Patrickcgn Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, kann es sein, dass der Laptimer in der Panigale V2 Bayliss nur bis zur Zeit 7:59.99 geht? Der Laptimer bleibt immer bei der Zeit stehen. Ich fahre auf der Nordschleife und brauche noch mehr Zeit als 8 min :-). Viele Grüße Patrick Bearbeitet 24. Juni 2024 von Patrickcgn
UweHD Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 22 Minuten schrieb Patrickcgn: kann es sein, dass der Laptimer in der Panigale V2 Bayliss nur bis zur Zeit 7:59.99 geht? Ja, das ist so und steht auch so im Handbuch - also kein Fehler. Da hilft nur schneller fahren 😃
Patrickcgn Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Geschrieben 24. Juni 2024 Dank dir. Jetzt habe ich es auch gelesen. Das ist natürlich blöd. Wieso haben die nicht einfach 9min genommen.
Patrickcgn Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Geschrieben 24. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb UweHD: Ja, das ist so und steht auch so im Handbuch - also kein Fehler. Da hilft nur schneller fahren 😃 meinst du man kann den bei Ducati Höherstellen lassen?
UweHD Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 17 Minuten schrieb Patrickcgn: meinst du man kann den bei Ducati Höherstellen lassen? Weiß ich nicht, aber kann ich mir nicht vorstellen. Das ist sicher hart in der Software. Die konnten sich keine so lange Rennstrecken vorstellen 🙂
Invincible Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 9 Minuten schrieb UweHD: Die konnten sich keine so lange Rennstrecken vorstellen 🙂 Könnte man gelten lassen, wenn die Nordschleife erst nach der Panigale gebaut worden wäre, aber das gute Stück wird bald 100 Jahre alt
Patrickcgn Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Geschrieben 24. Juni 2024 Dann muss ich wohl noch was üben, damit ich unter die 8 min Schallmauer komme 🙂 1
Invincible Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) Das oder du lässt den Laptimer mal Laptimer sein und fährst einfach. Auf der Nordschleife gibt es wichtigere Dinge die deine Konzentration erfordern als Rundenzeiten. Bearbeitet 24. Juni 2024 von Invincible 1
turbostef Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Alles über 8 Minuten ist egal. Und alles unter 8 Minuten zu gefährlich Auch wenn die Nordschleife extrem geil zu fahren ist, ist es aus tausend Gründen zu gefährlich mit dem Moped. Allein die Gefahr auf der Kühlflüssigkeit einer Bürgerdose auszurutschen würde es verhindern, dass ich da ans Limit gehe. Ich bin auf der Nordschleife schon mit Auto und Motorrad abgeflogen und hatte mehr Glück als Verstand. Mit dem Moped habe ich mir eines der wenigen Kiesbetten ausgesucht (Pflanzgarten). Wenn du wirklich auf Zeit fahren willst, dann buch dir einen Trackday auf einer Rennstrecke. Ansonsten genießt du einfach eine der geilsten Strecken auf dem Planeten und fährst IMMER mit ein paar Prozent Reserve. Auf der Nordschleife keine Reserven zu lassen geht nämlich auf Dauer nicht gut. Und dann hat sich auch der Laptimer erledigt 2
ducatist Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Kleine Geschichte zum Thema: Vor Jahrzehnten bei einem meiner ersten Trainigs auf der Nordschleife: Ein anderer Teilnehmer fragt den Instruktor, warum Helmut Dähne immer noch den Rundenrekord dort hält. Antwort: "Weil kein anderer Motorradfahrer so dumm ist, dort auf Zeit zu fahren." Deshalb weiß ich bis heute nicht, wie schnell ich dort bin/war.... Ralf 1
Invincible Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 3 Minuten schrieb ducatist: Ein anderer Teilnehmer fragt den Instruktor, warum Helmut Dähne immer noch den Rundenrekord dort hält. Antwort: "Weil kein anderer Motorradfahrer so dumm ist, dort auf Zeit zu fahren." Der tatsächliche Grund ist viel banaler, aber egal Ich bin früher auch ein paar mal auf der Nordschleife gefahren, aber mittlerweile hänge ich zu sehr am Leben
