dr_evil Geschrieben 6. Oktober 2024 Geschrieben 6. Oktober 2024 Moinsen, wie der Titel schon sagt, brauche ich eine Eignungserklärung zum eintragen in den Fahrzeugschein. Es ist eine Ducati Performance Rastenanlage. Würde mich riesig freuen wenn mir jemand aushelfen könnte. Gruss Mirko
Yuriy Geschrieben 6. Oktober 2024 Geschrieben 6. Oktober 2024 Für die Performance Anlage gibt es nicht‘s bzw. gab es nicht‘s. Aber, was ist denn eine Eignungserklärung?
CalvinDeLuxe Geschrieben 6. Oktober 2024 Geschrieben 6. Oktober 2024 Eine Art Gutachten in schweizer Behörden-Sprache
Yuriy Geschrieben 6. Oktober 2024 Geschrieben 6. Oktober 2024 vor 2 Minuten schrieb CalvinDeLuxe: Eine Art Gutachten in schweizer Behörden-Sprache Vielen Dank, kannte ich nicht👍🏻
Desmo Topschi Geschrieben 7. Oktober 2024 Geschrieben 7. Oktober 2024 Am 6.10.2024 um 10:47 schrieb dr_evil: Moinsen, wie der Titel schon sagt, brauche ich eine Eignungserklärung zum eintragen in den Fahrzeugschein. Es ist eine Ducati Performance Rastenanlage. Würde mich riesig freuen wenn mir jemand aushelfen könnte. Gruss Mirko Ich befürchte da wirst du Pech haben. So ziemlich alle Performance Teile sind Race only! Dafür gibt es keine Papiere! Besorg dir ne Gilles. Die hat ne ABE!
Cokezero Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 Die Performace ist nicht eintragungsfähig. Gilles, wie @Desmo Topschi schrieb kaufen und mir die Performance schicken... 😉 1
RolandH. Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 Ich hab gut zwei Jahre um die Eintragung einer CNC Anlage an meiner 1299 gekämpft. Folgendes führte zum Erfolg. Bestätigung von CNC, dass sie ISO irgendwas zertifiziert sind Bestätigung von CNC welche Qualität das verwendete Alu hat techn. Zeichnung von der Anlage Kopie einer Einzelabnahme einer gleichen CNC Anlage an einem gleichen Moped Kontaktaufnahme zu genau der TÜV Stelle, die die Anlage eingetragen hat Fazit. Es kann möglich sein, ist aber sehr schwierig. Gruß und viel Erfolg Roland
Basstler Geschrieben 9. Oktober 2024 Geschrieben 9. Oktober 2024 vor 13 Stunden schrieb RolandH.: Ich hab gut zwei Jahre um die Eintragung einer CNC Anlage an meiner 1299 gekämpft. Folgendes führte zum Erfolg. Bestätigung von CNC, dass sie ISO irgendwas zertifiziert sind Bestätigung von CNC welche Qualität das verwendete Alu hat techn. Zeichnung von der Anlage Kopie einer Einzelabnahme einer gleichen CNC Anlage an einem gleichen Moped Kontaktaufnahme zu genau der TÜV Stelle, die die Anlage eingetragen hat Fazit. Es kann möglich sein, ist aber sehr schwierig. Gruß und viel Erfolg Roland Und wofür das ganze? Jeder dahergelaufene Wachtmeister kann die Zulassung einfach anzweifeln, lässt deine Karre zur nächsten TÜV Stelle seiner Wahl transportieren und nach ein paar Wochen sacht dann der andere Graukittel „oh das ist aber gefährlich“ und du bist stillgelegt mit der Rastenanlage. Versteh mich bitte nicht falsch, was du machst ist ja äußerst korrekt und der richtige Weg. Nur ist unser StVZO-System einfach völlig aus der Zeit gefallen und gehört dringend entsorgt. 1
Optikman Geschrieben 9. Oktober 2024 Geschrieben 9. Oktober 2024 (bearbeitet) Die TÜV Prüfer können den Vorgang der Eintragung in Ihrem System einsehen für das Motorrad (anhand der Fahrgestellnr.). Wenn das sauber dokumentiert ist, ist das schon ok. Einen ähnlichen Weg habe ich an meiner 2000er R1 gemacht. Dort sind PVM Felgen einer CBR 1000 RR SC57 (Bj. 2008) verbaut, die Bremsscheibenadapter habe ich mir selber gedreht und gefräst und werden mit Honda CBR 900 RR SC33 Bremsscheiben gefahren (Gewichtsgrund). Für die Adapter habe ich eine techn. Zeichnung und eine Statikberechnung durchgeführt. Das war dann ohne Probleme eintragbar. Die Herausforderung: Mann muss jemanden suchen, der das SAUBER einträgt. Ich habe mich an die Hauptstelle in Köln gewandt, die haben mir freundlicherweise einen Kontakt gegeben. Oder mal in div. Foren fragen ;). Möglich ist das, billig wird's nicht. Unter 300,-€ kommst dabei nicht weg. Leider hat die Polizei keinenZugriff auf die TÜV-Datenbank. Ich kann das Anzweifeln der Beamten manchmal durchaus verstehen. MfG Bearbeitet 9. Oktober 2024 von Optikman
dr_evil Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Geschrieben 17. Oktober 2024 Sodele, mein lokaler Ducati Händler hat mir einen Wisch organisiert, welcher belegt, dass es sich um ein Originalzubehörteil handelt. hat mich nur 250 gekostet🤮 Bin nun durch den MfK(TÜV) durch und hab erstmal ruhe für zwei Jahre.
Desmo Topschi Geschrieben 18. Oktober 2024 Geschrieben 18. Oktober 2024 Am 9.10.2024 um 07:13 schrieb Basstler: Und wofür das ganze? Jeder dahergelaufene Wachtmeister kann die Zulassung einfach anzweifeln, lässt deine Karre zur nächsten TÜV Stelle seiner Wahl transportieren und nach ein paar Wochen sacht dann der andere Graukittel „oh das ist aber gefährlich“ und du bist stillgelegt mit der Rastenanlage. Versteh mich bitte nicht falsch, was du machst ist ja äußerst korrekt und der richtige Weg. Nur ist unser StVZO-System einfach völlig aus der Zeit gefallen und gehört dringend entsorgt. Der Punkt ist halt das in der Schweiz anderer Regeln gelten als in D
dr_evil Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 Soviel anders sind die Regeln garnicht, das grosse Problem ist das selbe wie in D, zuviele Beamte und jeder behauptet was anderes. Bei den drei Besuchen habe ich jedes Mal eine andere Mannschaft angetroffen, kein bekanntes Gesicht. Und jeder sagt was anderes. Der erste war halt der Meinung dass die Anlage eingetragen sein muss. Ein Kerl den ich im Internet angeschrieben hatte, der auch eine 1199 Tricolore hat, meinte seine Anlage sei nicht eingetragen und dass hätte die Mfk Leute nicht interessiert.
Empfohlene Beiträge