Jules Geschrieben 31. Juli 2024 Geschrieben 31. Juli 2024 (bearbeitet) Moin Hätte die Bitte und Frage, meine Diagnose zu verifizieren. Im Leerlauf geht die Lade Kontrolle an. Meine Vermutung ist der Regler. Liege ich da wahrscheinlich mit richtig? Und da dran angestellt, wäre dann die Frage: wo liegt das Mistding ? 😉 Bei einer ersten Betrachtung, habe ich es nicht gefunden 😞 Vielen Dank für die hilfreichen Tipps Jules Bearbeitet 31. Juli 2024 von Jules
Jules Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 Sorry Bin ich mit der Anfrage hier falsch? Bitte um Korrektur / Aufklärung danke
todde574 Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 91er SS? Normal unterm Lenkkopf. Gibt nen Umbausatz auf neuen Regler, dann geht die Ladekontrollleuchte nicht mehr.
Jules Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 vor 4 Stunden schrieb todde574: 91er SS? Normal unterm Lenkkopf. Gibt nen Umbausatz auf neuen Regler, dann geht die Ladekontrollleuchte nicht mehr. ok, dann weiss ich, wo ich suchen muss danke würdest du den Umbau empfehlen? Grüße
UXO Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Oder du nimmst nen Plug and Play Mosfet Regler Kein Gebastel und alles funktioniert.:) Gibts schon für 55 Euro Falls jmd über den Preis meckert,der kann bestimmt auch mehr bezahlen. Bearbeitet 1. August 2024 von UXO 1
Reddel Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Schau dir erstmal alle Anschlüsse und Stecker am Regler und auch der Batterie an. Das korrodiert es sehr gerne und zerschießt dir dann den Regler oder sogar die Lichtmaschine bzw. die Batterie wird nicht mehr richtig geladen. Auch die Lichtmaschine mal durchmessen. Nicht dass die die Ursache ist. Auch mal die Ladespannung an der Batterie messen. Verstehe ich Deine Angabe richtig, dass die Ladekontrollleuchte nur im Leerlauf leuchtet und bei Drehzahl aus geht? Wenn es wirklich der Regler ist, ist ein Umbau auf Mosfet Regler mehr als sinnvoll. Seitdem ich den in meiner 851 habe, ist endlich Ruhe 1
Jules Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 18 Stunden schrieb todde574: 91er SS? Normal unterm Lenkkopf. Gibt nen Umbausatz auf neuen Regler, dann geht die Ladekontrollleuchte nicht mehr. ok, dann weiss ich, wo ich suchen muss danke würdest du den Umbau empfehlen? Grüße
Jules Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 7 Minuten schrieb Reddel: Schau dir erstmal alle Anschlüsse und Stecker am Regler und auch der Batterie an. Das korrodiert es sehr gerne und zerschießt dir dann den Regler oder sogar die Lichtmaschine bzw. die Batterie wird nicht mehr richtig geladen. Auch die Lichtmaschine mal durchmessen. Nicht dass die die Ursache ist. Auch mal die Ladespannung an der Batterie messen. Verstehe ich Deine Angabe richtig, dass die Ladekontrollleuchte nur im Leerlauf leuchtet und bei Drehzahl aus geht? Wenn es wirklich der Regler ist, ist ein Umbau auf Mosfet Regler mehr als sinnvoll. Seitdem ich den in meiner 851 habe, ist endlich Ruhe Moin Erstmal muss ich den Regler überhaupt erstmal lokalisieren 😉 also unter dem Lenkkopf, ja? Und ja, genau, die Ladekontrolle geht aus bei höheren Drehzahlen. Ladespannung ist bei Leerlauf viel zu niedrig. Wo bekomme ich den Umbausatz auf MOSFET? Danke 🙏
todde574 Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Dann geh doch einfach dem Lima-Kabel nach. Am Ende hängt der Regler dran. Und wie oben geschrieben, Lima, Regler und Batterie prüfen(lassen). Hört sich mehr nach Batterie als nach Regler an. Vielleicht mal destilliertes Wasser auffüllen und durchladen? Die alten Blei/Säure-Akkus brauchen etwas Zuwendung. Neuer Regler bringt nichts, wenn die Batterie Zellschluss hat.
