desmo1078 Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar Moin, ich bräuchte mal etwas Elektronik Support, ich möchte meine Lambda ausprogrammieren aber bekomm keinen Zugang zur ECU. Hab von meiner Daytona noch das Gerödel rumliegen TuneECU Lizenz OTG Adapter Lonelec KL-1 OBD Adapter Smartphone ist auch otg fähig aber nix zu machen... ++
idaka Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar Da waren doch immer oben rechts drei Pünktchen, darunter konnte man Version und Lizenz sehen..Schon länger her,seit ich damit gespielt habe ++
desmo1078 Geschrieben 2. Februar Autor Geschrieben 2. Februar vor 1 Stunde schrieb idaka: Da waren doch immer oben rechts drei Pünktchen, darunter konnte man Version und Lizenz sehen..Schon länger her,seit ich damit gespielt habe ++
desmo1078 Geschrieben 2. Februar Autor Geschrieben 2. Februar vor 19 Minuten schrieb todde574: Welches Bike? 1098 MY 2007 ++
todde574 Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar Strom am DiagKabel? Also Plus und Minus Klemmen an der Batterie? ++
desmo1078 Geschrieben 19. Februar Autor Geschrieben 19. Februar Am 2.2.2025 um 20:42 schrieb todde574: Strom am DiagKabel? Also Plus und Minus Klemmen an der Batterie? Yo, hab jetzt eine Verbindung herstellen können und hier kommt die Auflösung ich bin an den Anschluss und dem Soziussitz drangegangen, dieser ist aber nur für den DDA gedacht. Neues Kabel inkl. +- Anschluss und den bei der Batterie liegenden Anschluss verwendet und Zack läuft alles. 🥳🥳🥳 !!! Neue Quizfrage kann man mit TuneECU die Lambda (ja meine Mühle hat nur eine Lambdasonde) ausprogrammieren bzw. still legen oder mit DucatiDiag??? Ciao Claudio ++
adi1204 Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar Mit TuneECU Brauchst natürlich die passende BIN Datei dazu. ++
TermigToni Geschrieben 20. Februar Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) Gibt's die app im Playstore? Kann nichts finden... Edit: Frage hat sich beantwortet Bearbeitet 20. Februar von TermigToni ++
desmo1078 Geschrieben 20. Februar Autor Geschrieben 20. Februar Die gibt's nur über die HP https://tuneecu.net/android.html ++
desmo1078 Geschrieben 20. Februar Autor Geschrieben 20. Februar @adi1204 Meinst Du ein MAP draufspielen bei der die Lambda stillgelegt ist oder Welche BIN Datei meinst Du? ++
adi1204 Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar vor 7 Stunden schrieb desmo1078: @adi1204 Meinst Du ein MAP draufspielen bei der die Lambda stillgelegt ist oder Welche BIN Datei meinst Du? Im TuneECU musst du erst eine BIN Datei öffnen um dein Map öffnen zu können. das kann je nach Model eine andere sein. Aber vielleicht kann @idaka oder @lunschi das besser erklären. 😉 1 ++
Mo1n Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar Du solltest auf den Map-Screens (nach links wischen) rechts oben im Menü "Map runterladen" (oder so) finden. Dann liest TuneECU die ECU aus und speichert das HEX-File. Die HEX-Files aus TuneECU sind übrigens kleiner als die BIN-Files aus IAWDiag – letztere enthalten (meine Theorie) auch die eigentliche Software. ++
desmo1078 Geschrieben 21. Februar Autor Geschrieben 21. Februar (bearbeitet) Moinsen Mo1n, ich habe gerdae alles inder Mittagspause erledigt, es wurde seinerzeit beim Vorbesitzer schonmal ein anderes Mapping (1098S) draufgespielt. Mein Original Map als .hex Daeti hab ich gespeichert und mir das Racing Map runtergeladen und aufgespielt, die Racing anlage ist ja ohne Lambdas, was ich jetzt nicht mehr geschafft habe die Lambda abzustöpseln um zu prüfen, ob die MKL aus bleibt, berichte aber wenn ich dazu gekommen bin. Mal schauen ob ich am WE mal ne Probefahrt machen kann, wenn das Mapping nix taugt für mein Setup, spiel ich es wieder zurück, Gruß Claudio Bearbeitet 21. Februar von desmo1078 ++
