Mo1n Geschrieben 11. Dezember 2024 Geschrieben 11. Dezember 2024 Tach. ich schraub seit 2002 an einer 900 SuperSport von 1990 rum, die inzwischen einen ST3-Motor, einen 848 Gabel, Räder von Hypermotard und 690 Duke, Sturzschalter von einer Fireblade und sonst diversen Quack hat. Mein momentanes Projekt ist eine 98er BiPo, die mir mit festgegangenem Motor zulief. Momentan hab ich den Tiefpunkt durchschritten, an dem _alle_ Teile einzeln und in Kisten rumlagen. Als Motor hab ich einen S4R geschossen und so langsam nimmt die Maschine wieder Formen an. Mein Wissen hab ich aus Büchern, YouTube und vom „Dumme Fragen in Foren stellen“. Ich hab euch gewarnt.
Cokezero Geschrieben 11. Dezember 2024 Geschrieben 11. Dezember 2024 Hey, und hallo. So eine 900 SS würde mich auch reizen. Als Rennstreckenumbau für mal "zwiswchendurch". Da war geeignetes, günstiges zu finden ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
mototermico Geschrieben 14. Dezember 2024 Geschrieben 14. Dezember 2024 Tach auch! Respekt für dein Projekt und deinen unermüdlichen Einsatz – das klingt nach echtem Leidenschafts-Schrauben! 🔧 Eine 900 SuperSport mit ST3-Motor und all den anderen Teilen klingt wie ein Frankenstein-Meisterwerk im besten Sinne. 😄 Und jetzt noch die 98er BiPo mit S4R-Motor – da hast du dir ja wieder ordentlich was vorgenommen.
Mo1n Geschrieben 16. Dezember 2024 Autor Geschrieben 16. Dezember 2024 Es könnte sein, dass ich mehr Schraube als Fahre. Es könnte auch sein, dass ich dieses Jahr mehr Zeit im Bus gesessen hab, um Motorräder von A nach B (Strecke, Urlaub) zu bringen, als auf den Motorrädern. So genau will ich das nicht wissen.
bergbewohner01 Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 Falls Du mal die Rahmenfarbe ändern willst, berate ich gerne 😇
idaka Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb bergbewohner01: Falls Du mal die Rahmenfarbe ändern willst, berate ich gerne 😇 Vorsicht,Ziegenpeter aka @bergbewohner01 lackiert Dir den Rahmen gülden.😀 Bearbeitet 18. Dezember 2024 von idaka 1
bergbewohner01 Geschrieben 18. Dezember 2024 Geschrieben 18. Dezember 2024 Eine infame Unterstellung isn des 😄 Die SS is ne tolle Baustelle, heisses Eisen 👍
Mo1n Geschrieben 18. Dezember 2024 Autor Geschrieben 18. Dezember 2024 Mein Rahmen hat schon ein vornehm-blasses Gold und nicht die Farbe billigen Industrie-Senfs. 1
raser83 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Schöne Weihnachten und herzlich willkommen. Umbauten klingen gut! Vor allem klingt der Sturzsensor sehr interessant. Bin auch gerade an einem 1198 Umbau dran. Grüße aus Charlottenburg
raser83 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Am 18.12.2024 um 14:01 schrieb bergbewohner01: Falls Du mal die Rahmenfarbe ändern willst, berate ich gerne 😇 Berätst du nur? Oder lackierst du auch? Suche gerade ein Lackierer bzw. Eine Lackierkabine in Berlin
Mo1n Geschrieben 26. Dezember 2024 Autor Geschrieben 26. Dezember 2024 vor 7 Stunden schrieb raser83: Vor allem klingt der Sturzsensor sehr interessant. Den hab ich an den Anschluss des Sturzschalters verbaut, plus 12 V. Mopped fällt um, Sturzschalter schaltet auf (Durchgang oder kein Durchgang, vergessen. Was der Seitenständerschalter macht), bis der Strom unterbrochen wird. Es gibt einen anderen Sturzschalter, den ich inzwischen bei KTM, Buell und Triumph gesehen hab, der genau andersrum tickt.
raser83 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Achso, ich dachte die Duc war nicht für ein Sturz Schalter vorgesehen. Wo liegt der Anschluss denn ungefähr? Du meinst aber nicht den killswitch an der rechten Amatur...?
Mo1n Geschrieben 27. Dezember 2024 Autor Geschrieben 27. Dezember 2024 Nein, ich mein schon einen automatischen Schalter, der Zündung/Einspritzung/Benzinpumpe unterbricht, wenn das Mopped auf der Seite liegt. Ducati hat erst später (Pani? 2010er?) damit angefangen, sowas zu verbauen.
raser83 Geschrieben 30. Dezember 2024 Geschrieben 30. Dezember 2024 Am 27.12.2024 um 10:18 schrieb Mo1n: Nein, ich mein schon einen automatischen Schalter, der Zündung/Einspritzung/Benzinpumpe unterbricht, wenn das Mopped auf der Seite liegt. Ducati hat erst später (Pani? 2010er?) damit angefangen, sowas zu verbauen. Sehr gut, den sowas suche ich auch. Verstehe sowieso nicht warum das mittlerweile nicht überall drin ist. Am 11.12.2024 um 11:58 schrieb Mo1n: Tach. ich schraub seit 2002 an einer 900 SuperSport von 1990 rum, die inzwischen einen ST3-Motor, einen 848 Gabel, Räder von Hypermotard und 690 Duke, Sturzschalter von einer Fireblade und sonst diversen Quack hat. Mein momentanes Projekt ist eine 98er BiPo, die mir mit festgegangenem Motor zulief. Momentan hab ich den Tiefpunkt durchschritten, an dem _alle_ Teile einzeln und in Kisten rumlagen. Als Motor hab ich einen S4R geschossen und so langsam nimmt die Maschine wieder Formen an. Mein Wissen hab ich aus Büchern, YouTube und vom „Dumme Fragen in Foren stellen“. Ich hab euch gewarnt. Hast du denn auch mal ein Bild wie die mal aussehen soll/ tut?
