 1-4 sind subjektiv genauso gedrosselt wie sonst auch.

 

Von wirklich entdrosselt per Map ist das sowieso Welten weit weg.

 

Und ja wenn die Karre wirklich entdrosselt ist merkt man das, aber richtig. Serie Gas geben fühlt sich dagegen an als hängt man an einem fetten Gummiband. Nicht vergleichbar. Bezüglich Leistung ein anderes Motorrad.

 

Mapping ist, meiner Meinung nach, mit Abstand die Beste Investition die man bei dem Eimer machen kann.

++


Geschrieben

Und das Mapping kann man bei Modell 21 und 22 auch problemlos durchführen lassen? Preislich bekommt man die ja auch unter 20000€ Modell 23 aktuell bei knapp 22000€

++




Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Minium:

Hab eine 2023 V4S und der Full Power Mode ist ein Witz. Gänge 1-4 sind subjektiv genauso gedrosselt wie sonst auch.

 

Von wirklich entdrosselt per Map ist das sowieso Welten weit weg.

 

Und ja wenn die Karre wirklich entdrosselt ist merkt man das, aber richtig. Serie Gas geben fühlt sich dagegen an als hängt man an einem fetten Gummiband. Nicht vergleichbar. Bezüglich Leistung ein anderes Motorrad.

 

Mapping ist, meiner Meinung nach, mit Abstand die Beste Investition die man bei dem Eimer machen kann.

 

Ich bin zwar noch keine mit Deussen Mapping gefahren aber gehört habe ich das schon oft.

Meine 2020er fühlt sich aber genau so an. Wie am Gummiband.

 

Genauso empfehlen kann ich das Fahrwerk machen zu lassen. Die Serie ist bei knapp 100kg viel zu weich.

++


Geschrieben

Ich habe bei meiner 20220 Streetfighter V4 das UPMap gefahren.

Das merkt man schon aber so dramatisch ist das nun wieder auch nicht.

Ich würde an deiner Stelle erst mal vorn ein Zahn weniger fahren und dann mal schauen.

Wenn man keine Rennstrecke fährt reicht das allemal aus um seinen Führerschein loszuwerden!

Und je nach Talent braucht man das auch auf der Rennstrecke nicht.

 

Aktuell fahre ich das 2023 Modell und habe auch nur vorn das Ritzel gemacht!

vor 10 Stunden schrieb Marius:

Hab eine 2023 V4S und der Full Power Mode ist ein Witz. Gänge 1-4 sind subjektiv genauso gedrosselt wie sonst auch.

Kann ich nicht bestätigen, da ich in der Beschleunigung eigentlich mit allem was so auf der Rennstrecke rumfährt mithalten kann.

 

Federn auf Fahrergewicht anpassen kann ich auch nur empfehlen!

 

Gruß Kai

++


Geschrieben (bearbeitet)

Glaube ich würde sie erst einmal so wie vom Werk gekommen ist fahren. Bin ja auch jetzt 20 Jahre nicht mehr gefahren. Davor Kawasaki Ninja. Zu der Zeit auch auf der Nordschleife. Bin mal gespannt ob die Duc meinen damaligen Sound topt. Ich bin damals BSM gefahren. Das entfernen des DB Killers hat die Hölle entfacht. Einfach göttlich. Bin fast ständig mit einem Dauergrinsen unter dem Helm gefahren😅

 

Was mich ja wundert ist das es wirklich einige gebrauchte Duc‘s gibt, die z.B. weniger als 3000km gelaufen sind und schon 2 oder gar 3 Vorbesitzer hatten. Die Leute sind ja so gut wie gar nicht gefahren und dann wieder so schnell verkauft. Finde ich ungewöhnlich. Hoffe ich finde jetzt mal bald eine Duc wo es für mich passt🙃

Bearbeitet von Wassilis
++


Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.6.2025 um 07:30 schrieb kettcarkalle:

Ich habe bei meiner 20220 Streetfighter V4 das UPMap gefahren.

Das merkt man schon aber so dramatisch ist das nun wieder auch nicht.

Ich würde an deiner Stelle erst mal vorn ein Zahn weniger fahren und dann mal schauen.

