Felix87 Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 Hallo zusammen, seit ca. 9 Monaten verwirkliche ich mir einen kleinen Traum und baue eine Panigale 1299 für die Rennstrecke auf bzw. nach meine Vorstellungen um. Der ursprüngliche Plan, die gekaufte Maschine einmal durchzuchecken, zu putzen und dann einfach zu fahren, war natürlich eine absehbare kolossale Lüge mir selbst gegenüber um sich die anstehenden Kosten schönzureden. Mittlerweile ist fast das 1,5 fache des Anschaffungspreises in das Projekt geflossen. 🤑 Das das Geld in Bezug auf Rundenzeiten besser in mehr Trainings und Fahrzeit investiert gewesen wäre weiß ich selbst. Mir macht es jedoch Spaß nach Teilen Ausschau zu halten, kaufen und zu verkaufen, umzubauen, zu schrauben - deshalb alles gut! ✔️ Neuer Plan ist die Maschine diesen Winter einigermaßen "abzuschließen" und dann ein paar Jahre damit Spaß zu haben. 1
Felix87 Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Geschrieben 16. Dezember 2024 (bearbeitet) Ausgangsbasis ist eine Standard 1299, die den Großteil Ihrer bis dato 9.500 km im öffentlichen Straßenverkehr verbracht hatte. Die Maschine war relativ original und steckte in einer China Verkleidung. Highlight war das verbaute Öhlins-Cartridge in der originalen Marzocchi-Gabel und ein Zusatzkühler für Öl- und Wasser der den originale Wärmetauscher ersetzt. Ein Umfaller im Kies hatte diverse Spuren an Armaturen und Schwinge hinterlassen, jedoch nichts wildes. Nach Kauf und erster Durchsicht stellten sich leider einige Mängel heraus: - Sicherheitsrelevante Schrauben wie die Befestigung des Federbeins an der Umlenkwippe waren lose - Die IMU baumelte, lose an Kabelbindern befestigt, hinter dem Tacho - Der Lenkungsdämpfer war so montiert, dass die Kolbenstange auf einer Seite keinen Resthub hatte und damit der Lenkanschlag der Lenkungsdämpfer selbst war - Geweih mit Heißkleberpistole zusammengehalten - Licht-Dummy lose in der Verkleidung, Unterverkleidung Ram Air fehlt - Korrosion an vielen Bauteilen (wurde wahrscheinlich öfters bei Streusalz gefahren) Sinnbildlich für den Zustand: Geflickte Bauteile und Rost Bearbeitet 16. Dezember 2024 von Felix87 1
HF Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 Salve, Hoffentlich wurde zumindest der Rest irgendwie sauber gewartet. HF
Felix87 Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Geschrieben 16. Dezember 2024 vor 2 Minuten schrieb HF: Salve, Hoffentlich wurde zumindest der Rest irgendwie sauber gewartet. HF Immerhin gab es ein Scheckheft dazu, dass Kundendienste bei Ducati Händlern bis ca. 6.500 km bis vor ein paar Jahren abdeckt. Deshalb wurden in den ersten Wochen folgende Dinge durch mich erneuert: - Motoröl Motul 300V + original Ölfilter - Bremsflüssigkeit Motul RBF - Kühlflüssigkeit gecheckt und aufgefüllt - Neuer Luftfilter Sprint P08 - der verbaute K&N glich vom Inhalt mehr dem Inhalt eines Staubsaugerbeutels mit dem nach einem Rennwochenende die Boxen gesaugt wurden Mit dem neuen Luftfilter wurde auch gleich die überflüssige SLS Einheit ausgebaut, der Zugang zur Airbox versiegelt und der Stecker mit einem Eliminator stillgelegt. 1
Felix87 Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Geschrieben 16. Dezember 2024 (bearbeitet) Als erstes musste die China-Verkleidung im Tricolore Design gehen - auch weil mir die Optik für die Rennstrecke nicht getaugt hat. Einen vorerst würdigen Ersatz fand ich ein paar Wochen später beim hier allseits bekannten Ducati Händler Schilling. Der zerlegte einer seiner zwei im Bestand befindlichen 1199 Rennmaschinen aus Italien. Die komplette Verkleidung incl. 1199 Racing Geweih und Carbon-RamAir war fast schneller bei mit im Kofferraum als Axel die Verkleidung abbauen konnte Die Verkleidung mit der Startnummer 47 wurde von Eddi la Marra und dem Barni Team in der italienischen CIV SBK Meisterschaft gefahren. Bilder noch im angebauten Zustand an der (wahrscheinlich) Superstock 1199: Bearbeitet 16. Dezember 2024 von Felix87 1
UweHD Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 War die originale Verkleidung nicht mehr dabei? Dann würde ich auf einen Unfaller tippen. Also alles besser mal genau prüfen, falls nicht schon geschehen.