lunschi Geschrieben 22. Februar Geschrieben 22. Februar @desmo1078 : Du solltest auf jeden Fall noch mal den Fehlerspeicher auslesen/löschen könnte sonst sein das der Fehler noch da ist und daraufhin die MKL kommt obwohl bei der neuen Map das Fehlerbit ausgeknipst ist. Kai ++
desmo1078 Geschrieben 23. Februar Autor Geschrieben 23. Februar Moin Kai, Fehlerspeicjer ist gelöscht und MKL aus. Heute steht Probefahrt auf dem Plan. 🥳🤗 Ciao Claudio ++
desmo1078 Geschrieben 24. Februar Autor Geschrieben 24. Februar Moingiorno, gestern herlliche 130km mit meinem Lütten im Gepäck abgerockt um dann 3km vor zu Hause liegen zu bleiben Elektronik komplett tot ohne Vorankündigung ausgegangen, nun dann von meiner Frau abholen lassen Anhänger abgeholt und die Mühle nach Hause gebracht. Heute morgen mal einen Blick schweifen lassen und die Batterie als Übeltäter ausgeschlossen, dann Sicherungen gecheckt Alle soweit i.O. bis auf die 30A Haputsicherung, die war durch, ergo neue rein (zündung aus) wieder durchgeklatscht, okay also Kabelbaum auftrennen und prüfen, hab ich jetzt aber gerade keinen Bock drauf. "Will einer ne 1098 kaufen???" Nee, nee, nee so schnell geb ich nicht auf. 😂 Ich berichte weiter. Ciao ++
todde574 Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar Laderegler oder Lima, bevor du den Kabelbaum sezierst. ++
desmo1078 Geschrieben 24. Februar Autor Geschrieben 24. Februar Moin Todde, guter Hinweis durchmessen, aber wie? 🤷🏼♂️🙈 Ciao Claudio ++
todde574 Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar Trenn den Stecker von Lima/Regler. Dann laufen lassen, die Sicherung sollte drin bleiben. Lima messen mit Multimeter Wechselstrom bei getrenntem Stecker, alle 3 Phasen. Sollte plusminus der gleiche Wert bei rauskommen. Mit Hilfe auch bei höherer Drehzahl. Steckverbindung auf Öl und Verschmelzung checken. Wenn dabei nichts auffäliges bei rauskommt, würde ich den Regler rausschrauben und mir die Rückseite ansehen. Hat es da schon Risse und Aufbauchungen in der Gussmasse, hast dein Problem gefunden. Ansonsten genau da unten am Batteriekasten mal die Verlegung und Isolierung der Kabel ansehen. Und alle kleine Sicherungen durchgehen. Die 30A fliegt nicht ohne Grund. ++
desmo1078 Geschrieben 24. Februar Autor Geschrieben 24. Februar vor einer Stunde schrieb todde574: Trenn den Stecker von Lima/Regler. Dann laufen lassen, die Sicherung sollte drin bleiben. Lima messen mit Multimeter Wechselstrom bei getrenntem Stecker, alle 3 Phasen. Sollte plusminus der gleiche Wert bei rauskommen. Mit Hilfe auch bei höherer Drehzahl. Steckverbindung auf Öl und Verschmelzung checken. Wenn dabei nichts auffäliges bei rauskommt, würde ich den Regler rausschrauben und mir die Rückseite ansehen. Hat es da schon Risse und Aufbauchungen in der Gussmasse, hast dein Problem gefunden. Ansonsten genau da unten am Batteriekasten mal die Verlegung und Isolierung der Kabel ansehen. Und alle kleine Sicherungen durchgehen. Die 30A fliegt nicht ohne Grund. Okay, dank Dir für die ausführliche Beschreibung, ich werd mich am Mittwoch mal dran machen und hier weiter berichten. Gruß Claudio ++
