Zum Inhalt springen

Pleuellagerspiel


faulesocke

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

es ist Winter und ich bin so ein bisschen am basteln.

Ich habe einen SF 1098 Motor zerlegt um ich wieder fitt zu machen.

Und habe das Pleuel Lagerspiel mit Plastic Gauge und mal mit den alten und mal mit neuen (blauen) Lagerschalen ausgemessen.

Es kam beides mal 0,05mm Spiel heraus .

Die Lagerschalen hatte schon leichte Verfärbungen aber keine Riefen auch die Welle nicht.

Sollte nicht das Spiel mit neuen lagern deutlich geringer sein wie mit den alten.

Ich hab mein WHB grad nicht zur Hand, und wollte halt mal in die Runde Fragen.

LG Jürgen 

IMG_20241017_145441052.jpg

Bearbeitet von faulesocke
++


Geschrieben

...wenn mich nicht alles täuscht sind das keine "Verfärbungen" sondern dort ist die (Zinn-) Laufschicht bis aufs Kupfer durch. Diese Schalen sind fertig. Hast Du das Spiel auch dort vermessen wo das Kupfer durchscheint? Wieviel hat der Motor gelaufen?

Ich werde aus dem Werkstatthandbuch bezüglich der Toleranz für das Pleuel-Laufspiel nicht recht schlau. Ich vermute aber das die Toleranzgrenzen für das Lager-Laufspiel 0,035÷0,049 mm sein müsste. Damit wärst Du mit neuen blauen Schalen ander Obergrenze. Welche sind denn dicker, die blauen oder die gelben?

Kai

++


Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kai,

habe mich missverständlich ausgedrückt.

Mit Verfärbungen meinte ich das die oberste Schicht schon runter ist.

Ich hab halt kein Gefühl dafür wieviel Mikrometer die dick ist.

Und mich deshalb gewundert das ich beide mal grob das gleiche Spiel gemessen habe.

Zum generellen Spiel gibst ja die Faustformel 1/1000 mm x Zapfendurchmesser 

Damit kommt das grob hin und mehr Spiel kühlt durch mehr Ölfluss besser, verringert aber die Traglast.

Ob gelb oder blau dicker ist weiß ich nicht auch nicht warum die blauen das doppelte kosten 

Ich werde noch mal nachlesen wenn ich mein WHB hier habe.

Ach und dann ab ich bei AliExpress.

Ducati Pleuel Lagerschalen gefunden für 

19, 50euro für alle Vier Stück

inklusive Versand!!!!!

Wer traut sich ???

 

LG Jürgen 

Bearbeitet von faulesocke
++


Geschrieben (bearbeitet)

Kämna hat bei der 1198 meiner Frau nach dem Nachläppen des Kurbelzapfens Lagerschalen ROT (11210261AA) verbaut. Keine Ahnung wie die mit den blauen / gelben zu vergleichen sind. Kosten aber auch so 26 Euronen das Stück.

Kai

Bearbeitet von lunschi
++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb faulesocke:

Sollte nicht das Spiel mit neuen lagern deutlich geringer sein wie mit den alten.

Die oberste Laufschicht ist extrem dünn. Ich gehe davon aus, dass man den Unterschied zwischen neuen und (intakten) gebrauchten Laufschalen kaum messen können wird.

Deine Schalen sehen allerdings schon deutlich angegriffen aus, das kommt sicher schon in den messbaren Bereich...

++


Geschrieben

Ich hab nur ne normale Bügelmesseschraube damit kann ich die genaue dicke nicht messen.

Vieleicht besorge ich mir noch mal eine gelbe dann kann ich noch mal vergleichen.

Die Stärke der roten, gelben und blauen weiß keiner zufällig???

++


Geschrieben (bearbeitet)

Ja mit einer normalen Messschraube ist das halt schwierig deshalb macht man das ja auch mit den Plastigage-Streifen.

Wenns hier keiner weiß würde ich tatsächlich mal den Mario anschreiben eigentlich ist der bei sowas schon kooperativ.

