Desmopatrick1199 Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Hab nach wie vor ein Problem mit der Bremse an meiner V4, könnte eventuell die Pumpe dafür verantwortlich sein? Was ist das Problem: Ich habe schon auf der Landstraße 2 Druckpunkte, fahr ich ein kurzes Stück ohne zu bremsen ist der Druckpunkt/Bremshebel bei beispielsweise 50% um abzubremsen, muss ich danach gleich wieder bremsen ist der Druckpunkt weiter vorne und bleibt auch bei nachfolgenden Bremsungen dort, kommt wieder ein Stück (Garade) geht das wieder von vorne los, also Druckpunkt wieder weiter weg bei der ersten Bremsung. Auf der Rennstrecke verliere ich nach ein paar Runden den Druckpunkt um mir fast die Finger einzuquetschen, dies wird von Runde zu Runde von Turn zu Turn schlechter. Was habe ich bisher gemacht: Entlüftet ohne Ende, Kolben auf Leichtgängigkeit geprüft und so weit wie möglich reingedrückt (gingen aber nicht komplett rein, normal bei Stylema?) udn an den Zangen Hohlschrauben gegen Stahlbus getauscht. Nachdem ich gerade noch 3 Motorräder vor mir habe (BMW S1000RR mit RCS Pumpe, 1199 und V4 jeweils mit Serienpumpe) habe ich mir gedacht durchzutauschen, was natürlich ein ordentlicher Aufwand ist. -> BMW auf Serie, 1199 weil künftiges Racebike RCS, V4 die Pumpe von der 1199 (hat immer problemlos funktioniert), ggf. dann wenn es die Lösung war an die V4 ne RCS o.ä.? Macht das Sinn zu tauschen, kann das sein, dass die Pumpe defekt ist? Was mir noch aufgefallen ist, dass beim letzten mal bei Entlüften an der Pumpe brutal viel Luft gekommen ist, aber vielleicht hat auch der Schlauch was gezogen, war irgendwie komisch, sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen!? "Error-40" schließe ich aus, hab das schon öfters gemacht und umgebaut! Danke
9to10 Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Ich würde einfach mal tauschen inkl. neuen Schlauch. Der Aufwand ist ja überschaubar.
Desmopatrick1199 Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Geschrieben 4. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb 9to10: Ich würde einfach mal tauschen inkl. neuen Schlauch. Der Aufwand ist ja überschaubar. Recht viel bleibt mir auch nicht übrig Erscheint es logisch, dass die Pumpe der Übeltäter sein könnte? bei der 1299 und paar anderen Modellen gabs sogar mal einen Rückruf bzgl. der Bremspumpe Bearbeitet 4. Dezember 2024 von Desmopatrick1199
helipilot117 Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Welches Baujahr ist deine V4? Meine war 2018 und ich hatte die gleichen Probleme. Alles getauscht, die Bremsleitungen hatte ich ganz zum Schluss getauscht und die waren der Übeltäter. Die wurden im Laufe der Zeit m.W. auch überarbeitet und durch neue Teilenummern ersetzt.
Flotter Otto Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Da ist sicher Luft im System. Unwahrscheinlich, dass die über die Pumpe eindringt. Ich würde mir die Dichtungen anschauen, anschließend die Bremsleitungen. Zuletzt die Pumpe
markfast Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb Desmopatrick1199: Recht viel bleibt mir auch nicht übrig Erscheint es logisch, dass die Pumpe der Übeltäter sein könnte? bei der 1299 und paar anderen Modellen gabs sogar mal einen Rückruf bzgl. der Bremspumpe Hi, den Rückruf hat es gegeben, weil der Bremskolben in der Pumpe aus Kunststoff war und brechen konnte, wurde gegen Metallkolben getauscht. Viele Grüsse Markus
Desmopatrick1199 Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Geschrieben 4. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb helipilot117: Welches Baujahr ist deine V4? Meine war 2018 und ich hatte die gleichen Probleme. Alles getauscht, die Bremsleitungen hatte ich ganz zum Schluss getauscht und die waren der Übeltäter. Die wurden im Laufe der Zeit m.W. auch überarbeitet und durch neue Teilenummern ersetzt. Hab eine 2021er
lunschi Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Könnte auch eine oder mehere Bremsscheiben mit Seitenschlag sein. Bevor Du in eine neue Bremspumpe investierst solltest Du vielleicht die Scheiben mal auf Schlag prüfen (lassen). Kai
Desmopatrick1199 Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 9 Stunden schrieb lunschi: Bremsscheiben mit Seitenschlag hab ich bei meiner Recherche schon öfters gelesen, aber wie oder warum passiert sowas auf einmal?! Hier kann es eher weniger der Fall sein, weil ich auf der Rennstrecke mit anderen Felgen und demzufolge auch Bremsscheiben gefahren bin als auf der Straße.