Patrickcgn Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Geschrieben 24. Juni 2024 Ich liebe die NOS. Hatte 2011 eine Jahreskarte mit Auto und dieses Jahr hat es mich wieder gepackt, aber mit dem Motorrad. Für mich gibt es nichts schöneres als die Nordschleife. 8-9 Minuten volle Konzentration. Nach 2-3 Runden am Stück bin ich so durch, dass ich erst mal 20-30 Minuten Pause benötige. Die Kombi ist dann nass geschwitzt 😎. Bezüglich des Thema Sicherheit, für mich ist die Nordschleife viel sicherer als die Landstraße, gerade mit Supersportlern. Hier habe ich kein Gegenverkehr und kann mich an mein Limit ran tasten. Mittlerweile habe ich das Motorrad bei meinem Vater in Meckenheim (30km zum Ring) abgestellt und fahr mit dem Auto von Köln nach Meckenheim und dann mit dem Motorrad direkt zum Ring. Bis auf dem Stück zum Ring fahre ich keine Landstraße mehr, da viel zu gefährlich. Man muss auf der Nordschleife natürlich immer Puffer lassen. Ich versuche nicht mehr als 90% des Limits auszureizen. Es geht um Spaß und ab einer gewissen Rundenzeit macht es Spaß die Autos zu überholen😊. Dennoch möchte man wissen wo man steht was die Zeit angeht. Ich muss die Zeit aber nicht während des Fahrens wissen. Es reicht danach. Kann man nicht einfach einen Laptimer auf dem iPhone in der Tasche mitlaufen laufen lassen? Beim Auto hatte ich früher Harrys Laptimer. Der startete sogar alleine. 1
turbostef Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Das mit der Zeit würde mich natürlich auch interessieren. Aber mehr in dem Bereich sind es jetzt 8:00 ode 9:00 auf einzelne Sekunden geschissen heutzutage bekommt man ja eh keine repräsentative Runde hin verkehr, nur links überholen, gelb an manchen Stellen usw
Patrickcgn Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Geschrieben 24. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb turbostef: Das mit der Zeit würde mich natürlich auch interessieren. Aber mehr in dem Bereich sind es jetzt 8:00 ode 9:00 auf einzelne Sekunden geschissen heutzutage bekommt man ja eh keine repräsentative Runde hin verkehr, nur links überholen, gelb an manchen Stellen usw Für mich geht es auch eher um die Tendenz und nicht um die Sekunden.
Fop86 Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb Patrickcgn: Ich liebe die NOS. Hatte 2011 eine Jahreskarte mit Auto und dieses Jahr hat es mich wieder gepackt, aber mit dem Motorrad. Für mich gibt es nichts schöneres als die Nordschleife. 8-9 Minuten volle Konzentration. Nach 2-3 Runden am Stück bin ich so durch, dass ich erst mal 20-30 Minuten Pause benötige. Die Kombi ist dann nass geschwitzt 😎. Bezüglich des Thema Sicherheit, für mich ist die Nordschleife viel sicherer als die Landstraße, gerade mit Supersportlern. Hier habe ich kein Gegenverkehr und kann mich an mein Limit ran tasten. Mittlerweile habe ich das Motorrad bei meinem Vater in Meckenheim (30km zum Ring) abgestellt und fahr mit dem Auto von Köln nach Meckenheim und dann mit dem Motorrad direkt zum Ring. Bis auf dem Stück zum Ring fahre ich keine Landstraße mehr, da viel zu gefährlich. Man muss auf der Nordschleife natürlich immer Puffer lassen. Ich versuche nicht mehr als 90% des Limits auszureizen. Es geht um Spaß und ab einer gewissen Rundenzeit macht es Spaß die Autos zu überholen😊. Dennoch möchte man wissen wo man steht was die Zeit angeht. Ich muss die Zeit aber nicht während des Fahrens wissen. Es reicht danach. Kann man nicht einfach einen Laptimer auf dem iPhone in der Tasche mitlaufen laufen lassen? Beim Auto hatte ich früher Harrys Laptimer. Der startete sogar alleine. Harrys Laptimer funktioniert prima! Ich hatte einen Handyhalter von SP Connect auf der Gabelbrücke. Funktionierte immer super. Wenn man mit dem Motorrad auf Zeitjagd gehen will, würde ich niemals die Nordschleife wählen. Die Strecke ist für mich eigentlich genauso gefährlich wie die öffentliche Landstraße. Keine Auslaufzone, ständig irgendwelche Flüssigkeiten auf der Strecke und 80% selbst ernannte Rennfahrer! Schlimmer geht's kaum. 1
ducatist Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb Invincible: Der tatsächliche Grund ist viel banaler, aber egal Ich bin früher auch ein paar mal auf der Nordschleife gefahren, aber mittlerweile hänge ich zu sehr am Leben Natürlich kenne ich den wahren Grund. Der Instruktor damals auch. Es ging halt um die Warnung, die Nordschleife nicht zu unterschätzen. Meine Rundenzahl dort dürfte knapp 4stellig sein. War aber schon lange nicht mehr da. Ralf
