Zum Inhalt springen

Bridgestone Battlax T33


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die Reifenpreise in den USA langsam durch die Decke gehen und ich auch keine Lust mehr habe mehrmals im Jahr die Reifen zu tauschen, wollte ich ich den T33 mal auf die 748 ziehen, da ich den Satz relativ günstig bekommen kann (ca. $380, Listenpreis fast $600).

Reine Sportreifen sind nicht viel günstiger oder nicht mehr Stand der Technik.

Hat jemand Erfahrungen mit dem T33 (oder Vorgänger) und kann etwas zur Laufleistung sagen? Eigenschaften im Regen sind für mich uninteressant, ebenso Erfahrungen zur Handlichkeit - wenn ich ein handliches Mopped haben will, nehme ich nicht die 748.

++


Geschrieben

Zum genannten Bridgestone kann ich nichts beitragen.

Falls Du einen Sport-Touringreifen suchst, der die Eigenschaften eines Sportreifens hat und dem im Landstraßenbetrieb in nichts nachsteht, bleiben nur wenige echte „Sportler“ übrig: Conti Road Attack 4, Pirelli Angel GT II oder Dunlop Roadsmart IV. Laufleistung liegt in etwa beim Doppelten von klassischen Sportreifen. Bei kalten Temperaturen bauen sie mehr Grip auf und sind im Normalfall auch im Regen geeigneter, auch wenn das bei Dir weniger eine Rolle spielt.

++


Geschrieben

den T33 habe ich noch nie getestet, die Vorgänger T31, T32 hatte ich beide Garnituren probeweise auf der ST4s oben, die Laufleistung war bei mir nur geringfügig besser als beim S22, aber die Performance in flotten Kurven war schlechter, daher habe ich wieder den S 22 aufgezogen ! Den S22 habe ich auch auf allen meinen Superbikes oben, und der passt für mich auch besser, als der neuere S23, da mir der S23 an den Flanken zu schnell abbaut und die längere Lebensdauer auf der Lauffläche brauch ich nicht, weil ich nicht der Herausbeschleuniger bzw Bremser bin ! Meine Ducati Club Kollegen nehmen gerne den Conti Road Attack 4 wenn Sie Laufleistung brauchen !

l.g. Eric

++


Geschrieben

Der CRA 4 ist einfach eine Wucht! Fuhr davor den bereits überragenden CRA 3, der aber eingestellt wurde. Leider ist Conti meines Wissens nach einer der teuersten Reifen in dem Segment. Denke das wird für @jhf dann preislich keine Alternative zum vorliegenden Angebot des T33 sein.

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.5.2025 um 04:51 schrieb Pimpertski:

Der CRA 4 ist einfach eine Wucht! Fuhr davor den bereits überragenden CRA 3, der aber eingestellt wurde. Leider ist Conti meines Wissens nach einer der teuersten Reifen in dem Segment. Denke das wird für @jhf dann preislich keine Alternative zum vorliegenden Angebot des T33 sein.

Ein Satz CRA4 würde mich hier mit Rabatt ca. $465 kosten - was bekommt ihr denn am Laufleistung aus dem heraus

Auf der 748 fahre ich einen Satz Diablo 2/3 ca. 7-8tkm, einen S22 ca. 10tkm, RR7 irgendwas bei 6-7tkm. 
Btw: Wenn ich Reifen Wechsel, dann sind die deutlich unterhalb der Mindestprofiltiefe - ansonsten wären es wohl jeweils ca. 1000km weniger.

Vielleicht sollte ich einfach die Räder der Wohnzimmermodelle umschrauben … die werden ja auch nicht jünger. Würde dann erstmal wieder ein Paar Jahre reichen :rolleyes:

Bearbeitet von jhf
++


Geschrieben

@jhfJa, der CRA ist leider sehr teuer. Der Satz kostet mich auch 402 € (120/160). Ich schmeiße den trotz allem meist mit noch ~20% Restprofil runter. Richtig zu Ende gefahren ist der (natürlich je nach Fahrweise und Motorrad) gut für 10-12 tkm was man so liest und hört. Das ist mehr das Doppelte was ich mit Sportreifen (CSA 2) erreiche, ohne Performanceeinbußen.

Bemessen an deiner Referenz dürfte der CRA sicherlich beim S22 oder höher liegen. Von meinem Gefühl her…

++


Geschrieben

Da ich einen Satz Continental Sport Attack sehr günstig erwerben konnte, werde ich damit mal mein Glück versuchen … es ist mein erster Motorradreifen von Continental.

