Zum Inhalt springen

Reparatur Frontschaden V4S


mc_east

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

da mein Kumpel ja meinte, er müssen meine 1098 rammen, müssen wir nun seinen Hobel wieder herrichten. Er ist frontal in meine Seite rein, sodass sich der Schaden ausschließlich auf die Front bezieht.
Mit dem Thread möchte ich gern bei der ein oder anderen Stelle eure fachliche Meinung einholen und die ein oder andere Frage los werden. Zudem suchen wir natürlich auch Teile - dafür habe ich hier einen Fred:

Wie man sieht, ist der Lenkkopfwinkel nicht mehr ganz so original:

IMG_20240828_152814.thumb.jpg.7d0cd0c9122fb99eeb62350a03e172e6.jpg

IMG_20240828_152823.thumb.jpg.02de1c57a6bb8fc46fa42520821bd261.jpg

Beim zerlegen stellte sich raus, dass der Rahmen gott sei dank unversehrt geblieben ist. Die untere Gabelbrücke hat die Kraft aufgenommen und ist zerbröselt. Selbst der Lenkanschlag hat keinen Kratzer.

IMG_20240828_180356.thumb.jpg.8622bff78999ac54c0a9dea1bb1fba64.jpg

IMG_20240828_180351.thumb.jpg.b72ff63cff3905b23660f6148a47f211.jpg

Neu muss:

- Gabel
- Felge mit Scheiben und Achse
- Beide Gabelbrücken, inkl. Lager und den Aluschalen, die im Rahmen sind
- Dashboard & Scheinwerfer

Lenkerklemmung und Lenker selbst soll erhalten bleiben, darauf entstand ja keine Krafteinwirkung. Große Frage für mich ist: Bremsklötze neu, ja oder nein? Man erkennt an den Klötzen nichts, aber eine Krafteinwirkung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Und da Dinger nunmal eine Lebensversicherung sind...

IMG_20240828_152820.thumb.jpg.424be9fdf2fa02e2fecebf4c207c1b23.jpg

Bezüglich der Gabel habe ich bei WRS diese gefunden: https://www.wrs.it/de/gabeln/439474-rt-ohlins-nix-43mm-goldgabel-ducati-streetfighter-v4-2020-2023.html?utm_source=sniperfast&utm_medium=search&utm_campaign=sniperfast-search&utm_content=245765

Mit 3 Scheinen erheblich günstiger als der offizielle Duc Preis, ist das ggfs. eine andere Gabel?

Erstmal besten Dank,

viele Grüße

Darek

Bearbeitet von mc_east

Geschrieben (bearbeitet)

Also Bremsklötze sind ja nun bei dem Schaden nicht der Rede Wert. Mach die neu. 

Bzgl. Rahmen. Nen Kumpel hatte einen ähnlichen Schaden. Die Gabelbrücke und das Lenkkopfrohr sind bei ihm auch durch gewesen. Rahmen wurde geprüft, war in Ordnung. Anscheinend sind die beiden Teile das schwächste Glied bei der V4, sodass der Rahmen nicht unbedingt was abbekommen haben muss. 

Man kann natürlich nicht von einem auf den anderen Schaden schließen, aber ich wär da mal zuversichtlich. 

Rahmen wurde vermessen und mit Farbeindringprüfung auf Risse gecheckt. Wobei man für die Farbeindringprüfung eigentlich entlacken sollte.

Bearbeitet von Janis
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb adi1204:

Wie habt ihr den Rahmen geprüft?

Auf eine optische Begutachtung würde ich mich da nicht verlassen.

 

Auch wenn er so sauber aussieht? Die Alueinsätze habe ich auch rausgeholt, da ist (optisch) alles absolut einwandfrei

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Janis:

Also Bremsklötze sind ja nun bei dem Schaden nicht der Rede Wert. Mach die neu. 

 

Mit Klötze meinte ich die Sättel, nicht die Beläge. War schlecht von mir ausgedrückt. Falls das missinterpretiert wurde - denn die Sättel sind jetzt nicht ganz unerheblich, falls du die gemeint hast.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb mc_east:

Auch wenn er so sauber aussieht? Die Alueinsätze habe ich auch rausgeholt, da ist (optisch) alles absolut einwandfrei

Bei Guss ist das Problem, dass du feine Risse möglicherweise mit dem bloßen Auge nicht siehst. Also prüfen lassen würde ich das schon. Mit meinem Post meinte ich nur, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass er unversehrt ist. 

den Lenkkopfeinsatz und Lager würde ich tauschen bei dem Schaden. 

