Zum Inhalt springen

Kettenspannung 1198


Ducpaso750

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dran denken; es wird zwischen Schwinge (Alu) und Kettenmitte gemessen nicht auf die Gleitschiene. Dann passt das schon. Das was @todde574 da schreibt erscheint mir mutig. Hast Du mal geschaut was da passiert wenns hinten einfedert? Zu straff ist auch nicht gut...

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben
Am 17.9.2024 um 06:56 schrieb Ducpaso750:

Der im WHB vorgegebene Kettendurchhang von 33-35mm erscheinen mir zu viel. Die Kette wird nach oben durch die Schwinge begrenzt. Wie macht ihr das?

Warum erscheint Dir das zu viel?

Natürlich können bei den Angaben im WHB Fehler passieren, aber dann sollte man auch begründen können, was dort aus welchen Gründen fehlerhaft sein soll.

Allgemein kann ich bestätigen, dass Ketten oft zu stramm gespannt werden, weil nicht bedacht wird, dass sich der Weg zwischen Ritzel und Kettenrad beim einfedern verlängert. Bei einem Veranstalter von Renntrainings gibt es ein technischen "Abnehmer", der extra ein Klebeband auf dem Schuh hat, weil er damit die Kettenspannung prüft. Da sind dann etliche dabei, die wegen zu strammer Kette erstmal nicht auf die Strecke kommen.

Ralf

Geschrieben

Danke für die Hinweise. Ich habe zwischen Kette und Gleitschiene gemessen und nicht zwischen Kette und Schwinge. Daher war kam mir die Kette zu lose vor. Nun passt es. Danke nochmals.

Morgen geht es zum Tuev und zur ersten Ausfahrt mit der 1198. 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!