Jules Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb todde574: Dann geh doch einfach dem Lima-Kabel nach. Am Ende hängt der Regler dran. Und wie oben geschrieben, Lima, Regler und Batterie prüfen(lassen). Hört sich mehr nach Batterie als nach Regler an. Vielleicht mal destilliertes Wasser auffüllen und durchladen? Die alten Blei/Säure-Akkus brauchen etwas Zuwendung. Neuer Regler bringt nichts, wenn die Batterie Zellschluss hat. ne Batterie, die Unterspannung im Leerlauf macht und problemlos den Motor startet? sorry, aber das ist Blödsinn. und bei einem Kabelbaum mit etlichen Abgängen ist dein Tipp mit dem „Kabel folgen“ auch nicht hilfreich. Hast du schon mal einen Motorrad Kabelbaum gesehen, wo nur ein Kabel von der Lima direkt zum Regler führt? Bearbeitet 2. August 2024 von Jules
todde574 Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Wenn du meinst. Aber wenn man schon den Regler nicht findet, sollte man die Finger von der Technik lassen. Bei der SS geht das Kabel von der Lima am linken Unterzug hoch. Da ist dann der zweiadrige Stecker, meistens gelbliche Bananenstecker. Hier misst man die Leistung der Lima, wenn man die Kabelverbindung getrennt hat. Wenn du dann weiter hoch gehst, kommst du zum Regler. Der Kabelbaum der SS ist Marke einfach. Batterie: es kann reichen, dass das Bike noch gestartet wird. Ist der Blei-Säure-Akku am Ende (Zellschluss) bläht er sich auf und seine Stromaufnahmekapazität ist speziell bei niedriger Ladespannung nicht mehr gegeben. Und aus den oben schon angführten Gründen solltest du bei dem Alter das Gesamtsystem aus Lima, Regler und Batterie prüfen. Und du am Besten lassen! Grüße und frag nichts mehr!
Jules Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 9 Minuten schrieb todde574: Wenn du meinst. Aber wenn man schon den Regler nicht findet, sollte man die Finger von der Technik lassen. Bei der SS geht das Kabel von der Lima am linken Unterzug hoch. Da ist dann der zweiadrige Stecker, meistens gelbliche Bananenstecker. Hier misst man die Leistung der Lima, wenn man die Kabelverbindung getrennt hat. Wenn du dann weiter hoch gehst, kommst du zum Regler. Der Kabelbaum der SS ist Marke einfach. Batterie: es kann reichen, dass das Bike noch gestartet wird. Ist der Blei-Säure-Akku am Ende (Zellschluss) bläht er sich auf und seine Stromaufnahmekapazität ist speziell bei niedriger Ladespannung nicht mehr gegeben. Und aus den oben schon angführten Gründen solltest du bei dem Alter das Gesamtsystem aus Lima, Regler und Batterie prüfen. Und du am Besten lassen! Grüße und frag nichts mehr! Die Frage war nur, wo der Regler sitzt, damit ich nicht alles zerlegen muss Ladespannung ist ok bei höheren Drehzahlen! Auch die Leistung ausreichend für dauerhaft Licht etc Batterie ist erstens immer noch ok mit 12,6 Volt ohne Belastung und außerdem erst 1/2 Jahr alt Wie prüfst du denn einen Regler? Also ausgebaut? Kenne Niemanden, der einen ausgebauten Regler prüfen kann! Du sicherlich auch nicht! Auch wenn eine Batterie kompletten Zellschluss hat, geht übrigens keine Ladekontrolle an! Diese Kontrolle überwacht nämlich keinesfalls die Batterie! Wenn man so leidlich Ahnung hat, dann vielleicht einfach nur aus das Gefragte beschränken, wo man auch eine Expertise hat du weißt anscheinend wo der Regler sitzt! Naja, das ist doch schon mal was 😉 Wenn du jetzt nichts mehr antworten kannst oder magst, finde ich das total ok und nachvollziehbar! Aber andere User dürfen hier sicherlich noch antworten … 😄
