Zum Inhalt springen

Probleme mit Rosso IV Corsa


lunschi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
ich beobachte mit dem zur Zeit auf der 1198 montierten Satz Rosso IV Corsa einen Effekt den ich so ähnlich beim Rosso III auch schon hatte... Und zwar nähert sich der Reifensatz jetzt langsam der Verschleißgrenze (vorn ca 3mm, hinten noch 2,5 mm). Normal würde man sagen da sind noch mindesten 500 bis vielleicht 1000 km drauf aber das Motorrad wird zunehmend störrischer weil es sich nur noch mit richtig Druck am Lenker in Schräglage bringen und auch da halten lässt. Mit anderen Worten - die Neutralität die am Anfang da war ist leider weg.

Bei kaltem Reifen fällt es besonders auf, Erhöhen des Luftdrucks (vorn 2,5, hinten 2,6 bar) brachte geringfügige Linderung aber keine Abhilfe. Beide Reifen sind soweit ich das beurteilen kann schön gleichmäßig abgefahren insbesondere der Vorderreifen ist nicht "spitz" gefahren. Laufleistung aktuell keine 3000 km.

So ähnlich hatte ich das beim Rosso III erlebt und da lag es definitiv am Vorderreifen. Das weiß ich weil ich damals zuerst den Hinterreifen getauscht hatte und da war das Problem noch da; es verschwand erst als ich dann den Vorderreifen auch getauscht hatte. Der Rosso Corsa II den ich dann probiert habe hatte das Problem nicht den konnte ich bis zum Schluss fahren ohne das er auffällig wurde. Überhaupt kenne ich das Problem erst seitdem ich die Rosso III / IV drauf habe vorher war da nie sowas.

Kennt sonst noch jemand das Thema? Eine Idee was man machen kann um den Reifen länger nutzbar zu machen?

Kai

Bearbeitet von lunschi

Geschrieben

lunschi, du sprichst mir aus der Seele! Ich hatte gleiches Problem an meiner SFV4S, die ich im Juni mit 1.900km und Erstbereifung Rosso Corso III gekauft habe.

Die Kiste war mit diesem Vorderreifen nicht nur störrisch sondern unfahrbar und gefährlich. Ich bin damit im Schwarzwald bei besten Verhältnissen (Glottertal hoch, St. Märgen entlang und rund um Todtmoos) 2-3x fast gestürzt.

Es ist m.E. die kaum zu sehende Kante. Kommst du in mittlerer Schräglage da drauf, geht der Grip weg. Plötzlich geht das VR weg und du machst sofort das Gas zu. 

Ich habe dann auf neue Rosso IV gewechselt und alles war wieder gut. Neu funktioniert der Reifen super, trotzdem überlege ich nun zu wechseln.

Geschrieben

Ich kann Dir nur mal empfehlen auf den Conti Sport oder Race Attack umzusteigen. Damit hast du keine solchen Probleme, denn der Reifen bleibt konstant in seiner Leistung bis er runter ist. 

Zudem wird das Motorrad agiler, weil die Contis sehr „spitz“ sind. 

Was ich immer hasste, war zum Beispiel der stark abbauende Vorderreifen von Michelin PP.

Du kannst mit den Contis auch direkt wenn sie kalt sind durchstarten. 

Probier das mal aus, mit den Pirellis werd ich nur auf der Renne warm. Auf der Straße null vertrauen.

Geschrieben

Wechsle mal auf einen Bridgestone S22, S23 oder Conti Sport/Road Attack.

Bin sukzessive bei allen Bikes dabei auf den Bridgestone umzusteigen bzw. bei der Multistrada auf den Conti.

Alle bei denen ich schon umgestiegen bin eine spürbare Verbesserung in allen Belangen zum Pirelli. Vor allem kannst nach wenigen Metern schon reinhalten und der Vorderreifen bleibt neutral bis zur Verschleißgrenze.

