Jochen M. Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) hier der deutsche Pressetext und die ersten Fotos zur neue Panigale V2 und Steetfighter V2: Ducati präsentiert die neue Panigale V2 und die neue Streetfighter V2 Die leichtesten Panigale und Streetfighter aller Zeiten kombinieren herausragende Performance auf der Rennstrecke mit großem Fahrspaß auf der Straße Der neue V2-Motor von Ducati mit variabler Ventilsteuerung (IVT) garantiert ein hohes Drehmoment bei allen Drehzahlen und die Leistung eines Sportmotorrads bei hohen Drehzahlen Die Panigale V2 und Streetfighter V2 sind auf der EICMA zusammen mit allen Motorrädern, die bisher bei der Ducati World Premiere vorgestellt wurden, am Ducati-Stand (Halle 15, Stand N02) zu sehen Borgo Panigale, Bologna, 5. November 2024 – Mit der nächsten Episode der Ducati World Premiere 2025 (hier der Link zum Video) läutet der Hersteller aus Borgo Panigale eine neue Ära für seine Zweizylinder-Motorräder ein und stellt die neue Panigale und die neue Streetfighter V2 vor. Diese beiden Motorräder erhalten als erste den komplett neu entwickelten V2-Motor. Die neue Panigale V2 und die neue Streetfighter V2 sind die leichtesten Modelle ihrer Baureihen. Es handelt sich um zwei leistungsstarke und auf maximalen Fahrspaß ausgelegte Motorräder, die dank der Sportmotorrad-DNA von Ducati und eines völlig neuen Designansatzes, basierend auf dem neuen V2-Motor, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße begeistern. Sie setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit und Leichtbau. Panigale V2 Die Ducati Panigale V2 markiert einen epochalen Wandel in der Geschichte der Zweizylinder-Sportmotorräder aus Borgo Panigale, denn sie wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert nicht bloß auf einem verkleinerten Hubraum-Motor. Es ist ein Motorrad, das die Tradition von Kultmodellen wie der 748, der 848 und der 959 aufgreift, deren sportliches Flair es beibehält, aber leicht zu fahren ist und großen Fahrspaß auf der Straße bietet. Die neue Zweizylinder-Panigale ist ein komplett neu gestaltetes Motorrad, das auch dank des neuen 90°-V2-Motors und des Monocoque-Rahmens (mit einem Gewicht von nur 4 kg) zur leichtesten Panigale aller Zeiten wird: Tatsächlich ist sie in der S-Version 17 kg leichter als das Vorgängermodell. Leichtigkeit, Intuitivität, reduzierte physische und psychische Anstrengung, eine großzügige Leistungsentfaltung bei niedrigen Drehzahlen mit einem sportlichen Charakter bei hohen Drehzahlen, Stil und eine hochwertige technische Ausstattung, die einer echten Ducati würdig sind: Das sind die Hauptmerkmale der neuen Panigale V2. Familiengefühl Das Design der neuen Panigale V2 lehnt sich an die kürzlich vorgestellte Panigale V4 an, mit Merkmalen, die die komplexen Oberflächen ihrer Verkleidung in straffe und klare Linien umsetzen und ein aggressives und gleichzeitig elegantes Sportmotorrad definieren. Im Inneren der Verkleidung sorgt ein passives Belüftungssystem dafür, dass dem Fahrer Frischluft zugeführt und die heiße Luft aus dem Kühler von ihm weggeleitet wird. Die Front ist durch eine klare Anlehnung an die Panigale V4 gekennzeichnet. Sie verfügt über den Voll-LED-Scheinwerfer mit doppeltem Tagfahrlicht, der ihr den gleichen durchsetzungsfähigen und entschlossenen „Look“ verleiht. Auch im unteren Bereich wird sie von lackierten Flächen eingerahmt, eines der neuen stilistischen Merkmale der Panigale-Familie. Das Design des neuen Kraftstofftanks ist speziell darauf ausgelegt, den Fahrer bei sportlicher Fahrweise zu unterstützen. Es orientiert sich an der Form der neuen Panigale V4 und wurde so angepasst, dass es perfekt zur neuen mechanischen Basis sowie zur veränderten Ergonomie passt. Die Ergonomie wurde so entwickelt, dass die Belastungen an den Handgelenken reduziert werden und gleichzeitig das hervorragende Gefühl für die Frontpartie bei Kurvenfahrten erhalten bleibt. Das Heck ist wie bei der Desmosedici aus der MotoGP komplett verkleidet. Der Sitz und das Heck verschmelzen zu einem einheitlichen Bauteil. Das Voll-LED-Rücklicht besteht gemäß der Tradition der Ducati Sportmotorräder aus zwei Teilen. Der Auspuff, der in Schalldämpfern unter der Sitzbank endet, erinnert an die Rennsport-Tradition der Panigale und unterstreicht die sportliche Seele des Motorrads. Das Design der neuen 6-Speichen-Leichtmetallräder im "Y"-Design, die in drei Gruppen angeordnet sind, ist eine moderne Neuinterpretation des kultigen Marchesini-Dreispeichen-Look. Das