Pasci90 Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Hallo Zusammen Ich habe mir das Ducati Ladegerät für Lithium Batterien gekauft. Ich besitze eine 2022er Streetfighter V4s. Habe gelesen, dass bei meinem Motorrad keine Lithium Batterie verbaut ist. Ist das so? Vielen Dank
CalvinDeLuxe Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 (bearbeitet) es ist serienmäßig die Teilenummer 69926761A: Yuasa YT7B-BS verbaut Sprich kein Lithium sondern Blei-Kalzium 😜 Bearbeitet 4. Dezember 2024 von CalvinDeLuxe 1
Duke Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Lithium Batterie ist nur bei den SP Modellen verbaut.
Pasci90 Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Geschrieben 4. Dezember 2024 Das heisst es geht nicht mit diesem Ladegerät?😭
Pasci90 Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Geschrieben 4. Dezember 2024 Habe es eingesteckt und Leuchtet Grün
Rakete Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Pasci90: Das heisst es geht nicht mit diesem Ladegerät?😭 Ich meine die 23er V4S hat Lithium, ich geh morgen gleich mal schauen… 🧐 1
Duke Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Wenn du das Ladegerät dauerhaft über den Winter wegen Erhaltungsladung angeschlossen lassen möchtest, wird das nicht funktionieren. Ladegeräte für Li-Ion Batterien haben diese Funktion nicht. Das ist aber auch schon alles was ich darüber weiss. Ob das Laden mit einem eher nicht geeigneten Ladegerät gesund für Blei Akkus ist, fehlt mir das Wissen. 1
Duke Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 vor 3 Minuten schrieb Rakete: Ich meine die 23er V4S hat Lithium, ich geh morgen gleich mal schauen… 🧐 Möglich, aber Modelljahre vor 23 haben die nicht... Ausnahme SP Modelle
Pasci90 Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Geschrieben 4. Dezember 2024 Ok, dann werde ich das richtige Ladegerät kaufen🤪 Vielen Dank Euch für die Hilfe
DennisV4 Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb Rakete: Ich meine die 23er V4S hat Lithium, ich geh morgen gleich mal schauen… 🧐 Ab 23 gab es bei der S ne Lithium Batterie in Serie 🫡 2
GER_GERMANE Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Guten Morgen Ich habe mir zu meiner V4S 24 ein Ladegerät gekauft das eigentlich mit allem Gängigen zurecht kommen sollte. CTEK EU CT5 Powersport Batterieladegerät für 12V Starterbatterien von Motorrädern, Rollern, Quadbikes, Jetski Schwarz 30x7x15 cm & Comfort Connect Direct Connect Adapter (M8 Muttern), 40cm Kabellänge : Amazon.de: Auto & Motorrad 1
Pasci90 Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 Der Vorteil vom Ducati Ladegerät ist, dass ich es direkt in den Ducati Stecker einstecken kann. Aber geht natürlich auch anders. 😉
HF Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Pasci90: Der Vorteil vom Ducati Ladegerät ist, dass ich es direkt in den Ducati Stecker einstecken kann. Aber geht natürlich auch anders. 😉 Anstatt noch mehr Knete in ein weiteres Ladegerät zu stecken: https://www.mymoto24.de/produkt/99/batterie-shido-lithium-lt7b-bs-yt7b-bs HF 1
motomio Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 13 Stunden schrieb Pasci90: Habe es eingesteckt und Leuchtet Grün Ganz schön mutig 😳
Pasci90 Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 Ja ich weis🙈habe es zu Spät bemerkt. Aber zum Glück ist nichts passiert
jhf Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Was soll denn passieren - soll das Ding sofort explodieren?
kettcarkalle Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Mit einem Ladegerät für Lithium Ionen Batterien kannst du auch eine normale Batterie laden. 1
Pasci90 Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 Ok, dann geht es für die Erhaltung der Batterie im Winter nicht. Aber ich könnte es alle paar monate für ein paar stunden einstecken und gut ist.