Leider gibt's für die V4 noch nichts wegen der beschissenen 200/60 Dimension 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr ja schon ewig Ducati und mit der Zeit hab ich gedacht die Dinger funktionieren mit Pirelli-Reifen einfach am besten da bin ich mir jetzt aber nicht mehr so sicher.  Hab auch schon daran gedacht mal den neuen BS S24 zu testen Conti wäre auch mal eine Alternative... Weiß nicht die Rossos scheinen da einfach kein so guter Wurf zu sein.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben (bearbeitet)

Auf meiner R1 bin ich S22 und S23 gefahren. Fand die wirklich super. Tolle Rückmeldung, wodurch man ein großes Vertrauen zum Reifen aufbaut.

Bearbeitet von Santos
Geschrieben

Bridgestone S22 oder S23 sind top, super neutrales Lenkverhalten, fahre ich auf allen meinen Mopeds außer auf der V4S, weil BS eben keinen 200/60 macht.

Wenn der S22 Vorderreifen an den Seiten mehr oder weniger verschlissen ist, ist das Neutralitätsgefühl nicht mehr ganz so gut, aber deutlich besser als bei abgefahrenen Pirelli VR.

Auf der V4S fahre ich den Rosso IV, wenn der neu ist, ist die Neutralität ähnlich gut wie der S22/S23. Ich habe ihn dieses Jahr 2.300 km auf Sardinien gefahren, der HR war an den Seiten weg, der VR hatte noch ca. 1,5 mm an den Seiten. Die Neutralität war am Ende spürbar schlechter. Ist ja ein langsamer Prozess, merkt man also nicht so krass. Aber an den letzten Tagen musste ich das Moped mit spürbarem Druck am kurveninneren Stummel für größere Schräglagen fahren.

Als ich dann nach dem Sardinen-Urlaub wieder mit meiner R1M und meiner 1299S mit BS gefahren bin, war der Unterschied krass spürbar, wie neutral die Mopeds dagegen fahren.

Wenn BS einen 200/60 HR hätte, würde ich auch bei der V4S sofort auf S23 umsteigen. Auf 200/55 umzurüsten ginge zwar auch, aber dann müsste man das Heck ja anheben, um die gleiche Geometrie zu haben. Hab ich nicht so viel bock drauf....

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Marius:

Rosso Corso III gekauft habe

????

Den Rosso 3 gabs doch als Corsa gar nicht! Bei der Corsa Reihe wurde der 3er übersprungen und es gibt nun nach Corsa II den 4 in Normal und Corsa.

Oder täusche ich mich??

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Rosso III momentan auf der 748 - aber erst knappe 1000km. Bislang kann ich ueber den Reifen absolut nichts negatives sagen.

Wenn ich einen Reifen eckig fahre - sprich sehr viel geradeaus, kaum Kurven und kaum Schraeglage, dann kommt es irgendwann zu dem Verhalten, dass ganz oben beschrieben wurde. Das kenne ich aber von allen Reifen, unabhaengig von Modell und Hersteller, wobei der Hinterreifen da aus meiner Sicht weniger empfindlich ist.

@Lunschi: Hast du mal ein Bild, auf dem man die Kontur vom Vorderreifen gut erkennen kann?

 

Bearbeitet von jhf
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Desmo Topschi:

????

Den Rosso 3 gabs doch als Corsa gar nicht! Bei der Corsa Reihe wurde der 3er übersprungen und es gibt nun nach Corsa II den 4 in Normal und Corsa.

Oder täusche ich mich??

Hast recht. Ich meinte den Rosso III

Bearbeitet von Marius
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb lucky7:

Wechsle mal auf einen Bridgestone S22, S23 oder Conti Sport/Road Attack.

Bin sukzessive bei allen Bikes dabei auf den Bridgestone umzusteigen bzw. bei der Multistrada auf den Conti.