Patrickcologne Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb Fop86: Harrys Laptimer funktioniert prima! Ich hatte einen Handyhalter von SP Connect auf der Gabelbrücke. Funktionierte immer super. Wenn man mit dem Motorrad auf Zeitjagd gehen will, würde ich niemals die Nordschleife wählen. Die Strecke ist für mich eigentlich genauso gefährlich wie die öffentliche Landstraße. Keine Auslaufzone, ständig irgendwelche Flüssigkeiten auf der Strecke und 80% selbst ernannte Rennfahrer! Schlimmer geht's kaum. Ich finde nicht, dass die Nordschleife genauso gefährlich ist wie die Landstraße. Auf der NOS habe ich keinen Gegenverkehr, keine Leitblanken, die mir das Bein abrasieren können, keine Mama die mehr mit ihren Kindern als mit dem Fahren beschäftigt ist etc. Vor 3 Wochen haben sich in der Eifel (Wasserscheidermühle) wieder zwei Motorradfahrer bei einem Frontalcrash umgebracht. Einer war mit Sicherheit unschuldig und wurde dennoch aus dem Leben gerissen. Wenn man die Pani nur "ansatzweise" artgerecht bewegt und eine gewisse Schräglage fahren möchte, ist man auf der Landstraße jenseits von gut und böse und gefährdet dabei neben sich auch noch andere. Auf der NOS hingegen kann man gerade morgens von 8-11 Uhr oder abends ab 16 Uhr super seine Runden drehen. Es gibt sogar zwei Opis im Alter von 70 Jahren (mit einer Pani V4S und 1000RR) die regelmäßig fahren. Natürlich ist die NOS gefährlich, es ist nunmal die herausfordernste Strecke der Welt. Aber genau das macht sie aus. Wenn man das Gehirn eingeschaltet lässt, gibt es m.E. nichts besseres. Ich habe bspw. seit Mai 20 Runden drauf und drehe auf dem Weg hoch zur hohen Acht bis zur Mutkurve nicht voll aus (bei 240km/h reicht es mir). Es geht um Spass und den habe ich bei jedem Meter auf der NOS.
Patrickcologne Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 meint ihr die RaceBox wäre eine Alternative. Hat jemand damit Erfahrung?
Kauther Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 Gibts nicht auch auf der GP-Strecke Touristenfahrten? Hat das mal jemand gemacht? Nordschleife beschränke ich mich aufs Rennrad.
Fop86 Geschrieben 25. Juni 2024 Geschrieben 25. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb Patrickcologne: Ich finde nicht, dass die Nordschleife genauso gefährlich ist wie die Landstraße. Auf der NOS habe ich keinen Gegenverkehr, keine Leitblanken, die mir das Bein abrasieren können, keine Mama die mehr mit ihren Kindern als mit dem Fahren beschäftigt ist etc. Vor 3 Wochen haben sich in der Eifel (Wasserscheidermühle) wieder zwei Motorradfahrer bei einem Frontalcrash umgebracht. Einer war mit Sicherheit unschuldig und wurde dennoch aus dem Leben gerissen. Wenn man die Pani nur "ansatzweise" artgerecht bewegt und eine gewisse Schräglage fahren möchte, ist man auf der Landstraße jenseits von gut und böse und gefährdet dabei neben sich auch noch andere. Auf der NOS hingegen kann man gerade morgens von 8-11 Uhr oder abends ab 16 Uhr super seine Runden drehen. Es gibt sogar zwei Opis im Alter von 70 Jahren (mit einer Pani V4S und 1000RR) die regelmäßig fahren. Natürlich ist die NOS gefährlich, es ist nunmal die herausfordernste Strecke der Welt. Aber genau das macht sie aus. Wenn man das Gehirn eingeschaltet lässt, gibt es m.E. nichts besseres. Ich habe bspw. seit Mai 20 Runden drauf und drehe auf dem Weg hoch zur hohen Acht bis zur Mutkurve nicht voll aus (bei 240km/h reicht es mir). Es geht um Spass und den habe ich bei jedem Meter auf der NOS. In zwei Punkten gebe ich dir vollkommen Recht, erstens das die Pani 1299 auf die Rennstrecke gehört und nicht auf die Landstraße und das die Nordschleife eine tolle und absolut außergewöhnliche Rennstrecke ist. Mit dem Auto immer gerne, aber mit dem Motorrad wird man mich dort nicht sehen. Das Gleiche gilt aber auch für die Landstraße! Ich werde sicherlich nie wieder ein SBK auf der Landstraße bewegen. 1
Patrickcgn Geschrieben 26. Juni 2024 Autor Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) Die NOS ist einfach 😍magic😍 Langsam werde ich immer vertrauter mit dem Bike (hab es erst seit 4 Wochen und 10 Runden) Ich werde mal die Racebox ausprobieren Bearbeitet 26. Juni 2024 von Patrickcgn 1
Runkel Geschrieben 27. Juni 2024 Geschrieben 27. Juni 2024 @Patrickcgn du bist bei nurb&cars im letzten Video der erste der durchs Bild fährt… Klick mich
Patrickcgn Geschrieben 27. Juni 2024 Autor Geschrieben 27. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb Runkel: @Patrickcgn du bist bei nurb&cars im letzten Video der erste der durchs Bild fährt… Klick mich Ah nice. Gerade angeschaut. Danke für den Hinweis 😊😊😊
Optikman Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 Und ich der bei 9min30, der den weißen Tesla überholt 🤣 auf meiner R1. Der hat mir die schöne Kurve kaputt gemacht. In ein paar Wochen probier ich mal ne Panigale V4 Runde aus.