++


Geschrieben

Gute Wahl. Welcher ist das dann: Sport Attack 2 oder 4? Der Sport Attack (Straßen-Sportreifen) ist von der Haltbarkeit her aber nicht zu vergleichen mit dem Road Attack (Sport Touring). Also da zwecks Laufleistung darauf einstellen, dass die nach ~ 6.000 km vollständig runter sind. Ansonsten viel Freude damit. Macht die 748 sehr agil.

++


Geschrieben

Ich hänge mich hier Mal dran. Gibt ja auch den Sport Attack (ohne Nr.). Das wäre dieser. Ist mit 170€ für den Satz echt günstig. Hat damit jemand Erfahrung?

Screenshot_2025-05-26-09-42-09-828_com.android.chrome.jpg

++


Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Helmi:

Ich hänge mich hier Mal dran. Gibt ja auch den Sport Attack (ohne Nr.). Das wäre dieser. Ist mit 170€ für den Satz echt günstig. Hat damit jemand Erfahrung?

Würde ich lassen, das ist die erste Generation des Reifens. Der ist nicht mehr Made in Germany (glaube Thailand) und auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Der Conti Sport Attack 2 wurde hingegen immer in Deutschland (zuletzt als Second Liner) gefertigt und ist nach wie vor ein genialer Sportreifen, allerdings mit Schwächen im Nassen. Den Reifen fahre ich bspw. auf meinen SBKs. Ich glaube die Produktion ist ver4gangenes Jahr ausgelaufen, gibt wohl noch Restbestände.

Conti Sport Attack 4 ist der Aktuelle, der nicht mehr ganz so sportlich wie der 2er ist, aber dafür stärker bei Laufleistung und Nässe hat. Mit dem habe ich allerdings noch keine Erfahrung.

++


Geschrieben (bearbeitet)

Schaun‘ mer mal …

Verhalten bei Nässe ist mir egal, da ich nur im Trockenen fahre. Und der SportvAttack wird nicht schlechter sein als ein Michelin Sport Pilot vor 25 Jahren - der reichte, um knieschleifend durch die Gegen zu fahren - was ich heutzutage nicht mehr mache.

Ich war gestern mit der 998 unterwegs - der montierte Diablo Rosso 2 ist mittlerweile 8 Jahre alt und auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit - reicht aber noch immer, um ihn locker bis auf die Kante abzufahren. 
Wenn die Preise wieder normal werden, gibt es auch wieder aktuelle Reifen - aber ich sehe nicht ein, momentan das doppelte von dem zu bezahlen, was vor Covid üblich war.

 

Axo: Sport Attack ist Made in Malaysia. … mein Pirelli Vorderradreifen ist Made in China.

 

Bearbeitet von jhf
++


Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jhf:

Axo: Sport Attack ist Made in Malaysia. … mein Pirelli Vorderradreifen ist Made in China.

Okay, dann hast Du offenbar die erste Generation vom Sport Attack, den @Helmi oben gepostet hat. 2 und 4 sind ja Made in Germany. Nun ja, berichte gerne mal.

++


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Helmi:

Ich hänge mich hier Mal dran. Gibt ja auch den Sport Attack (ohne Nr.). Das wäre dieser. Ist mit 170€ für den Satz echt günstig. Hat damit jemand Erfahrung?

Screenshot_2025-05-26-09-42-09-828_com.android.chrome.jpg

Ich habe mir den jetzt geholt - allerdings gibt es auch den hier nicht für den Kurs … in den USA bezahlst du deutlich mehr und Steuern kommen noch obendrauf.

++


  • 2 Wochen später...


Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Helmi:

@jhf Hast du mittlerweile den Conti aufgezogen? Dein erster Eindruck würde mich interessieren.

Noch nicht - hier ist es schon wieder so warm, dass für mich die Sommerpause begonnen hat. Wird noch etwas dauern mit dem ersten Eindruck.

++




Geschrieben
Am 26.5.2025 um 13:30 schrieb jhf:

Wenn die Preise wieder normal werden, gibt es auch wieder aktuelle Reifen - aber ich sehe nicht ein, momentan das doppelte von dem zu bezahlen, was vor Covid üblich war.

Dann musst du künftig auf den Felgen fahren.

++






Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Helmi:

@jhf Hast du mittlerweile den Conti aufgezogen? Dein erster Eindruck würde mich interessieren.

 

Gruß Lars

Er hat ja den allerersten Sport Attack (1). Der Reifen kam 2007 auf den Markt. Der hat mit dem aktuellen Sport Attack 4 nichts mehr gemein. Der bisherige Second Liner Sport Attack 2 ist mittlerweile auch aus der Produktion. Schade, weil der sehr gut war. Bleibt also nur der Sport Attack 4, oder alternativ der Road Attack 4. Beide sind überragend, aber auch mit die teuersten Reifen am Markt.