Alle bei denen ich schon umgestiegen bin eine spürbare Verbesserung in allen Belangen zum Pirelli. Vor allem kannst nach wenigen Metern schon reinhalten und der Vorderreifen bleibt neutral bis zur Verschleißgrenze.

Leider gibt's für die V4 noch nichts wegen der beschissenen 200/60 Dimension 

Habe den Conti Road Attack 4 auf der Pikes Peak V4 drauf, ein sehr sehr guter Reifen, sofort da, genug Grip und hält auch lange. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb t_s_o:

Ich kann Dir nur mal empfehlen auf den Conti Sport oder Race Attack umzusteigen. Damit hast du keine solchen Probleme, denn der Reifen bleibt konstant in seiner Leistung bis er runter ist. 

Zudem wird das Motorrad agiler, weil die Contis sehr „spitz“ sind. 

Was ich immer hasste, war zum Beispiel der stark abbauende Vorderreifen von Michelin PP.

Du kannst mit den Contis auch direkt wenn sie kalt sind durchstarten. 

Probier das mal aus, mit den Pirellis werd ich nur auf der Renne warm. Auf der Straße null vertrauen.

Kann ich 100% bestätigen. Hab auch vorher alles mögliche nach den Pirellis probiert. Erst Michelin, dann S22 und nun Conti Sport Attack, für mich der beste Reifen. Die Frau hat daraufhin den Road Attack auf die Monster bekommen. War ebenfalls begeistert.

 

Also @lunschi probier mal die Contis.

Geschrieben

Ich hab mit dem normalen Rosso IV keinerlei Probleme.

Was anderes probieren würde ich trotzdem gerne mal, leider gibt’s quasi nur Pirelli/Metzeler in 180/60.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Kauther:

Ich hab mit dem normalen Rosso IV keinerlei Probleme.

Was anderes probieren würde ich trotzdem gerne mal, leider gibt’s quasi nur Pirelli/Metzeler in 180/60.

Ja, Conti hat meine ich nur 180/55. 🤷‍♂️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb jhf:

...

@Lunschi: Hast du mal ein Bild, auf dem man die Kontur vom Vorderreifen gut erkennen kann?

Na klar:
VR1.jpg

VR2.jpg

HR1.jpg

HR2.jpg

Also ich finde da kann von "eckig gefahren" keine Rede sein. Am Vorderrad ist ja im Vergleich zum Neuzustand kaum was abgefahren ich denke weniger als 1 mm...

Ich glaub es wird jetzt entweder mal BS S23 oder Conti Sport Attack...

Gruss

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben

Hallo Kai,

ich kann die anderen nur wiederholen.

Auch meine Pirelli Erfahrung.

Mit ausreichend Restprofil wird bereits das Fahrverhalten schlechter.

Seit dem BS S22 und jetzt S23 die fahre ich oft bis unter 1mm runter, Schwabe halt😁

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal einen Brückenstein drauf ich glaub das war ein S20 Evo. Der war eigentlich nicht schlecht war aber deutlich schneller verschlissen als ich das von anderen Reifen gewohnt war daher hatte ich dann von BS etwas Abstand genommen... Angeblich haben sie sich aber was die Laufleistung angeht verbessert?

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben

Kai… finde ich ja schon wieder geil wie Du ein weißes Papier als Hintergrund nimmst 🥳

Egal, versuch mal Conti, wenns nix ist, bezahl ich den Satz. Starthilfe für den Technikguru die richtige Reifenwahl zu finden.