UweHD Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 Am 24.6.2024 um 14:58 schrieb Patrickcgn: Dann muss ich wohl noch was üben, damit ich unter die 8 min Schallmauer komme 🙂 "Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf" Zitat Walter Röhrl 😆 1
Patrickcgn Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Geschrieben 7. Juli 2024 Hallo zusammen, Ich war die letzten 3 Tage jeden Tag oben am Ring und hab seit Mai nun 36 Runden. Die Zucht ist nach 11-jähriger Abstinenz definitiv zurück. Gestern und vorgestern war die VLN Variante mit GP Strecke offen. Bzgl. Zeiten, ich lass nun immer RaceChrono im Hintergrund laufen. Das reicht mir für die Tendenz. Was die NOS angeht möchte ich gerne „all in“ gehen, mein Bike so optimieren, dass es perfekt für die NOS ist. Hier habe ich ein paar Fragen an euch 😊. 1. vorne einen Zahn weniger: macht das Sinn bei der V2? Was mich stört ist, dass bis 8-9k Umdrehungen nicht viel kommt und dann fast zu viel bzw. die Leistung nicht linear entfalten wird. Oft habe ich in den Kurven die Schwierigkeit, dass ich im 2. Gang fast am Begrenzer bin aber der 3. Gang zu wenig Drehzahl hat. Würde vorne ein Zahn weniger hier helfen? Klar hab ich dadurch weniger Endgeschwindigkeit aber die ist sekundär. 2. Schaltumkehr: manchmal hackt die Schaltung beim hochschalten (meist im 4 o. 5. Gang). Dann heult die Maschine einmal auf aber schaltet nicht hoch. Kann aber auch sein das ich nicht mit genug Kraft den Schalter nach oben geklickt hab. Habt ihr eine Schaltumkehr drin und was sind eure Erfahrungen? 3. Reifen 180 oder 190: macht es Sinn auf einen 190 zu wechseln. Wird die Maschine dadurch stabiler beim raus beschleunigen? Wenn ich aus der Kurve richtig am Gas ziehe wird sie (gefühlt) schon unruhig. 4. Was fahrt ihr für einen Luftdruck? Laut Ducati auf der Rennstrecke vorne 2,3 und hinten 2,1 im kalten Zustand. Allerdings bin ich dann von zuhause bis zur NOS (35km) bereits bei 2,7 bar. Das Öhlins Fahrwerk habe ich beim Klaus Thiele einstellen lassen. Echt top. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Erfahrungen.
Patrickcgn Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Geschrieben 7. Juli 2024 Kurzer Nachtrag. Seitdem ich versuche Hangoff zu fahren und mit dem Kopf knapp übern Tank klebe, bekomme ich das Knie nicht mehr auf dem Boden, ist das normal oder mach ich was falsch? Bei den letzten zwei Fotos (die von hinten) sieht man wie weit der andere Biker hängt und wie wenig ich. Wie kann man das Hangoff am effektivsten trainieren?
Optikman Geschrieben 7. Juli 2024 Geschrieben 7. Juli 2024 Im Kurventraining mit Instruktoren. Effektiver als 10 Runden Nordschleife. MfG
Patrickcgn Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Geschrieben 7. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb Optikman: Im Kurventraining mit Instruktoren. Effektiver als 10 Runden Nordschleife. MfG Sollte dann aber die Perfektionstraining sein. Denn um die Schräglage geht es nicht, der 60er Reifen ist auf Kante. Mit geht’s um den Feinschliff. Werde das Perfektionstraining am Nürburgring Ende Juli in Angriff nehmen. Hoffe das Wetter spielt mit.
