Daniel78 Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 Servus, wollte am WE mit meiner SS950S los und habe gesehen die Steckachse der Schwinge hinten kommt ein paar Zentimeter raus. Auf beiden Seiten fehlt die Schraube. Ist eine 2024er mit ca 1400km und war vor 400km zur Einfahrinspektion. Habe heute meinen Händler angerufen und er meint ich solle sie reinbringen, kann ich aber leider nicht - fährt ja nicht mehr. Der ADAC (bin PLUS Mitglied) schleppt sie nur in eine Vertragswerkstatt wenn diese nicht mehr als 50km weg ist - der nächste Duc Händler ist aber ca 65km weg und der ADAC lehnt dies ab. Irgendwie fühle ich mich gerade ein wenig verascht, kann zwar ab jetzt 2x Geburtstag feiern aber wie ich das wieder hinbekomme ohne mir die Schrauben selbst zu besorgen weis ich noch nicht. Jemand schonmal Erfahrung mit Garantie und Abholung gemacht? Grüße, Daniel
Daniel78 Geschrieben 3. Juni 2024 Autor Geschrieben 3. Juni 2024 vor 13 Minuten schrieb HF: Dein Händler soll sie holen. Basta. Genau dies will er nicht. Bzw er klärt gerade mit Ducati ob sie die Kosten dafür übernehmen würden und meldet sich in den nächsten Tagen...
Invincible Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) Das ist ein Garantiefall - da muss Ducati zusehen wie sie das Teil in die Werkstatt bringen. Aber holla die Waldfee! So etwas will man bestimmt nicht sehen wenn man vom Motorrad absteigt. Ich glaube mir wär' erstmal ganz anders geworden. Auszug von einer Versicherung: Zitat Innerhalb der Sachmängelhaftungsfrist ist die Werkstatt innerhalb von zwei Jahren dazu verpflichtet, alle Mängel kostenlos zu beseitigen. Dabei sind folgende Kosten zu übernehmen: Fahrt bzw. Transport von und zur Werkstatt Arbeits- und Materialkosten ggf. Schadenersatz, sofern der Mangel schuldhaft verursacht wurde Bearbeitet 3. Juni 2024 von Invincible
adi1204 Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb Daniel78: Genau dies will er nicht. Bzw er klärt gerade mit Ducati ob sie die Kosten dafür übernehmen würden und meldet sich in den nächsten Tagen... Hier gehts nicht ums wollen! Der hat die Fuhre abzuholen, Basta!
t_s_o Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) Ducati Deutschland anschreiben! Gerade beim Einfahr-KD sind alle Schrauben zu prüfen. Hat er ja offensichtlich nicht gemacht. Und wenn Du Rechtschutz hast, Anwalt einschalten. Ich würde zudem vom Kauf zurücktreten. Bearbeitet 3. Juni 2024 von t_s_o
timd Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 vor 42 Minuten schrieb adi1204: Hier gehts nicht ums wollen! Der hat die Fuhre abzuholen, Basta! So sieht‘s aus.
Daniel78 Geschrieben 3. Juni 2024 Autor Geschrieben 3. Juni 2024 vor 25 Minuten schrieb t_s_o: Ducati Deutschland anschreiben! Gerade beim Einfahr-KD sind alle Schrauben zu prüfen. Hat er ja offensichtlich nicht gemacht. Und wenn Du Rechtschutz hast, Anwalt einschalten. Ich würde zudem vom Kauf zurücktreten. Habe die Checkliste von der EInfahrinspektion und laut der wird diese Schraube nicht geprüft, erst bei der Jahresinspektion. Versteh ich zwar nicht aber steht dort. Ob dies ein Grund wäre vom Kauf zurückzutreten? Erstmal ist es "nur" ein Mangel - auch wenn mir dabei ein wenig anders wurde als ich das gesehen habe.
timd Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb Daniel78: Habe die Checkliste von der EInfahrinspektion und laut der wird diese Schraube nicht geprüft, erst bei der Jahresinspektion. Versteh ich zwar nicht aber steht dort. Ob dies ein Grund wäre vom Kauf zurückzutreten? Erstmal ist es "nur" ein Mangel - auch wenn mir dabei ein wenig anders wurde als ich das gesehen habe. Verkehrssicher sollte ein Bike schon sein, wenn es aus der Inspektion kommt, egal ob Einfahr- oder sonstwas.