Schwarz der Räder unterstreicht die rote Vollverkleidung der Ducati. Sportliche Performance auf der Rennstrecke und Fahrspaß pur auf der Straße Bei den Entwicklungstests auf der Rennstrecke erreichte die neue Panigale V2 ein Leistungsniveau, das dem des Vorgängermodells entspricht. Dies ist auf die Gewichtsreduzierung um 17 kg, ein leichtes und modernes Fahrwerk, eine neue Ergonomie, einen Motor mit hohem Drehmoment und eine verbesserte Fahrbarkeit zurückzuführen, die mit der des Vorgängermodells V2 nicht vergleichbar ist. Auf der neuen Panigale V2 fühlt sich der Fahrer von der ersten Kurve an wohl und kann dank des geringeren Kraftaufwands beim Fahren leichter seine Grenzbereiche erreichen. Auf der Straße erweist sich die neue Panigale V2 jedoch als das einfachste und angenehmste Ducati Sportmotorrad aller Zeiten. Dank einer Sitzposition, die weniger auf die Front belastet, der einfachen Handhabung und des thermischen Komforts wird der Fahrgenuss auf ein neues Niveau gehoben. Darüber hinaus ist der neue V2-Motor in der Lage, zwischen den Kurven für große Emotionen zu sorgen, was die Panigale V2 zu einem wirklich angenehmen Motorrad macht. Streetfighter V2 Ducati hat die Fight Formula von der neuen Panigale auf die leichteste Streetfighter aller Zeiten übertragen: ein aufregendes Naked-Bike auf der Straße und ein Hochleistungsmotorrad auf der Rennstrecke. Die Formel ist einfach: 890 cm³ großer Motor, Panigale-V2-Fahrwerk, 175 kg Gewicht, breiter und hoher Lenker und keine Verkleidung. Die neue V2 ist die leichteste Streetfighter, die je von Ducati entwickelt wurde (18 kg leichter als das Vorgängermodell). Möglich wurde die große Gewichtseinsparung durch den neuen Monocoque-Rahmen, das verbesserte Fahrwerk und den neuen, modernen und effizienten 90°-V2-Motor. Das Ergebnis ist ein Motorrad, das sehr wendig und gleichzeitig fahrstabil und bei hohen Geschwindigkeiten souverän fährt. Auf der Rennstrecke ist das Motorrad so schnell wie die Vorgängerversion, doch auf der Straße und im Alltag ist es deutlich angenehmer und bereitet einen größeren Fahrspaß. Intuitiver zu fahren, lebendig und aufregend dank der Leichtigkeit und des Drehmoments des V2, der dem Fahrer vom ersten Kontakt an ein großartiges Gefühl vermittelt, bleibt die neue Streetfighter dem Geist des Originals so treu wie eh und je. Unverkennbar Streetfighter Das Design der neuen V2 greift die typischen stilistischen Merkmale der Streetfighter-Familie auf, verzichtet auf die Verkleidung und betont so die mechanische Basis des Supersportlers, von dem sie abstammt. Die Massen konzentrieren sich auf die Front, was Stärke und Dynamik vermittelt. Zudem wird die Kompaktheit des neuen V2-Motors unterstrichen. Der "Look" der Front, scharf und bedrohlich, geprägt von den Voll-LED-Scheinwerfern und dem Tagfahrlicht, verfügt über einen großen Wiedererkennungswert. Der Kraftstofftank, die vollständig verkleidete Sitz-/Heck-Einheit und die Leichtmetallräder sind die gleichen wie bei der Panigale V2. Eine Lösung, die den sportlichen Geist der Streetfighter V2 unterstreicht und die Bezüge zur Rennsporttradition von Ducati beibehält. Neuer V2-Motor Die Panigale V2 und Streetfighter V2 sind mit dem neuen 90°-V2-Motor mit variabler Einlassventilsteuerung ausgestattet, der nach Euro5+ zugelassen ist und 890 cm³ und 120 PS leistet. Sein Gewicht von nur 54,4 kg (-9,4 kg im Vergleich zum Vorgänger Superquadro) macht ihn zum leichtesten Zweizylinder, der je von Ducati produziert wurde. Seine Drehmomentkurve, bei der 70 % des Maximalwerts bereits bei 3.000 U/min zur Verfügung stehen, sorgt für großen Fahrspaß auf der Straße. Wer die neuen V2-Modelle auf der Rennstrecke einsetzen möchte, kann die Racing-Auspuffanlage montieren, mit der die maximale Leistung auf 126 steigt. Das Gewicht reduziert sich mit diesem Auspuff um 4,5 Kilogramm. All dies macht sowohl die Panigale als auch die Streetfighter V2 zu angenehmen und auf Fahrspaß ausgelegte Motorräder für sportliches Fahren, insbesondere dank eines Gewichts von nur 176 bzw. 175 kg (in fahrbereitem Zustand ohne Kraftstoff). Diese Werte in Kombination mit der Leistung von 120 PS ergeben für beide ein Leistungsgewicht von 0,68 PS/kg. Für die Panigale und Streetfighter V2 stehen 3 Power Modes zur Verfügung: High, Medium und Low (95 PS). Darüber hinaus sind beide Motorräder in einer 35-kW-Version erhältlich. Alle Details zum neuen Motor findest Du in der Pressemappe. Benchmark-Fahrwerk Der Rahmen der neuen V2 ist ein