DuK Geschrieben 7. Juli 2024 Geschrieben 7. Juli 2024 Auf dem vorletzten Bild sieht es für mich irgendwie komisch aus ... Du drückst das Knie nach unten, aber den Oberkörper in die Gegenrichtung. Eigentlich machst doch hanging off um Gewicht nach innen zu bekommen und weniger Schräglage im bike zu haben. Instruktor hat immer gesagt, Du musst versuchen in den Lenker zu beißen.
Patrickcgn Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Geschrieben 7. Juli 2024 vor 47 Minuten schrieb DuK: Auf dem vorletzten Bild sieht es für mich irgendwie komisch aus ... Du drückst das Knie nach unten, aber den Oberkörper in die Gegenrichtung. Eigentlich machst doch hanging off um Gewicht nach innen zu bekommen und weniger Schräglage im bike zu haben. Instruktor hat immer gesagt, Du musst versuchen in den Lenker zu beißen. Das vorletzte Bild ist von einem anderen Fahrer. Ich habe das nur als Vergleich zu mir (letztes Foto mit K Kennzeichen) gepostet. Weil der viel mehr neben dem Motorrad hängt als ich.
DuK Geschrieben 7. Juli 2024 Geschrieben 7. Juli 2024 Ok, jetzt blick ichs auch ... 🤣 Auf jeden Fall hängt der komisch auf bike. 🤷♂️
Waldi86 Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 Am 26.6.2024 um 18:35 schrieb Patrickcgn: Die NOS ist einfach 😍magic😍 Langsam werde ich immer vertrauter mit dem Bike (hab es erst seit 4 Wochen und 10 Runden) Ich werde mal die Racebox ausprobieren Geilo 😄 😀 Welche Stellen eigenen sich am besten um das Knie auf den Boden zu bekommen?
Patrickcgn Geschrieben 9. Juli 2024 Autor Geschrieben 9. Juli 2024 vor 13 Stunden schrieb Waldi86: Geilo 😄 😀 Welche Stellen eigenen sich am besten um das Knie auf den Boden zu bekommen? am besten geht es bei der Kurve vor der Fuchröhre (Aremberg), bei der letzten Kurve vorm Karussel und die zweite Kurve nach Breitscheid (Bergwerk). Ich mag die Kurven am liebsten. Kann aber sein, dass andere anderer Meinung sind, wo man das Knie auf den Boden bekommt. 1
Waldi86 Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb Patrickcgn: am besten geht es bei der Kurve vor der Fuchröhre (Aremberg), bei der letzten Kurve vorm Karussel und die zweite Kurve nach Breitscheid (Bergwerk). Ich mag die Kurven am liebsten. Kann aber sein, dass andere anderer Meinung sind, wo man das Knie auf den Boden bekommt. Cool, vielleicht bekomme ich das mal hin. Ich bin Ende Juli auch bei Doc Scholl Nordschleife und fahre zum ersten Mal Nordschleife mit dem Motorrad. Ich fahre aber schon seit 20 Jahren auf dem Ring und habe noch ein Tracktool. Du lebst auf jedenfall meinen Traum. Nordschleife, Motorrad und JK. Einfach mega. Bezüglich dem QS würde ich mir den Translogic holen. Ich hatte diesbezüglich auch nachgefragt. Was das Thema Reifendruck angeht bin ich auch gespannt was andere noch antworten.