Duke Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Jeden Monat einige Stunden laden ist wohl eh besser für die Batterie als durchgehend zu erhalten. Ich lade auch monatlich 1x 2
adi1204 Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Pasci90: Ok, dann geht es für die Erhaltung der Batterie im Winter nicht. Aber ich könnte es alle paar monate für ein paar stunden einstecken und gut ist. vor 10 Minuten schrieb Duke: Jeden Monat einige Stunden laden ist wohl eh besser für die Batterie als durchgehend zu erhalten. Ich lade auch monatlich 1x Genau so. Oder die max. 150€ in die Hand nehmen und Lithium rein. 😎 1
Kischon Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Zitat meine Lithium Batterien habe ich im Winter nie geladen obwohl ich ein Ladegerät habe - die haben alle bis ins Frühjahr gereicht. Die entladen sich ja kaum... 1
motomio Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 11 Stunden schrieb kettcarkalle: Mit einem Ladegerät für Lithium Ionen Batterien kannst du auch eine normale Batterie laden. Ok?! Wusst ich nicht. Again what learned
Done1199 Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Meine AGM Batterie aus der 1199 Panigale habe ich über den Winter immer mit dem CTEK MXS 5.0 geladen, war dauerhaft angeschlossen und so mach ich es auch bei meiner Streetfighter mit Lithium Batterie, da hab ich mir ebenfalls ein CTEK gekauft aber eben für Lithium Batterien, die bleibt bis zum Frühjahr so angeschlossen. 1
kettcarkalle Geschrieben 7. Dezember 2024 Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich lasse mein Motorrad alle 3 bis 4 Woche Warmlaufen dann braucht man gar kein Ladegerät. Außerdem gibt es dann keine Ablagerungen (Verharzungen) durch den Kraftstoff. Und die Korrosion der Ventile in den Ventilschäften, gerade im Auslassbereich wird dadurch verringert das diese nicht den ganzen Winter an der gleichen Stelle stehen. Bearbeitet 8. Dezember 2024 von kettcarkalle Rechtschreibung 1
Rakete Geschrieben 7. Dezember 2024 Geschrieben 7. Dezember 2024 Am 4.12.2024 um 20:21 schrieb Duke: Möglich, aber Modelljahre vor 23 haben die nicht... Ausnahme SP Modelle Meine 23er V4S hat ab Werk eine Lithium verbaut.
kettcarkalle Geschrieben 7. Dezember 2024 Geschrieben 7. Dezember 2024 Meine auch, daher passt der Batteriedeckel auch nicht mehr richtig!☹️ Lithium Batterie macht das Ladegerät eigentlich noch überflüssiger! Ich habe allerdings auch eins, da kann man alles mit laden. Siehe Link!😁 Batterie Ladegerät JMP4000 CAN-Bus für Blei-Säure, GEL, JMT Lithium Batterien…
daves Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar Ich habe eine V4 2020 Fighter. Kann man die normale Batterie 1:1 gegen eine Lithium tauschen? Oder passt dann irgendwas nicht mehr?
TermigToni Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar Lithium sind meist kleiner, aber es sind oftmals Abstandshalter dabei (klebeplatten) . Der Anschluss ist problemlos. Musst nur schauen wie die Pole bei deiner alten aussehen. Quadpol macht den Einbau leichter da manche Batterieleitungen echt kurz sind und dann nicht bis zum Pol reichen. Über Winter Batterien zu erhalten ist eher unnütz. Alle 4 Wochen mal kurz laden reicht. Vor allem lithium.
Desmo Topschi Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar Bei der Suche nach passenden LiPo´s ergibt sich normalerweise die Polposition automatisch wenn man die richtigen Informationen ins Suchfeld eingibt. Passen tun die alle da sie deutlich kleiner sind als PB- und Gel-Batterien.
lunschi Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar (bearbeitet) Es gibt auch LiFePos die von den Abmessungen und Polanordnung 1 zu 1 dem Original entsprechen die lassen sich natürlich dann völlig problemlos einbauen. Ich hab zum Beispiel so eine von JMT drin. Kai Bearbeitet 2. Januar von lunschi
daves Geschrieben 3. Januar Geschrieben 3. Januar Perfekt danke! Daweil ist meine Batterie eh noch gut, aber auch schon bald 5 Jahre alt. Im Fall der Fälle werd ich dann gleich auf eine LiFePo umrüsten.
1299_Marc Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Spricht was dagegen, die Batterie im eingebauten Zustand zu laden? Ich lese immer wieder, Batterie zum laden ausbauen. Es geht um eine 21er mit Blei-Batterie und Lidl-Ladegerät.
