Waldi86 Geschrieben 31. Juli 2024 Geschrieben 31. Juli 2024 Hallo zusammen, ich möchte auch langsam mehr Richtung Rennstrecke gehen. Am Montag war ich bei dem Doc Scholl Nordschleife Perfektionstraining und das hat viel Spaß gemacht. Jetzt ist die Frage, welcher Veranstalter ist am besten? Und welche Strecke ist am besten zum lernen? Groß Dölln wurde empfohlen vom Doc Scholl Instruktor, jedoch sind das über 700 Kilometer. Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Danke vorab. 🙂
Bodiwan Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Moin, also der NBR GP-Kurs ist super, da recht breit und viele Auslaufzonen. Ich, als wenig Begabter, habe mich auf ein/zwei Kurse konzentriert, denn je besser Du die Strecke im Kopf hast, desto eher kannst Du Dich auf Passagen/Kurven und deren Linie konzentrieren. Ich habe mit Speer sehr gute Erfahrungen gemacht und mit Ducati4U eher schlechtere (teuer noch dazu). Das alles steht und fällt aber immer mit dem Instruktor und den Teilnehmern, ist also teilweise Glückssache, so meine Erfahrung (Homogenität der Gruppe, im besten Falle sind die ein klein wenig schneller als Du, aber eben nur ein klein wenig). Was auch echt klasse ist, ist unser Forum-Event in Most (jetzt wieder im September => siehe "Fred"). Erstens haben wir @Andy.S dabei, der richtig gut instruiert und jede Menge Tips hat sowie auch noch Fahrwerksspezialist ist. Zweitens kennt man sich hier (und dort) und insoweit ist das Umfeld sehr familiär. Da ist dann das Fahren, Quatschen, Chillen und ein wenig feiern ein super Rundum-Pakte. Bei mir ist das so (gewesen), dass ich mir Vieles angehört und verinnerlicht habe (Körperhaltung, Blickführung & & &), das aber auf der Strecke umzusetzen, doch recht langwierig war/ist, wie gesagt als Unbegabter. Da hilft dann halt nur: fahren, fahren und fahren. Hat aber gerade mit den hiesigen Kollegen immer einen riesen Spaß gemacht und das wird bald wieder ein Jahres-Highlight. Also viel Erfolg und evtl. ja mal in Most
turbostef Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Du musst dich erstmal entscheiden wann du fahren willst und auf welchen Strecken (Distanz, persönliche Präferenzen etc( das grenzt die potentiellen Anbieter eh schon schnell ein Ich würde dir empfehlen nur bei guten Veranstaltern zu fahren und nur auf modernen Strecken Da hast du mehr Auslauf und höhere Sicherheit (meine Erfahrung) suche dir Buddys mit Erfahrung, die dich begleiten Buche Anfängerkurse bei Speer oder Hageneger Buche Instruktoren Spar nicht an Reifen und Material (gute Heizdecken, gescheiter Luftdruckprüfer usw) lass es langsam angehen nähere dich dem Limit von unten und fahren, fahren, fahren keine Hinterhofstrecken mit zweifelhaften Anbietern und Publikum vernünftige Lederkombi mit Airbag, gute Stiefel und gute Handschuhe denn die Frage ist nicht, ob du abfliegst sondern wann du hast dir ein sehr teures Hobby ausgesucht dummerweise macht das unendlich Spaß 😆 1
Waldi86 Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 Am liebsten wäre mir der Nürburgring GP-Kurs. Aber da gibt es bei Speer nur die Heizer Gruppen. Ich würde ja mal die Instruktorengruppe gut finden, aber die gibt es da nicht. Aber ich schaue mal weiter. Neben Speer, Hafenenger, Doc Scholl noch weitere die Ihr empfehlen könnt? Vielleicht auch welche die ich meiden sollte. Dann auch gerne per PN, wenn das nicht hier rein gehört. 😉
Switch-it Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Hey Waldi, auch wenn die Strecke für einige hier verpönt sein wird leg ich dir mal Mettet an Herz. Aus deiner Region gut erreichbar und relativ günstig. Die Strecke selbst ist recht kurz was zum üben meiner Meinung nach gut ist. So kommst du im einem Turn doppelt so oft an jede Kurve was es einfach macht diese zu lernen. Die Strecke ist nicht extrem schnell aber hat von allem etwas anzubieten. Mit Panther Racing und Hafeneger hast du dort auch zwei gute Veranstalter mit Instruktorengruppen. Sicherheitstechnisch ist die Strecke völlig okay.
Desmopatrick1199 Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 19 Minuten schrieb Waldi86: Aber da gibt es bei Speer nur die Heizer Gruppen. Die haben doch auch 4? Gruppen (nach Rundenzeiten)? Einfach in der langsamsten Gruppe anmelden und einen Instruktor schnappen oder sich einer Instruktorgruppe anschließen um die Strecke und Linie kennenzulernen, danach ggf. alleine fahren, sofern Vertrauen passt
Cokezero Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Moto Monster und Triple M kann man auch noch erwähnen. Moto Monster hat für die langsamste Gruppe auch die ersten 3 Turns mit Instruktor dabei..