Patrickcgn Geschrieben 9. Juli 2024 Autor Geschrieben 9. Juli 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Waldi86: Cool, vielleicht bekomme ich das mal hin. Ich bin Ende Juli auch bei Doc Scholl Nordschleife und fahre zum ersten Mal Nordschleife mit dem Motorrad. Ich fahre aber schon seit 20 Jahren auf dem Ring und habe noch ein Tracktool. Du lebst auf jedenfall meinen Traum. Nordschleife, Motorrad und JK. Einfach mega. Bezüglich dem QS würde ich mir den Translogic holen. Ich hatte diesbezüglich auch nachgefragt. Was das Thema Reifendruck angeht bin ich auch gespannt was andere noch antworten. Ich liebe die NOS, bin 2011 mit JK und Auto drüber gefahren und seit diesem Jahr mit dem Motorrad. Mit dem Motorrad ist das Erlebnis viel intensiver :-). Dank dir für den Link. Ich suche was für die Schaltumkehr. Bei Ducati kostet das Teil 300 EUR Bearbeitet 9. Juli 2024 von Patrickcgn 1
Neo46519 Geschrieben 11. August 2024 Geschrieben 11. August 2024 Also unter 8 geht easy, auch mit einer "Standard Pani". Um aber mal richtig ahren zu können kann ich nur das DOC Scholl Event empfehlen. Ist nicht ganz billig aber hier fährt man mit dem geringsten Risiko und kann auch mal ordentlich gehen lassen 😝
lunschi Geschrieben 11. August 2024 Geschrieben 11. August 2024 Am 7.7.2024 um 11:10 schrieb Patrickcgn: Sollte dann aber die Perfektionstraining sein. Denn um die Schräglage geht es nicht, der 60er Reifen ist auf Kante. Mit geht’s um den Feinschliff. Werde das Perfektionstraining am Nürburgring Ende Juli in Angriff nehmen. Hoffe das Wetter spielt mit. Also wenn man das letzte Bild als Maßstab nimmt da ist es mit der Schräglage nicht weit her das sind ja nicht mal 45° kein Wunder das Du da das Knie nicht auf den Boden bekommst, Reifen auf Kante hin oder her. Du musst mit dem Arsch weiter raus und dann das Bein mehr abklappen dann klappt das auch. Allerdings ist imho die Nordschleife nicht der beste Ort um Knieschleifen zu trainieren - es gibt einfach zu wenig Kurven dort bei denen das gut klappt und außerdem sollte man die wertvolle Tracktime nicht mit so Gimmicks vergeuden sondern sich lieber um die Linie kümmern das ist auf der Nordschleife viel wichtiger. Kai
UweHD Geschrieben 11. August 2024 Geschrieben 11. August 2024 vor 12 Stunden schrieb Neo46519: Also unter 8 geht easy, auch mit einer "Standard Pani". Komplette Runde oder "BTG" Zeit im Touriverkehr? Straßenreifen oder Slicks?
Patrickcgn Geschrieben 16. August 2024 Autor Geschrieben 16. August 2024 Am 11.8.2024 um 10:43 schrieb Neo46519: Also unter 8 geht easy, auch mit einer "Standard Pani". Um aber mal richtig ahren zu können kann ich nur das DOC Scholl Event empfehlen. Ist nicht ganz billig aber hier fährt man mit dem geringsten Risiko und kann auch mal ordentlich gehen lassen 😝 Die 8:42min glaube ich erst wenn ich das von einem Laptimer oder Video sehe. Warum? Weil die richtig schnellen Jungs bei 7:20min liegen aber mit 1.000er.
Patrickcgn Geschrieben 16. August 2024 Autor Geschrieben 16. August 2024 Am 11.8.2024 um 22:46 schrieb lunschi: Also wenn man das letzte Bild als Maßstab nimmt da ist es mit der Schräglage nicht weit her das sind ja nicht mal 45° kein Wunder das Du da das Knie nicht auf den Boden bekommst, Reifen auf Kante hin oder her. Du musst mit dem Arsch weiter raus und dann das Bein mehr abklappen dann klappt das auch. Allerdings ist imho die Nordschleife nicht der beste Ort um Knieschleifen zu trainieren - es gibt einfach zu wenig Kurven dort bei denen das gut klappt und außerdem sollte man die wertvolle Tracktime nicht mit so Gimmicks vergeuden sondern sich lieber um die Linie kümmern das ist auf der Nordschleife viel wichtiger. Kai So langsam wird es besser. Ich merke es auch an der Zeit (von 8:50 auf 8:18min🙂). Die wichtigste Verbesserung war, dass ich nun in der Kurve auf der Innen-Fussspitze stehe. Dadurch entlaste ich den Lenker und die Hand. Vorher habe ich mich praktisch am Lenker festgehalten. Die ganzen Youtube Videos von den (Semi) Profis bringen dann doch schon was. Wo ich noch Schwierigkeiten habe ist der obere Drehzahlbereich in mehreren engen Kurven hintereinander wie bspw. von Hatzenbach bis Hocheichen (9 Kurven hintereinander). Bisher war ich immer im 2. Gang und im oberen Drehzahlbereich (9-11k). Am Montag (bei 34grad😜) hab ich einen Gang höher geschaltet und war dann bei (7-8k). Gefühlt lag das Moped viel ruhiger, was sich auch in der Zeit (von 8:30 auf 8:18min) widergespiegelt hat. Allerdings meint jemand in der WhatsApp Gruppe, dass gerade auf der Rennstrecke nur im oberen Drehzahlbereich gefahren wird. M.E. ist das auf der GP Strecke einfach aber auf der NOS, zumindest für mich, ist die Pani obenrum super unruhig in den Kurven bei Lastwechseln. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tipps hierzu. Hab jetzt 48 Runden mit dem Moped runter und es wird von Tag zu Tag besser. 1
