veetwo Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 Servus, hab kein Strom inne Garage und bisher die Batterien immer ausgebaut und im Keller eingelagert/geladen. Nun ist ja ne LifePo an der SF verbaut und hab schon gehört, das die nicht übern Winter ausgebaut werden muss, da kaum Selbstentladung. Was meint ihr ? 🤔
timd Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 Meine Erfahrung ist, dass auch den LiFePos ein wenig Unterstützung gut tut. Ohne Stromanschluss in der Garage wäre z.B. das OptiMate DC-DUO an einer ausgedienten Autobatterie eine Variante. Funktioniert bei mir gut - auch wenn die Autobatterie den Wagen nicht mehr gestartet hat, schafft sie einen halben Winter Erhaltungsladung. 1
idaka Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 Eine fast philosphische Frage.... wie Reifen oder Öl. 😀 Wie Du richtig schreibst ist die Selbstentladung bei LiFePos gering. Auf der anderen Seite mögen sie keinen Frost. Einen "richtigen" Rat gibts hier schwerlich. Ich schraub alle grundsätzlich raus,lade sie und stell sie bis Frühjahr in den Keller. Beim SF gehts ja easy. Entscheiden musst Du aber selbst. 1
veetwo Geschrieben 18. September 2024 Autor Geschrieben 18. September 2024 Das mit dem Frost hatte ich nicht aufm Schirm......ok, dann ist die Entscheidung gefallen, raus damit und ab in den Keller, alle 8 Wochen mal nen Ladegerät ran und man ist im Frühjahr safe....👍🙂
Alfarosso Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 vor 3 Stunden schrieb veetwo: Das mit dem Frost hatte ich nicht aufm Schirm......ok, dann ist die Entscheidung gefallen, raus damit und ab in den Keller, alle 8 Wochen mal nen Ladegerät ran und man ist im Frühjahr safe....👍🙂 Frost: ja Keller: gut alle 8 Wochen laden: nein eine Ladung vor Saisonstart reicht immer, außer deine Saison ist jetzt vorbei und beginnt erst wieder im Juni 2025 😂 3
veetwo Geschrieben 18. September 2024 Autor Geschrieben 18. September 2024 Ok ok, dann lass ich das mal lieber...weniger ist wohl mehr...😇
Whitekeeper Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 Meine 21er ist alle drei Winter in der unbeheizten Garage mit verbauter Original Bleibatterie gestanden. Ohne Zwischenladen oder Anlassen im Winter ist sie jedes Mal problemlos im Frühjahr angesprungen. Der Ruhestrom dürfte also äußerst gering sein. 🙂
Done1199 Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 Darf man bei den Lithium Batterien auch dauerhaft ein Ladegerät an der Batterie dran lassen? Hab mir das CTEK Lithium XS geholt für den Winter.
ducatist Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 vor 3 Stunden schrieb Done1199: Darf man bei den Lithium Batterien auch dauerhaft ein Ladegerät an der Batterie dran lassen? Hab mir das CTEK Lithium XS geholt für den Winter. Kann man grundsätzlich, wenn das Gerät dafür geeignet ist. Ist allerdings nicht nötig, die LiFePos haben kaum Selbstentladung. Wenn die 80-100 % hat und abgeklemmt wird, ist das über einen Winter kein Problem. Mein Renner steht jetzt schon sehr lange und ich messe immer mal wieder die Spannung an der abgeklemmten (habe da einen Stecker dran) LiFePo, da passiert kaum was. Ralf
adi1204 Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 vor 5 Stunden schrieb Done1199: Darf man bei den Lithium Batterien auch dauerhaft ein Ladegerät an der Batterie dran lassen? Hab mir das CTEK Lithium XS geholt für den Winter. Kann man aber braucht man nicht. Einfach vollgeladen in den Keller und gut. 2
Done1199 Geschrieben 19. September 2024 Geschrieben 19. September 2024 vor einer Stunde schrieb adi1204: Kann man aber braucht man nicht. Einfach vollgeladen in den Keller und gut. Mein Bike steht in der Garage, da wird es nicht besonders kalt. Alles klar, dann schließ ich einfach immer mal wieder das Ladegerät an.
DuK Geschrieben 20. September 2024 Geschrieben 20. September 2024 Am 19.9.2024 um 16:59 schrieb adi1204: Kann man aber braucht man nicht. Einfach vollgeladen in den Keller und gut. Würde nichtmal voll laden. 100% ist nicht gut. Die meisten schreiben 80% zur Lagerung. Das sollte die eingebaute locker haben. Ausbauen und fertig. Vor dem Einbau kurz prüfen/nachladen falls nötig, aber eher unwahrscheinlich. 1
Empfohlene Beiträge