Zum Inhalt springen

Große Kanäle


HeinzS

Empfohlene Beiträge







Gast gelbe biene
Geschrieben

Das habe ich mir auch schon mal überlegt! Aber bringt das denn wirklich was in Sachen Leitung und Ansaug Geräusch?

++








Geschrieben

Das Verhältnis wird von der Lambdasonde gesteuert, da läuft nüscht mager !  ;)

Das Ansauggeräusch ist aber der Kracher !!!  >:D

Das Verhältnis....Wenn man ne originale Anlage fährt...`?

Oder täusche ich mich ???

++


Geschrieben

Na logn mit Orginal. Solang die orginalen Krümmer mit der orginalen ECU dran sind, läuft das über Lambda.

Änderst du eines von Beiden oder gleich Beide, wirst du sie eh abstimmen lassen. Macht ja auch keinen Sinn, wenn nicht. Außerdem läuft die Gute mit anderer ECU eh fetter, soweit ich das gehört habe.

++


Geschrieben

@Lokutus

1. Könnest du mir bitte erklären in welchem Bereich (Drehzahl und Drosselklappenöffnungswinkel) die Lambdasonde aktiv ist und wie eine einfache Sprungsonde das Gemisch regulieren kann?

2. Was denkst du in welchem Drehzahl und Drosselklappenöffnungswinkel, und auch noch die Geschwindigkeit nicht zu vergessen, werden die größeren Schächte ihre größte Auswirkung haben?

Bezieht sich natürlich beides auf das Seriensteuergerät mit Standardauspuffanlage.

Danke

Bernd

++




Geschrieben

@Lokutus

1. Könnest du mir bitte erklären in welchem Bereich (Drehzahl und Drosselklappenöffnungswinkel) die Lambdasonde aktiv ist und wie eine einfache Sprungsonde das Gemisch regulieren kann?

2. Was denkst du in welchem Drehzahl und Drosselklappenöffnungswinkel, und auch noch die Geschwindigkeit nicht zu vergessen, werden die größeren Schächte ihre größte Auswirkung haben?

Bezieht sich natürlich beides auf das Seriensteuergerät mit Standardauspuffanlage.

Danke

Bernd

Den text hast du doch auch nur Kopiert..,

++


Geschrieben

Beschreibung von Rüdiger :

Satz Kohlefaser Airboxkanäle. Prepreg-Autoklaventeile, die höchste Festigkeit bei minimalem Gewicht garantieren. Die Kanäle passen auf die original Airbox und den Lufteinlässen der original Verkleidung. Sie bestechen durch einen großen, maximal möglichen Durchmesser, sowie einer strömungsoptimierten Geometrie.

Die originalen Kanäle stellen einen großen Kompromiss in Bezug auf die Homologation dar. Damit die Geräuschwerte den Vorschriften entsprechen werden die originalen Kanäle in einer sehr ungünstigen Strömungsform hergestellt. Diese Kanäle schalten das Problem gänzlich aus. Eine maximale Durchströmung ist mit diesen Teilen gewährleistet. Ergibt einen Zuwachs im mittleren und oberen Drehzahlbereich! Am Motor müssen nach der Montage keine weiteren Änderungen vorgenommen werden. Die Bordelektronik regelt die Einspritzung automatisch.

bg3syis3ar7g3bc43.jpg

*laut* Gruß Thomas

++


Geschrieben

Hallo,

also ich habe die vom Sigl an meiner 1098 mit der Termi Komplettanlage, die Teile sind wie auf dem Bild zu sehen echt ein gewaltiger Unterschied zu den org. Kanälen.

Vom Durchmesser her und vom Gewicht ganz zu schweigen, das Termisteuergerät ist so auf irgendwas um die C0 6% eingestellt, sollen die Kanäle jetzt das Co um ein halbes bis 1% drücken da kann nix passieren! Ob die Kanäle im übrigen so viel mehr bringen ist fraglich, wäre auf dem Prüfstand zu ermitteln, wie sich das dann auch auf das Co auswirkt müsste man Messen.

Die org. 1098 läuft mit Lamdregelung die ist viel magerer eingestellt als CO 5-6%, wenn da was gravierendes nicht passen würde hätten wir alle schon nen Motorschaden.

Also keine Aufregung!!