leichtes und effizientes Monocoque, das den Motor als tragendes Element nutzt. Die doppelseitige Schwinge ist vom Design der Hollow Symmetrical-Schwinge der Panigale V4 inspiriert und bietet die gleichen Vorteile in Bezug auf die Fahrstabilität am Kurvenausgang und das Fahrgefühl auf der Rennstrecke, wo sie es dem Fahrer ermöglicht, das Potenzial von modernen Slick-Reifen perfekt zu nutzen. Die Federelemente sind vollständig einstellbar, sodass der Fahrer die Einstellungen des neuen Ducati-Sportmotorrads individuell anpassen kann. Die Panigale V2 und Streetfighter V2 sind mit Marzocchi-Gabeln und Kayaba-Federbeinen ausgestattet, während die V2 S-Versionen dem Fahrer Öhlins-Gabeln und -Federbeine sowie eine Lithium-Ionen-Batterie bieten, die das Gewicht reduziert. Um die Stabilität bei Kurvenfahrten und bei hoher Geschwindigkeit ohne Verkleidung zu gewährleisten, verfügt die Streetfighter V2 über eine 30 mm längere Schwinge als die Panigale V2 und serienmäßig über einen Sachs-Lenkungsdämpfer. Die neuen Gussräder sind mit Pirelli Diablo Rosso IV-Reifen in den Größen 120/70 und 190/55 ausgestattet, die gutes Handling und eine große Aufstandsfläche kombinieren und die sportlichen Qualitäten der beiden Modelle verbessern. Die Brembo-Vorderradbremsanlage besteht aus zwei 320 mm großen Scheiben und M50-Monoblock-Bremssätteln, die starke Bremsleistung für den Einsatz auf der Rennstrecke und eine gute Dosierbarkeit bei Fahrten auf der Straße bieten. Benchmark-Elektronik Die Panigale V2 und die Streetfighter V2 sind mit einer sechsachsigen IMU-Inertialplattform ausgestattet, die ein komplettes und effizientes Elektronikpaket unterstützt, um Sicherheit im Straßenverkehr und Performance auf der Rennstrecke zu bieten. Das Elektronikpaket umfasst das sportliche Kurven-ABS mit Slide-by-Brake-Funktion, die Ducati Traction Control, die Ducati Wheelie Control, die Engine Brake Control und das neue Ducati Quick Shift 2.0, das gleiche System wie bei der Panigale V4, das bei beiden Versionen serienmäßig zum Einsatz kommt. Der Fahrer kann den Charakter des Motorrads sofort ändern, indem er zwischen 4 Riding Modes (Race, Sport, Road, Wet) wählt, die vorkonfigurierte und anpassbare Eingriffsstufen für alle Regelstrategien und das Ansprechverhalten des Motors bieten. Auf diese Weise ist es möglich, die Panigale V2 und Streetfighter V2 mit einem einfachen Knopfdruck an die Vorlieben des Fahrers und an die verschiedenen Fahrsituationen anzupassen. Das Cockpit besteht aus einem neuen 5-Zoll-TFT-Display mit einer auf Info-Modes basierenden Benutzeroberfläche, die konzeptionell vom System der neuen Panigale V4 abgeleitet ist. Die drei Ansichten "Road", "Road Pro" und "Track" sollen es dem Fahrer ermöglichen, sich auf das Fahren zu konzentrieren, indem abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet die wichtigsten Informationen mit einer rationalen und umfassenden Anzeige hervorgehoben werden. Das Format der Anzeigen wurde gestrafft, indem die Informationen so weit wie möglich integriert wurden, um ihre Dichte zu reduzieren und somit die Lesbarkeit zu verbessern. Der Drehzahlmesser fungiert zum Beispiel auch als Schaltanzeige. Er leuchtet beim perfekten Zeitpunkt zum Hochschalten grün und wechselt zu rot, wenn die Drehzahl zu hoch ist. Zubehör Für die neue Panigale V2 und Streetfighter V2 gibt es eine Reihe von Zubehörteilen, die ihre Performance auf der Rennstrecke steigern oder sie für den Straßeneinsatz vielseitiger machen. Für die Panigale gibt es ein spezielles Rennstrecken-Paket, bestehend aus einer Rennverkleidung, einem Racing-Auspuff, einem Öhlins-Lenkungsdämpfer, verstellbaren Fußrasten mit Carbon-Fersenschutz, einem niedrigeren Lenker, Schutzabdeckungen für den Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel sowie Abdeckungen für die Spiegel und den Kennzeichenhalter. Jedes Bauteil kann auch separat erworben werden. Der Lap Timer Pro zeigt in Kombination mit dem Info-Mode Track die Rundenzeiten, Zwischenzeiten und Leistungsverbesserungen des Fahrers in Echtzeit an. Wer die neue Panigale V2 auf der Straße in vollen Zügen genießen möchte, kann Tempomat, Turn-by-Turn-Navigation, USB-Steckdose zur Stromversorgung eines Smartphones und die TPMS-Reifendrucksensoren nachrüsten. Verfügbarkeit und Farben Ab Ende Januar 2025 wird die neue Panigale V2 in zwei Versionen und ausschließlich in der Farbe Ducati Red bei den Händlern stehen. Die neue Streetfighter V2 wird ab Ende März 2025 erhältlich sein. Die Panigale V2 und