Zum Inhalt springen

Ducati Schrauben Materialien


Wonko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe einiges an original Ersatzteilschrauben bestellt. Ich rätsele jedoch über die Beschriftung und die Materialien. Ein grosses Rätsel konnte ich dank Claude AI lösen: "TBEI means Testa Bombata con Esagono Incassato" in Italian, which translates to "Button Head with Hexagon Socket" in English. Geil!

Bei den Materialbezeichnungen jedoch scheitert Claude.

Es handelt sich vor allem um die unterschiedlichen STSTR087, STSTR008, zum Teil auch ST_STR 008 geschrieben.

Die Schrauben mit der die kleine Abdeckung über der Auspuffklappe am Krümmer fixiert ist gammeln sehr schnell, und natürlich war eine so weich das ich mit dem Inbus durch rutsche.

Kann mir einer sagen wo man feststellen kann was das genau ist?

Und wenn ihr schon dabei seid, macht ihr auf diese Gewindee solcher Schrauben die sehr heiß werden was drauf (spezielles Loctite oder sowas) damit sie sich wieder besser lösen wenn es sein muss?

Gruß Wonko

Geschrieben

Im Kfz-Bereich werden für allgemeine Anwendungen (also was nicht für "hochfeste" Schrauben gemacht ist) in aller Regel Schrauben der Güte 8.8 verwendet.

Für Schrauben im Heißbereich die sonst gerne fressen empfehle ich die Verwendung von Antiseize-Paste, z. B. von Weicon.

Kai

Geschrieben

Jupp, genau! Das (STSTR087) steht da drauf 😁 aber was bedeutet es?

Wenn ich Suche finde ich diese Materialbezeichnung nur bei Ducati Ersatzteilen. Als Maschinenbau Ing. Interessiert mich was das für ein Material ist und ob ich, wenn ich es dann weiss, daraus etwas ableiten kann um eine bessere Alternative zu suchen.

Also wenn es hier einen Ducati Motorradmechaniker gibt, oder vielleicht einen Italiener der diese Bezeichnung kennt, bitte melden 😊 (ich sage nur TBEI 😉)

Danke

Geschrieben

Ich habe inzwischen eine Firma gefunden die Beschichtungen macht und damit wirbt das sie auch die Standards ST-STR-087 und 008 beherrscht.
Also denke ich mal, es ist nicht das Material, sondern eher der Ducati Standard. Jedoch findet man den natürlich auch nirgends.
Da ich die gleiche Schraube Form, Länge, Gewinde in ST008 (Silber) und in ST087 (Schwarz) habe bin ich mir natürlich unsicher.
image.png.1159c2f17d2bc2538cf07e866bed5c66.png

Der Magnettest lässt vermuten dass beide nicht Stainless Steel sind.

image.png.9fb4ef721fe50a64ea145e6bfaa924f5.png

Da aber Edelstahlschrauben deutlich weniger Festigkeit haben als die 8.8 die angegeben, überlege ich mir 3 Titanschrauben in dieser Größe zu holen. Hat einer von Euch schon mal Erfahrung mit der Korrosionsfestigkeit von Titanschrauben an heißen Stellen gemacht?

Gruß Wonko

Geschrieben

Die müssen doch nichts halten.

Gewinde nachschneiden, damit der Rest Schraubensicherung draussen ist, wenig Anti-Seize-Paste und gut ist.

Generell benutze ich beim ersten Lösen von Duc-Schrauben den Heissluftfön. Denn was Luigi da auch bei weichen Schrauben an Loctite draufknallt ist abnormal.

Und meiner Ansicht nach hat die Vergütungsqualität in den letzten 10 Jahren stark nachgelassen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb todde574:

Gewinde nachschneiden, damit der Rest Schraubensicherung draussen ist, wenig Anti-Seize-Paste und gut ist.

Generell benutze ich beim ersten Lösen von Duc-Schrauben den Heissluftfön. Denn was Luigi da auch bei weichen Schrauben an Loctite draufknallt ist abnormal.

Guter Tipp, aber du kennst dass, Bowdenzug wechseln weil der durch ist, schnell die 3 Schrauben weg und 10Min später alles erledigt. Denkste!

Aber das mit dem Anti-seize bei allen Schrauben rund um Auspuff, Krümmer und Bremse macht wahrscheinlich sehr viel Sinn!

Ich werde mir trotzdem gute Edelstahlschrauben in A4-80er Qualität mit Torxkopf besorgen. ICH HASSE SECHSKANT!

Geschrieben

Die Flex musste ran um den Schraubenkopf zu entfernen. Der Schlitz mit dem Dremel im Schraubenkopf hat gar nix gebracht, außer 2 Bits die zerborsten sind beim Versuch die Schraube zu drehen. Die Klammer mit dem Schraubenschaft war auch festkorrodiert, Musste sie ebenfalls per Flex in 2 Teile trennen und dann sehr mühsam von dem Edelstahl-Blechstreifen am Auspufftopf lösen mit dem sie sich auf innigste Verbunden hatte. Nun habe ich mit Kupferpaste die neuen Klammern und Schrauben sehr großzügig behandelt. Die Klammern sind von Ducati inzwischen andere und mehr ausgefeilt als die einfachen schwarzen die Ursprünglich dran waren. Ich bin gespannt ob das in ein paar Jahren wenn der Bowdenzug sich wieder verabschiedet dann leichter weg geht.
Die Kombi, Edelstahl auf dem Die Klammer, sitzt, Edelstahl das Klemmstücks (Abdeckung) und Kohlenstoffstahl für die Federklammer und Schraube in Kombination mit Feuchtigkeit und heißem Umfeld ist echter Mist.

Eigentlich müsste Ducati dort Klammern aus Federbandstahl 1.4310 und Edelstahlschrauben A4-80 mit Torx und/oder Aussensechskant nehmen um das "richtig" zu machen! Aber darauf dürfen wir wahrscheinlich nicht hoffen.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!