Felix87 Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Geschrieben 16. Dezember 2024 vor 4 Minuten schrieb UweHD: War die originale Verkleidung nicht mehr dabei? Dann würde ich auf einen Unfaller tippen. Also alles besser mal genau prüfen, falls nicht schon geschehen. Leider keine original Teile bzw. Verkleidung. Maschine war aber nachvollziehbar einmal beim Verkäufer im Kies umgekippt. Unfall auf Straße durchaus möglich, aber keine Anzeichen dafür erkannt.
Felix87 Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Geschrieben 16. Dezember 2024 (bearbeitet) Direkt mit der Verkleidung wurde bei WRS in Italien eine höhere Verkleidungsscheibe (+ 50mm) bestellt. Diese ist für die 1299 und deshalb mussten die Befestigungslöcher für die 1199 Verkleidung etwas angepasst werden, aber meiner Meinung nach ist der zusätzliche Schutz im Fahrtwind jeden € wert. Zudem war die verbaute MRA-Scheibe schwarz getönt - irgendwie unpraktisch auf der Rennstrecke 🤦♂️ Die fährt mittlerweile bei einem unbekannten neuen Besitzer am Bike durch die Lande. Kleiner Exkurs zu WRS: Coole Truppe, bereits mehrfach vor Ort in Misano Adriatico unweit der Rennstrecke oder eben online dort eingekauft. Anbei (ältere) Bilder aus den Räumlichkeiten einer "privaten" Führung vor Ort - die Truppe dort ist stark mit dem Rennsport verwachsen, das sieht und merkt man auch: Bearbeitet 16. Dezember 2024 von Felix87 4
Felix87 Geschrieben 18. Dezember 2024 Autor Geschrieben 18. Dezember 2024 (bearbeitet) Ein Kiesbettausflug in Rijeka durch den Vorbesitzer hatte der Schwinge diverse dauerhafte Schönheitsflecken hinzugefügt. Da die Optik ja bekanntermaßen mitfährt, gab es eine Quick&Dirty Aktion unter Einbeziehung von Schleifpapier, einer Sprühdose (mattschwarz) und Abklebeband - reicht für's erste: Zufällig habe ich noch eine original Schwinge im Ersatzteileregal - deshalb gibt es für 2025 noch eine Option, die ich in ähnlicher Weise am Straßenmopped durchgeführt habe. Als Beschäftigungstherapie zu Corona-Lockdown-Zeiten wurde mit stunden- und tagelangem Handeinsatz eine originale Schwinge blank geschliffen und anschließend aufpoliert: Die zweite Schwinge lasse ich diesmal von @SWOOP vorbehandeln, um sie dann nur noch grob per Hand aufzubereiten. Sicherlich nicht mehr auf dem Niveau und in den kleinsten Winkel wie beim Straßenmopped. Ein unbehandelter "Raw"-Look wie es so schön heißt, wie hier am Beispiel einer V4, würde mir auch taugen: Bearbeitet 18. Dezember 2024 von Felix87
SWOOP Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 Meinst du so oder ? sorry für die Unordnung. 2
Felix87 Geschrieben 18. Dezember 2024 Autor Geschrieben 18. Dezember 2024 vor 1 Minute schrieb SWOOP: Meinst du so oder ? sorry für die Unordnung. Wäre absolut perfekt 😎
SWOOP Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 ich gebe mein bestes, oder du kannst auch die Schwinge eventuell haben
nilo Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 ESP32? Was baust du da feines? Hab neulich erst einen geflasht. Steckte in der Toniebox vom Junior. 🙈
SWOOP Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 @Felix87 sorry für Offtopic Habs mir gedacht, dass das Bild komplett untersucht wird, war aber faul zum aufräumen. komm wir machen hier ein Ratespiel , wer erkennt mehr Sachen auf dem Tisch bekommt einen Gutschein DataLogger vor 2 Stunden schrieb nilo: ESP32? Was baust du da feines? Hab neulich erst einen geflasht. Steckte in der Toniebox vom Junior. 🙈 Wie geht's dem Junior, jetzt hört der Junior Tool, Disturbed usw. oder Lass dich mal bei Gelegenheit blicken. 1