die Streetfighter V2 werden als Zweisitzer angeboten, während die S-Versionen als Einsitzer erhältlich sind und optional mit einem Sozius-Kit ausgerüstet werden können. Beide sind auch in einer 35 kW-Version für Motorradfahrer mit dem A2-Führerschein erhältlich. Panigale V2 S Farbe Ducati Red Wichtigste Serienausstattung V2-Motor mit 890 cm³ Maximale Leistung von 120 PS bei 10.750 U/min Maximales Drehmoment von 93,3 Nm bei 8.250 U/min Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff: 176 kg Monocoque-Rahmen Öhlins NIX-30-Gabel Öhlins-Federbein Lithium-Ionen-Batterie Bremsanlage mit Brembo M50 Monoblock-Bremssätteln Pirelli Diablo Rosso IV 120/70 und 190/55 Reifen Elektronikpaket der neuesten Generation mit 6-achsiger Inertial Measurement Unit (6D IMU): Kurven-ABS; Ducati Traction Control (DTC); Ducati Wheelie Control (DWC); Ducati Power Launch und Ducati Pit Limiter (DPL); Ducati Quick Shift (DQS) 2.0; Engine Brake Control (EBC). Neuer Joystick am Lenkerstummel Neues 5 Zoll großes Voll-TFT-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:9 Riding Modes (Race, Sport, Road, Wet) Voll-LED-Scheinwerfer mit DRL Einzelsitzer-Konfiguration (Sozius-Kit als Zubehör) Für das Ducati Multimedia System (DMS) vorbereitet Panigale V2 Farbe Ducati Red Serienausstattung wie Panigale V2 S mit Ausnahme von Zweisitzer-Konfiguration Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff: 179 kg 43 mm Marzocchi-Gabel, voll einstellbar Kayaba-Federbein, voll einstellbar Ducati Power Launch und Ducati Pit Limiter (DPL) als Zubehör erhältlich Blei-Säure-Batterie Streetfighter V2 S Farbe Ducati Red Wichtigste Serienausstattung V2-Motor mit 890 cm³ Maximale Leistung von 120 PS bei 10.750 U/min Maximales Drehmoment von 93,3 Nm bei 8.250 U/min Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff: 175 kg Monocoque-Rahmen Öhlins NIX-30-Gabel Öhlins-Federbein Sachs-Lenkungsdämpfer Lithium-Ionen-Batterie Bremsanlage mit Brembo M50 Monoblock-Bremssätteln Pirelli Diablo Rosso IV 120/70 und 190/55 Reifen Elektronikpaket der neuesten Generation mit 6-achsiger Trägheitsmesseinheit (6D IMU): Kurven-ABS; Ducati Traction Control (DTC); Ducati Wheelie Control (DWC); Ducati Power Launch und Ducati Pit Limiter (DPL); Ducati Quick Shift (DQS) 2.0; Engine Brake Control (EBC). Neuer Joystick am Lenkerstummel Neues 5 Zoll großes Voll-TFT-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:9 Riding Modes (Race, Sport, Road, Wet) Voll-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Einsitzer-Konfiguration (Sozius-Kit als Zubehör) Für das Ducati Multimedia System (DMS) vorbereitet Streetfighter V2 Farbe Ducati Red Serienausstattung wie Streetfighter V2 S mit Ausnahme von Zweisitzer-Konfiguration Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff: 177 kg 43 mm Marzocchi-Gabel, voll einstellbar Kayaba-Federbein, voll einstellbar Blei-Säure-Batterie Ducati Power Launch und Ducati Pit Limiter (DPL) als Zubehör erhältlich MY25_Ducati_PanigaleV2_PressKit_ENG_UC719988.pdf MY25_Ducati_StreetfighterV2_PressKit_ENG_UC719985.pdf Bearbeitet 5. November 2024 von Jochen M. 1
idaka Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Ich finde beide optisch gelungener als das V4-Pendant. Ohne Flügel 🤩 Aber der Bauernmotor ohne Desmo.... Bearbeitet 5. November 2024 von idaka 1
TM27 Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Die Beschreibung gibts bei 1000PS auch in deutsch. 18 Kg Gewichtseinsparung sind ein Wort und machen das Leistungsgewicht wieder interessant. Under Seat Anlage Bombe. Die Pan V2 gefällt mir einen Ticken besser als die SF. 1-💪Schwinge war gestern. Bearbeitet 5. November 2024 von TM27
hodor Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Holt mich alles nicht mehr ab … 🤷♂️ und das schon seit Einführung der V4 SF, neue Monster, und der ganze andere Scheiß. Einzig die Desert X konnte mich noch begeistern. Ja, steht noch Ducati drauf, innovative Technik ist drin, aber das, was Ducati für mich mal ausgemacht hat, ist weg …. Für immer….. ich bin wohl einfach älter geworden 🤘🏻 oder was auch immer 6
Rellek Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Wäre nen guter Supersport Nachfolger geworden. Als Pani V2 Nachfolger wohl ein ordentlicher Rückschritt… 2
Jochen M. Geschrieben 5. November 2024 Autor Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Pani V2 (-4.300 €) und Streetfighter V2 (-3.200 €) sind deutlich günstiger als ihre Vorgänger, habe die Preise oben eingefügt. Bearbeitet 5. November 2024 von Jochen M.