Pasci90 Geschrieben 12. Januar Autor Geschrieben 12. Januar Kann ohne Problem im eingebauten Zustand geladen werden.😊
Desmo Topschi Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Absolut nein! Eben dafür gibts ja den Ladestecker! Sollte das Lidl-Gerät keine Erhaltungs Funktion haben dann laden und danach abklemmen oder Stecker ziehen.
Pasci90 Geschrieben 12. Januar Autor Geschrieben 12. Januar Die Batterie kann einfach an den Polen angesteckt werden und das im eingebautem Zustand. Der Ladestecker ist einfacher Ja.
winni1299S Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar (bearbeitet) Nabend, ich habe bisher an keiner meiner Motorräder, die meisten sind / waren Ducati's jemals die Batterie zum Laden abgeklemmt oder ausgebaut, wenn ich die Klemmen der Ladegeräte an die Batteriepole sicher "anklemmen" konnte. Seit dem ich LiFePo Batterien (JMT's) verbaut habe, ist das entsprechende Ladegrät (auch von JMT) noch nicht zum "Einsatz" gekommen. Meine Moped's werden im November in die Garage gestellt und Ende März wieder zum Leben erweckt. In den letzten Jahren sind sie immer ohne Probleme gestartet. Liegt vieleicht auch an den immer wärmer werdenden Winter bei uns im Rheinland Großraum Düsseldorf 😀⛄ Bearbeitet 12. Januar von winni1299S
jhf Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Am 3.1.2025 um 03:23 schrieb daves: Perfekt danke! Daweil ist meine Batterie eh noch gut, aber auch schon bald 5 Jahre alt. Was sind 5 Jahre für eine hochwertige Batterie? Meine älteste Yuasa, die noch im Einsatz ist, kam mit der 848 Hayden - und das war 2010
lunschi Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar vor 7 Minuten schrieb jhf: Was sind 5 Jahre für eine hochwertige Batterie? Meine älteste Yuasa, die noch im Einsatz ist, kam mit der 848 Hayden - und das war 2010 Na ja sowas kommt schon mal vor das ist aber auch nicht wirklich der Normalfall. So fünf, sechs Jahre ist schon eher normal für einen Standard-Bleiakku. Kai
1299_Marc Geschrieben 12. Januar Geschrieben 12. Januar Danke Euch für die Antworten. Ich werde dann im eingebauten Zustand laden, wie immer. Es geht mir dabei auch nicht um Erhaltungsladung, das Ladegerät wird wieder abgeklemmt.
jhf Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 15 Stunden schrieb lunschi: Na ja sowas kommt schon mal vor das ist aber auch nicht wirklich der Normalfall. So fünf, sechs Jahre ist schon eher normal für einen Standard-Bleiakku. Kai Alle Yuasa, die ich bisher hatte, haben mindestens 10 Jahre durchgehalten. Die Billigprodukte anderer Hersteller nur so 3-4 Jahre.
Duke Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 8 Minuten schrieb jhf: Alle Yuasa, die ich bisher hatte, haben mindestens 10 Jahre durchgehalten. Die Billigprodukte anderer Hersteller nur so 3-4 Jahre. Wahrscheinlich hat die bei dir auch keinen richtigen Winter erlebt.
Done1199 Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Meine Yuasa in der 1199 hat ca. 9 Jahre gehalten und dann war sie von heute auf morgen kaputt. Bei meiner aktuellen 24er Streetfighter V4S weiß ich nicht was für eine Batterie verbaut ist auch Yuasa? Hoffentlich hält die auch so lange durch. 👍
jhf Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Duke: Wahrscheinlich hat die bei dir auch keinen richtigen Winter erlebt. Einen durchschnittlichen Winter in NJ habe ich in D eher selten erlebt. Meine Moppeds stehen aber auch nicht draußen in der Kälte, sondern schlechtestenfalls in der Garage - und bislang waren die nie freistehend, sondern mit dem Wohnbereich verbunden und dadurch nie wirklich kalt. Ein Konzept, das Sinn macht. Ausserdem kann man Die Batterien in meinen alten SBKs recht schnell ausbauen. Bearbeitet 14. Januar von jhf
Empfohlene Beiträge