Desmopatrick1199 Geschrieben 10. März Geschrieben 10. März (bearbeitet) Hallo, meine V4S (2021) ist Ende letztes Jahr paar mal beim Kaltstart ganz komisch gelaufen, als würde sie gleich ausgehen, nicht auf allen Zylindern laufen und es gab auch paar Fehlzündungen, nach kurzer Zeit und beim (Los)Fahren wars dann weg. Wollte gestern die Saison eröffnen, Kaltstart war wie zuvor beschrieben, erstmal zur Tankstelle, als ich losfahren wollte ging die MKL an, läuft aber eigentlich unterm Fahren ganz normal (richtig gas gegeben habe ich natürlich nicht, weil Motor nicht warm war)...hat jemand aus dem Stegreif ne Idee was das sein könnte? Werd die Tage zu nem Kollegen fahren, der hat ein Diagnosegerät. Nachdem die 1199 (ehemals von meinem Vater) letztes Jahr ähnliche Probleme verursachte und sich der Map Sensor als Fehler herausstellte, habe ich das Gefühl, dass es hier vielleicht das gleiche ist? Ist das bei der V4 bekannt? Goolerecherche nachdem ich "Zeit hatte", weil ich nicht weitergefahren bin, ergab quasi nicht wirklich was... Danke P.S: Moped ist quasi Serie, hab nur Auspuffklappe Eliminator dran und den Aktivkohlebehälter ausgebaut (auch mit Eliminator). Bearbeitet 10. März von Desmopatrick1199
SilentDeath Geschrieben 10. März Geschrieben 10. März Reine Interessenfrage weil es mich wirklich interessiert. Was bringt es den Aktivkohlebehälter auszubauen?
Desmopatrick1199 Geschrieben 10. März Autor Geschrieben 10. März (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb SilentDeath: Reine Interessenfrage weil es mich wirklich interessiert. Was bringt es den Aktivkohlebehälter auszubauen? Zitat dort sammeln sich die tank Gase die ab und an wider verbrennt werden.. hat bisher immer dazu geführt, dass die V4 und vorher die 1199 im warmen/heißen Zustand schlecht angesprungen sind. Bearbeitet 10. März von Desmopatrick1199 1
Desmopatrick1199 Geschrieben Dienstag um 17:17 Autor Geschrieben Dienstag um 17:17 (bearbeitet) Mein einfaches OBD Gerät sagt: P0476 Exhaust Pressure Control Valve Range/Performance hat jemand ne Idee was das ist? 🤷🏻♂️ 🤨 Bearbeitet Mittwoch um 06:46 von Desmopatrick1199
Desmopatrick1199 Geschrieben Mittwoch um 07:10 Autor Geschrieben Mittwoch um 07:10 (bearbeitet) Bin gestern in der Zeile der Fehlercodes verrutscht, war nicht der EVAP Purge Flow Sensor, sondern wie geschrieben "Exhaust Pressure Controll Valve Range/Performance" - allerdings habe doch einen Eliminator dran!? 😟 Bearbeitet Mittwoch um 07:10 von Desmopatrick1199
Desmopatrick1199 Geschrieben Mittwoch um 07:56 Autor Geschrieben Mittwoch um 07:56 Interessant (übersetzt mit Google auf Deutsch): Bitte beachten: Die Panigale V4 (Modelljahr 2018) benötigt ab Werkdas Modell ESE-D03 v2. Im April 2019 veröffentlichte Ducati eine neue ECU-Firmware für dieses Motorrad. Diese erfordert auch eine Anpassung der Auslassventilzüge. Daher akzeptiert die ECU die von der ESE-D03 v2 angezeigten Kabelpositionen nicht mehr. Nach dem Firmware-Update wird das Modell ESE-D03 v3 benötigt. Wir empfehlen Panigale-Besitzern dringend, BEIDE ESE-Versionen zu bestellen und aufzubewahren. Die Kosten sind gering, und nur so ist sichergestellt, dass alle Fahrer unabhängig von der verwendeten ECU-Firmware abgesichert sind. Es besteht die Möglichkeit, dass eine später erscheinende neue ECU-Firmware wieder die ESE-D03 v2 erfordert. Bitte beachten Sie, dass die Zündkerzen-Fehlerleuchte an diesem Motorrad mit Verzögerung leuchtet. Es dauert mehrere Betriebszyklen, bis die Fehlermeldung (im Problemfall) angezeigt wird, und es dauert mehrere Betriebszyklen, bis sie behoben ist (wenn das Problem nicht mehr besteht). Unser FI-Reinigungswerkzeug für Ducati (Teilenummer: FIC-D01) ist nützlich, um die FI-Fehlerleuchte zu löschen, sobald kein aktiver Fehler im System vorliegt. Es hilft bei der Entscheidung, welches ESE-Modell für das Motorrad geeignet ist.
UweHD Geschrieben Mittwoch um 12:11 Geschrieben Mittwoch um 12:11 Hört sich nach einem Problem aufgrund der deaktivierten Auspuffklappe an. Der Eliminator muss auf die ECU-Firmwareversion angepasst werden. Korrekt? 1
Desmopatrick1199 Geschrieben Mittwoch um 12:33 Autor Geschrieben Mittwoch um 12:33 vor 20 Minuten schrieb UweHD: Problem aufgrund der deaktivierten Auspuffklappe an. Hätte ich jetzt auch gesagt!? Werd mal wieder einstecken und den Fehler löschen, sofern möglich! Zitat Der Eliminator muss auf die ECU-Firmwareversion angepasst werden. Korrekt? Wusst ich auch nicht, aber Eliminator habe ich seit Anfang 2024 drinnen, keine Fehlermeldungen o.ä.!? Seit Ende 2024 hatte ich hin und wieder die tollen Kaltstarts und jetzt ging die Motorkontroll-Lampe an...
Desmopatrick1199 Geschrieben Mittwoch um 16:49 Autor Geschrieben Mittwoch um 16:49 Moped scheint wieder normal zu laufen! Hab die Auspuffklappe wieder eingesteckt und den Eliminator ausgebaut, scheinbar hatte der irgendwie ein Problem verursacht. Fehler gelöscht. Einwandfrei angesprungen und ohne husten gelaufen 😁 Schau ma mal 😅
Empfohlene Beiträge