lunschi Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 13 Minuten schrieb Jochen M.: Pani V2 (-4.300 €) und Streetfighter V2 (-3.200 €) sind deutlich günstiger als ihre Vorgänger, habe die Preise oben eingefügt. ...alles andere wäre ja bei den ganzen Sparmaßnahmen auch eine ziemliche Frechheit. Also ich muss die mal live sehen und vermutlich werde ich sie auch mal probefahren ob es mich vom Hocker reißt... Kai 1
TermigToni Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Sicher, man kann mit 120 PS auch Spaß haben. Aber mit der Sichtweise reicht auch ne S51 mit 4Gang Getriebe. Mir fehlen alle Ducati-Merkmale, vom Gitterrohrrahmen spricht ja schon keiner mehr (bei der Supersport immernoch sehr schon dezent vorhanden).... aber kein Desmo? Keine Einarmschinge? Das einzige was ich ganz gut finden könnte ist das Display. Aber ich hoffe bis ich mal was neues brauche ist diese 999-Phase wieder vorbei und Ducati hat was besseres. Bei der gegebenen Motorentechnik sehe ich auch auf Ewigkeit keine R-Version kommen, maximal ne Carbonisierte Special-Final-Sonder-Edition. Schade. Aber ich weiß jetzt wie sich früher die Königswellenfahrer gefühlt hatten als der Zahnriehmen kam
timd Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 3 Minuten schrieb TermigToni: Bei der gegebenen Motorentechnik sehe ich auch auf Ewigkeit keine R-Version kommen, maximal ne Carbonisierte Special-Final-Sonder-Edition. Schade. Aber ich weiß jetzt wie sich früher die Königswellenfahrer gefühlt hatten als der Zahnriehmen kam Na ja, immerhin kann man jetzt ne V2S wählen, wenn‘s wichtig erscheint. Die gab es vorher nicht, und von einer V2R war auch nicht die Rede. Wäre natürlich schick, eine V2R in Anlehnung an die Rennserie rauszubringen, aber vermutlich greift der vermögende Hobbyist dann direkt zur V4R.
TM27 Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 38 Minuten schrieb Jochen M.: Pani V2 (-4.300 €) und Streetfighter V2 (-3.200 €) sind deutlich günstiger als ihre Vorgänger, habe die Preise oben eingefügt. 16.000€? Die jetzt alte V2 hat mal bei 15000 begonnen
lunschi Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Na die V2R kriegt dann vielleicht Desmo-Köpfe und bissl mehr Hubraum. Man muss ja noch Träume übriglassen. Kai 2
lunschi Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb TM27: 16.000€? Die jetzt alte V2 hat mal bei 15000 begonnen Ja das war aber vor Corona oder? Ich hab mal eine V2S konfiguriert und bin bei 21500 rausgekommen. Also so richtig günstig ist das auch nicht finde ich. Kai Bearbeitet 5. November 2024 von lunschi
TermigToni Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 6 Minuten schrieb timd: Na ja, immerhin kann man jetzt ne V2S wählen, wenn‘s wichtig erscheint. Die gab es vorher nicht, und von einer V2R war auch nicht die Rede. Wäre natürlich schick, eine V2R in Anlehnung an die Rennserie rauszubringen, aber vermutlich greift der vermögende Hobbyist dann direkt zur V4R. Doch, es gab V2S, die hießen halt nur Bayliss oder Final oder Wurst und Special. Aber es gab sie. Nur halt nicht mit reinem rot als Anstrich.
adi1204 Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 9 Minuten schrieb Leitwolf: WTF 😟 🤷♂️🤦♂️ Schicke Honda, oder?
shooshine Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 😆 Also ich komm auch noch nicht klar damit. Das geht in eine komische Richtung.
