Zum Inhalt springen

Rätselhaftes Bauteil 996


Stefan86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TermigToni:

Naja, ich würde ihn wieder anbringen. Nicht nur wegen TÜV sondern auch wegen deiner Gesundheit. So nen Ständer kann man schon schnell mal vergessen....    

Wäre nicht der Erste, der ein Hoppala macht.. deshalb....

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb TermigToni:

Naja, ich würde ihn wieder anbringen. Nicht nur wegen TÜV sondern auch wegen deiner Gesundheit. So nen Ständer kann man schon schnell mal vergessen....    

sowieso! Kein Plan was der Vorbesitzer da im Sinne hatte..

Geschrieben (bearbeitet)


Wo wir gerade dabei sind, ist es eigentlich aufwändig den Seitenständer mit dem killswitch nachzurüsten?

Meine Duc hat noch das fiese Teil, das von selbst einklappt…

Bearbeitet von CarreraSL
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb CarreraSL:


Wo wir gerade dabei sind, ist es eigentlich aufwändig den Seitenständer mit dem killswitch nachzurüsten?

Meine Duc hat noch das fiese Teil, das von selbst einklappt…

Was hast Du denn für eine Duc? Hat die eine Kontrollleuchte für den Seitenständer? Dann ist es relativ einfach. Hat sie den nicht dann wirds aufwändiger...

Kai

Geschrieben (bearbeitet)

Meine US SBKs hatten alle einen Schalter am Seitenständrr, der es nicht erlaubte, bei ausgeklapptem Ständer den Motor laufen zu lassen - ziemlich nervig. Dafür gab es Nachrüstkabelsätze.

Vielleicht ist deswegen der Schalter nicht montiert.

Bearbeitet von jhf
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lunschi:

Was hast Du denn für eine Duc? Hat die eine Kontrollleuchte für den Seitenständer? Dann ist es relativ einfach. Hat sie den nicht dann wirds aufwändiger...

Kai

Da gabs mal Umrüstsätze von Ducati.

 

Hab noch einen Kabelsatz rumliegen.

Braucht noch den Ständer.

 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb lunschi:

Was hast Du denn für eine Duc? Hat die eine Kontrollleuchte für den Seitenständer? Dann ist es relativ einfach. Hat sie den nicht dann wirds aufwändiger...

Kai

Kontrollleuchte für den Ständer hat keine dieser Gurken, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal bei Desmoworld sowas bestellt, damit ich die 998 auch auf dem Seitenständer starten kann. Artikel ist nicht online, muss man anfragen.

Bearbeitet von HF
Geschrieben
Am 10.8.2024 um 23:34 schrieb jhf:

Meine US SBKs hatten alle einen Schalter am Seitenständrr, der es nicht erlaubte, bei ausgeklapptem Ständer den Motor laufen zu lassen - ziemlich nervig. Dafür gab es Nachrüstkabelsätze.

Hatte damals bei der S4 auch den Schalter deswegen gebrückt 😅

Geschrieben

Darf ich hier noch ne zweite Frage stellen, ohne einen neuen „Fredl“ aufzumachen? 😉

Ich habe einen offenen Kupplungsdeckel gekauft. Der Deckel sieht super aus, ist auch für die 996, jedoch steht er bei den Federn an, wenn er montiert ist.

wird da normalerweise zwischen Gehäuse und Abdeckung was beigelegt? 
würd mich in dem Fall wundern, da der Dickel sogar „Schraubabdeckungen“ integriert hat. Das passt dann ja auch nimmer, wenn ich an den Verschraubpunkten was beilege? 

IMG_3146.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe an meinen SBKs 4 verschiedene Deckel montiert … keiner von denen hat soetwas wie einen Abstandhalter. Und alle passen problemlos- auch an den Moppeds, die keine originale Kupplung haben.

Bearbeitet von jhf
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb bob748:

Unter dem originalen ist doch eine Gummidichtung. Da sind Metalltönnchen drin. Raus drücken. Ich hab die mit dem Orginaldeckel montiert. 

Wie stark sind denn diese tönnchen ca? Ich hab den original Deckel nicht mehr.

Reichen 1-2mm Distanz? Sonst würd ich einfach ne Beilagscheibe zwischensetzen.

Geschrieben
Am 10.8.2024 um 14:29 schrieb motomio:

Gibts einen rationalen Grund dafür so einen Schalter zu deaktivieren?!

Ja, wenn man den Seitenständer demontiert. Zum Beispiel für den Anbau einer Racingverkleidung. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Darf ich alsDucati Greenhorn noch eine weitere Frage stellen (ohne gesteinigt zu werden? 😂)

ich bin Jahrzehnte Japaner gefahren, dann n paar Jahre KTM. Für mich ist das eine ganz neue Welt 😉

 

und zwar: ist es normal, dass sich der Kupplungshebel - egal bei welcher Einstellung- nicht bis zum Griff ziehen lässt?

vermutlich NEIN 😂

Lösung? Der Kupplung mehr Weg geben indem die Vorspannung der Federn reduziert wird? Wenn ja- wie weit? Uva, dann wären die Schrauben ja nicht fest? 
 

so- wer wirft den ersten Stein? 😂

Geschrieben

Nein, es ist nicht normal - hat bei mir bislang aber noch nie etwas mit den Federn zu tun gehabt. Schade, dass es das Duc-Forum nicht mehr gibt - da gab es einen schönen Thread zu dieser Thematik. Hatte, sofern ich mich korrekt erinnere, etwas mit der Druckstange zu tun. Ich konnte an der 996 irgendwann den Hebel garnicht mehr ziehen - ich hatte dann den Korb mit der Druckstange rausgezogen und danach flutschte wieder alles … ist aber alles schon viele Jahre her.Nagel mich da bitte nicht drauf fest.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jhf:

Nein, es ist nicht normal - hat bei mir bislang aber noch nie etwas mit den Federn zu tun gehabt. Schade, dass es das Duc-Forum nicht mehr gibt - da gab es einen schönen Thread zu dieser Thematik. Hatte, sofern ich mich korrekt erinnere, etwas mit der Druckstange zu tun. Ich konnte an der 996 irgendwann den Hebel garnicht mehr ziehen - ich hatte dann den Korb mit der Druckstange rausgezogen und danach flutschte wieder alles … ist aber alles schon viele Jahre her.Nagel mich da bitte nicht drauf fest.

Okok. Trennen tut sie noch sauber- wundert mich. Das heißt am Besten wohl einfach mal auseinandernehmen, und sauber machen?

Geschrieben

Dann ist der Kolben im Nehmerzylinder am Anschlag und dann blockiert der Hebel. Schau mal nach der Paketstärke der Kupplungsscheiben (zu dick?)und ob die Druckplatte korrekt montiert ist. Die Druckplatte muss man gegen die Hydraulik hineindrücken und dann erst die Federn festschrauben.  Daran könnte es auch liegen, dass die Schrauben an deinem Carbondeckel schleifen.

 

Geschrieben

Ist mir gerade noch eingefallen. Ich meine mich zu erinnern, dass die Druckplatte nur in einer Stellung korrekt montiert ist. Müsste man an Hand von einer Markierung an der Druckplatte und an dem Dom des Kupplungskern, in dem die Federschrauben eingeschraubt werden, erkennen. Ich meine, da ist ein Schlitz. 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Reddel:

Dann ist der Kolben im Nehmerzylinder am Anschlag und dann blockiert der Hebel. Schau mal nach der Paketstärke der Kupplungsscheiben (zu dick?)und ob die Druckplatte korrekt montiert ist. Die Druckplatte muss man gegen die Hydraulik hineindrücken und dann erst die Federn festschrauben.  Daran könnte es auch liegen, dass die Schrauben an deinem Carbondeckel schleifen.

 

Womit kann ich das teller denn rein drucken?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Stefan86:

Womit kann ich das teller denn rein drucken?

Von Hand?
Aber noch mal was anderes: Wenn der Kupplungshebel sich nicht komplett durchziehen lässt solltest Du auch mal die Druckplatte abnehmen und nachschauen ob die große Mutter die den Kupplungskern auf der Welle befestigt noch fest angezogen ist. Die lockert sich nämlich auch gerne mal. Und wenn sie sich komplett lockert dann könnte Dir während der Fahrt die komplette Kupplung davonfliegen wäre nicht das erste Mal das sowas passiert.

Gruss

Kai

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt mal reingeguckt…

sieht alles etwas anders als in der Reparaturanleitung.

Die Mutter ist fest. Habs probeweise nochmal zusammengesteckt und davor gegen den Kolben gedrückt. Auch die Markierung habe ich beachtet. Keine Veränderung.

Komisch ist auch, dass die druckstange fest in der druckplatte sitzt und dass das gesamte Paket deutlich über 37mm hat- obwohl die reinschreiben mit 12000km ziemlich am Ende sind?!

IMG_3384.jpeg

IMG_3385.jpeg

IMG_3383.jpeg

IMG_3386.jpeg

IMG_3388.jpeg

IMG_3387.jpeg

Bearbeitet von Stefan86
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Stefan86:

Komisch ist auch, dass die druckstange fest in der druckplatte sitzt und dass das gesamte Paket deutlich über 37mm hat- obwohl die reinschreiben mit 12000km ziemlich am Ende sind?!

 

 

 

 

Darauf wie lange etwas halten soll, würde ich keinen Pfifferling geben - ich habe nach 105tkm immernoch den ersten Korb und die Originalen Scheiben.

Geschrieben

Schau mal bei Nehmerzylinder rein, bei den alten Motorrädern müssen da teilweise Distanzstücke eingelegt werden, damit die Kupplung auf trennt. Vielleicht wurde hier etwas längeres abgedreht, damit der Hebelweg für den Vorbesitzer oder so passt. 

Es kann aus meiner Sicht nur die folgenden Möglichkeiten geben: 

  • Irgendwas am Nehmerzylinder 
  • Stange zu lang, die gedrückt wird 
  • Kupplung

NEU Ducati Kupplungsdruckzylinder 749 999 848 1098 1198 gold 3 Jahre Garantie - Bild 1 von 10

Hier mal ein Beispielbild von den Distanzstücken, die je nach Modell zu verwenden sind. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.8.2024 um 23:34 schrieb jhf:

Meine US SBKs hatten alle einen Schalter am Seitenständrr, der es nicht erlaubte, bei ausgeklapptem Ständer den Motor laufen zu lassen - ziemlich nervig. Dafür gab es Nachrüstkabelsätze.

Vielleicht ist deswegen der Schalter nicht montiert.

Ich habe das bei meiner 998 selbst gebaut. Eine Draht Verbindung von dem Schalter der Neutralleuchte zum Schalter des Seitenständers mit einer Sperrdiode. Seit dem kann ich den Motor mit ausgeklapptem Ständer laufen lassen und wenn ein Gang eingelegt wird geht Sie aus.

 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!