Optikman Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 Stringent bleiben. Der muss den Hobel bei dir abholen und die Kosten dafür tragen. Fertig !!! Sonst wäre ich auch ganz schnell beim Anwalt. Und das wird teuer für den Händler. MfG
lunschi Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) ...damit würde ich auch zu Ducati direkt gehen gerade wenn der Händler auf Ansprache so wenig kompatibel ist. Meine Meinung dazu: das ist schon im Werk nicht festgezogen worden. Die Schwingenachse ist eher nicht davon betroffen das sie sich setzt und nachgezogen werden muss daher hat das der Händler auch bei der Inspektion nicht getan. Daher bin ich sicher das die nie wirklich fest war bzw. das da sogar von Anfang an die Schrauben gefehlt haben. Oder bist Du sicher das die drin waren? Schon die Tatsache das beide Schrauben fehlen würde mir zu denke geben. Da Du damit ja so gefahren bist gehören meiner Meinung nach mindestens die Schwingenlager auf der linken Seite geprüft bzw. sicherheitshalber ersetzt. Ich bin ja eher nicht so für Händler-Bashing aber der hat hier wohl nicht so richtig kapiert was da Sache ist und welche Dimension das hat... Kai Bearbeitet 3. Juni 2024 von lunschi
Daniel78 Geschrieben 3. Juni 2024 Autor Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) Hätte nicht erwartet das es so viele Kommentare gibt und ich mag evtl ein wenig erklären warum ich noch nicht auf 180bin. Habe das Ding im Weihnachtsurlaub spontan weit weg von zuhause gekauft, also nicht bei meinem Stammhändler. Bin dann zur Einfahrinspektion wieder zu meinem örtlichen Händler (also örtlich im Sinne von 65km). Heute morgen habe ich dort in der Werkstatt angerufen und die Sache geschildert, der Werkstattmitarbeiter hat mit "ach du Scheisse" reagiert und dann "kann nicht sein, darf nicht sein". Auch meinte er er könne die heute nicht holen weil sein Chef nicht da ist und er alleine - er ruft den aber im Urlaub an. Habe dann noch Bilder geschickt und bekam dann einen Anruf vom Händler, die Frau vom Chef, sie macht normal Termine und sitzt im Büro. War sehr nett aber meinte sie könnten es nicht einschleppen da ich zuhause liegen geblieben bin und der ADAC eine Lösung wäre, der will aber nicht. Sie erwähnte dann noch das im Sinne der Gewährleistung der Verkaufshändler sich sicher drum kümmern müsste und sie es nur über die Garantie abwickeln können, diese aber eben nicht das Einschleppen beinhaltet. Sie will jetzt noch mit Ducati klären ob sie die nicht doch holen können, ansonsten wäre nur der Weg über die Gewährleistung und meinen Verkaufshändler. Ich mag den Verkaufshändler eigentlich meiden, bei der Abholung ist schon sehr viel schief gelaufen und mein örtlicher Händler ist eigentlich ganz gut, deswegen war ich auch zur Inspektion bei ihm. Hier "stellt" er sich aber ein wenig an. Verstehe das er nicht auf den Kosten des Abholens sitzen bleiben will, sind für ihn auch locker 3h + Sprit. Aber im Sinne von Kunden kann das nicht sein. Er meldet sich morgen mit der Rückmeldung von Ducati aber ich erwarte das sie es möglich machen, wäre sonst echt enttäuscht. Würde dann aber meinen Verkaufshändler anrufen und der müsste das Ding holen - das wäre laut örtlichem Händler üblich bei Gewährleistungsfällen. Sind für ihn ca 5h eine Strecke, also 10h + Sprit. Naja... Und ja, dies ist wohl schon im Werk passiert. Vor 2 Wochen habe ich sie geputzt, da waren die Schrauben noch drauf. Sicher auf einer Seite - die sehe ich auf einem Bild. Andere Seite wahrscheinlich auch, hätte ich gesehen, denk ich. Bearbeitet 3. Juni 2024 von Daniel78