Vielleicht schreibt ja BD Perform. noch mal was dazu, mit Daten und Messwerten hinterlegtes zu dem Thema!

Gruß

++


Geschrieben

Ob die Kanäle im übrigen so viel mehr bringen ist fraglich, wäre auf dem Prüfstand zu ermitteln, wie sich das dann auch auf das Co auswirkt müsste man Messen.

Ich denke das sieht man erst auf einem Prüfstand, der den Fahrtwind, bzw. den Staudruck an den Kanälen, mit steigender Geschwindigkeit simuliert. Es gilt ja der Grundsatz, mehr Sauerstoff, mehr Leistung.

Die Superbikes haben ja auch nur die orginalen Öffnungen in der Verkleidung, weil sie eh einen Air-Restriktor fahren müssen. (50mm ?)

++


Geschrieben

Ich hab schon ein paar Kurven gesehen auf diversen Prüfständen, die großen Kanäle bringen unten und in der Mitte etwas Leistung bzw mehr Drehmoment, obenrum tut sich nicht viel.

Sie lohnen sich aber auf jeden Fall mehr als eine Carbon-Airbox.

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

Ja da brauchst einen Prüfstend der in der Lage ist auch den entsprechenden Staudruck zu erzeugen, da wirds dann sehr wahrscheinlich eher mau aussehen.

Aber wie gesagt, wenns was bringt dann wird es nicht die Welt sein, die Öffnungen vorne mit dem Gitter wirken ja auch nicht Strömungsgünstig.

Ich denke es ist auch ein großes Stück will ich haben und das Ansauggeräusch da besser zur Geltung kommt wieso man sich so Teile dran macht!

++








Geschrieben

Gibts so Teile auch aus ABS und billiger..? Die 100Gramm mehr stören eigentlich mich nicht ..

in ebay.com.uk habe ich schwarze gesehen für vielleicht 100.- pfund..

das sind genau die auf dem Foto...

1098rebuild014.jpg

++




Geschrieben

Hi zusammen

Die Kanäle gibt´s in verschiedenen Ausführungen, oder anders gesagt, es passen nicht alle zum originalen Oberteil (Kanzel).

Speziell wenn man auch den Scheinwerfer verwendet dann muss man aufpassen oder anpassen :-)

Ich hab die Kanäle vom Tom (Carbon Sigl) drauf, passend für die originale Kanzel+ Scheinwerfer. Objektiv kann ich leider nicht belegen wieviel die Kanäle gebracht haben.

Es schlummert aber irgendwo im Forum ein Tune UP herum, ich glaub von Hertrampf.

Das belegt das man mit den Kanälen nochmal Leistung heraus holen kann, die größere Airbox hingegen nicht lohnt oder fast keine Mehrleistung bringt.

Die orig. Kanäle reduzieren nach der Ansaugöffnung relativ stark, muss wohl wegen Ansauggeräusch und Abgasnorm so sein. Man findet ja auch einen E3 Aufkleber an den Teilen.

Die CMS- Kanäle reduzieren weit weniger nach der Ansaugöffnung, geschätzt lassen die gut die doppelte Mänge durch. Auch ohne das der Staudruck eine Rolle spielt, der Motor bekommt leichter Luft.

Die Engstelle ist auch weniger die Ansaugöffnung, viel mehr ist es der Querschnitt mit dem man die Kanäle an der Gabel vorbei schummeln kann. Deshalb glaub ich auch nich das die Oberteile mit den großen Öffnungen besser sind.

Grüße

Markus

++




  • 9 Monate später...
Geschrieben

da es ja mehrere Ausführungen von RamAirKanäle gibt wüsste ich gerne mal welches Verkleidungsoberteil ihr habt?

ich möchte nämlich große Kanäle habe aber dazu brauch ich ja dann dass passende Racing Oberkeil/Kanzel.

meinen Recherchen nach gibt es 3 verschiedene Ausführungen

- Original Lufteilass aber der Kanal an sich fasst ein größeres Volumen und ist Strömungsoptimiert (z.B. CMS Sigl)

bg3syis3ar7g3bc43.jpg

- Großer Lufteinlass und der Kanal fasst ebenfalls ein Größeres Volumen (z.B. Sebi Moto, Flamingo, Concorso)

