Duc-Dulles Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 Hi zusammen, war ja heute mit meiner beim Service und zuhause an der Tankstelle einen Freund getroffen mit seiner Panigale V4, haben bißle gelabert und hab erzählt dass ich grad von Service komme. In dem Zuge hat er mich gefragt ob ich jemanden kenne, der die Serviceleuchte zurücksetzen kann oder auch nen Fehlerspeicher auslesen. Gibt es hier jemanden mit der entsprechenden Hardware bzw. Software? Region wäre Stuttgarter Umland / Rems-Murr -Kreis. Grüße und schon mal danke für euer Feedback
testastretta_998 Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 Gerät dafür ist vorhanden, jedoch wirds an der Entfernung scheitern.
Roller Geschrieben 6. August 2024 Geschrieben 6. August 2024 was wird denn alles für Hard- bzw. Software benötigt um die Service-Anzeige zurückzusetzen?
konastab Geschrieben 7. August 2024 Geschrieben 7. August 2024 Das ist kein Hexenwerk. Hardware brauchst du ein FScan ELM327 OBD2 USB-Adapter. Google einfach danach. Software ist gratis hier: https://jpdiag.akress.com/ Da musst du nur einmal eine Registrierung hinschicken, und du bekommst dann per Mail das Lizenz File. Der Stecker am Bike ist unter den Sitz. Viel Spaß! Ciao Patrick 1
Desmo Topschi Geschrieben 8. August 2024 Geschrieben 8. August 2024 Gibts leider nicht für MAC. 😪 😪 😪
Duc-Dulles Geschrieben 8. August 2024 Autor Geschrieben 8. August 2024 Das klingt ja schon mal nicht schlecht, nen Windows Laptop ist noch vorhanden. Was hat das mit der Lizenz auf sich? Ist das Fahrzeug gebunden? Hab das noch nicht gemacht, daher die Nachfrage.
Desmo Topschi Geschrieben 8. August 2024 Geschrieben 8. August 2024 Ist nur ne Massnahme vom Programmierer um zu wissen wer die Software benutzt. 1
Stephan Geschrieben 8. August 2024 Geschrieben 8. August 2024 Das ist ein Thema das mich auch schon länger interessiert ich mich jedoch nie darum gekümmert habe. Gibt`s da auch was für meine Kisten oder womoglich im Menü vom Dash ? Kumpel von mir hat da so ein Billigteil zum auslesen mit verschiedenen Adapterkabel und stellt an seiner Aprilia und Guzzi immer selbst alles zurück ? Was bräuchte ich alles an Hard und Software um das künftig selbst zu machen und was koschd sowas ? Hierbei würde es um folgende Mopeds gehen. - 1098 SFS - Hyper 950 SP - SS 950 S
Duc-Dulles Geschrieben 8. August 2024 Autor Geschrieben 8. August 2024 Das Kabel werde ich mal bestellen, um die Software kümmere ich mich nach dem Urlaub, dann teste ich das mal. Sollte ja alles nicht so schwer sein wenn man das hier liest 😅 Danke für die Infos!
Desmo Topschi Geschrieben 8. August 2024 Geschrieben 8. August 2024 Zitat Das ist ein Thema das mich auch schon länger interessiert ich mich jedoch nie darum gekümmert habe. Gibt`s da auch was für meine Kisten oder womoglich im Menü vom Dash ? Kumpel von mir hat da so ein Billigteil zum auslesen mit verschiedenen Adapterkabel und stellt an seiner Aprilia und Guzzi immer selbst alles zurück ? Was bräuchte ich alles an Hard und Software um das künftig selbst zu machen und was koschd sowas ? Hierbei würde es um folgende Mopeds gehen. - 1098 SFS - Hyper 950 SP - SS 950 S @idaka kann dir dabei helfen. Du mußt wissen welche ECUs (Mitsubishi, Siemens ....... )verbaut sind.
idaka Geschrieben 8. August 2024 Geschrieben 8. August 2024 Für die SF holst Dir IAWDiag von hier: https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/ Kostet nichts,funktioniert super - Da ist ein Donate-Button,den darf man benutzen. Sollte man auch,da der Entwickler extrem hilfsbereit ist. Für Hyper und SS holst MelcoDiag von hier: https://jpdiag.akress.com/ Kostet auch nichts (zumindest bis zu 5 Mopeds,wenn ich es recht weiss), aber Du musst es Lizensieren. Weil oben die Frage kam: Der Entwickler jp nimmt die Lizenzdaten,um eine Datenbank Modell - Baujahr- SWVersion aufzubauen. Die Software ist in Entwicklung,was genau bei welchen Modell funktioniert,ist ein bisschen Glücksspiel. Für Rückfragen/einlesen gibts ein Forum: https://jpdiag.xooit.eu/index.php 3
jhf Geschrieben 8. August 2024 Geschrieben 8. August 2024 vor 3 Stunden schrieb Desmo Topschi: Siemens Nun ist klar, wo so einige Probleme herkommen. 1
Empfohlene Beiträge