ducster Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 Lass dir doch einfach die Schrauben von deinem Händler schicken, zieh en Krempel fest und fahr dann damit zu deinem Händler. Der kann das kurz zerlegen, prüfen ob etwas Schaden genommen hat und das wieder korrekt zusammenbauen. Du trinkst so lange Kaffee. Das läuft dann auf Garantie (Kaffe auf Kulanz) und beim nächsten Mal bleibst du besser „unterwegs“ liegen, damit die beschissene Mobilitätsgarantie von Ducati in der Pflicht ist. 🤙 2
steves duc Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 Hallo, kenne das Gefühl - meine 900SS fing auf einer Alpentour auch mal an sich immer schwammiger anzufühlen. Die Schwingenachse steckte auch nur noch in einem Lager und schaute zur Hälfte raus. OK - Achse wieder reingeschoben, geklemmt, alle anderen relevanten Schrauben überprüft und weiter ging es. Daheim habe ich mir dann einen riesen Pott Loctite zugelegt, mit dem ich seitdem an allen meinen Motorrädern die Schrauben sichere. Denke mal, Motorradfahrer die schon ein paar km auf dem Buckel haben, haben meist auch eine stattliche Anzahl von "Geburtstagen" - meine habe ich irgendwann nicht mehr beachtet, dass macht dich sonst nur kirre. Zu den Ursachen: Neben der guten alten Schlamperei bei der Montage - an die ich aus irgendeinen Grund nicht so recht glaube - lösen sich Schrauben gerne, wenn die Vibrationen zunehmen. Deshalb würde ich neben der Sicherung/Versiegelung der Schrauben auch mal einen Blick in den Ölsieb/Ölfilter auf die todo-Liste setzen. Wenn es dann Gequatsche wegen Garantie gibt: Ölanalyse - da reicht ein Tropfen. VG Stefan
Daniel78 Geschrieben 4. Juni 2024 Autor Geschrieben 4. Juni 2024 Mein Händler wollte mir die Schrauben nicht schicken, hatte angeboten die dann selbst zu montieren und nur zur Kontrolle vorbeizukommen. Er hat mich dann heute an eine Ducati Hotline verwiesen, nach 90min wurde mir jetzt zugesichert die Büchse abzuholen. Sie wird jedoch nicht zu meinem Händler gebracht, sondern zu Ducati Düsseldorf, der ist 6km näher dran...naja vielleicht ja sogar gut so. Und ja, fahre seit ca 30 Jahren Moppeds und habe so einige Momente gehabt die in Erinnerung blieben aber eine lose Stechachse kommt auch auf die Liste dieser.
Daniel78 Geschrieben 4. Juni 2024 Autor Geschrieben 4. Juni 2024 Update, die Büchse ist hier geblieben. Der ADAC kam und wollte die abholen. Ich solle aber mitfahren nach Düsseldorf. Das habe ich abgelehnt, ich hatte noch Arbeit und abgesprochen war es nicht, auch wüsste ich nicht wie ich dann wieder nach Hause gekommen wäre. Was sollte ich auch dort? Alleine mitnehmen wollte er das Mopped nur wenn ich einen Haftungsausschluss für den Transport unterschreibe, dazu noch ein Kommentar "Mopeds zu transportieren ist halt schwierig, da passiert öfters was beim verladen und dieses Risiko will ich nicht auf mich nehmen". Sorry, dachte das wären Profis, aber nach so einem Kommentar wollte ich ihm das neue Ding auch nicht mitgeben. Eine Stunde später rief Ducati an und fragte wie zufrieden ich mit dem Service war. Hab dann ein wenig mein Leid kundgetan - Händler verweist nur an Hotline und die lassen den ADAC kommen etc. Sie haben dann angeboten das sie jemanden vorbeischicken sich das mal ansehen, in ca 4 Wochen. Dann würde man sehen was genau gemacht werden müsste und sie würden dann einen Termin machen um es zu reparieren. Dies würde weitere 4 Wochen dauern. Kein Händler oder Ducati wollte mir die Schrauben so schicken, also habe ich sie mir heute selbst bestellt und werde sie selbst montieren. Sorry aber vom Service bin ich ein wenig enttäuscht, von meinem Händler sowie auch von der "Mobilitätsgarantie", diese beinhaltet kein Ersatzfahrzeug und nur den Transport zur Werkstatt (auf mein Risiko). Wie ich von da wieder wegkomme oder wie das Mopped wieder zu mir kommt ist mein Problem. Vielleicht habe ich heute aber auch einfach zuviel erwartet...