War bei meinem Kumpel auch kaputt. Das sieht man optisch nicht, kann man auch schlecht messen. Hält sich kostenseitig auch in Grenzen. 

Wenn die Sättel keine optische Beschädigung haben und dicht sind hätte ich persönlich keine Bedenken. 

 

Bearbeitet von Janis
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Janis:

den Lenkkopfeinsatz und Lager würde ich tauschen bei dem Schaden. 

War bei meinem Kumpel auch kaputt. Das sieht man optisch nicht, kann man auch schlecht messen. Hält sich kostenseitig auch in Grenzen. 

Wenn die Sättel keine optische Beschädigung haben und dicht sind hätte ich persönlich keine Bedenken. 

 

Die Einsätze und Lager werden natürlich definitiv getauscht, da gibts keine Diskussion. Lager waren durch den Aufprall sowieso zweigteilt und nicht mehr am Stück.

Da Adi meinte, er würde sich nicht auf eine optische Begutachtung zwecks Rahmen verlassen, die Anmerkung von mir, dass auch nach entfernen der Einsätze (gingen auch einwandfrei raus) der Rahmen von Innen aussieht wie neu. Daher die Frage, ob dennoch Vermessen oder Lackeindrindprüfung nötig ist?

Bearbeitet von mc_east
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb mc_east:

Da Adi meinte, er würde sich nicht auf eine optische Begutachtung zwecks Rahmen verlassen, die Anmerkung von mir, dass auch nach entfernen der Einsätze (gingen auch einwandfrei raus) der Rahmen von Innen aussieht wie neu. Daher die Frage, ob dennoch Vermessen oder Lackeindrindprüfung nötig ist?

Also ja! Ich würde ihn vermessen und auf Risse prüfen lassen. 

Auch für den Wiederverkauf eines Unfallmotorrades ist ein Messprotokoll sicher sehr sinnvoll und sein Geld wert. 

Geschrieben

Falls ihr die Bremsscheiben neu kauft würde ich nicht die Originalen von Ducati nehmen, sondern (Brembo) Aftermarket. Viel billiger.

Bei den Zangen könnt ihr mal die Beläge rausnehmen und schauen ob die Kolben sauber laufen.

Den Rahmen würde ich auch checken lassen, alleine schon fürs spätere Gefühl beim fahren.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Kauther:

Falls ihr die Bremsscheiben neu kauft würde ich nicht die Originalen von Ducati nehmen, sondern (Brembo) Aftermarket. Viel billiger.

Brembo oro mit 10 Floatern z.b. 

Sind etwas schwerer, aber durch die doppelte Floateranzahl auch haltbarer. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mc_east:

Die Einsätze und Lager werden natürlich definitiv getauscht, da gibts keine Diskussion. Lager waren durch den Aufprall sowieso zweigteilt und nicht mehr am Stück.

Da Adi meinte, er würde sich nicht auf eine optische Begutachtung zwecks Rahmen verlassen, die Anmerkung von mir, dass auch nach entfernen der Einsätze (gingen auch einwandfrei raus) der Rahmen von Innen aussieht wie neu. Daher die Frage, ob dennoch Vermessen oder Lackeindrindprüfung nötig ist?

Kleine Risse und leichte Verformungen wirst du mit bloßem Auge nicht erkennen.

also ja, ich würde vermessen und auf Risse prüfen lassen. Nur meine Meinung. 😎😉

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Rahmenvermessung mit Protokoll wird direkt beim Duc Händler im Winter gemacht, dann ist auch alles sauber protokolliert. 

So wie ich mitbekommen habe, gibt es ja keine WHB's mehr. Jemand eine Idee, wie ich an die ganzen Drehmomente rankomme (Gabelaufnahme oben und unten, Zentralmutter Lenkkopf, Bremsscheiben, Loctite ja/nein etc. ... )?  

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen,

Teile sind da, nun wird wieder zusammengesteckt. Hier eine kurze Verständnisfrage: Erst die Alubuchsen in den Lenkkopf und dann die Lagerscheiben des Lenkkopflagers in die Alubuchsen, oder erst die Lagerscheiben des Lenkkopflagers in die Alubuchsen und dann beides als Paket in den Lenkkopf?

 

Viele Grüße



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!