desmo1078 Geschrieben 26. Februar Autor Geschrieben 26. Februar Der Patient ist tot ma sagen. 😂 Ich bin noch nicht sicher, ob ich wieder den Duc or die einbaue, aber ich werde den Regler in jedem Fall auf die andere Seite bauen, hab das mal bei so nem amerikanischen Youtuber gesehen. folgender Fehler wurde noch ausgegeben. Also fix nen neuen Regler besorgen, umbauen, Fehlerspeicher löschen und ab geht's back on track. ++
todde574 Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar Na also, immer die gleichen Verdächtigen. Kauf dir nen Carmo, oder bau gleich auf den Suzuki-Regler um, wenn du nach rechts verlegst. ++
todde574 Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar Den SH847, ist ein echter Längsregler. Ist Standard bei diversen Suzis und wird relativ oft für die Rechtsverlegung genutzt. Brauchst aber einen Eigenbau-Halter und einen Kabelsatz. ++
desmo1078 Geschrieben 26. Februar Autor Geschrieben 26. Februar Grazie Mille. Das mit dem Eigenbau Halter und den 5 Kabeln sollte kein Problem sein. Ich geb laut, wenn die Mühle wieder bollert. 😉 ++
desmo1078 Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März (bearbeitet) Moin Leute, kurzes Update neuen Mosfet Regler gekauft und gleich ne Öldiffusionssperre in die Lima Kabel eingelötet aber die Mühle läuft leider nicht Was bisher geschah. Alle Sicherungen auf Durchgang geprüft. Meine Vermutung, dass der Ring der Wegfahrsperre von der Carbon Abdeckung abgerutscht is hat sich auch nicht bestätigt. Batterie vom Bordnetz getrennt Fehler lässt sich mittels TuneECU nicht löschen. Habt Ihr noch Lösungsansätze??? Bearbeitet 7. März von desmo1078 ++
todde574 Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Ohne Carbonabdeckung versuchen. Bei mir war das ein Problem. Und prüf mal, ob du das Massekabel wieder an der ECU dran hast. Wenn Nein, ist das dein CAN-Error 38.0. ++
desmo1078 Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März Moin todde, beides versucht, negativ. Im Display hab ich die Möglichkeit den CODE für die Wegfahrsperre einzugeben, vllt hängt er Fehler mit dem abbrennen des alten Reglers zusammen??? ich hab schon alles durchsucht und finde diesen Sch.... Code nicht.... ++
idaka Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Der Code steht auf einer Karte die du zum Moped bekommst. Der Immo-Fehler könnte eine Folge des Canbus-Fehlers sein. Wird der Schlüssel erkannt,wird über den Canbus vom Dash eine Start-Freigabemeldung zur ECU gesendet. Prüfe die Canbus Verbindung Dash-Ecu. Am Dash sind es die Pins Can-H PIN 19 und Can-L PIN 26. An der ECU weiß ich es nicht auswendig, schau in Schaltplan oder sag Bescheid, dann suche ich sie Dir morgen raus. ++
desmo1078 Geschrieben 8. März Autor Geschrieben 8. März Dank Dir für die ausführliche Erklärung ich find diese Fu.. Codekarte nicht, bin mir aber auch nicht 100% sicher ob ich diese beim Kauf mitbekommen habe??? Nachdem ich hier einiges gelesen habe zu den Problemen mit der WFS, Ringantenne etc und ich keinen Bock habe iwo in der pampa zu stehen und die Mühle startet aus besagten Gründen nicht, lasse ich diese deaktivieren, das Geld nehm ich für ein ruhiges Gewissen gern in die Hand. ++