t_s_o Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 Also, erstens: Hätte ich mir von vorn herein die ganze Geschichte gewünscht! zweitens: Du bist ein Spielball, schon mal was vom Heft des Handelns gehört? So lange es Dir nicht gelingt zu bestimmen was passiert, wirst du hingehalten, vertröstet, etc….. Keiner der Beteiligten hat einen Vorteil Dir zu helfen. Du hast woanders günstig gekauft, jetzt gings schief und die anderen sollen in Streß ausbrechen in einer eh schon stressigen Zeit der Saison? Das wird nicht passieren. Audi lässt grüßen. Du bist einer von tausenden… wen juckt es also. Sorry.
Daniel78 Geschrieben 4. Juni 2024 Autor Geschrieben 4. Juni 2024 Nö, sorry aber ich habe nicht woanders billig gekauft. Ich sehe was du meinst aber ich habe spontan im Urlaub das Ding aus dem Verkaufsraum gekauft. Es hat geregnet, wir hatten Langeweile und sind da hin weil er in der Nähe war. Bei meinem Händler war ich vorher schon und nachher natürlich auch. Billiger war sie jedoch nicht. An dem Morgen habe ich nichtmal über ein neues Mopped nachgedacht. Die ganze Story hatte ich am Anfang nicht für nötig gehalten, da ging es noch um die Technik und nicht um das Drama der Reparatur. Das ist ja dann erst später passiert. Da dachte ich ja noch das es ne einfache Geschichte wird. Und Heft des Handelns...wie soll ich das denn machen? Mein Händler wollte nicht, auch wenn ich dort schon ewig bin, evtl hat er mir den Fremdkauf übel genommen. Kann sein. Naja und einen Vorteil haben sie sicher, sie haben in der Vergangenheit an mir verdient und werden es in Zukunft, zudem können es sicher über Garantie abwickeln. Ich erwarte auch nicht das sofort jemand springt aber 8 Wochen find ich komisch für 2 Schrauben. Hatte deswegen ja angeboten die selbst zu montieren. Aber ok, evtl habe ich einfach zuviel erwartet
Invincible Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 (bearbeitet) Naja, ich hätte jetzt auch erwartet, dass sich Ducati darum kümmert, dass die Kiste zu einer Werkstatt kommt und dort repariert wird. Und zwar ohne die auf Verantwortung auf den Käufer abzuwälzen. Wo die Kiste gekauft wurde, spielt dafür doch gar keine Rolle. Klar, dass der Händler, bei dem die Kiste nicht gekauft wurde, nicht sagt: Ja mach ich auf meine Kappe. Aber ich hätte eben schon erwartet dass Ducati Deutschland sich eben darum kümmert, dass der Fall zum Wohle und zur Zufriedenheit des Kunden abgewickelt wird. Bearbeitet 4. Juni 2024 von Invincible
t_s_o Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb Daniel78: Nö, sorry aber ich habe nicht woanders billig gekauft. Ich sehe was du meinst aber ich habe spontan im Urlaub das Ding aus dem Verkaufsraum gekauft. Es hat geregnet, wir hatten Langeweile und sind da hin weil er in der Nähe war. Bei meinem Händler war ich vorher schon und nachher natürlich auch. Billiger war sie jedoch nicht. An dem Morgen habe ich nichtmal über ein neues Mopped nachgedacht. Die ganze Story hatte ich am Anfang nicht für nötig gehalten, da ging es noch um die Technik und nicht um das Drama der Reparatur. Das ist ja dann erst später passiert. Da dachte ich ja noch das es ne einfache Geschichte wird. Und Heft des Handelns...wie soll ich das denn machen? Mein Händler wollte nicht, auch wenn ich dort schon ewig bin, evtl hat er mir den Fremdkauf übel genommen. Kann sein. Naja und einen Vorteil haben sie sicher, sie haben in der Vergangenheit an mir verdient und werden es in Zukunft, zudem können es sicher über Garantie abwickeln. Ich erwarte auch nicht das sofort jemand springt aber 8 Wochen find ich komisch für 2 Schrauben. Hatte deswegen ja angeboten die selbst zu montieren. Aber ok, evtl habe ich einfach zuviel erwartet Verstanden, vielleicht etwas unrecht getan. Sry. Nun, es wird aber so nicht besser. Keiner fühlt sich verantwortlich. Das ist das Grundproblem. Ist das gleiche wie in großen Werkstätten. Habe eben das Thema mit der MV. Der Händler ist zu groß. Jeder zeigt auf den anderen. Du kannst hier freundlich nach dem Werkstatthandbuch fragen, dir die Teile Online bestellen und es selbst machen. Aber die große Duc/Audi Organisation wird dir nicht helfen. Der Kunde der jetzt kaufen will ist viel wichtiger als ein Kunde mit einer Reklamation. Und da du keinen direkten Bezug zu einem Händler hast, der dir hier wirklich selbst helfen will, stehst du da vor dem Berg.