Flotter Otto Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Messen lässt sich das sehr leicht. Moped hoch, Messuhr anlegen und schauen, wieviel schlag drin ist. Messuhr muss im Messsystem befestigt werden, vorzugsweise an der Gabel. Ich habe mal gelernt, dass ein Taumelschalg von 0,2mm okay ist. Wenn die Messuhr ordentlich rödelt, könnte Kai durchaus recht haben. Einen großen Schlag merkt man aber eigentlich im Hebel
maddin Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 38 Minuten schrieb Flotter Otto: Messen lässt sich das sehr leicht. Moped hoch, Messuhr anlegen und schauen, wieviel schlag drin ist. Messuhr muss im Messsystem befestigt werden, vorzugsweise an der Gabel. Ich habe mal gelernt, dass ein Taumelschalg von 0,2mm okay ist. Wenn die Messuhr ordentlich rödelt, könnte Kai durchaus recht haben. Einen großen Schlag merkt man aber eigentlich im Hebel ja, schlag in der Scheibe fühlt sich an wie ständig schlecht regelndes ABS. Hatte mit Schlag in der Scheibe aber keinen wandernden Druckpunkt. Bin daher auch eher für Luft im System als Ursache. Mal ordentlich mit unterdruck durcharbeiten...
Desmopatrick1199 Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 41 Minuten schrieb Flotter Otto: Messen lässt sich das sehr leicht. glaube ich schon, kann ich aber wohl ausschließen, weil es unwahrscheinlich ist, dass es bei 2 Felgen der Fall ist
lunschi Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 ...bei den schwimmenden Scheiben merkt das nicht unbedingt im Hebel. Einfach mal nachmessen. Noch eine wenn auch recht unwahrscheinliche Möglichkeit: Radlager mit Spiel. Kai
crimpz Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Hast du ausreichend Leerweg am Bremshebel bzw. schleifen die Scheiben im kalten Zustand verhältnismäßig viel, wenn du das VR per Hand drehst?
Desmopatrick1199 Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb crimpz: Hast du ausreichend Leerweg am Bremshebel bzw. schleifen die Scheiben im kalten Zustand verhältnismäßig viel, wenn du das VR per Hand drehst? Wäre mir jetzt nichts aufgefallen, werde ich überprüfen. Wie geschrieben, bin mit unterschiedlichen Felgensätzen gefahren, am Verhalten hat sich nichts geändert! Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Desmopatrick1199
Magic_fox Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Hatte genau das gleiche an der SP2. 2 Druckpunkte. Habe dann eine Magura HC3 draufgemacht und siehe da, perfekter Druckpunkt. Und das immer. Vorher natürlich auch alles mit entlüften probiert. Habe dann auch mal bei anderen SP2´s getestet wie das bei denen so ist und siehe da, war exakt das gleiche. Noch wichtig zu erwähnen, dass es ab Werk so war.
Jochen M. Geschrieben 7. Dezember 2024 Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) hatte ich an der 1299S am Anfang auch. Konnte ich auch im Stand reproduzieren, 1. Ziehen des Bremshebels hatte immer einen längeren Weg als das 2. Ziehen direkt danach. Nach einer Minute warten wieder das selbe. "Normales" Entlüften hat es nicht wirklich verbessert. Erst als ich mehrmals gründlich entlüftet habe, nachdem ich das ABS jedes mal vorher in den Regelbereich gebremst habe (geht im ABS-Mode 3 relativ leicht, weil dann die Abhebeerkennung des HR aktiv ist) und den linken Bremssattel im ausgebauten Zustand entlüftet habe (um eventuelle Luft aus dem Bremsleitungsbogen zu bekommen), habe ich seit Jahren und jährlichen Bremsflüssigkeitswechseln einen konstanten Druckpunkt. Wichtig ist aber auch, die Kolben in den Sätteln regelmäßig zu reinigen und anschließend dünn mit einem geeigneten Mittel zu bestreichen. Es gab aber auch schlechte Brems- (und Kupplungsleitungen), die an den Verpressungen der Anschlüsse Luft gezogen haben. Das war bei meiner 1299 aber nur an der Kupplungsleitung der Fall. Seit dem ich die modifizierte Kupplungsleitung von Frentubo verbaut habe, hatte ich nie mehr Luft in der Kupplung. Bearbeitet 7. Dezember 2024 von Jochen M. 1
Desmopatrick1199 Geschrieben 19. Dezember 2024 Autor Geschrieben 19. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 7.12.2024 um 17:24 schrieb Jochen M.: linken Bremssattel im ausgebauten Zustand entlüftet habe (um eventuelle Luft aus dem Bremsleitungsbogen zu bekommen) Werd ich machen und um die Bremspumpe auszuschließen, die der 1199 (zumindest testweise) verbauen, da ich ja für die ne RCS17 gekauft habe. Bearbeitet 19. Dezember 2024 von Desmopatrick1199
Empfohlene Beiträge