Denke 2 oder 3 werden sich dann mit beteiligen, wenn nicht, ist es wie die Bullen-Uhr 🤷

Für mich immer wunderlich, warum das man lieber zu Bridgestone als zu Conti greift. Man muss sich nur mal die Kontour anschauen, dann ist schon einiges klar welcher Reifen mehr Handlichkeit bietet. Und jeder der Conti fährt sagt, sofort voll angasen. Nix mit Temperatur und Warmfahren. Und das ist m.M. nach das wichtigste beim Moped auf der Straße.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lunschi:

Ich hatte mal einen Brückenstein drauf ich glaub das war ein S20 Evo. Der war eigentlich nicht schlecht war aber deutlich schneller verschlissen als ich das von anderen Reifen gewohnt war daher hatte ich dann von BS etwas Abstand genommen... Angeblich haben sie sich aber was die Laufleistung angeht verbessert?

Kai

Den S20 evo fand ich nicht so toll. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb t_s_o:

Kai… finde ich ja schon wieder geil wie Du ein weißes Papier als Hintergrund nimmst 🥳

Egal, versuch mal Conti, wenns nix ist, bezahl ich den Satz. Starthilfe für den Technikguru die richtige Reifenwahl zu finden.

Denke 2 oder 3 werden sich dann mit beteiligen, wenn nicht, ist es wie die Bullen-Uhr 🤷

Für mich immer wunderlich, warum das man lieber zu Bridgestone als zu Conti greift. Man muss sich nur mal die Kontour anschauen, dann ist schon einiges klar welcher Reifen mehr Handlichkeit bietet. Und jeder der Conti fährt sagt, sofort voll angasen. Nix mit Temperatur und Warmfahren. Und das ist m.M. nach das wichtigste beim Moped auf der Straße.

Na klar - Reifen muss man gegen einen hellen Hintergrund sehen wie soll man sonst die Kontur erkennen können?

Ich mach mir das halt nicht so leicht - es sind nicht nur ungefähr 300 Euronen sondern auch der Aufstand die zu montieren. Aber ich hab hier ja schon massig brauchbares Feedback bekommen, vielen Dank dafür!

Wenns soweit ist dann häng ich hier meine Erfahrungen dann auch dran...

Kai

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lunschi:

Ich hatte mal einen Brückenstein drauf ich glaub das war ein S20 Evo. Der war eigentlich nicht schlecht war aber deutlich schneller verschlissen als ich das von anderen Reifen gewohnt war daher hatte ich dann von BS etwas Abstand genommen... Angeblich haben sie sich aber was die Laufleistung angeht verbessert?

Kai

Ich hab mit dem S21 auf der Fighter 5500km geschafft. Vorne und hinten waren relativ zeitgleich unten. Durch den harten mittelstreifen ist auch BAB kein Problem. War unter anderem damit auf der IoM.

Finde das sehr gut. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb lunschi:

Na klar:
VR1.jpg

 

 

 

Also ich finde da kann von "eckig gefahren" keine Rede sein. Am Vorderrad ist ja im Vergleich zum Neuzustand kaum was abgefahren ich denke weniger als 1 mm...

Ich glaub es wird jetzt entweder mal BS S23 oder Conti Sport Attack.

Eckig sieht der nun wirklich nicht aus - dann lass ich mich mal überraschen, wie es bei mir mit dem Rosso 3 weitergeht. Vom Rosso 2 habe ich etliche Sätze verbraucht und bis auf Rutscher auf Bitumenstreifen nie Probleme gehabt. Die Bridgestone S20, S21 und S22 habe ich auch häufig drauf gehabt - halten länger als die Pirellis und sagen mir auch sonst mehr zu.

Geschrieben

Ich bin auf meiner 11er immer mit dem Sportsmart TT von Dunlop unterwegs. Mein absoluter Lieblingsreifen, wenn man ihn nur bei 18 Grad und wärmer bewegt und wenn man nicht durchs nasse muss. 

Sonst ist der S22 eine super Alternative, bin ich auch gefahren und kann absolut nichts negatives darüber verlieren. 

Geschrieben

ich fahre nichts mehr mit "Corsa" im Namen!