Kai

Bearbeitet von lunschi
++


Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb faulesocke:

Ach und dann ab ich bei AliExpress.

Ducati Pleuel Lagerschalen gefunden für 

19, 50euro für alle Vier Stück

inklusive Versand!!!!!

Wer traut sich ???

Ich hoffe das ist nicht ernst gemeint 🙈🙈

++






Geschrieben

Ne probieren würde ich es auch nicht.

Aber die Chinesen bauen schon lange keinen Mist mehr sondern eher sehr differenziert.

Wenn es billiger sein muß ist es billig.

Wenn man übliche Preise zahlt funktioniert es, zwanzig Euro für vier Lagerschalten sind normal beim Auto.

Und somit könnte!!! die Qualität funktionieren.

Bei Auto wo ich nach 500km die Ölwanne abschraube und nachsehen kann , wäre das eine Option. Beim Moped natürlich nicht.

++


Geschrieben

Sagt keiner, dass alles was auch China kommt automatisch mist ist. Vieles kommt ja trotz deutschem Vertrieb aus China. Da hab ich aber zumindest den Glaube und die Hoffnung, dass noch ne Qualitätssicherung zwischengeschaltet ist. 

++


Geschrieben

Ja klar wenn wir alles eliminieren würden was aus China kommt würde hier gar nichts mehr gehen das ist schon klar. Ich bin aber sicher nicht derjenige der für diese Lagerschalen die Qualitätssicherung übernimmt. Das ist einfach ein hohes Risiko das man da eingeht. Und das Risiko steht in keinem Verhältnis zu der möglichen Ersparnis. Daher würde ich solche Teile aus dubiosen Quellen nicht verbauen.

Kai

++




Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ja hab den mit zerschlissenem Zahnriemen und Schaden davon, gekauft 

ob er noch mit "normalen" Geräuschen gelaufen ist weiss ich nicht.

Ich glaube aber das es zwar an der Zeit war für neue Lagerschalen aber das es noch kein Ausfall war.

Gelaufen hat der 70000km ob schon mal offen gewesen weiss ich aber nicht.

Bearbeitet von faulesocke
++


Geschrieben

Ich hab inzwischen im WHB nachgeschaut und keinen Hinweis darauf gefunden ob die Gelbe oder Blauen "dicker" sind

und welchen genauen Angaben  welches Spiel zuzuordnen ist nur die Tabelle mit A und B

++


Geschrieben

okay bei 70.000km passt das aber dann zum Tragbild der Lagerschalen. Ich kenne das von meinen Alfa Nord Motor Revisionen so, dass es die Lagerschalen in unterschiedlichen Abstufungen "dicker" (sprich kleinerem Durchmesser) gibt sollte die KW etwas eingelaufen sein, den Spalt hattest Du ja bereits mit diesen Messtreifen /Quetschspalt ermittelt.

++


Geschrieben

Ja aber Ducati gibt nicht an welche Lagerschalen wie dick sind sondern nur A A > Blau Gelb  B A > Blau Gelb  B A Blau Blau und B  B > Blau Gelb .damit wird nichts gesagt welche Dicker ist und somit bei Verschleiss besser passen würde 

++




Geschrieben

Ja und extra alle Schalen einmal kaufen nur zum Nachmessen ist halt ziemlich unattraktiv.
Ich meine mich zu erinnnern das damals im Werkstatthandbuch der 900er dazu bissl mehr drinstand... Irgendwer muss es wissen.
Hast Du schon versucht einen der bekannten Ducati-Motorenpäbste anzuzapfen (Jako, Kämna, Ionannoni...)?

Kai

 

++


Geschrieben

Mein Ducati Händler sagte er macht keine Motoren mehr auf zu teuer kann sich keiner leisten..... 

Wenn ich das nächste Mal was bestelle bestell ich ein gelbe Schale mit rein aus Neugier.

Sowieso komisch warum die gelben halb so teuer sind.

Bei den Päpsten.... Hab ich noch nicht nachgefragt, ist ja auch noch keine Eile.

LG Jürgen 

++






Geschrieben

Hab jetzt noch was gefunden die Gelben Lagerschalen sollen ein hunderstel dicker sein, dann passt das doch.

Ich besorgen dann noch eine zweite Gelbe und dann kommt Blau /Gelb  rein. 

++


Geschrieben

"Für Unwissende"

Es sei auch noch eins angemerkt. Man sollte auf die Raumtemperatur achten. Jetzt im Winter in der Wohnung hat man gerne mal 30Grad. Oder in der Garage auch mal 5-10Grad. 

Ich arbeite in einem Messraum, der konstant bei 19-20 Grad gehalten wird. Um gleichbleibende Messqualität und  maßhaltigkeit in der Fertigung zu garantieren da unterschiedliche Messergebnisse aufgrund von Temperaturschwankungen auftreten würden.

Lagerspiel muss man bei vorgegebenen Drehmomente prüfen. Pleul also mit Drehmo festziehen!!  Plastikgauge kann man nehmen. 

Optimaler weise aber mit Bügelmessschraube und Innenmesstaster messen. Die von Amazo... Kann man sich sparen.. Die haben Schwankungen von teilweise 0,2mm 😂

Hab letzten Winter extra meine 30kg Kurbelwelle zur arbeit geschleppt um das Lagerspiel zu messen. Kann 
Mitutoyo empfehlen 👍🏼

++


Geschrieben

Ja Temperaturen haben einen deutlichen Einfluss.

Besonders wenn Passungen zwischen Aluminium und Stahl gemessen werden.

Hier aber Stahl/ Stahl ist das nicht ganz so schlimm.

Nur gut ist es die Bügelmessschraube in der Hosentasche Rum zu tragen wenn man in der kalten Garage ist 😜

++


Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb raser83:

"Für Unwissende"

Es sei auch noch eins angemerkt. Man sollte auf die Raumtemperatur achten. Jetzt im Winter in der Wohnung hat man gerne mal 30Grad. Oder in der Garage auch mal 5-10Grad. 

Ich arbeite in einem Messraum, der konstant bei 19-20 Grad gehalten wird. Um gleichbleibende Messqualität und  maßhaltigkeit in der Fertigung zu garantieren da unterschiedliche Messergebnisse aufgrund von Temperaturschwankungen auftreten würden.

Lagerspiel muss man bei vorgegebenen Drehmomente prüfen. Pleul also mit Drehmo festziehen!!  Plastikgauge kann man nehmen. 

Optimaler weise aber mit Bügelmessschraube und Innenmesstaster messen. Die von Amazo... Kann man sich sparen.. Die haben Schwankungen von teilweise 0,2mm 😂

Hab letzten Winter extra meine 30kg Kurbelwelle zur arbeit geschleppt um das Lagerspiel zu messen. Kann 
Mitutoyo empfehlen 👍🏼

... aber wieso Messmittel Schwankungen von 0,2mm sind doch gar nicht so schlimm wenn man auf 0.01mm genau messen will... 🤣

 

Mein Mitutoyo Schätzhaken hab ich auch noch aus meiner Lehrzeit.

Das mit den Messtemp. kann ich auch unterschreiben, deshalb werde ich mein Ventilspiel an meiner 1098 auch im Frühjahr/Sommer in Angriff nehmen, meine Werkstatt bekomm ich nicht effektiv gleichmäßig durchgeheizt. 

 

++


Geschrieben

@faulesocke

Hatte mal bei CMSNL geschaut, da gibt es auch nur gelbe oder blaue Lagerschalen, bin gespannt was dein Messergebnis sagt und Welche Du dann wählst, wenn das zu weit auseinander liegt bleibt wahrscheinlich noch KW schleifen lassen,oder? 

++


Geschrieben

@desmo1078

Ich hab rausgefunden das die Gelben 1/100mm dicker sind und beim Messen mit Platikgauge war mit den Blauen 0,06 und mit den Gelben Schalen dann 0,05 Spiel 

Also hab ich noch eine zweite Gelbe bestellt und verbau die dann.

Alles jetzt bei kalten Werkstatttemperatur gemessen.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!