Sebi Moto großer Lufteinlass

?ui=2&ik=e56a8990d7&view=att&th=12c834d08f2d3340&attid=0.3&disp=inline&zw

Sebi Moto große Kanäle

?ui=2&ik=e56a8990d7&view=att&th=12c834d08f2d3340&attid=0.2&disp=inline&zw

Flamingo großer Lufteinlass

proddett_g_00866.jpg

Flamingo große Kanäle

proddett_g_00860.jpg

- Riesiger Lufteinlass mit maximal Volumen (z.B. Polidom)

rechte Verkleidung

duc1098ansichtlu.jpeg

Polidom Kanäle

duc1098sbkluftk.jpeg

hier noch ein Zitat vom Uli aus einem anderen Beitrag:

Ist ne Flamingo von Concorso (unserem Schnellverschluss Lieferanten aus der Sammelbestellung). http://concorso.de

Gruß

Uli

... ich glaube nicht das Flamigo die Concorso Verkleidungen vertreibt da die Variante mit den großen Luftkanälen nicht die Halbkugel von den Scheinwerfern andeutet wie es bei der Concorso und Sebi Moto ist.

ps. was wird denn in der SBK WM gefahren?

    denn wenn ich mir so alle Verkleidungen mit große Kanäle anschaue, sind die meisten (bis auf Polidom) im Kopf/Kanzel schon

    einreduziert sodass der Kanal nicht wie bei Pilodom den ganzen Lufteinlass nutzt. (bei Concorso ist dies am Kopf am deutlichsten zu sehen)

   

    emoti_446.gifWie ist das in der SBK WM oder IDM ...

++




Geschrieben

Aber wie gesagt, wenns was bringt dann wird es nicht die Welt sein, die Öffnungen vorne mit dem Gitter wirken ja auch nicht Strömungsgünstig.

... wie ist das mit den Gittern, in der Rennverkleidung sind ja keine Drinnen!

Was mach ich damit nicht der ganze Dreck oder Steinchen reinkommen. Hab gehört dass zwischen Airbox und Kanäle eine Art Filterpapier oder so was in der Art Abhilfe schaffen soll.

... ist das sinnvoll? - wir wollen doch das die Duc besser Luft bekommt ??!!

lg joe

++










Geschrieben

dafür haste doch einen Filter drin....haste doch-oder!???  ???

hab ich den ?!  ;)

musst halt öfter den filter sauber machen, das passt schon

... ja nervig!

hab den Ducati Performance drinnen, wie mach ich den am besten sauber? ich würde mit Druckluft draufhalten, natürlich nicht aus nächster Nähe.

die K&N sind ja waschbar, was habt ihr denn so oder was ist eigentlich der beste Racefilter?

da es ja mehrere Ausführungen von RamAirKanäle gibt wüsste ich gerne mal welches Verkleidungsoberteil ihr habt?

ich möchte nämlich große Kanäle habe aber dazu brauch ich ja dann dass passende Racing Oberkeil/Kanzel.

... ich glaube nicht das Flamigo die Concorso Verkleidungen vertreibt da die Variante mit den großen Luftkanälen nicht die Halbkugel von den Scheinwerfern andeutet wie es bei der Concorso und Sebi Moto ist.

ps. was wird denn in der SBK WM gefahren?

    denn wenn ich mir so alle Verkleidungen mit große Kanäle anschaue, sind die meisten (bis auf Polidom) im Kopf/Kanzel schon

    einreduziert sodass der Kanal nicht wie bei Pilodom den ganzen Lufteinlass nutzt. (bei Concorso ist dies am Kopf am deutlichsten zu sehen)

   

... weis jemand ob es außer der Flamingo einen Verkleidungskopf gibt der große Einlässe hat ohne die Andeutung der Scheinwerferkonturen wie bei Concorso oder Polidom, Sebi Moto  ???

Dass bei den meisten Verkleidungsköpfen (außer Polidom) der Lufteinlass schon einreduziert wird ist wahrscheinlich unerheblich, da alle Kanäle ziemlich stark reduzieren - irre ich vielleicht? (Vergleich Polidom mit Flamingo) (Reduzierung ist bei Concorso am Besten sichtbar)

http://concorso.de/C5/cms/front_content.php?idcat=74

Polidom hat den größten Einlass im Kopf und auch die größten Kanäle, sofern ich das auf den Bilden erkennen kann.

Was fährt denn die SBK WM (Xerox & Co) ??

emoti_415.gif

++




Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!