lunschi Geschrieben 9. März Geschrieben 9. März Am 8.3.2025 um 07:06 schrieb desmo1078: Dank Dir für die ausführliche Erklärung ich find diese Fu.. Codekarte nicht, bin mir aber auch nicht 100% sicher ob ich diese beim Kauf mitbekommen habe??? Nachdem ich hier einiges gelesen habe zu den Problemen mit der WFS, Ringantenne etc und ich keinen Bock habe iwo in der pampa zu stehen und die Mühle startet aus besagten Gründen nicht, lasse ich diese deaktivieren, das Geld nehm ich für ein ruhiges Gewissen gern in die Hand. Hast Du das Motorrad neu gekauft? Dann war sie ganz sicher dabei. Ich bin der Meinung das mit dem Code-Fehler ist ein Folgefehler. Da gibts ein anderes Problem; die Kommunikation Dash / ECU funktioniert irgendwie nicht. Was hattest Du denn am DDA-Stecker unterm Sitz angeschlossen? Irgendeine externe Stromquelle? Hoffentlich ist a nicht irgendwas abgeraucht... Prüfe doch sicherheitshalber noch mal alle Sicherungen durch. Kai ++
desmo1078 Geschrieben 9. März Autor Geschrieben 9. März Moin Kai, Nein nicht Neu vergangenen Herbst gebraucht gekauft. Von meiner M1100 hab ich die Codekarte. Nachdem mir der Laderegler abgeraucht war, trat der Fehler auf. Am DDA Stecker hatte ich nur mein Smartphone mit TuneECU angestöpselt nachdem ich rausgefunden habe, dass der Diagnoseanschluß neben der Batterie ist. 😄 Sicherungen hab ich Alle einzeln auf Durchgang geprüft, alle i.O. TuneECU schmeißt noch folgende Meldung raus. ++
todde574 Geschrieben 10. März Geschrieben 10. März U1601 hat was mit Kurzschluss nach Masse zu tun. Also alle Kabel und Anschlüsse durchgehen. Auch die Pins vom ECU-Stecker und speziell das Massekabel an der ECU. Scheuerstellen am Kabelbaum rund um den Batteriekasten. Korrekte Stecker/Buchse Kombination. ++
desmo1078 Geschrieben 10. März Autor Geschrieben 10. März @todde574 ich begebe mich morgen nach der Arbeit nochmal akribisch auf die Suche. Dank Dir. 1 ++
desmo1078 Geschrieben 12. März Autor Geschrieben 12. März So Leute, ich hab gestern mal folgende Kabelstränge aufgemacht alle rund um den Batt. Kasten Masse Anschlüsse Motor und ECU geprüft, rund um den Lenkkopf zerfrickelt und auf Schadstellen geprüft aber leider nix gefunden. Um mir in Zukunft iwelche Probleme mit der WFS zu ersparen werde ich diese in meiner ECU ausprogrammieren lassen und der Spezi meinte er könne mir auch gleich den verloren gegangen Schlüsselcode mitauslesen, wenn er schonmal dabei ist. Ich berichte, wenn die ECU wieder da und eingbaut ist. 1 ++
desmo1078 Geschrieben 12. März Autor Geschrieben 12. März von der Rückseite in die ECU Stecker reingeschaut => nix feucht => nix verschmort ++
idaka Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März vor 2 Stunden schrieb desmo1078: So Leute, ich hab gestern mal folgende Kabelstränge aufgemacht alle rund um den Batt. Kasten Masse Anschlüsse Motor und ECU geprüft, rund um den Lenkkopf zerfrickelt und auf Schadstellen geprüft aber leider nix gefunden. Um mir in Zukunft iwelche Probleme mit der WFS zu ersparen werde ich diese in meiner ECU ausprogrammieren lassen und der Spezi meinte er könne mir auch gleich den verloren gegangen Schlüsselcode mitauslesen, wenn er schonmal dabei ist. Ich berichte, wenn die ECU wieder da und eingbaut ist. Der Spezi liest den Schlüsselcode aus Deiner ECU ? Ja,berichte bitte wenn erledigt. Vor allem interessiert mich,ob das ausprogrammieren der WFS unerwünschte Anzeigen im Dash verursacht. 2 ++
