berserker Geschrieben 18. Juli 2024 Geschrieben 18. Juli 2024 (bearbeitet) Streetfighter V4S Model 2021 22463km Kettenseite Dichtring gerissen was noch kein Problem ist... ABER Radseite Lagerschaden. Das Äußere Lager des Doppel Rillenkugellager / Schrägkugellager ist defekt Zum Glück Red Garantie und es gab ein Teileupdate von 75620131A zu 75620171A Frage ist nur welche Version ich habe ? Bearbeitet 18. Juli 2024 von berserker
lunschi Geschrieben 19. Juli 2024 Geschrieben 19. Juli 2024 ...also auf den Bildern sehe ich keinen Lagerschaden. Da sieht man nur das der äußere Innenring des Kugellagers beim Ausbau der Achse mitgekommen ist. Was war jetzt das Problem? Kai
berserker Geschrieben 19. Juli 2024 Autor Geschrieben 19. Juli 2024 (bearbeitet) Das Lager sitz hinter einem Sprenring und war schwergäng. Rausrutschen kann das nicht .... Nach entfernen des Sprengringes hat sich das Lager samt Dichtring , Kugeln , Käfig und Lagersitz zerlegt > Schrott ! Nadellagerseite ist der Dichtring warscheinlich durch die Wärmeentwicklung zweigeteiit > Schrott Nadellager warscheinlich Dreck eingedrungen > Schrott Ducati gewärt Garantie ( Red Anschluss Garantie) weil normal soll das länger halten Bearbeitet 19. Juli 2024 von berserker
lunschi Geschrieben 19. Juli 2024 Geschrieben 19. Juli 2024 (bearbeitet) ...also die Hinterradexzenter sind schon wenn sie neu sind ziemlich schwergängig (finde ich wenigstens...). Und nach richtig Temperatur sieht das da eigentlich auch nicht aus. Und ob der Lagersitz hinüber ist ist noch mal eine Frage. Mach den Exzenter mal im Ofen warm (ca. 120°C) und drücke die Lager raus. Erst das Kugellager nach rechts dann das Nadellager nach links. Dann den Exzenter reinigen und nochmal anschauen. Ich mein hier ist es ja eigentlich egal wenn Dein Händler das auf Garantie macht aber so richtig kaputt sieht das für mich (abgesehen von dem Dichtring) nicht aus. Den Exzenter habe ich auch schon mal komplett zerlegt (auch das Kugellager!) und neu gefettet wieder zusammengebaut. Funktioniert immer noch... Kai Bearbeitet 19. Juli 2024 von lunschi
berserker Geschrieben 19. Juli 2024 Autor Geschrieben 19. Juli 2024 Mein Händler sagt : Alles vor 2023 > entsorgen Es gab eine Teileupdate und deshalb die alten Teile in den Schrott Ein Lager Austausch ist nicht vorgesehen , auch wenn möglich ohne Frage gibt genung YT Videos Die Lager Nummern hab ich aber wenn es das Neu gibt So What - Hab Garantie Verlängerung ( und geht bis 70000km :-)) ) Weg den Schrott und Neu Denke Glück gehabt. Ein festes Radlager kann dir schon den Tag verhageln Somit ...erst mal eines der anderen Mopeds bewegen Und das Lager ist KAPUTT ! Nicht so naja , Im Arsch sozusagen.
t_s_o Geschrieben 19. Juli 2024 Geschrieben 19. Juli 2024 vor 34 Minuten schrieb berserker: Mein Händler sagt : Alles vor 2023 > entsorgen Es gab eine Teileupdate und deshalb die alten Teile in den Schrott Ein Lager Austausch ist nicht vorgesehen , auch wenn möglich ohne Frage gibt genung YT Videos Die Lager Nummern hab ich aber wenn es das Neu gibt So What - Hab Garantie Verlängerung ( und geht bis 70000km :-)) ) Weg den Schrott und Neu Denke Glück gehabt. Ein festes Radlager kann dir schon den Tag verhageln Somit ...erst mal eines der anderen Mopeds bewegen Und das Lager ist KAPUTT ! Nicht so naja , Im Arsch sozusagen. Geht das auch in Ansatzweiße verständlichem Deutsch? Oder in Englisch?
