Avem1990 Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 Hallo zusammen, ich bin mir leider recht sicher, dass das hier nicht der richtige Bereich für meine Frage ist. Leider weiß ich aber nicht in welchem Bereich ich die Frage zur Maschine meines Arbeitskollegen unterbringen soll. Dieser fährt eine Paul Smart aus dem Baujahr 2005. Er weiß, dass ich ebenfalls eine Ducati fahre, wenn auch sehr viel neuer und hatte mich heute morgen folgendes gefragt: Welche Benzinschlauchkupplung wird für den Tank bei der Panigale V4 verwendet? Er möchte/muss wohl die Kupplung bei seiner Paul Smart tauschen, war mit der bisher verwendeten nicht ganz zufrieden und hat sich gefragt, ob Ducati hier was neueres entwickelt / die ältere Variante überarbeitet hat. Ggf. hat hier jemand auch andere Alternativen? Außerdem möchte er wissen, ob jemand eine Bezugsquelle für O-Ringe für ältere Ducatimodelle kennt, an die er sich richten könnte? Die O-Ringe benötigt er ebenfalls für die Paul Smart sowie 1-2 ältere Modelle die er besitzt. Tut mir Leid, aber ich wusste nicht, in welchem Bereich ich das Ganze unterbringen kann. Vielleicht kann ja der ein oder andere hier helfen und die Fragen beantworten. Viele Grüße und eine schöne Woche! Manu
9to10 Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 Keine Ahnung wie das bei der Paul Smart ist. Vermute mal wie früher bei 916/996. Eigentlich waren die nicht so schlecht. V4 passt da nicht. Aber er soll mal hier schauen, ob da was für ihn dabei ist. Die Metallvarianten sind halt doch stabiler 1
nilo Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) Im Grunde gibt's hier zwei Optionen, 1: Corse Dynamics Grundplatte Beispiel für Einsatz an einer Paul Smart siehe: Hier 2: Gewinde in Pumpenbasis schneiden (lassen) und CPC Schnellkupplungen verbauen. Z.B. diese hier Beispiel für den Umbau siehe: Hier Bearbeitet 14. Oktober 2024 von nilo 2
SWOOP Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 vor 50 Minuten schrieb nilo: Im Grunde gibt's hier zwei Optionen, 1: Corse Dynamics Grundplatte Beispiel für Einsatz an einer Paul Smart siehe: Hier 2: Gewinde in Pumpenbasis schneiden (lassen) und CPC Schnellkupplungen verbauen. Z.B. diese hier Beispiel für den Umbau siehe: Hier Wenns einer weiß dann du hast ja Übung damit 1
lunschi Geschrieben 14. Oktober 2024 Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) Bei den O-Ringen sollte man aufpassen weil es da Unterschiede im Material gibt je nachdem wo die Ringe eingesetzt werden sollen. Zum Abdichten von Öl werden normalerweise NBR-Ringe verwendet, bei Bremsflüssigkeit oder Kühlwasser EPDM und für Benzin FKM/Viton. Außerdem gibt es da neben mm-Abmessungen auch Ringe in Zoll-Dimensionen und solche werden auch teilweise von Ducati verwendet. Wenn man die Abmessungen und das Material kennt kann man O-Ringe bei den üblichen Verdächtigen im Internet ordern. Wenn man aber nur ein paar wenige Ringe braucht und auch Abmessungen und Material nicht genau weiß dann ist es eigentlich immer problemloser die einfach als Ersatzteil beim Freundlichen zu kaufen. Klar sind die da wesentlich teurer aber dafür hat man auch keine Mindest-Abnahmemengen und Versandkosten und hat die Gewähr das der Ring dann auch richtig passt und funktioniert. Die gängigen Größen wird der Händler auch normalerweise am Lager haben. Kai Bearbeitet 14. Oktober 2024 von lunschi 2
nilo Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 17 Stunden schrieb SWOOP: Wenns einer weiß dann du hast ja Übung damit Übung ist eventuell übertrieben, aber das Problem ist mir schonmal über den Weg gelaufen. 1
Avem1990 Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Geschrieben 17. Oktober 2024 Hallo zusammen, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Bin zur Zeit selten am Rechner. Vielen Dank für eure Tipps! Ich hab das Ganze bereits an den Kollegen weitergeleitet und soll mich auch in seinem Namen bei euch bedanken! 🙂
Empfohlene Beiträge