adi1204 Geschrieben 12. März Geschrieben 12. März vor 7 Stunden schrieb idaka: Der Spezi liest den Schlüsselcode aus Deiner ECU ? Ja,berichte bitte wenn erledigt. Vor allem interessiert mich,ob das ausprogrammieren der WFS unerwünschte Anzeigen im Dash verursacht. vor 9 Stunden schrieb desmo1078: So Leute, ich hab gestern mal folgende Kabelstränge aufgemacht alle rund um den Batt. Kasten Masse Anschlüsse Motor und ECU geprüft, rund um den Lenkkopf zerfrickelt und auf Schadstellen geprüft aber leider nix gefunden. Um mir in Zukunft iwelche Probleme mit der WFS zu ersparen werde ich diese in meiner ECU ausprogrammieren lassen und der Spezi meinte er könne mir auch gleich den verloren gegangen Schlüsselcode mitauslesen, wenn er schonmal dabei ist. Ich berichte, wenn die ECU wieder da und eingbaut ist. Bitte, wenn alles funktioniert, die alten Daten und die neuen Daten der ECU an @idaka senden. 😎😎 ++
desmo1078 Geschrieben 14. März Autor Geschrieben 14. März @idaka Welche unerwünschten Nebenwirkungen? Meine Neutralleuchte war nachdem der Regler abgeraucht war und bevor ich die ECU verschickt habe schon tot. Ciao Claudio ++
idaka Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März vor einer Stunde schrieb desmo1078: @idaka Welche unerwünschten Nebenwirkungen? Meine Neutralleuchte war nachdem der Regler abgeraucht war und bevor ich die ECU verschickt habe schon tot. Ciao Claudio Ich hatte nach Ausprogrammieren der WFS z.B das Problem, dass bei vielen 1x98 die MKL leuchtet.Nach ewigem Rumsuchen hatte ich festgestellt, dies liegt an der Software-Version des Dashboards. Wenn ich es richtig verstanden habe,ist Deine ein Bj 2007.Da sollte es nicht sein.Daher wäre es spannend, was bei Deiner passiert. ++
desmo1078 Geschrieben 14. März Autor Geschrieben 14. März mit Glück kommt die ECU heute oder morgen. Bekommt man mit leuchtender MKL überhaupt TÜV? Ich hoffe meine Neutralleuchte tut es dann auch wieder. ++
idaka Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März vor 2 Stunden schrieb desmo1078: mit Glück kommt die ECU heute oder morgen. Bekommt man mit leuchtender MKL überhaupt TÜV? Ich hoffe meine Neutralleuchte tut es dann auch wieder. Die MKL konnte man bei meinen Versuchen mit Eingabe eines beliebigen Codes ausschalten. Berichte bitte,interessiert mich,kann ja durchaus sein,dass der ein oder andere Bastler mehr weis ++
desmo1078 Geschrieben 14. März Autor Geschrieben 14. März vor 9 Minuten schrieb idaka: Die MKL konnte man bei meinen Versuchen mit Eingabe eines beliebigen Codes ausschalten. Berichte bitte,interessiert mich,kann ja durchaus sein,dass der ein oder andere Bastler mehr weis ergo bekommt man mit leuchtender MKL kein TÜV??? ++
idaka Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März vor 40 Minuten schrieb desmo1078: ergo bekommt man mit leuchtender MKL kein TÜV??? Schwierige Frage.Rummaulen wird der Tüv auf jeden Fall.Aber es steht ja auch Code im Display.Evtl. kann man mit Hinweis auf die WFS doch eine Plakette bekommen. Aber jetzt mach Dich bitte nicht verrückt, ich wollte Dich nicht beunruhigen, evtl. klappt bei Deiner auch alles.2007 sollte eine ältere Dashboard Software haben und damit ist wahrscheinlich alles ok. Versuch macht kluch... 😀 1 ++
desmo1078 Geschrieben 16. März Autor Geschrieben 16. März Update. LÄUFT GAR NICHT FEHLERCODE Änderung ERROR IMMO 37.0 ERROR CAN 38.0 ++
idaka Geschrieben 16. März Geschrieben 16. März Scheixxe.Ich würde mich als erstes auf den Canbus Fehler konzentrieren. Bei der 1x98 ist dies überschaubar: Am Canbus hängt die ECU,das Dashboard und das DTC-Modul. Hier irgendwas gemacht? Pins überprüfen, sind ja nur 2,Can-H und -L. Kurzschluss?Masseschluss? Masse an den 3 Verdächtigen ebenfalls checken. DTC Modul mal abstecken Mehr fällt mir aus der Ferne nicht ein. ++
Empfohlene Beiträge