Rosso II Corsa bin ich bei 12-15° mehrmals Sturz entgangen (VR eingeklappt, nach mehreren Kilometer warmfahren) und der IV Corsa ist zwar deutlich besser, aber letztlich unnütz für die LS und im Frühjahr und Herbst nicht ungefährlich! Fahre den Rosso IV auf der V4S, Grip passt, Laufleistung passt (gefühlt) auch. Leider würde ich lieber Bridgestone fahren, aber gibt ja keine 200/60...S22 fand ich immer und überall (Landstraße) super!

Geschrieben

Ich werfe mal noch den Power 5 bzw. den Power GP in den Ring.

Rosso 3 grad noch auf der SS, nach 3500km eine Katastrophe.

Power GP auf der 1198S. Grip, Handling, Haltbarkeit und Kaltlaufeigenschaften ein Traum. Gerade den dritten Satz montiert.

Meine Pirelli Erfahrungen auf SS i.e., ST4S und SS S sind rundweg negativ. Am Anfang ganz nett, dann starkes Nachlassen. Die Blitze laufen kalt wie warm auf Unebenheiten weg. Bei kühleren Temperaturen ewige Aufwärmphase. Ab ca. 3000km Kantenbildung, auch wenn das nicht offensichtlich ist am Reifen. Unerklärliche Rutscher, sowohl vorne wie hinten. Flanken haben speziell beim Rosso 3 selbst im Sommer kaum Temperatur und Grip aufgebaut.

Gefahren: Rosso 2, Rosso Corsa, Supercorsa, Angel ST, Angel GT, Rosso 3.

Bin jetzt endgültig mit der Marke durch nach 2 Beinaheabflügen. Power 5 liegen im Keller für die SS S.

Geschrieben

Ich hatte auf meiner damaligen Multistrada den Angel GT drauf. Der hatte noch richtig viel Profil. Waren damit dann in Kroatien und auf der Rückfahrt in den Dolomiten hatte ich dann so wenig Grip, dass ich nur noch schleichen konnte.

Mein Kumpel hatte das identische Moped und fuhr Kreise um mich. Der dachte sich schon ich habe ausgerechnet am Ende der Tour verlernt wie man Moped fährt...Nur noch störrisch, kein Grip usw.

Bin dann auf den Corsa 2 (ja mit Kanonen auf Spatzen usw.) gewechselt und meine mich auch hier daran erinnern zu können, dass der Reifen nicht wirklich besser wurde gegen Ende.

Scheint also irgendwie bei Pirelli zum Programm zu gehören....

 

Auf der Renne fahre ich nur Pirelli aber auf der Straße würde ich mich derzeit eher gegen Pirelli entscheiden

Geschrieben

Yep, Angel GT einmal richtig hergenommen und dann schlagartig kein Grip mehr.

Genauso mit der 4S auf dem Rückweg nach einer Woche Gardasee passiert.

Und noch die Hälfte Profil drauf!

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb road-runner:

..ich habe dem Herrn Lunschi ja eine Empfehlung ( Michelin PowerCup2) gegeben, aber er hört ja nicht...🤔

Uhh, da sollte es nicht tropfen😉💦

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb lunschi:

Oschersleben

Ah, das macht dann Sinn.

Weil: Dein Vorderreifen sieht aus wie meiner, nachdem der hinten bereits fertig ist. Nur der Pickup hat mich etwas irritiert.

Geschrieben
Am 27.10.2024 um 19:28 schrieb lunschi:

Ich hatte mal einen Brückenstein drauf ich glaub das war ein S20 Evo. Der war eigentlich nicht schlecht war aber deutlich schneller verschlissen als ich das von anderen Reifen gewohnt war daher hatte ich dann von BS etwas Abstand genommen... Angeblich haben sie sich aber was die Laufleistung angeht verbessert?

Kai

Bei wirklich engagierter und flotter Fahrweise bei uns hier im hügeligen Alpenvorland hält der S22 hinten +/- 3.000 und vorne +/- 4.000 km bei gleichbleibender Performance. Sardinien war er bei 1.600 km zu ca. 70% abgefahren, Gefangene wurden da aber nicht gemacht.