TheGreatDucator Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Zum kotzen! Was daran ist denn bitte noch eine Ducati?! Wo ist die italienische Schönheit?! Das Ding sieht aus wie so ne billige Copy von Aliexpress! Kann mir einer die hässliche 2-Armschwinge erklären? An einer Fighter? Ducati schafft sich ab! Erst die hässliche Monster die man nicht mehr als Ducati identifizieren kann und jetzt sowas! Die negativen Auswirkungen werden die erst merken wenn’s zu spät ist. Gute Nacht! 2
John Doe Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Hat bei der neuen Fighter auch noch einer diese "buell vibes"?...😂
John Doe Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Na....meinte eigentlich die hier...🫣😱
kaltepommes Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Absolute Vollkatastrophe die beiden neuen Modelle 🤢…und totale Frechheit, auf diese Art seine Kunden ficken zu wollen...
Duc2V Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Beide Kisten ultra Hässlich🤢, wie die Mopeds in Asien wo die 7 Köpfige Familie zusammen drauf sitzt und vom Reisfeld nach Hause fährt. 1
Italduc Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Hat Corona überwiegend die italienischen Designer dahingerafft? Oder sind sind die nur in Rente gegangen? Oder muß ich in Rente??? 1
Fish Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Also muss ehrlich sagen, optisch ist das nichts Pani eher als Supersport zu identifizieren, Fighter na ja. Dann bleibt der Bestand in der Garage wie er ist
UweHD Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Ich weiß noch nicht, was ich von dem neuen Design halten soll. Auf den ersten Blick ok, auf den zweiten irgendwie…… etwa bieder. Der (erstaunlicherweise) gesunkene Preis passt da aber ins Bild, vermutlich will Ducati die V2 als Volumenmodell positionieren. Alles etwas weniger extrem, mehr Komfort, (angeblich) keine gekochten Eier mehr im Sommer, etc. etc. Man will offenbar die Käufer sportlicher, aber preislich attraktiver, alltagtauglichet Mopeds gewinnen. Die Rechnung könnte durchaus aufgehen. Für die Hardcore-Fraktion gibt es ja weiterhin die V4 im Segment „höher, schneller, weiter“. Dafür hat ja, ehrlich gesagt, das V2 Vormodell auch schon nicht mehr getaugt.
UweHD Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 …ich glaube, ich weiß jetzt, was mich stört: Der Auspuff, oder genauer gesagt die Krümmerführung. Mit einem herkömmlichen Under Engine Topf sähe das Bike erheblich besser aus. Gerade mit der konventionellen Schwinge harmoniert das Geflecht da hinten nicht wirklich. Ein Effekt, der mir übrigens auch an der Akra der neuen V4 aufgefallen ist - die ist mit dem Serientopf auch erheblich stimmiger unterwegs.
dhnsl1988 Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Optisch absolut nicht mein Ding, sieht m.M. nach total langweilig und nicht stimmig aus. Wirkt auf den Bildern irgendwie billig und auch wenn es in der Realität anders sein sollte, würde ich mir keine von beiden in die Garage stellen.
Invincible Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Mir gefallen sie eigentlich optisch beide. Zum Glück haben sie keine Flügelchen drangeklebt. Ich hab nur die Befürchtung, dass man bei der Positionierung von Panigale und SF nicht mehr auf eine neue Monster oder neue Supersport hoffen darf.
Desmopatrick1199 Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Gefallen mir gar nicht, sehen auf den Fotos echt billig aus! vor 37 Minuten schrieb Invincible: dass man bei der Positionierung von Panigale und SF nicht mehr auf eine neue Monster oder neue Supersport hoffen darf. Bei der "Power" vom neuen V2 wo soll da ne Monster oder Supersport hin? <100PS? Wer kauft die dann, wäre ja ein Rückschritt, rein von der Leistung?
UweHD Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Ich denke, die Supersport ist Geschichte. Für eine Monster könnte eventuell noch eine Nische bestehen bleiben
Invincible Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 vor 3 Minuten schrieb Desmopatrick1199: Bei der "Power" vom neuen V2 wo soll da ne Monster oder Supersport hin? <100PS? Für die Monster sehe ich tatsächlich keinen Platz mehr. Oder höchstens was mit dem 75Ps 1er der Mono, als Einsteigerbike. Die Supersport müsste sich halt durch Tourentauglichkeit und bequemere Ergonomie von der Pani abgrenzen. Und vielleicht durch den V4 der Multistrada
*1098s* Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Mich wundert nichts mehr,... erst der neu Motor (ohne Ducati Markenwert), dann 2 Arm-Schwinge und nun eine "V2-Panigale" was eigentlich eine SuperSport sein soll! Ich bin durch und durch ein Ducati-Fan aber was hier in den letzten Monaten alles so passiert... stimmt mich nachdenklich über die Zukunft. Sicherlich wird die neue V2 Range Anhänger finden aber mich als Kunden holen sie damit nicht mehr ab. Eine Chance bekommen Sie noch wenn in einem Jahr die neue V4R kommt... 1
turbostef Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Also gefühlt haben wir 20 Threads zur neuen V2 Und das hat dieser Eimer definitiv nicht verdient 3
Miatze Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Also ich bin ja eher auf der Seite "Ich warte mal ein paar Tage - da gewöhnt man sich schon dran", aber das ist ein Witz. Als Supersport Nachfolger ok, aber Leute das ist doch keine Panigale... und die Streetfighter sieht aus wie ein Duke 390 Konkurrent ... Schon merkwürdig, dass sehr viele Hersteller (ob im Rennsport vertreten oder nicht) auf diese 120PS Schiene aufsteigen. Für mich nicht "begehrenswert". Vielleich die neue Cash-Cow von Ducati, who knows.