Daniel78 Geschrieben 4. Juni 2024 Autor Geschrieben 4. Juni 2024 vor 1 Minute schrieb t_s_o: Verstanden, vielleicht etwas unrecht getan. Sry. Nun, es wird aber so nicht besser. Keiner fühlt sich verantwortlich. Das ist das Grundproblem. Ist das gleiche wie in großen Werkstätten. Habe eben das Thema mit der MV. Der Händler ist zu groß. Jeder zeigt auf den anderen. Du kannst hier freundlich nach dem Werkstatthandbuch fragen, dir die Teile Online bestellen und es selbst machen. Aber die große Duc/Audi Organisation wird dir nicht helfen. Der Kunde der jetzt kaufen will ist viel wichtiger als ein Kunde mit einer Reklamation. Und da du keinen direkten Bezug zu einem Händler hast, der dir hier wirklich selbst helfen will, stehst du da vor dem Berg. Alles gut, hab dich verstanden 🙂 Ich hatte das Werkstatthandbuch eh schon und schraube auch gern. Habe die Schrauben heute bestellt und mache es selbst. In dem Fall ist es wahrscheinlich am stressfreisten aber wenn es "richtiges" sein sollte steht man schon im Regen.
Invincible Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Daniel78: aber wenn es "richtiges" sein sollte steht man schon im Regen. Dann schiebst du die Kiste ein paar Straßen weiter, damit die Mobilitätsgarantie was tun muss. Aber dass du beim ADAC einen Art Verzichtserklärung unterschreiben musst für den Transport ohne deine Anwesenheit hab ich auch noch nicht gehört. War bei mir letztes Jahr definitiv nicht der Fall. Ich war beim Aufladen dabei und gut ist. Unterschreiben musste ich nichts. Das Moped wurde nach Ettlingen gebracht und ich bin mit meiner Freundin nach Hause gefahren. Bearbeitet 4. Juni 2024 von Invincible
Supersport950Bayern Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 (bearbeitet) Zum Glück ist Dir nichts passiert. Rechtlich sieht es so aus, dass du Dich als aller erstes an deinen Vertragspartner wenden solltest. Das ist in diesem Fall der Verkäufer der Maschine. Weder Ducati noch dein normaler Stammhändler sind hierbei dein Vertragspartner. Du hast weder gegenüber Ducati noch gegenüber deinem Stammhändler irgendwelche rechtlichen Ansprüche aus deinem Kaufvertrag. Als erstes solltest du gegenüber deinem Vertragspartner unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) den Mangel rügen. Und das schriftlich, damit du es nachweisen kannst. Dein Vertragspartner hat nun die Wahl: Nachbesserung oder kostenloser Ersatz ohne Mangel. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er sich für die Nachbesserung entscheidet. Erst wenn der zweite Nachbesserungsversuch scheitert, hast du das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten. Letztendlich kann es Dir egal sein wie dein Vertragshändler den Mangel beseitigt. Ob er hierfür einen anderen Händler in deiner Nähe beauftragt oder es selbst erledigt. Das soll eigentlich nicht dein Problem sein. Insgesamt würde ich als aller erstes deinem Vertragshändler den Mangel mitteilen und eine angemessene Frist zur Beseitigung des Mangels festlegen. Gerne kannst du danach auch mit dem Händler telefonieren und ggf. sonstige Vorschläge unterbreiten (dein Stammhändler holt die Maschine auf seine Kosten ab und übernimmt die Dienstleistung der Mängelbeseitigung). Die Frage ist nur was der Ort der Übergabe war. Hast du die Maschine selbst bei deinem Vertragspartner abgeholt oder hat er eine Spedition mit der Lieferung beauftragt bzw. hat sie selbst gebracht? Wenn du die Maschine selbst mit dem Anhänger abgeholt hast, musst du die Maschine wahrscheinlich auch wieder selbst dorthin bringen. Wenn die Lieferung Bestandteil des Kaufvertrages war, muss der Händler die Maschine auch wieder abholen lassen. Wenn du das versuchst direkt über Ducati oder deinem Stammhändler zu klären, kannst du nur auf Kulanz hoffen. Vertragliche Rechte hast du hieraus nicht. Bearbeitet 5. Juni 2024 von Supersport950Bayern