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pimpertski:

Er hat ja den allerersten Sport Attack (1). Der Reifen kam 2007 auf den Markt. Der hat mit dem aktuellen Sport Attack 4 nichts mehr gemein.

Das ist wohl richtig- allerdings scheint der Sport Attack irgendwann mal überarbeitet worden zu sein - er ist also vermutlich damit etwas näher am Attack 2.

Wenn nicht, ist mir das auch egal - ich fahre heutzutage nicht mehr so aggressiv wie in 2000 als ich meine R1 und meine erste 748 hatte - und da konnte ich auch schon knieschleifend mit einem Michelin Pilot Sport durch die Gemeine fahren.

Nur weil es etwas besseres gibt, heißt das noch lange nicht, dass ich es brauche.

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pimpertski:

Er hat ja den allerersten Sport Attack (1). Der Reifen kam 2007 auf den Markt. Der hat mit dem aktuellen Sport Attack 4 nichts mehr gemein. Der bisherige Second Liner Sport Attack 2 ist mittlerweile auch aus der Produktion. Schade, weil der sehr gut war. Bleibt also nur der Sport Attack 4, oder alternativ der Road Attack 4. Beide sind überragend, aber auch mit die teuersten Reifen am Markt.

überragend im Vergleich zum Wettbewerb hat der Sport Attack 4 beim Motorrad-Reifentest aber nicht abgeschnitten, mit 244 Punkten letzter Platz bei den Sportreifen. Es gibt also mittlerweile besseres.

++


Geschrieben

Meine Referenz ist der Road Attack 3 und 4. Wohl der beste Sporttourer! Beim Sport Attack bin ich beim 2er hängengeblieben. Mal sehen was es dann wird wenn die Sätze die ich aktuell noch montiert habe, runter sind. Conti hat für mich halt auch den Charme „Made in Germany“ und Fertigung ohne Trennmittel. Letztlich ist das ganze Reifenthema aber auch ein Subjektives. Dem einen taugt A besser, dem anderen B.

++


Geschrieben

Ich bin mal auf den Road Attack 4 gespannt. Hab den schon hier liegen, aber jetzt kommt erst nochmal ein neuer HR vom Power 6 drauf, da das VR noch gut 60% Profil hat und ich nicht einsehe, das wegzuwerfen. 

Ich erhoffe mir vom CRA4 wenigstens so 6.000 km bis zur 1,6mm Grenze. Aber wenn das so läuft wie sonst auch, dann schaffe ich vielleicht 5.000. Selbst der angeblich langlebige Roadtec 01SE hat nur 7.100 (gut, mehr hat bei mir noch kein Reifen geschafft) gehalten und hat sich zum Ende hin scheiße gefahren. 

 

Wie manche 7.000 km und mehr aus einem Sportreifen wie dem S22/S23 rausholen, ist mir echt ein Rätsel. Der Hinterreifen vom Power 6 hat nur 3.500 geschafft.

++


Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Invincible:

Wie manche 7.000 km und mehr aus einem Sportreifen wie dem S22/S23 rausholen, ist mir echt ein Rätsel

Das ist nun wirklich ganz einfach. Sich strikt an die StVO halten. Dann hält auch der Reifen!!!

++


Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Das ist nun wirklich ganz einfach. Sich strikt an die StVO halten. Dann hält auch der Reifen!!!

Mache ich fast. Ich rase nicht, bleibe eigentlich immer in dem Bereich wo es auf jeden Fall keine Punkte gibt und ich hab auch einen eher runden Fahrstil und baller nicht aus den Kurven raus sondern cruise eher nur im 5. + 6. Gang durch die Gegend. Trotzdem frisst meine Supersport 950 die Reifen auf.

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Invincible:

Mache ich fast. Ich rase nicht, bleibe eigentlich immer in dem Bereich wo es auf jeden Fall keine Punkte gibt und ich hab auch einen eher runden Fahrstil und baller nicht aus den Kurven raus sondern cruise eher nur im 5. + 6. Gang durch die Gegend. Trotzdem frisst meine Supersport 950 die Reifen auf.

Liegt wohl auch ein wenig an dem Strassenlayout und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, in dem Gebiet, in dem man sich bewegt.

In NJ gab es sehr viele enge Kurven und man durfte nicht schnell fahren. Da habe ich die Reifen komplett nutzen können. Wenn die nach ca. abgefahren waren, waren es Slicks.

Konnte ich in Norddeutschland um Hamburg nicht machen … da hielt ein Reifen dann vielleicht 5-6tkm und war in der Mitte komplett weg, an den Seiten aber nicht. Und Bolzen auf der Autobahn frass den Reifen nur so weg.

 

 

Bearbeitet von jhf
++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!