raser83 Geschrieben 19. Mai Geschrieben 19. Mai Grüßt euch, Ich habe einen Tank von eine 1098, der einen kleinen Miniriss durch eine aufstauchung von der Tankaufnahme oben Richtung lenker. Hat jemand eine Ahnung aus was für einem Material der Tank besteht? Ich muss den schweißen lassen. Da der Tank bereits lackiert ist. ++
Gegi Geschrieben 19. Mai Geschrieben 19. Mai die 1098 haben eigentlich Plastiktanks und es gibt Tanks die sind aus Aluminium... ++
raser83 Geschrieben 20. Mai Autor Geschrieben 20. Mai Vielen Dank, es war ehr eine spezifische Frage, was für ein Kunststoff genau. Es gibt schließlich PE. Pu. Abs pvc pp usw.. Hab gehört der Tank soll aus PA6 Nylon sein. Kleben soll wohl laut Recherche mit Scotch weld 1099 gehen. Hatte gehofft hier Erfahrung zu finden. Suche ergab leider nichts passendes. ++
Desmo Topschi Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai Sorry, aber bei deiner Fragestellung war die Antwort von Gegi 100% passend. Wenn du die Art des Kunststoffes wissen willst solltest du das auch anfragen, Wir sind ja keine Hellseher. 1 ++
SWOOP Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai vor 12 Stunden schrieb raser83: Vielen Dank, es war ehr eine spezifische Frage, was für ein Kunststoff genau. Es gibt schließlich PE. Pu. Abs pvc pp usw.. Hab gehört der Tank soll aus PA6 Nylon sein. Kleben soll wohl laut Recherche mit Scotch weld 1099 gehen. Hatte gehofft hier Erfahrung zu finden. Suche ergab leider nichts passendes. PE oder PP in HD (High Density) Form wird für Benzintanks / Behälter verwendet , und fast ausschließlich geschweißt, bei einem Tank immer. Ich würde sagen es ist eher PA12 als PA6 , und ich würde es schweißen. PA brennt blau und PP wenn man es anzündet riecht es nach Paraffin (so wie grill Anzünder ähnlich) Da viele Cross Maschinen Tanks aus PA12 haben , bin ich mir ziemlich sicher da es bei Ducati auch Verwendung findet. PA ist fester als PP. Es muss/ sollte einen Aufdruck am Tank geben welches Material es ist. Gruß ++
raser83 Geschrieben 20. Mai Autor Geschrieben 20. Mai vor 4 Stunden schrieb Desmo Topschi: Sorry, aber bei deiner Fragestellung war die Antwort von Gegi 100% passend. Wenn du die Art des Kunststoffes wissen willst solltest du das auch anfragen, Wir sind ja keine Hellseher. Alles gut, hab mich ha garnicht beschwert, nur erleutert das ich es spezifischer wissen wollte. @SWOOP danke großer, Hat sich nun aber erledigt. Hab es geschweißt und mit spezial Kleber von Ber-Bix zusätzlich großzügig verklebt. Ist nun dicht 😊 ++
lunschi Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai Soweit ich weiß sind die Tanks nicht geschweißt sondern gegossen. Ich meine es wäre ein Rotationsgussverfahren; daher sind die Tanks auch so dickwandig und schwer. Der Werkstoff müsste irgendwo (vermutlich auf der Unterseite in der Gegend wo auch die Teilenummer steht) zu finden sein. Kai ++
raser83 Geschrieben 20. Mai Autor Geschrieben 20. Mai vor 22 Minuten schrieb lunschi: Soweit ich weiß sind die Tanks nicht geschweißt sondern gegossen. Ich meine es wäre ein Rotationsgussverfahren; daher sind die Tanks auch so dickwandig und schwer. Der Werkstoff müsste irgendwo (vermutlich auf der Unterseite in der Gegend wo auch die Teilenummer steht) zu finden sein. Kai Ja richtig, sind gegossene mit rotationsverfahren. Der vorbesitzer hatte ein kleinen Sturz, wobei sich die Tankaufnahme in den Tank gebohrt hatte. Ist nicht wirklich aufgefallen. Nun ist es aber geschweißt und geklebt. ++
raser83 Geschrieben 20. Mai Autor Geschrieben 20. Mai vor 34 Minuten schrieb adi1204: Und das verträgt sich mit Benzin? Laut Beschreibung ja...beständig gegen: Öl, Kraftstoff (Benzin)und Fette ++
lunschi Geschrieben 22. Mai Geschrieben 22. Mai Grundsätzlich sollte es aber auch kein Problem sein, einen guten gebrauchten Tank für einen fairen Kurs zu bekommen weil doch einige auf den größeren Alutank umgerüstet haben. btw: Interessante Farbe. Ist das "Matrix-Grün"? Kai ++
raser83 Geschrieben 23. Mai Autor Geschrieben 23. Mai vor 15 Stunden schrieb lunschi: Grundsätzlich sollte es aber auch kein Problem sein, einen guten gebrauchten Tank für einen fairen Kurs zu bekommen weil doch einige auf den größeren Alutank umgerüstet haben. btw: Interessante Farbe. Ist das "Matrix-Grün"? Kai Das war ein vermeintlicher guter gebrauchter Tank.. Das Loch ist niemanden aufgefallen. Erst nach dem lackieren und beim Sprit einfüllen. Meine originale verkleidung ist nun gut verpackt. Nein, das ist ein GM Lack. Nach 3miliarden Farbfächer, gefiel mir das am besten. Hab nach Gefühl ausgewählt. Ich hab schon immer (25jahre) alle Mopeds und auch den Camaro grün lackieren lassen. Ist einfach meine Farbe. Eine r6 und zwei r1 in grün. Nun kann ich zwischen hell und dunkelgrün wechseln 😂 1 ++
Empfohlene Beiträge