Der S23 hält in der Mitte länger, ist aber an den Flanken wahrscheinlich schneller weg. Bin noch nicht fertig mit dem S23 auf der echten Fighter 😁 Die 1098s war nicht wiederzuerkennen mit dem BS.

 

 

Geschrieben

Also ich muss betonen das dies hier wenigstens für mich mal ein richtig guter Reifenfred ist. Vielen Dank nochmal für das ganze Feedback. Was immer es jetzt wird ich werde auf jeden Fall doch mal die eingefahrenen Gleise verlassen und mal wieder was anderes probieren. 👍

Kai

Geschrieben

Um es auf den Punkt zu bringen: in unseren Gefilden (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) ist der Rosso ein Drecksreifen. Gestern wieder mit der Hyper und dem Rosso III gefahren: eine Rutschpartie von vorne bis hinten. Selbiges mit einer meiner Monster (900). Auf meiner zweiten Monster ist der S23 drauf - ein Traum. Auf der 999 hab ich noch den S22 drauf - selbe Begeisterung. Sorry Pirelli. aber Euer Straßenreifen funktioniert nur bei guten Bedingungen.

Geschrieben

Ging mir genau so als ich Anfang dieses Jahres mit der V4 in Südtirol auf den Gebirgspässen unterwegs war.

Wir hatten 16 Grad. Mir ist zweimal das Vorderrad ohne erdenklichen Grund weg und ich hab mich fast auf die Fresse gepackt.

Mag sein dass der Reifen auf der Rennstrecke mit Heizdecken funktioniert, aber auf der Landstraße ist er echt gefährlich schlecht wenn du nicht gerade 30 Grad oder mehr hast.

Geschrieben

Rosso III war nicht gut, alles mit Corsa im Namen ist für die Landstraße - wenn nicht gerade Sommer - für mich untauglich. Rosso IV (ohne Corsa) finde ich ganz gut, für mich bester 200/60!

vor 4 Minuten schrieb schedde:

Reifen auf der Rennstrecke mit Heizdecken funktioniert

Würde ich dann immer zu Slicks greifen, außer vielleicht Anfängergruppe!

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre auch den Rosso IV auf der V4, der funktioniert auch bei Temperaturen ab 15 Grad. Aber es gibt ja leider nix anderes als Pirelli bei 200/60. Hoffe, das BS den S23 bald auch in 200/60 anbietet. Dann fährt auch meine V4 damit.

Bearbeitet von Jochen M.
Geschrieben
Am 31.10.2024 um 10:44 schrieb schedde:

Ging mir genau so als ich Anfang dieses Jahres mit der V4 in Südtirol auf den Gebirgspässen unterwegs war.

Wir hatten 16 Grad. Mir ist zweimal das Vorderrad ohne erdenklichen Grund weg und ich hab mich fast auf die Fresse gepackt.

Mag sein dass der Reifen auf der Rennstrecke mit Heizdecken funktioniert, aber auf der Landstraße ist er echt gefährlich schlecht wenn du nicht gerade 30 Grad oder mehr hast.

Mhhhh also ich bin da auch unterwegs gewesen und es war deutlich kälter um die 8 Grad aber ganz normal gefahren alles bestens Reifen waren warm 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Yamahar2:

Mhhhh also ich bin da auch unterwegs gewesen und es war deutlich kälter um die 8 Grad aber ganz normal gefahren alles bestens Reifen waren warm 

Will dir jetzt nicht zu nahe treten - da ich nicht weis wie du fährst. Aber ich rede hier von Schräglagen >50 Grad. Also falls du noch nen Angststreifen auf deinem Hinterreifen hast, dann ist klar warum da nix rutscht. Und es geht nur um die CORSA Version des Reifen, welcher sich so beschissen verhält wenn er nicht wirklich heiß ist.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!