Wenn man keine Rennstrecke fährt reicht das allemal aus um seinen Führerschein loszuwerden!

Und je nach Talent braucht man das auch auf der Rennstrecke nicht.

 

Aktuell fahre ich das 2023 Modell und habe auch nur vorn das Ritzel gemacht!

Kann ich nicht bestätigen, da ich in der Beschleunigung eigentlich mit allem was so auf der Rennstrecke rumfährt mithalten kann.

 

Federn auf Fahrergewicht anpassen kann ich auch nur empfehlen!

 

Gruß Kai

Bei UpMap sind die Gangrosseln nicht entfernt. Deswegen hast du auch nix gemerkt.

 

Gedrosselt heißt auch nicht das die Karre serie langsam ist. Fährt sich wie jedes andere 200PS Bike. Wenn man es nicht anders kennt fallen einem die Drosseln nicht auf.

 

Wirklich offen ist eine andere Welt. Serie ist ein Witz dagegen.

Bearbeitet von Minium
++


Geschrieben

Natürlich sind die da entfernt!

vor 16 Stunden schrieb Minium:
Am 19.6.2025 um 07:30 schrieb kettcarkalle:

Bei UpMap sind die Gangrosseln nicht entfernt. Deswegen hast du auch nix gemerkt.

Natürlich sind die da entfernt!
Zumindest beim Map 2020 bis Baujahr 2022!

++


Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Minium:

 

Wirklich offen ist eine andere Welt. Serie ist ein Witz dagegen.

Da geht es um 5PS, maximal 10PS.

Kann ich bestätigen, das das ein Witz ist! 😀

++


Geschrieben (bearbeitet)

Bei Baujahr 21 und 22 - bis zu was für einer Laufleistung würdet ihr ein Kauf tätigen? Die sind deutlich erschwinglicher als die Modelle ab 23. Aktuell habe ich geschaut das ich unter 7000km bleibe. Pro Saison bekomme ich bestimmt selber 4000km zusammen.

 

Bei Privatkäufen gibt es keine Möglichkeit mehr an eine Ducati Garantie zu kommen - außer sie ist noch vorhanden. Richtig?

Bearbeitet von Wassilis
++


Geschrieben
Am 11.6.2025 um 10:48 schrieb dhjgv:

BJ. 2020 ist idR noch Euro4 (erkennt man am länger geschwungenen Krümmer unter der Sitzbank).
In der Seriensoftware ist diese noch sehr Panigalich, also untenrum fehlt etwas Druck. Solltest du eh damit liebäugeln eine Software von Deussen Enginges zu kaufen, wäre das zu vernachlässigen, ansonsten solltest du nach Euro5 (ab BJ 2021) schauen.


2021 und 2022 sind quasi identisch, ab 2023 kamen dann Änderungen bei den Aufklebern und Lack, und der Motordeckel der Panigale wurde übernommen, sprich Kupplungsdeckel Aquarium ist ohne weitere Aufwände machbar.
 

Wertstabil sind sie auf jeden Fall, zumidnest als ich Ende 2023 gesucht habe gab es wenig unter 18k, das meiste um und bei 20k (für 2020/2021). Für 2022 wurden es dann entsprechend mehr.

 

Soundtechnisch sind alle gleich und laut, unabhängig von der variierenden db(A), erst ab 2025 wirds da anders.
Bei den aftermarkten Auspuffanlagen bist du (mit Zulassung) auch bei Euro4/Euro5 gleich, gibt quasi kaum welche, Akra und QD it is.

Was kostet es denn diese Software aufspielen zu lassen?

++


Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Wassilis:

Bei Baujahr 21 und 22 - bis zu was für einer Laufleistung würdet ihr ein Kauf tätigen? Die sind deutlich erschwinglicher als die Modelle ab 23. Aktuell habe ich geschaut das ich unter 7000km bleibe. Pro Saison bekomme ich bestimmt selber 4000km zusammen.

 

Bei Privatkäufen gibt es keine Möglichkeit mehr an eine Ducati Garantie zu kommen - außer sie ist noch vorhanden. Richtig?