Stuffi Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) Leider kann ich MotoMonster gar nicht mehr empfehlen, denn da tummeln sich mittlerweile einfach zu viele Fahrer in einem Turn, bei 50+ Fahrern (besonders in der Instruktorengruppe) lernt man sicher nicht viel. Ja, es gibt mehrere Instruktoren in der langsamsten Gruppe, aber die Masse verteilt sich halt auch nicht gut auf der Strecke und die Untergruppen rammeln ineinander, fahren sich gegenseitig über den Haufen. Bei YART Germany waren es 25 pro Gruppe am SaRi, der Preis passt und man sollte nur das Rennstreckenpaket buchen (Essen und Grillen ist unterirdisch), langsamste Gruppe ist am ersten Tag mit Instruktion. PZ Motorsport ist auch super, immer hohes Niveau, wenig Fahrer auf der Strecke (25 max) aber Instruktion muss man separat buchen. Rieke-Motorrad in Most war "Open Pitlane", also ohne Zeitmessung, mit Instruktion, 35 Fahrer max auf der Strecke, Instruktion inclusive bei der langsamen Gruppe. Hier der Vorteil, dass es keine "Veranstaltung zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" ist und deshalb auch dein Moped versicherungstechnisch abgesichert ist (VK). Bearbeitet 2. August 2024 von Stuffi 2
Waldi86 Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 13 Stunden schrieb Stuffi: Rieke-Motorrad in Most war "Open Pitlane", also ohne Zeitmessung, mit Instruktion, 35 Fahrer max auf der Strecke, Instruktion inclusive bei der langsamen Gruppe. Hier der Vorteil, dass es keine "Veranstaltung zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" ist und deshalb auch dein Moped versicherungstechnisch abgesichert ist (VK). Das ist ein super Hinweis. Das würde ich auch bevorzugen. Vielen Dank. 😀
Desmo Topschi Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 Unsere Veranstaltung in Most mit Top Superbike ist auch ein Sicherheits- und Kurventraining und damit Versicherungstechnisch unproblematisch. Neben Andy.S ; der mit Fahrwerkstechnik sehr eingespannt ist, kann man auch direkt in die Instruktionsgruppen von Top Superbike buchen. Aber dann fährt man beide Tage Instruktionsgeführt und ist teurer. Bei der Gelegenheit kannst du dir von Andy das Fahrwerk Streckentauglich einstellen lassen. Kost nedd viel, ist aber mehr als empfehlenswert! 2
turbostef Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 vor 13 Stunden schrieb Waldi86: Das ist ein super Hinweis. Das würde ich auch bevorzugen. Vielen Dank. 😀 Open Pitlane ist nix für Anfänger m.E da fahren dann sehen schnelle und sehr langsame gemeinsam selten eine gute Idee dann lieber Veranstaltungen buchen mit weniger Teilnehmern wie zB Top Superbike, Meindl usw. 25 Fahrer pro Turn. Da hat man seine Ruhe man kann auch Motomonster mit 50 Leuten pro Turn in OSL buchen 😂
Cokezero Geschrieben 5. August 2024 Geschrieben 5. August 2024 Am 3.8.2024 um 12:12 schrieb turbostef: man kann auch Motomonster mit 50 Leuten pro Turn in OSL buchen 😂 Irgendwas ist immer 🤣 Aber die letzten Veranstaltungen in OSL waren nicht voll. Bei Art Motor z.B. am 14.07. wurden die Gruppen zusammen gelegt (1 und 2 /3 und 4), weil nicht so viele da waren und es wurde dann pro Turn 40 Minuten gefahren. Wenig war auch bei Bike Promotion und Hafeneger innerhalb der Woche so. Wochenend-Termine sind meistens sehr voll...
BellundDonner Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 Wenn es nicht schon erwähnt wurde: Racing Academy Oschersleben, ist quasi der Hausveranstalter, die haben sehr gute Instruktoren und sind nicht extrem voll, 40 Teilnehmer pro Turn. Dort habe ich 2015 angefangen und seitdem wird das Hobby jedes Jahr teurer😅
Cokezero Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 vor 2 Stunden schrieb BellundDonner: Wenn es nicht schon erwähnt wurde: Racing Academy Oschersleben, ist quasi der Hausveranstalter, die haben sehr gute Instruktoren und sind nicht extrem voll, 40 Teilnehmer pro Turn. Dort habe ich 2015 angefangen und seitdem wird das Hobby jedes Jahr teurer😅 Ja, stimmt. Aber diese Veranstaltungen sind sehr schnell ausgebucht. Vor allem in den langsameren Gruppen. Gruppe 4 ist oft noch was frei. Da lohnt es sich, die Gutscheine zu kaufen, die im Dezember angeboten werden. Spart pro Veranstaltung etwa 30 €... Zudem sind das alles Tagesveranstaltungen...
Waldi86 Geschrieben 6. August 2024 Autor Geschrieben 6. August 2024 vor einer Stunde schrieb Cokezero: Ja, stimmt. Aber diese Veranstaltungen sind sehr schnell ausgebucht. Vor allem in den langsameren Gruppen. Gruppe 4 ist oft noch was frei. Da lohnt es sich, die Gutscheine zu kaufen, die im Dezember angeboten werden. Spart pro Veranstaltung etwa 30 €... Zudem sind das alles Tagesveranstaltungen... Straßenzugelassene Motorräder oder alles durcheinander? Weiß halt nicht, was passiert wenn ein nicht Straßenzugelassenes Motorrad mich abräumt. VK sollte schon noch greifen. 😉
Cokezero Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 Alle ohne Kennzeichen, Blinker, Spiegel. Zugelassen oder nicht.... das weiß man dann nicht. Bei einigen sieht man das, bei anderen nicht...
Empfohlene Beiträge