lunschi Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Patrickcgn: - Wo ich noch Schwierigkeiten habe ist der obere Drehzahlbereich in mehreren engen Kurven hintereinander wie bspw. von Hatzenbach bis Hocheichen (9 Kurven hintereinander). Bisher war ich immer im 2. Gang und im oberen Drehzahlbereich (9-11k). Am Montag (bei 34grad😜) hab ich einen Gang höher geschaltet und war dann bei (7-8k). Gefühlt lag das Moped viel ruhiger, was sich auch in der Zeit (von 8:30 auf 8:18min) widergespiegelt hat. Allerdings meint jemand in der WhatsApp Gruppe, dass gerade auf der Rennstrecke nur im oberen Drehzahlbereich gefahren wird. M.E. ist das auf der GP Strecke einfach aber auf der NOS, zumindest für mich, ist die Pani obenrum super unruhig in den Kurven bei Lastwechseln. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tipps hierzu. Hab jetzt 48 Runden mit dem Moped runter und es wird von Tag zu Tag besser. Also ich bin jetzt ganz sicher nicht "Mr. Nordschleife" auch wenn ich im Laufe der Jahre bestimmt schon auf 3-stellige Nordschleifenrunden gekommen bin vieles davon ist aber schon sehr lange her und mit entsprechend gut abgehangenem Maschinenmaterial gemacht worden. Trotzdem denke ich das es viele Sektionen auf der Nordschleife gibt bei denen es eben nicht drauf ankommt aus jeder Kurve volles Rohr zu beschleunigen und die nächste dann wieder wie ein Irrer anzubremsen. Oft (z. B. am Hatzenbach bis Hocheichen, am Adenauer Forst oder Hedwigshöhe / Wippermann etc.) ist man doch insgesamt schneller wenn man schnell "durchrollt" ohne groß zu beschleunigen oder zu bremsen weil man ohnehin keine Zeit dazu hat weil man permanent mit Schräglagenwechsel beschäftigt ist und/oder mit relativ viel Schräglage fährt. Und da ist es dann wie Du ja festgestellt hast mit einem Motorrad mit gut 150PS eher kontraproduktiv wenn man da in der Nähe der Maximalleistungsdrehzahl unterwegs ist weil das nur Unruhe reinbringt und eher die Linie verhaut als das es schneller macht. Du musst selbst herausfinden welchen Gang Du dort fahren musst damit Du möglichst wenig Unruhe reinbringst aber dennoch mit ausreichend Schmalz rausbeschleunigen kannst. Das braucht halt eine ruhige Gashand und vor allem Erfahrung da helfen Videos denke ich nicht wirklich weiter. Vielleicht geht man für die Nordschleife auch mit der Einstellung der Gasannahme lieber etwas zurück und nicht auf die schärfste Einstellung das kann auch helfen. Kai Bearbeitet 16. August 2024 von lunschi 2
turbostef Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 Die Nordschleife muss man eher wie eine Landstraße fahren statt einer Rennstrecke behaupte ich insofern hat @lunschi meiner Meinung nach absolut recht ich wüsste kaum eine Kurve, die ich im zweiten fahren wollte
Neo46519 Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 Am 11.8.2024 um 22:53 schrieb UweHD: Komplette Runde oder "BTG" Zeit im Touriverkehr? Straßenreifen oder Slicks? Natürlich BTG. Mit Supercorsa SP V4
Neo46519 Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 Am 16.8.2024 um 11:07 schrieb Patrickcgn: Die 8:42min glaube ich erst wenn ich das von einem Laptimer oder Video sehe. Warum? Weil die richtig schnellen Jungs bei 7:20min liegen aber mit 1.000er. Sobald ich wieder da bin kann ich gerne Harrys Laptimer laufen lassen. Ich fahre auf der Nordschleife RCN und habe auch im Touriverkehr tausende Runden auf der NOS gefahren, daher habe ich eine etwas bessere Streckenkenntnis. Ich muss auch hier niemandem was beweisen... Die gemessene Zeit ist absolut korrekt getimed. Auf dem Trackday bin ich mit Instruktor in der schnellsten Gruppe gefahren 😉. Aber am Ende ists mir egal ob du das glaubst oder nicht.🤝
Patrickcologne Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 vor 5 Minuten schrieb Neo46519: Sobald ich wieder da bin kann ich gerne Harrys Laptimer laufen lassen. Ich fahre auf der Nordschleife RCN und habe auch im Touriverkehr tausende Runden auf der NOS gefahren, daher habe ich eine etwas bessere Streckenkenntnis. Ich muss auch hier niemandem was beweisen... Die gemessene Zeit ist absolut korrekt getimed. Auf dem Trackday bin ich mit Instruktor in der schnellsten Gruppe gefahren 😉. Aber am Ende ists mir egal ob du das glaubst oder nicht.🤝 7:42 min ist echt eine super Zeit. Auch wenn es keine Touris sind. TOP! Bin auch am überlegen die Supercorsa SP draufzumachen. Kannst du sagen wie lange die ungefähr halten?