Felix87 Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Geschrieben 23. Dezember 2024 Mittlerweile läuft ja gefühlt 95% der Anzeigen über "Kleinanzeigen" - aber auch über die ursprüngliche Plattform "Ebay" kann man hin und wieder noch etwas interessantes finden. So fand sich eine Anzeige aus Italien, in der diverse Teile einer ehemaligen Barni Rennmaschine angeboten wurden. Ich hab beim Race Seat und dem Carbon Kotflügel zugeschlagen:
Felix87 Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Geschrieben 23. Dezember 2024 (bearbeitet) Mit dem Zulauf aus Italien sind nun diverse Sitzmöglichkeiten vorhanden, zweimal die Variante Race Seats mit Tankverlängerung und und einmal eine lange Tankhaube von Carbott incl. Performance Sitz oder eben einem Race Seat ohne Tankverlängerung: Bearbeitet 23. Dezember 2024 von Felix87
Felix87 Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Geschrieben 24. Dezember 2024 (bearbeitet) Als Ersatz für die sackschweren original Gussfelgen, wurde ein Satz der geschmiedeten Marchesini verbaut. Die wurden vom Vorbesitzer in silber lackiert, passt ja ganz gut zum aktuellen Trend in der SBK. Als kleines Schmankerl habe ich für hinten eine erleichterte Bremsscheibe aufgetrieben. Neben der Optik, die schon im Stand mindestens 1,5 km/h ausmacht, nimmt man(n) natürlich sehr gerne die Reduktion rotierender Masse (ca. 350g) mit - auch wenn die sehr nahe an der Achse anliegt. Hersteller leider unbekannt. 🧐 Bearbeitet 24. Dezember 2024 von Felix87 1
Felix87 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Geschrieben 30. Dezember 2024 Für die Bremsanlage an der Front gab es ebenfalls ein Update: Die originalen M50 Sättel wurden gegen GP4 RX Sättel getauscht. Passend dafür hatte ich noch DLC-beschichtete Titankolben im Regal, die sich mit einer Kolbenzange relativ simple tauschen ließen. Titanhardware in Form von Hohlschrauben, Entlüfternippel und Befestigungsschrauben. Die Sicherung mit dem Schrumpfschlauch ist für mich nochmal ein optischer Reminder, ob ich die Sättel nach dem Radwechsel festgezogen habe. Als Bremsbeläge hatte ich beim letzten Foren Event in Most als Alternative für Brembo Z04 die Vesrah RJL XX getestet und für mich als sehr gut befunden. Das Kabel des Sensors wurde nach außen gelegt, unter dem Schutzblech ist es ja mit Reifenwärmern eng genug. 3
Felix87 Geschrieben Donnerstag um 10:50 Autor Geschrieben Donnerstag um 10:50 (bearbeitet) Bereits vom Vorgänger verbaut war eine Lightech Rastenanlage. Die hatte durch einen Sturz bereits Ihre besten Tage hinter sich und wurde abgebaut @alle: Ich verschenke die verbliebenen Lightech Rasten-Teile als Ersatzteilespender - bitte einfach bei mir melden. 🎁 Ich hatte noch eine original Ducati Performance / Corse Rastenanlage zu Hause, die ich mangels Zulassung nicht am Straßenbike verbaut hatte. Ebenfalls bereits montiert war eine CNC-gefräste Umlenkung und verstellbare Schubstange von Kämna (Hersteller PureTEC). Neben der Heckhöhe kann durch die verstellbare Anlenkung und damit Hebel an der Wippe die Federhärte um ca. 15% weicher und 20% härter verstellt werden. Zu verschenken: Bearbeitet Donnerstag um 11:53 von Felix87 1
lunschi Geschrieben Samstag um 12:21 Geschrieben Samstag um 12:21 Moin, die Rastenreste nehme ich gerne! PN mich bitte mal an. Kai 1
Empfohlene Beiträge