Zum Inhalt springen

Bridgestone Tyres


Desmo Topschi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte vor nächste Saison wieder auf Bridegstone zu fahren. Aber wenn ich mir die EWC anschaue und sehe das an 2 Motorrädern aus der Führungsgruppe (Yard und ) sich der Hinterreifen auflöst werd ich mir das genau überlegen und wohl wieder Metzeler fahren.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Ich hatte vor nächste Saison wieder auf Bridegstone zu fahren. Aber wenn ich mir die EWC anschaue und sehe das an 2 Motorrädern aus der Führungsgruppe (Yard und ) sich der Hinterreifen auflöst werd ich mir das genau überlegen und wohl wieder Metzeler fahren.

also, der für mich haltbarste Reifen mit dem besten Reifenbild war der Bridgestone SBK V02 3lc. 

Hab ich jetzt wieder bestellt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Desmo Topschi:

Ich hatte vor nächste Saison wieder auf Bridegstone zu fahren. Aber wenn ich mir die EWC anschaue und sehe das an 2 Motorrädern aus der Führungsgruppe (Yard und ) sich der Hinterreifen auflöst werd ich mir das genau überlegen und wohl wieder Metzeler fahren.

Der Bridgestone wird sich bei dir nicht auflösen

Geschrieben

Sind aber seeeehr ähnlich.

Hab das in einigen Testberichten schon bemerkt.

Besonders der Racetec vs. Supercorsa.

Profilgestaltung, Gewicht, Leistung, usw.

Man merkt deutlich, kommen aus gleichem Haus.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Pirelli sind bei mir immer irgendwann hinten aufgerissen. Natürlich lag es sehr wahrscheinlich am Fahrwerk. Die Bridgestone sahen dagegen super aus, denk die Reifen sind einfach deutlich unkomplizierter. Bin den 3lc bis an die Verschleißgrenze gefahren hab ihn sogar ein mal gedreht. 

Bearbeitet von Janis
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb DuK:

Sind aber seeeehr ähnlich.

Hab das in einigen Testberichten schon bemerkt.

Besonders der Racetec vs. Supercorsa.

Profilgestaltung, Gewicht, Leistung, usw.

Man merkt deutlich, kommen aus gleichem Haus.

Meine Erfahrungen bez. Superbike Slick vs. Racetec RR sind nicht, dass sie Leistungsmässig sehr ähnlich wären. Der Pirelli hat deutlich mehr Grip. 
aber eigentlich ging es ja auch um Bridgestone.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb DuK:

Sind aber seeeehr ähnlich.

Hab das in einigen Testberichten schon bemerkt.

Besonders der Racetec vs. Supercorsa.

Profilgestaltung, Gewicht, Leistung, usw.

Man merkt deutlich, kommen aus gleichem Haus.

laut Reifenhändler ist der K2 = Pirelli SC3.

vor 21 Stunden schrieb 9to10:

Der Bridgestone wird sich bei dir nicht auflösen

Kannst du das garantieren?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb 9to10:

Nein.  Sie gehören zwar zu Pirelli, aber das heißt ja nicht, dass die Reifen gleich sind. 

Ich hatte mal bei Metzeler nach einem Datenblatt zu einem Slick gefragt, da bekam ich ein Pirelli Datenblatt. Ich fragte bei Metzeler, ob es sich um Versehen handelt. Darauf kam die Antwort, dass es kein Versehen sei, der Reifen wäre identisch

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Desmo Topschi:

laut Reifenhändler ist der K2 = Pirelli SC3.

Kannst du das garantieren?

Das einzig sicher ist der Tod. Weil ein Reifen bei den Profis an die Grenze kommt, taugt er nicht für dich? Hm, dann wird es u.U. schwierig. Ich fahre viele Jahre Bridgestone und im Gegensatz zu Pirelli ist aus dem noch nicht die Belagfläche in Brocken davongeflogen. Aber hey, just my 2cts.

Geschrieben

Um das zu beurteilen muß man die Sachlage kennen, tun wir nicht. Gerade weil sowas vorher noch nicht vorgekommen ist kann man nicht wissen was die Ursache ist. Und ob das Profis vorbehalten ist???

Das Auflösen der Reifen kann x Gründe haben. Fabrikationsfehler, Materialfehler und und und...

2 reifen innerhalb ner halben Stunde!

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Flotter Otto:

Ich hatte mal bei Metzeler nach einem Datenblatt zu einem Slick gefragt, da bekam ich ein Pirelli Datenblatt. Ich fragte bei Metzeler, ob es sich um Versehen handelt. Darauf kam die Antwort, dass es kein Versehen sei, der Reifen wäre identisch

Bei den Reifenfreigaben waren früher auch immer bei  Marken drauf.

Geschrieben

Ich fahre seit letzter Saison Metzeler. Für Most ziehe ich mal einen Brückenstein auf die alte Dame, denn damit kam ich vor vielen Jahren gut klar. Zudem baut Metzeler etwas breiter, da passt der Brigdestone besser in die Schwinge. 

 

Geschrieben

Fahre seit 5 Jahren hinten den Bridgestone auf wechselhaften Fabrikaten. Medium und Soft, alte und neue Generation (NS). 

Auf 40 Hinterreifen hatte ich 2 Defekte, wo sich etwas größere Stücke aus dem Reifen gelöst haben aber erst NACH DEM DREHEN GEGEN DIE Laufrichtung und an den Nahtstellen. Der Bridgestone soft funktioniert hinten komplett problemlos von 5 Grad bis 30 Grad, verzeiht auch kleinere Fehler bei der Fahrwerkseinstellung mal.

Bei Dunlop ist man hinten fast gezwungen 2 Reifenmischungen mitzunehmen und diese auch über den Tag zu nutzen.

Pirelli habe ich noch nie probiert, habe aber von Kollegen die bessere Performance bestätigt bekommen, dafür kommt der Drop im Grip viel früher und lohnt sich für mich als sehr schneller Trackday Fahrer der aber keine Rennen fährt preislich nicht.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!