Zum Inhalt springen

1198 Kolbenriss stehender Zylinder, sollte Kolben vom liegenden Zylinder auch ersetzt werden?


Ducpaso750

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner 1198 von 2010 mit 40000km Laufleistung hatte der stehende Zylinder null Kompression. Nach Demontage des Zylinders war der Übeltäter schnell gefunden. Der Kolben hatte einen langen Riss. Tritt das bekannte Problem immer nur beim stehenden Zylinder auf? Der Kolben vom liegenden Zylinder sieht bis auf minimale Laufspuren noch gut aus. Ist es empfehlenswert beide Kolben zu tauschen? 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ducpaso750:

Die Zylinder sehen gut aus und sind innerhalb der von Ducati vorgegebenen Toleranz. Ich habe mich auch gewundert.

Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Die Zylinder verschleißen wirklich wenig unter normale Umständen. Ich hatte gerade einen Motor mit über 50000km revidiert und auch die Zylinder weiterverwendet. Mit neuen Kolben / Ringen sollten die Zylinder allerdings mit der Honbürste neu aufgeraut werden damit sich die neuen Ringe gut einbetten.

Kai

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lunschi:

Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Die Zylinder verschleißen wirklich wenig unter normale Umständen. Ich hatte gerade einen Motor mit über 50000km revidiert und auch die Zylinder weiterverwendet. Mit neuen Kolben / Ringen sollten die Zylinder allerdings mit der Honbürste neu aufgeraut werden damit sich die neuen Ringe gut einbetten.

Kai

Hallo Kai,

danke für deine Antwort, mit Hohnen habe ich keine Erfahrung. Welche Körnung/Werkzeug kannst du empfehlen?
 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ducpaso750:

Hallo Kai,

danke für deine Antwort, mit Hohnen habe ich keine Erfahrung. Welche Körnung/Werkzeug kannst du empfehlen?
 

 

 

Schau mal hier.

Der Kai hat das alles wunderbar dokumentiert für alle. 😉

 

 

Geschrieben
Am 29.7.2024 um 21:27 schrieb lunschi:

@Ducpaso750 :

Von gerissenen Kolben hatte ich bisher nur bei 1098-Motoren gehört. Was hast Du jetzt geordert? Original oder gleich Pistal?

Kai

Meine 1098R (Bj. 2009) damals auch, allerdings direkt am Steg.

hab ich durch Pistal ersetz 😁 (damals vor über 10 Jahren 😱😱)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Schmied Schos:

Flexible Honbürste von z. B. Scheuerlein Motorentechnik in SC240 Körnung für Aluzylinder. Kostet keine Welt und dann hat das Hand und Fuß. 
LG Georg

Die Honbürste von Scheuerlein gibt aber nur bis 105 mm. Der Millimeter wird wohl nichts ausmachen, oder?

Geht auch eine Bohrmaschine ohne Bohrständer?

Geschrieben

NW 105 ist für ein paar mm größer und kleiner passend. 
 

das geht dann auch mit der Bohrmaschine, ja. Würde mir an deiner Stelle ein paar Videos ansehen, damit du ungefähr zum richtigen Honbild kommst. (Drehzahl / Vorschub(wenn man so will))

LG Georg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 31.7.2024 um 07:25 schrieb Schmied Schos:

Flexible Honbürste von z. B. Scheuerlein Motorentechnik in SC240 Körnung für Aluzylinder. Kostet keine Welt und dann hat das Hand und Fuß. 
LG Georg

Hallo Georg, 

ich habe heute mit der 240er Scheuerlein Honbürste mit langsamer Drehzahl und schneller Auf- und Abbewegung die Zylinder gehont. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Kolbenringspiel entspricht auch den Sollwerten. 

IMG_6575.jpeg

IMG_6576.jpeg



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!