Also ich selber habe die Garantie nicht verlängert. Finde 1000€ für 2 Jahre einfach zu viel, dazu kommen dann noch die 2 Serviceaufenthalte für je 350€ dazu um die Garantie nicht zu verlieren. Klar hast du nen Problem wenn was passiert, aber das Risiko bin ich bereit einzugehen. Habe in den letzten 11tkm tatsächlich kein Problem gehabt, nichtmal Ölverbrauch, daher mache ich mir keine Sorgen. Auch wenn das Momentan den Verkauf natürlich erschwert 💁

++




Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb DennisV4:

Also ich selber habe die Garantie nicht verlängert. Finde 1000€ für 2 Jahre einfach zu viel, dazu kommen dann noch die 2 Serviceaufenthalte für je 350€ dazu um die Garantie nicht zu verlieren. Klar hast du nen Problem wenn was passiert, aber das Risiko bin ich bereit einzugehen. Habe in den letzten 11tkm tatsächlich kein Problem gehabt, nichtmal Ölverbrauch, daher mache ich mir keine Sorgen. Auch wenn das Momentan den Verkauf natürlich erschwert 💁

Wasserpumpe wird sich bestimmt bald bei dir melden...

++


Geschrieben

Wie ist das wenn eine Duc die Akrapovic Software drauf hat und man wieder auf den Orginalauspuff wechselt. Wechsel der Software wäre wohl erforderlich. Oder? Da es das Modell 2020 ist wäre ja dann eh das Deussen Mapping sinnig. Lässt man das am besten bei Deussen machen? Hatte jetzt mal bei einem Duc Händler angefragt. Die selber konnten es nicht durchführen.

++


Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Wassilis:

 Lässt man das am besten bei Deussen machen? Hatte jetzt mal bei einem Duc Händler angefragt. Die selber konnten es nicht durchführen.

@Wassilis, einfach mal auf die Deussen Seite gehen. Das kannst du selber aufspielen. Meine PC Kenntnisse sind auch nur rudimentär vorhanden und ich hatte damit keine Probleme.

 

Auszug Deussen :

Wir haben langjährige Erfahrung in der Feinabstimmung und Optimierung von Ducati Motorrädern. Durch umfassende Forschungs-und Entwicklungsarbeiten haben wir Mappings entwickelt, die speziell auf Ihre Maschine zugeschnitten sind. Das Ergebnis ist ein verbessertes Leistungsverhalten und Sie erleben dadurch eine gesteigerte Fahrzeugdynamik und ein noch intensiveres Fahrerlebnis.

Um ihr Ducati Motorrad mit einem von Deussen Engines entwickelten Mapping zu versehen, müssen sie nicht zwingend ein Reise zu uns antreten. Mit dem Kundenflasher können sie ihr Fahrzeug bequem von zu Hause aus tunen und dadurch das volle Potenzial ihrer Ducati genießen! Alles was Sie brauchen ist ein Windows PC und ein paar PC Grundkenntnisse. 

Mit unserer innovativen Flashing-Technologie können Sie das optimierte Mapping einfach und bequem in Ihr Steuergerät übertragen. Sie behalten dabei die volle Kontrolle und können die Verbesserungen sofort spüren, wenn Sie das nächste Mal den Gasgriff drehen.

Egal, ob Sie eine Ducati Panigale, Streetfighter, Multistrada, Supersport, Hypermotard, oder Monster besitzen – unsere Lösung ist für eine Vielzahl von Ducati Modellen verfügbar.

Entdecken Sie eine neue Dimension der Performance und machen Sie Ihr Ducati Motorrad zu einem einzigartigen Erlebnis auf der Straße oder der Rennstrecke. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erfahren Sie mehr über unser optimiertes Mapping für Ducati Motorräder!

 

Am 19.6.2025 um 07:30 schrieb kettcarkalle:

Ich würde an deiner Stelle erst mal vorn ein Zahn weniger fahren und dann mal schauen.

Das würde ich bei den 2 Zylinder Superdukes uneingeschränkt empfehlen. Da kannst du z.B. erst bei 130 Km/h den 6´ten Gang einlegen ohne das die Kette schlägt. Die SF ist schon recht kurz übersetzt. Hatte am Anfang auch vorne einen Zahn weniger. Erstens war die MKL-Lampe plötzlich an und gefühlt ist das dann zu kurz übersetzt.