Patrickcologne Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 vor 19 Stunden schrieb turbostef: Die Nordschleife muss man eher wie eine Landstraße fahren statt einer Rennstrecke behaupte ich insofern hat @lunschi meiner Meinung nach absolut recht ich wüsste kaum eine Kurve, die ich im zweiten fahren wollte Oh da gibt es schon einige, bspw. vorm Karussel, im Karussel etc. Wehrseifen (Kurve vor Breitscheid und die langsamste Kurver der NOS) geht sogar im 1. Gang wenn man will 🙂
Patrickcologne Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 vor 19 Stunden schrieb lunschi: Also ich bin jetzt ganz sicher nicht "Mr. Nordschleife" auch wenn ich im Laufe der Jahre bestimmt schon auf 3-stellige Nordschleifenrunden gekommen bin vieles davon ist aber schon sehr lange her und mit entsprechend gut abgehangenem Maschinenmaterial gemacht worden. Trotzdem denke ich das es viele Sektionen auf der Nordschleife gibt bei denen es eben nicht drauf ankommt aus jeder Kurve volles Rohr zu beschleunigen und die nächste dann wieder wie ein Irrer anzubremsen. Oft (z. B. am Hatzenbach bis Hocheichen, am Adenauer Forst oder Hedwigshöhe / Wippermann etc.) ist man doch insgesamt schneller wenn man schnell "durchrollt" ohne groß zu beschleunigen oder zu bremsen weil man ohnehin keine Zeit dazu hat weil man permanent mit Schräglagenwechsel beschäftigt ist und/oder mit relativ viel Schräglage fährt. Und da ist es dann wie Du ja festgestellt hast mit einem Motorrad mit gut 150PS eher kontraproduktiv wenn man da in der Nähe der Maximalleistungsdrehzahl unterwegs ist weil das nur Unruhe reinbringt und eher die Linie verhaut als das es schneller macht. Du musst selbst herausfinden welchen Gang Du dort fahren musst damit Du möglichst wenig Unruhe reinbringst aber dennoch mit ausreichend Schmalz rausbeschleunigen kannst. Das braucht halt eine ruhige Gashand und vor allem Erfahrung da helfen Videos denke ich nicht wirklich weiter. Vielleicht geht man für die Nordschleife auch mit der Einstellung der Gasannahme lieber etwas zurück und nicht auf die schärfste Einstellung das kann auch helfen. Kai Dank dir. Das hat meine Erfahrungen bestätigt. Weniger ist manchmal mehr. Zumindest auf der NOS. Fährst du noch ab und an auf der NOS?
Neo46519 Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 vor 58 Minuten schrieb Patrickcologne: 7:42 min ist echt eine super Zeit. Auch wenn es keine Touris sind. TOP! Bin auch am überlegen die Supercorsa SP draufzumachen. Kannst du sagen wie lange die ungefähr halten? Ich bin immer auf allen bikes den Supercorsa gefahren und hatte jetzt das Vergnügen den V4 zu testen. Brutaler Reifen, Gripp ohne Ende 👍. Es kommt halt drauf an ob du nur Renne fährst oder auch LS. Reifenwärmer verlängern zb die Lebensdauer des Reifens. Ich sage aber aber das die Reifen auf der NOS bei dem Tempo nach 1000km weg sind.
Patrickcgn Geschrieben 17. August 2024 Autor Geschrieben 17. August 2024 vor 10 Minuten schrieb Neo46519: Ich bin immer auf allen bikes den Supercorsa gefahren und hatte jetzt das Vergnügen den V4 zu testen. Brutaler Reifen, Gripp ohne Ende 👍. Es kommt halt drauf an ob du nur Renne fährst oder auch LS. Reifenwärmer verlängern zb die Lebensdauer des Reifens. Ich sage aber aber das die Reifen auf der NOS bei dem Tempo nach 1000km weg sind. 1.000km = 50 Runden. Damit kann ich leben😊. Habe aktuell den Corsa II drauf. Landstraße nur 40km von meinem Vater (wo das Motorrad steht) bis zum Ring und zurück. Allerdings will ich auch im Oktober und März auf die NOS. Meinst du, die kühleren Temperaturen macht der Reifen mit?
Empfohlene Beiträge