berserker Geschrieben 19. Juli 2024 Autor Geschrieben 19. Juli 2024 Was verstehst du nicht ? The Old Parts before 2023 are Weak > Update it If you have a old Part and it makes Problems > order the New Version 1
duc998tl Geschrieben 20. Juli 2024 Geschrieben 20. Juli 2024 Aus meiner Sicht auch ein interessantes Thema. Bist du Erstbesitzer und kennst die gesamte Historie? Der Schaden ist aus meiner Sicht nicht so häufig. Sogar bei falscher Handhabung wie z.B. draufhalten mit einem Hochdrucksprüher oder das Nichtreinigen bevor man einen neuen Reifen/Felge aufzieht, würde ja nicht erklären, wie dort ein Fremdkörper eindringen könnte?
lunschi Geschrieben 20. Juli 2024 Geschrieben 20. Juli 2024 vor 12 Stunden schrieb berserker: Mein Händler sagt : Alles vor 2023 > entsorgen ... Aha... Dann müssten ja hier sämtliche Exzenter bei allen V2-Modellen, Superbike, Monster, Multi, Supersport seit 2007 (solange gibts die "große" Achse) schon längst kaputt sein. Also da gehe ich nicht mit. Ich habe gerade einen Exzenter mit guten 50000 km zerlegt, gereinigt und neu gefettet wieder zusammengebaut. Weil die Lager offensichtlich noch top sind. Also Händler geben schon manchmal Sprüche von sich... Kai 1
berserker Geschrieben 20. Juli 2024 Autor Geschrieben 20. Juli 2024 (bearbeitet) Die "alten Modelle" hatten aber auch mehr Material in der Schwinge (Siehe Bilder) und dort wurde der Exzenter noch mit 32Nm angezogen Pani V4 25 Nm Streetfighter V4 nur noch mit 20Nm Es gab ein Teileupdate wie oben beschrieben, auch sowas wird einen Grund haben. Bearbeitet 20. Juli 2024 von berserker
berserker Geschrieben 26. Juli 2024 Autor Geschrieben 26. Juli 2024 Das neue Teil ist eingebaut. Kann keinen Unterschied feststellen zum alten außer den Herstellungsstempel Ducati (Red) hat die Garantie übernommen
Hi.Kai Geschrieben 26. Juli 2024 Geschrieben 26. Juli 2024 Am 19.7.2024 um 23:33 schrieb t_s_o: Geht das auch in Ansatzweiße verständlichem Deutsch? Interessant wäre vielleicht auch, wie das aufgefallen ist. Was das eigentliche Problem war, ist für mich gerade nicht ersichtlich. vor 2 Stunden schrieb berserker: Kann keinen Unterschied feststellen zum alten Wenn die Lager und Dichtungsbezeichnug identisch sind, hat man auch die gleichen Teile wieder eingebaut.
berserker Geschrieben 26. Juli 2024 Autor Geschrieben 26. Juli 2024 (bearbeitet) Wie habe ich das gemerkt ? Das Hinterrad hat im Regen gedampft weil es sehr Warm war Das Problem Das äußere , Bremsenseitige Lager ist defekt und wurde heiß. Warscheinlich ist dadurch auch der Dichting vom Nadellager, Kettenseite, kaputtgegangen Es war weder Spiel am Hinterrad oder Schwergängkeit festzustellen Das Motorrad war vor 800km beim großen Service inc. Desmo &Co Auch dort ist es nicht aufgefallen Es gab ein Teileupdate von Ducati Mein Händler sagt. Kein Lagertausch , Neuteil einbauen weil Teileupdate von Ducati Alte Nummer 75620131A Neue Nummer 75620171A (seit 2023) Bearbeitet 26. Juli 2024 von berserker
steves duc Geschrieben 27. Juli 2024 Geschrieben 27. Juli 2024 Wenn Ducati ein Teile-update anbietet - auf Garantie! Also, da muss dann schon was vorgefallen sein. Dann macht es eben auch einen Unterschied, wie das Lager belastet wird: Autobahn oder überwiegend kurvige LS - LS häufig mit AB-Geschwindigkeit (käme uns ja nie in den Sinn😜) - Straßenzustand - bevorzugter Reifendruck - Kampfgewicht des Fahrers etc.