schedde Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 vor 13 Stunden schrieb Leitwolf: WTF 😟 Ich kotz im Kreis - DUCATI ist Tod - und dieser Eimer wird auch nicht schöner wenn es sich länger zu Gemüte führt!
motomio Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 So werden unsere Alteisen wenigstens umso begehrter, wenn Ducati nicht mehr Ducati sein möchte 1
Kauther Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Für Ducati Fahrer und Fans ist das ein ordentlicher Schlag ins Gesicht. Speziell die SF ist einfach ein Witz, was ein Kackfass. Designtechnisch ein Griff ins Klo, von vorne bis hinten. Was soll diese gigantische Bodenfreiheit? Und dann dieses Geschwür an Schwinge und Krümmer. Selbst ne Einarmschwinge würde das Teil nicht retten, es wirkt irgendwie komplett auf billo getrimmt. Die Pani find ich minimal besser, auch als die V4. Aber das wars auch. Ducati hatte bis vor Kurzem mit Abstand die schönsten Super- und Nakedbikes. Daraus haben sie in ein paar Monaten optische 0815 Ware gemacht (Pani) bzw. ein absolut unförmiges Teil (SF). Muss man auch mal schaffen😲 1
t_s_o Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Nun, da bekommt die CB1000 von Honda gleich wieder einen ordentlichen Aufwind. Denn im Vergleich bekommste da zumindest etwas „Gitterrohrrahmen“ mit. Zudem haben die wieder Abstand genommen, jedes Jahr neue Modelle rauszujagen und damit die Kunden zu verarschen was den Wiederverkaufswert anbelangt. Das ganze hier, hat ja nix mehr mit Werthaltigkeit zu tun. Bin mal gespannt, wie viele Teile hier dann verrecken, denn der Motor wurde nur unter einer Strategie entwickelt: Gewinnmaximierung! Da kann mir keiner was anderes erklären. Das der jetzt leichter ist, Nebenprodukt. Ausserdem zielt man klar auf den Asien Markt ab. Es wird sicher bald der erste Rolle präsentiert. Das hier nur noch Ingolstadt/Wolfsburg und nicht mehr Bologna drin steckt, erkennt man ja schon an der Beschreibung (was für geile neue Scheinwerfer) und am Rest. 1
John Doe Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Jetzt auch keine Schönheit, aber wäre ich im Markt für diese neuen Mittelklasse SBKs würde es wahrscheinlich eher der Kürbis hier werden, und das trotz parallel 2 Zylinder... eigentlich überhaupt nicht meins... 1
Yuriy Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 vor einer Stunde schrieb t_s_o: Nun, da bekommt die CB1000 von Honda gleich wieder einen ordentlichen Aufwind. Denn im Vergleich bekommste da zumindest etwas „Gitterrohrrahmen“ mit. Zudem haben die wieder Abstand genommen, jedes Jahr neue Modelle rauszujagen und damit die Kunden zu verarschen was den Wiederverkaufswert anbelangt. Das ganze hier, hat ja nix mehr mit Werthaltigkeit zu tun. Bin mal gespannt, wie viele Teile hier dann verrecken, denn der Motor wurde nur unter einer Strategie entwickelt: Gewinnmaximierung! Da kann mir keiner was anderes erklären. Das der jetzt leichter ist, Nebenprodukt. Ausserdem zielt man klar auf den Asien Markt ab. Es wird sicher bald der erste Rolle präsentiert. Das hier nur noch Ingolstadt/Wolfsburg und nicht mehr Bologna drin steckt, erkennt man ja schon an der Beschreibung (was für geile neue Scheinwerfer) und am Rest. Das ist bei Lamborghini auch nicht anders! Ein Freund von mir hat sich auf seinen Urus eine Akra Abgasanlage montieren lassen. Folglich kommt ja der Originalmist runter. Ich bin fast zusammen gebrochen -> da ist überall VW eingestanzt. Die Wette hab ich gewonnen…
Slim_Jim Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Das Design der "Panigale" V2 sagt mir minimal mehr zu als das der neuen V4 (die ich völlig misslungen finde - da kann ich auch jeden Japaner kaufen, der dann in entsprechender Lackierung spannender wirkt), die sogenannte neue "Streetfighter" wirkt auf mich völlig uninspiriert und lieblos und hat die Modellbezeichnung m.E. nicht (mehr) verdient. Mir fehlt bei beiden neuen Bikes wirklich VÖLLIG die eigentlich Ducati im Design bisher ausgezeichnete typische Dramatik. Die neue SF V2 käme für mich niemals in Betracht, würde ich schon aufgrund ihres Aussehens noch nicht einmal zur Probe fahren; statt der neuen Panigale V2 (während die bisherige immer noch in meinem Kopf herumspukt) würde ich persönlich die neue kommende Yamaha R9 nehmen. Damit hätte Ducati schon eines oder sogar bis zu zwei Motorräder weniger verkauft. 1
Kauther Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 (bearbeitet) Ich find ne 990 Duke R auch spannender als die SF V2, bei alten Modell waren da Welten dazwischen. Die polarisiert wenigstens mit dem Scheinwerfer wenigstens. Die 800er Brutale ist z.B. auch auf ner ganz anderen Stufe jetzt. Das mit der fehlenden Dramatik wie von @Slim_Jim angesprochen geht mir ähnlich, das Teil löst einfach gar nix aus. Bezeichnend auch das es keine Farben oder Akzente mehr gibt, alles nur noch stumpf rot. Aber vllt. ist das auch besser so, sonst erkennt nicht mal mehr der Fachmann das es ne Duc ist. Bearbeitet 6. November 2024 von Kauther
TermigToni Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Die ganzen Grafity-Versionen und Special-Lack-Aufpreis-Bomben kommen noch. Keine Angst. Zuerst feiert Ducati den Titel der MotoGP und dann kommen die SP Varianten 2025 hinterher.... die Panigale oder 1198er kamen auch erstmal plain-rot raus. Ganz normal.