todde574 Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Die Prüfung eines Reglers wird dir z.B. lang und breit im Internet erklärt. Sowohl im ausgebauten Zustand als auch im eingebauten Zustand. Such doch da, bevor du hier randalierst😉🤣🤣🤣
Jules Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 6 Minuten schrieb todde574: Die Prüfung eines Reglers wird dir z.B. lang und breit im Internet erklärt. Sowohl im ausgebauten Zustand als auch im eingebauten Zustand. Such doch da, bevor du hier randalierst😉🤣🤣🤣 Randalieren? Und wieso antwortest du noch? und wenn du doch so viel Ahnung hast, wieso schreibst du nicht gleich in der ersten Mail diese kompetenten Infos? also der genaue Platz des Reglers und die Prüfung der Bauteile mit Link. spannend, wo du da die gezielte Prüfung eines Reglers im ausgebauten Zustand findest 😉 DER Link würd mich interessieren und wahrscheinlich wirst du jetzt sagen „such doch selber“ um dir die Blöße nicht zu geben, dass es wohl doch nicht so simpel ist einen ausgebauten Regler zu prüfen. 😄
todde574 Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Du wirst unter dem Suchbegriff Laderegler Motorrad Prüfen ausreichend Videos finden. Nimm das von der RC46, z.B. Unfreundlichen Menschen wird nicht unbedingt geholfen. Das ist auch in diesem Forum so. Bis der erste Mod oder Admin die Warnung ausspricht.
Jules Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 vor 1 Minute schrieb todde574: Du wirst unter dem Suchbegriff Laderegler Motorrad Prüfen ausreichend Videos finden. Nimm das von der RC46, z.B. Unfreundlichen Menschen wird nicht unbedingt geholfen. Das ist auch in diesem Forum so. Bis der erste Mod oder Admin die Warnung ausspricht. also noch mal: eine externe Prüfung des Regler wirst du nicht verlinken können. Es gibt nur die Prüfung im Fahrzeug auf Funktion. Ansonsten kann man den Regler nur auf Masse Schluss prüfen. Hätte er das, würde er garnicht mehr arbeiten. Macht er aber. also kein Link. Wie voraussehbar. Und unfreundlich? Bitte reflektier dich mal selber, ab wann es hier abgedriftet ist und wer daran seinen Anteil hat. Ich denke meine Fragestellung war sehr freundlich. Bis zu deiner Art und Weise mich hier sehr fragwürdig anzugehen, dass ich es besser lassen sollte an dem Fahrzeug zu arbeiten, wenn ich keine Ahnung hätte. Damit wolltest du dein Unwissen aber eher verschleiern denke ich.
HF Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Salve, Wenn ich so die Bilder im Netz schaue, müsste @todde574 's Annahme stimmen. Die Form passt zumindest. HF
Ulli848 Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Hallo Jules, ich hatte das bei meiner komplett noch originalen 91er auch. Ich habe da mal die Steckverbindungen auseinandergenommen und mit Kontaktreiniger behandelt. Dann war erstmal wieder Ruhe. Geflackert hat die Ladekontrollleuchte auch nur bei wirklich sehr geringer Standgasdrehzahl. Wo der Regler am Lenkkopf sitzt, kannst du auf den Fotos von HF ja erkennen. Um da vernünftig ranzukommen, musste auf jedenfall die Verkleidung/Tank weg. Wenn ich mich recht erinnere war auch die Airbox zur kompletten Reglerdemontage im Weg. Mich hat das nicht gestört, da ich fast nie in der Stadt unterwegs war und die Batterie bei Landstraße immer top geladen wurde. Wirkliche Abhilfe wirst du nur bekommen, wenn du den Hinweis von UXO befolgst und umrüstest. Gruß, Ulli
Empfohlene Beiträge