 

Mit meiner 22er SF konnte ich nur sehr schwer einen Wheelie fahren. Unter 8 U/min kaum Leistung, darüber wird es giftig. Gerade für die Landstraße ist dem Daniel sein Mapping ein Traum. Du brauchst keine zweistelligen Drehzahlen mehr, um aus dem Quark zu kommen.

 

Am 22.6.2025 um 20:50 schrieb Minium:

Wasserpumpe wird sich bestimmt bald bei dir melden...

Nicht zwingend. Rennstrecke mit hohen Drehzahlen verabschieden sich die Pumpen recht häufig. Landstraße mit Mapping kommst du eher selten auf so hohe Drehzahlen. Meine hat jetzt fast 13TKM mit der ersten Wasserpumpe....gibt ja hier ein Rennstrecken Member, der hat schon die 5´te Pumpe drin.....🫤

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Racing:

mit hohen Drehzahlen verabschieden sich die Pumpen recht häufig

Das hängt wohl mehr mit den zu hohen Temperaturen zwischen den Zylinder und dem zu hohen Druck zusammen.

Aber du hast recht, meine hat auch nur 6200Km Rennstrecke gehalten.😬

vor 4 Stunden schrieb Racing:

Die SF ist schon recht kurz übersetzt.

Finde ich nicht, reicht sogar gerade noch für Mugello und Spa und geht deutlich geiler!😀

++


Geschrieben

Ich werde irgendwie nicht fündig. Wo gibt es den Deussen Kundenflasher zu kaufen und wo wäre in meiner Nähe der nächste Deussen Laden. Wohne in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Koblenz.

++




Geschrieben

Ich schwanke noch in den Modellen 20,21,22,23. Vom Preis her würde ich den besten Schnapper mit einem Modell von 2020 machen. Habe die Deussen Software da auch direkt mit einberechnet. Wäre aber ein Privatanbieter und somit keine Garantie. In Summe bei 18000€. Modell 22 mit etwas mehr Laufleistung bei 20000€. Die Qual der Wahl🙈

++


Geschrieben

Ist halt gerade Hochsaison, dementsprechend sind die Preise oben. Ich habe vor 1½ Jahren (im Januar) 15500 Fr. für meine 21er mit 20000km gezahlt. Selbst inklusive bevorstehendem Desmoservice war der Preis nicht schlecht. (Dass dann noch etwas Geld Richtung Deussen & Fullsix gegangen ist, vergesse ich mal)

++


Geschrieben

Das hört sich deutlich besser an. Fallen die Preise da so rapide nach der Saison? Habe den Markt diesbezüglich ewig nich beobachtet. 

++


Geschrieben

Du musst halt jemanden finden, der sie wirklich loswerden will. Ich schaue gerade nicht herum, aber mir kommt das Preisniveau gerade höher vor als damals. Was gefordert wird, und was dann gezahlt wird, lässt sich ja von außen schlecht überblicken.

Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche. Egal, was es wird, es lohnt sich auf jeden Fall.

Seit der Fahrwerkeinstellung in Most fahre ich nur noch im Fixed-Modus und ignoriere das dynamische Fahrwerk auch auf der Straße. Wenn du eine günstige V4 ohne S findest, muss das nicht schlecht sein - Upgrades kommen eh hier und da hin…

++


Geschrieben

Eine S soll es auf alle Fälle sein. Ich wünschte ich bekäme ein Modell 21 zu den Preisen der Modelle von 20. In den bisherigen Verhandlungen die geführt habe, ging nicht wirklich viel. Habe gerade ein Modell von 2020 mit frischem Service für 17500. Hat jetzt keine nennenswerte Extras. Mit der Software von Deussen dann bei 18250. Da wäre mir ein Modell von 21 oder 22 lieber. Die liege dann leider bei knapp 20000€ Die Händler sind beim Preis hart, geben aber TÜV, Service und die Garantie dabei. Denke bei dem Wetter aktuell bewegen sich die Preise eh kaum.

++










×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!