Waldi86 Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Ich dachte erst der Auspuff wäre eine Option gewesen, weil ich das bei der Pani V2 auch gesehen habe. Aber das ist scheinbar Serie und wirklich schlimm. Da finde ich meine Pani V2 deutlich besser. Wahrscheinlich wird die auch besser fahren als die alte, aber ich kaufe doch kein Motorrad mit weniger Leistung. Das macht überhaupt keinen Sinn.
TermigToni Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Mir erschließt sich der Sinn auch nicht, zumal die Supersport perspektivisch den gleichen Motor bekommen soll. Wo die sich dann noch unterscheiden sollen... wer weiß. Wer keine Leistung braucht, aber einen guten Motor mag der sollte mal die Supersport fahren. Toller Sound im Stand und bis 200 ne tolle Maschine. Wirklich.
turbostef Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 So so Ducati. Ein Supersportler mit 120 PS. Im Jahr 2025. Ohne irgendein Alleinstellungsmerkmal von Ducati. Viel Erfolg
jhf Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Das Alleinstellungsmerkmal ist die Aufpreisliste - das Ding kann man ja teuer bis zum geht-nicht-mehr machen. 1800 Ocken für eine Fussrastenanlage stellt für mich eine neue Dimension dar.
Kauther Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 vor 20 Minuten schrieb turbostef: So so Ducati. Ein Supersportler mit 120 PS. Im Jahr 2025. Ohne irgendein Alleinstellungsmerkmal von Ducati. Viel Erfolg Ich hab mal ein bisschen quergelesen in anderen Foren; da kommen die "Neuen" teils deutlich positiver an. Wirtschaftlich für den Konzern wohl sinnvoll.
jhf Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Kauther: Ich hab mal ein bisschen quergelesen in anderen Foren; da kommen die "Neuen" teils deutlich positiver an. Da sich eine neue Klasse um 800cc etabliert hat, wundert es mich nicht wirklich, dass viele (jüngere) positiv(er) reagieren. 120PS wären für mich auch kein K.O. Kriterium, da ich die meiste Zeit sogar nur mit 97PS herum fahre. Eine V4 brauche ich definitiv nicht für die LS. Bearbeitet 6. November 2024 von jhf
Pimpertski Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Ganz so schwarz sehe ich es nicht. Vor allem muss man nicht immer mehr Leistung haben, wenn der Rest stimmt (ob der rest hier stimmt weiß ich nicht). Meine liebste Ducati hat nominell 68 PS. So what!? Da fand ich die Zäsur mit der neuen Monster damals deutlich schlimmer. Dachte die läutet das Ende vom Lederjäckchen ein. So habe ich mich getäuscht, denn die verkauft sich wie geschnitten Brot. Weil sie "so gut fährt" sagt man. Naja... Die Kisten hier werden sich jedenfalls auch prima verkaufen! Davon gehe ich mittlerweile aus. Denn die Zielgruppe ist nicht das Klientel alter Traditionalisten das sich hier der Marke schart. Wohl eher die technisch anspruchslosreen die trotzdem was "Exklusiveres" also Fernost möchten. Aus dem Neumotorrad-Hype bin ich bei Ducati schon längst ausgestiegen. Einzig die Supersport 950 fand ich tatsächlich nochmal gelungen als sportliches Tourenbike. Mir geht das ganze Präsentationsgehabe ansonsten sonst wo vorbei. Diese regelmäßige mediale Selbstbeweihräucherung ist nicht mein Ding. Oder anders gesagt: die Ducatis die ich geil finde sind schon lange gebaut!
Empfohlene Beiträge