Mo1n Geschrieben 31. Dezember 2024 Autor Geschrieben 31. Dezember 2024 Die Bipo? Genau wie eine Bipo. Möglichst ohne Aufkleber. 🙂 Die SS3? So:
lunschi Geschrieben 1. Januar Geschrieben 1. Januar Am 30.12.2024 um 18:34 schrieb raser83: Sehr gut, den sowas suche ich auch. Verstehe sowieso nicht warum das mittlerweile nicht überall drin ist. Hast du denn auch mal ein Bild wie die mal aussehen soll/ tut? ...sowas hatten wir schon mal. Basiert auf dem bekannten Honda-Sturzsensor. Wenns noch einen weiteren geeigneten Sensor gibt wäre ich dankbar für Hinweise. Kai
Mo1n Geschrieben 1. Januar Autor Geschrieben 1. Januar Ich weiß nur, dass dieser Sensor genau andersrum schaltet:
lunschi Geschrieben 3. Januar Geschrieben 3. Januar Hm... Gibts da irgendwo einen Schaltplan wie der beschaltet werden muss? Kai
Mo1n Geschrieben 4. Januar Autor Geschrieben 4. Januar Bei den Honda-Dingern? R/W ist das Signal und geht an Stelle des Seitenständerschalters Schwarz auf Masse R/B auf Plus
lunschi Geschrieben 4. Januar Geschrieben 4. Januar Ja nein bei den Honda-Teilen ist das bekannt. Weil ich festgestellt habe das die keine echte Last schalten können habe ich noch ein Microrelais drangehängt welches dann den Killschalter emuliert. Interessant wäre die Beschaltung für die KTM/Triumph-Teile. Kai
Mo1n Geschrieben 4. Januar Autor Geschrieben 4. Januar Aus dem KTM Schaltplan: bl/bu sind die Stromversorgung von der ECU. Black = GND, vermut ich mal. Yellow-Red ist das Signal. [ich freu mich auf eine Foren-Software, in die man Screenshots pasten kann]
lunschi Geschrieben 5. Januar Geschrieben 5. Januar ...wenn Stromversorgung von der ECU - ist das 12V oder TTL (5V)? Kai
Mo1n Geschrieben 5. Januar Autor Geschrieben 5. Januar Gute Frage. Bei der Street Triple sind es 5 V, bei der Buell auch.
lunschi Geschrieben 5. Januar Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) Hm dann brauchts wieder externe Beschaltung... Ich glaube ich bleibe bei den Honda-Teilen die funzen mit 12V und können notfalls auch echte Lasten schalten (mit dem ohnehin nötigen Relais). Das ist mir als Maschinenbauer symphatischer auch wenn die recht klobig und schwer sind. Kai Bearbeitet 5. Januar von lunschi
Mo1n Geschrieben 5. Januar Autor Geschrieben 5. Januar Ich hab die auch schon mit 12 V getestet, ging zumindest kurzfristig. Aber wie oben gesagt: Die schalten genau andersrum.
lunschi Geschrieben 6. Januar Geschrieben 6. Januar Ich hab am Honda-Sensor ein Wechsler-Relais dran das kann man schalten wie mans braucht. Kai
bergbewohner01 Geschrieben 8. Januar Geschrieben 8. Januar Am 26.12.2024 um 02:54 schrieb raser83: Berätst du nur? Oder lackierst du auch? Suche gerade ein Lackierer bzw. Eine Lackierkabine in Berlin Ich habe früher mal lackiert, ist aber schon viel zu lange her. Heute mach ich nur noch Carbon-Aufarbeitung für Kumpels, wenn ich mal Zeit dazu finde, was ziemlich selten geworden ist 😕 In Berlin kenne ich niemanden, aber hier in Großraum Bankfurt kann ich Dich gerne so vermitteln, dass Du garantierte Ergebnisse bekommst.
raser83 Geschrieben 8. Januar Geschrieben 8. Januar (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb bergbewohner01: Fankfurt kann ich Dich gerne so vermitteln, dass Du garantierte Ergebnisse bekommst. Danke sehr nett 🙂 Ich suche aber ehr eine bazahlbare Lackierkabine über einen Lackierer, da ich selbst meine Lackierfertigkeiten verbessern möchte. Ich bin ehr der durchunddurch selfmade typ Hab erst in den letzten wochen, Kette, Gabel, Kupplung und Zahnriemen selbst erneuert. ist zwar schon eine weile her als ich Motorradmechaniker gelernt habe. hat aber dennoch gut geklappt Bearbeitet 8. Januar von raser83 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden