Zum Inhalt springen

V4R Leistungsmangel mit Racingkit


sigmund

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die rennerfahrene Gemeinde hier,

Habe bereits 5 Ducativertretungen Deutschlandweit durch wo ich dachte konkrete Hilfe bzgl. des Leistungsmangels meiner V4R Model 2023 mit Racigkit (Anlage, Mapping) zu bekommen (ohne Ergebnis). Schaffe im 6.Gang mit langem Anlauf unter optimalen Bedingungen gerade mal 14500umin. Letztlich war das Motorrad zur Fehlerfindung bei einem in Thüringen ansässigen Ducatihändler der nicht weiter erwähnt geschweige denn empfohlen sei. Nachdem ich gestern die Airbox öffnete und alles voller Öl vorfand (Schauglas war übervoll, kein Pegel sichtbar) erzählte mir letzterer Ducatihändler das dies normal sei (???), obwohl im unteren Drittel des Schauglases zwei Markierungen für min und max sind. Des Weiteren wollte er die Ventildeckelentlüftung schließen wofür ich ihm das Set (Verschlußdeckel, Eleminator, Airbox-Fropfen) mitlieferte. Nach meiner Inaugenscheinahme gestern waren keine Verschlußdeckel auf dem Ventildeckel montiert, sondern das gesamte Entlüftungssystem noch verbaut. Auf meine Nachfrage sagte er nun das es nicht gut sei die Ventildeckel zu schließen weil der Motor sonst zuviel Druck generieren und sämtliche Dichtungen/Simerringe undicht würden (?). Das Steuergerät wurde durch ihm parallel an Deussen bzgl. Mapping/Fehlerfindung geschickt und bearbeitet, wobei ich nicht denke das es am Mapping liegt, sondern eher an einem Hardware-Einbaufehler. Bevor ich nun das Motorrad auf einen Prüfstand bringe wollte ich mögliche Montagefehler gern weitmöglichst ausschließen. Mich würde sehr interessieren wie die Erfahrenen hier das an der V4R geregelt haben, Sekundärluft raus und Ventildeckel schließen(?), etc..... . Andere Erfahrungen und Vorschläge wären mir sehr willkommen, weil es nach einem Jahr nur noch deprimierend ist einer Serien-V4 und noch schlimmer anderen Marken hinterher zu fahren.

Grüße aus Berlin

Sigi

Geschrieben

Bin beide Varianten gefahren. Bis letztes Jahr mit Sekundärluft und dieses ohne. Geht beides.

Zu dem Problem bzw. Dessen Lösung kann ich leider nichts beitragen. 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Leitwolf:

Warum nicht mal das komplette Moped zu Daniel bringen? 
 

Habe heute mit Daniel telefoniert. ich hau das Sekundärluftsystem raus und bringe sie ihm noch im November. 

Geschrieben

ich versuch mal beide Fragen zu beantworten. Das Motorrad wurde bereits mit montierten Racingkit ausgeliefert. nach der Einfahrphase (bei mir nach 2500km) hab ich´s natürlich wissen wollen und bin gegen die V4S (Modell 2020) und die V4R (Modell 2019) sowie noch'ne Kassen-BMW (2020), alle absolut Serie, meiner Bekannten angetreten. Resultat, egal in welchem Gang bei jeder Drehzahl und Mappingspielerei bin ich nur mit Glück "nebenher", öfter aber 1-3 Längen dahinter verhungert. Vom 1. bis 5. Gang ist bei 16000umin der Begrenzer da und im 6. schaffe ich gradeso bis 14500umin, Berg ab mal 15000umin. Es wurden alle Gänge bis zum Begrenzer durchbeschleunigt. Nirgendwo im oberen Drehzahlband ein Kick wo man meinen könnte das Ding explodiert mal geschweige denn das man die 237 oder gar 240Ps mit Spezialöl spürt. Die Fahrergewichte schwankten maximal innerhalb 15kg, also eher unbedeutend. Hinzu kommt noch das meine V4R (Superleggera-Umbau) 171,8kg vollgetankt auf die Waage bringt. Die Physik kann man nunmal nicht bescheissen. Wenn die angepriesene Leistung mit Racingkit real da wäre (ca. 20-25Ps mehr als die herkömmliche Serie) müßte die V4R im letzten weiter ausdrehen und den Kassengestellen davon fahren. Bin bereits viele Jahre sämtliche Modelle (auch getunt) aus'm Markenkatalog gefahren und denke zu wissen wovon ich rede. Ich war in allen Ducativertretungen Berlins und Hamburg um Hardware und Mapping prüfen zu lassen. In Emsbüren und Nordhorn wollte man sich den Schuh garnicht erst aufbinden. Bis ich letztlich an so'nem Krauter in Mühlhausen geraten bin der meinte ich könne nicht fahren und soll mal's richtige Mapping aktivieren. Traurige Bilanz wenn so eine Service-Wüste erlebt. letzte Hoffnung ist nun Daniel Deussen. 

Grüße aus Berlin

Sigi

Geschrieben (bearbeitet)

2500 km einfahren? Das sollte man nicht machen... Wir hatten hier schon mal jemanden mit einer V4R der das Ding ewig lange nur gestreichelt ("eingefahren") hat. Als er dann das erste Mal auf dem Track war hatte das Ding keine Leistung und hat Öl gefressen. Das war dann nicht kurierbar; irgendwann hat er dann meine ich das Handtuch geworfen.

Ich halte von übervorsichtigem und überlangem "Einfahren" gar nichts das führt nur dazu das die Kolbenringe schlecht einbetten und in der Folge nicht vernünftig abdichten.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn das ein Elektronik Problem ist, dann wird Daniel das auch lösen. Da würde ich mir keine Sorgen machen 

und wenn es ein mechanisches Problem ist wird er sicherlich auch helfen können 

der Weg von Berlin an den Bodensee ist natürlich etwas weit aber es ist ja Winter. Insofern würde ich das auf mich nehmen 

und nach der Abstimmung von Daniel läuft sie dann eh noch besser ;)

Bearbeitet von turbostef
Geschrieben

da hast Du aber schon einiges investiert. Und bisher kein Prüfstand dabei gewesen, um mal die Fakten zu ermitteln? Ich weiss wie blöd das ist, wenn man zum Händler kommt und sagt es fehlt Leistung. Hatte das bei der 1299. Erst der Leistungsprüfstand hat den Mangel  gezeigt - zu schwache Feder an der Klappe vom Auspuff. Händler war froh das ich auf dem Prüfstand war, denn er konnte es nicht ermitteln... Fehler war dann schnell behoben

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb lunschi:

2500 km einfahren? Das sollte man nicht machen... Wir hatten hier schon mal jemanden mit einer V4R der das Ding ewig lange nur gestreichelt ("eingefahren") hat. Als er dann das erste Mal auf dem Track war hatte das Ding keine Leistung und hat Öl gefressen. Das war dann nicht kurierbar; irgendwann hat er dann meine ich das Handtuch geworfen.

Ich halte von übervorsichtigem und überlangem "Einfahren" gar nichts das führt nur dazu das die Kolbenringe schlecht einbetten und in der Folge nicht vernünftig abdichten.

Kai

hab meine immer nach Handbuch eingefahren - und keine Probleme. gibt nix pauschales dazu. 

Geschrieben (bearbeitet)

...jetzt muss ich leider auch mal meinen Kommentar dazu abgeben. Ich weiß, gerade bei den Preisen für Ducati und natürlich auch den hohen Preisen für Service ist es besonders schmerzlich, wenn die Mopete "schnupfen" hat. Nicht in Ordnung finde ich dann aber, die Schuld dann so hart und auch namentlich hier zu benennen.

Laut deiner Aussage, wurde der Schaden dort nicht verursacht!

Ich kenne die Werkstatt in Mühlhausen und die Jungs dort sind, aus meiner Sicht, sehr fähig. Sie haben mir, wie auch schon vielen Anderen hier aus dem Forum, mehrmals schnell und unkompliziert geholfen. 

Ich würde also, der Fairness halber, empfehlen, sie nicht als "Krauter" zu bezeichnen.

Bearbeitet von duc998tl
Geschrieben

Ohne einem Händler da jetzt vorwürfe zu machen oder in Schutz nehmen zu wollen, aber die Elektrik ist inzwischen so komplex an den Kisten, dass da ein Händler inzwischen die Nadel im Heuhaufen sucht, weil er gar keine andere Möglichkeit mehr hat als sein Diagnosegerät ran zu hängen. 
 

Mit Glück is da mal einer dabei der Zeit und Lust hat tiefer zu graben, das ist dann aber eher die Ausnahme.

In Mühlhausen bist du eigentlich mit allem Mechanischem gut aufgehoben. 
Elektrik ist nicht die stärke von Ihm.

Da bist du beim @DeussenEngines deutlich besser aufgehoben. 
Der Prüfstandlauf wird sicherlich genaueres zeigen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb maddin:

da hast Du aber schon einiges investiert. Und bisher kein Prüfstand dabei gewesen, um mal die Fakten zu ermitteln? Ich weiss wie blöd das ist, wenn man zum Händler kommt und sagt es fehlt Leistung. Hatte das bei der 1299. Erst der Leistungsprüfstand hat den Mangel  gezeigt - zu schwache Feder an der Klappe vom Auspuff. Händler war froh das ich auf dem Prüfstand war, denn er konnte es nicht ermitteln... Fehler war dann schnell behoben


Den Daniel habe ich wie folgt kennengelernt.

 

Der Ducati Händler Schilling hatte Saison Eröffnung und der Daniel war vor Ort mit seinem Leistungsprüfstand.

 

Ich bin hingefahren und habe dann auf der Schnellstraße bemerkt, dass die 1299 abrupt bei einer bestimmten Drehzahl die Leistung kappt, als ob man in den Begrenzer fahren würde (war ich aber nicht).

 

Also zum Daniel auf den Prüfstand. Er hat das natürlich bereits im ersten Lauf sofort bemerkt und nach 2 Minuten hatte er die Klappe mit Draht fixiert und Zack volle Leistung wieder da.

Ergo: Der Daniel kann nicht nur Elektronik

 

Und wenn wirklich was in der Elektronik fehlerhaft ist, dann findet der Daniel das im Zweifel schneller als der Ducati Händler. Und wenn man dort ist, dann kann man ja auch direkt die Zylinderselektive Abstimmung machen ;)

 

Da lohnt es sich dann doppelt. Gehst mit einem Moped mit 20 PS weniger als Serie hin und fährst mit einem Moped, dass 20 PS mehr als Serie hat vom Hof. Zack 40 PS mehr :D

Bearbeitet von turbostef
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb duc998tl:

...jetzt muss ich leider auch mal meinen Kommentar dazu abgeben. Ich weiß, gerade bei den Preisen für Ducati und natürlich auch den hohen Preisen für Service ist es besonders schmerzlich, wenn die Mopete "schnupfen" hat. Nicht in Ordnung finde ich dann aber, die Schuld dann so hart und auch namentlich hier zu benennen.

Laut deiner Aussage, wurde der Schaden dort nicht verursacht!

Ich kenne die Werkstatt in Mühlhausen und die Jungs dort sind, aus meiner Sicht, sehr fähig. Sie haben mir, wie auch schon vielen Anderen hier aus dem Forum, mehrmals schnell und unkompliziert geholfen. 

Ich würde also, der Fairness halber, empfehlen, sie nicht als "Krauter" zu bezeichnen.

 

deine Ansicht verstehe ich, nachvollziehbar(!), halte ich gewöhnlich auch so. Wenn der Gute in Mühlhausen, nach meiner Schilderung der gescheiterten Versuche der vorrigen Ducativertretungen, nicht so leichtfertig groß aufgetragen hätte das Problem zu kennen mit leicht lösen zu können. Ich kenne ihn schon länger und er hatte bei mehreren kleineren Anliegen konkret und schnell reagiert. Nur hierbei hatte ich ihm ein erheblichen Wert bzgl. einer tiefgreifenderen Maßnahme anvertraut und mußte im Nachgang leider erhebliche Mängel (lose Teile, abgedrehte Schraubenköpfe etc.) feststellen die gemäß der exorbitanten Bezahlung für das letztlich nicht erbrachte versprochene Ergebnis weit außer Verhältnis stehen. Auf Nachfrage, bzgl. teilweise nicht vollzogener Arbeiten wie seinerseits vorgeschlagen, kamen nur widersprüchliche Antworten wo ich Sprichwörtlich meine mir die Hosen nicht mit der Kneifzange anzuziehen. Nach der bisherigen Historie ist man schon gefrustet. Entschuldigend für den Guten, hatte er mitgeteilt wegen Mechanikerurlaub bzw. Krankenstand über den Sommer allein in der Werkstadt gewesen zu sein. Aber letztlich muß man es kaufmännisch sehen. Eine Leistung wurde (sehr) teuer bezahlt und nicht erbracht, weil Ergebnislos ohne den Anschein des Willens zur Nachbesserung. Weitere Experimente wollte ich Ihm nicht bezahlen. Werde mich mit ihm aber dennoch gütlich einigen. Nun freue ich mich auf den Besuch beim Daniel und eine Prüfstandskurve die die mich endlich mal vor die Bikes meiner Bekannten bringt 🏍️💨



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!