Flotter Otto Geschrieben 15. August 2024 Geschrieben 15. August 2024 Am 26.7.2024 um 23:28 schrieb berserker: Alte Nummer 75620131A Neue Nummer 75620171A (seit 2023) Das ist eine krasse Nummer! Die 75620131A war ein Update der 75620072A/75620071A. Das müssten sehr sehr viele hier bei uns fahren, die Teilenummern gehen runter bis in die 1098 Wenn es da ein wichtiges Update gibt, ist die Frage, weshalb bei uns die Karren seit sehr vielen Jahren laufen? Oder aber, ob die 75620131A ein Kostenupdate bekommen hat, und unsere alte 75620072A von dem Problem erst gar nicht betroffen war?
Jochen M. Geschrieben 15. August 2024 Geschrieben 15. August 2024 In meiner 1098 BJ 2007 ist die Nabe 75620071A verbaut, aktuell 34.000 km ohne Probleme. In meiner 1299S BJ 2015 ist die Nabe 75620131A verbaut, aktuell 28.000 km ohne Probleme. In meiner Pani V4S BJ 2024 ist die neueste Version der Nabe (75620171A) verbaut, aktuell 4.400 km ohne Probleme. 1
berserker Geschrieben 15. August 2024 Autor Geschrieben 15. August 2024 Ducati hat die Garantie übernommen Diagnose Lagerschaden beim Äußeren Kugellager Felgenseitig bei unter 23000km Grund : Äußeres Lager ist heißgelaufen und sowohl Kugeln als auch Lagersitze defekt Inneres Kugellager unauffällig Simmering des Nadellagers zweigeteilt Nadellager Kettenseitig unauffällig Nadellager Buchse ohne Beschädigung Achse einwandfrei Bremse hinten unauffällig "Nach einem harten Ritt darf die Hinterradlagerung um die 50°C haben - Das wäre dann Normal für 200PS Klasse" Habe mein Moped zum Händler gefahren - Zügig - 47°C im IR Thermometer Hab dann den Vorführer genommen und so 25Km zügig gefahren - 48°C Die 20NM für die Achsklemmung soll laut Meister wieder 25Nm sein. Gab wohl einen Hinweis von Ducati das 20NM Probleme macht bei der Streetfighter V4 Finde trotzdem das 50°C für ne Lagerung echt warm ist. Da gehen wohl einige PS in Wärme über Wäre mal schön zu wissen was auf der Renne so an Temperatur in die Lagerung kommt
lunschi Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb berserker: ... Finde trotzdem das 50°C für ne Lagerung echt warm ist. Da gehen wohl einige PS in Wärme über Wäre mal schön zu wissen was auf der Renne so an Temperatur in die Lagerung kommt 50°? Das ist nix für so eine Lagerung. Wälzlager werden normalerweise auf eine (Dauer-) Betriebstemperatur von 150°C ausgelegt. In der Praxis ist die zulässige Temperatur dann durch das verwendete Schmiermittel (Fett) und die verbauten Elastomerteile (Dichtungen) begrenzt; 100°C sollten da aber dennoch nichts ausmachen. Zudem ist die von der Lagerung erwartete Betriebslebensdauer mit maximal 2000h für Industriemaßstäbe lächerlich gering. Also wegen der Temperatur allein würde ich mir da jetzt keinen Kopf machen. Kai Bearbeitet 16. August 2024 von lunschi
steves duc Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 Alles richtig aber das Lager ist eingebaut und eine Messung findet in diesem eingebauten Zustand statt. Da wurde bereits eine Menge Wärme an das Rad abgegeben. Kennt man ja vom Warmeinpressen: Ist erstaunlich, wie rasch da die Temp. vom Lager sinkt, wenn es erst mal Kontakt mit dem Lagersitz hat. Im Grunde braucht es einen Referenzwert im eingebauten Zustand von einem Lager, dass objektiv ok ist. Z.B. vorher/nachher Wobei: Wenn ein Lager "richtig" warm wird, sollte man schon lange vor dem eigentlichen Verschleiß eine Verfärbung in den Lagerrillen sehen können.
lunschi Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 Anlassfarben bei Stahlteilen fangen meine ich bei ca. 200°C an. Mehr sag ich jetzt nicht dazu. Kai
Empfohlene Beiträge