Supersport950Bayern Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 (bearbeitet) Parallel würde ich an einer pragmatischen Lösung arbeiten: Die beiden Spezialschrauben besorgen, festziehen und damit zu deinem Stammhändler rollen. Ggf. bleibst du aber dann auf deinen Kosten sitzen. Ducati müsste die Kosten deines Stammhändlers aus Kulanz übernehmen. Eine Rechnung deines Stammhändlers gegen deinen Vertragspartner dürfte ins Leere laufen, weil ihm das Recht zur Nachbesserung genommen worden ist. https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/zuordnung_der_ersatzteile/77918251AA https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/zuordnung_der_ersatzteile/77918421AB Die haben eine Lieferzeit von 9 bis 12 Tagen. Wenn sich in der Zwischenzeit etwas mit deinem Vertragspartner ergeben hat, kannst du die Schrauben auch wieder zurückschicken. Bearbeitet 5. Juni 2024 von Supersport950Bayern
Daniel78 Geschrieben 5. Juni 2024 Autor Geschrieben 5. Juni 2024 Danke dir, die Schrauben hatte ich gestern schon bestellt. Natürlich habe ich auch mit meinem Verkaufshändler gesprochen, er hat mich aber auch nur auf meine Mobilitätsgarantie verwiesen - ich solle die Hotline anrufen. Die will dann wieder nicht abschleppen bzw nur bei Haftungsverzicht. Ich habe auch die Gewährleistung erwähnt und gemeint wir sollen die Garantie aussen vor lassen aber darauf hat er sich auch nicht eingelassen. Ich schraube die Kiste jetzt selbst wieder zusammen aber den Service bzw Garantie von Duc kann ich keinem empfehlen. Und ja, beim nächsten Kauf versuche ich weniger emotional spontan zu sein, sondern nochmal meinen Händler anzurufen.
Supersport950Bayern Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 (bearbeitet) Der Verkaufshändler macht es sich hier sehr einfach. Die gesetzliche Gewährleistung steht erst einmal über der Garantie. Eine Garantie ist ggf. ein freiwilliges über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehendes Recht. Das hat mit deinem Fall nichts zu tun. Deine Rechte ergeben sich aus der gesetzlichen Gewährleistung gegenüber deinem Verkaufshändler in Verbindung deines Kaufvertrages. Er ist Dir verpflichtet ein mängelfreies Produkt geliefert zu haben. Und in den ersten 12 Monaten greift die Beweislastumkehr. Daher muss er Dir beweisen, dass der Mangel bei Auslieferung nicht vorlag. Das dürfte unmöglich sein. Er hat rein rechtlich betrachtet gar keine andere Wahl, als nachzubessern oder Dir ein fehlerfreies Produkt hinzustellen. bzw. du hast sogar hier das Wahlrecht. Falls er Dir die Maschine geliefert hat oder eine Spedition beauftragt hat, Dir die Maschine hinzustellen, würde ich ihm eine E-Mail schreiben mit Bitte um Nachbesserung / Beseitigung des Mangels bis zum Tag X. Daraufhin muss er sich bewegen. Kannst gerne auch ein paar §§ aus dem BGB reinwerfen: - Gem. §434 II S.1 Nr. 2 BGB liegt ein Sachmangel der gekauften Sache vor, da das Motorrad nicht der Beschaffenheit entspricht, die man als Käufer üblicherweise erwarten kann. - Nach §437 Nr. 1 i.V.m. §439 Nr. 1 kannst du die Nacherfüllung oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Nach §437 II hat der Verkäufer die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass der Verkäufer die Nachbesserung verweigern kann. Insebesondere dann, wenn der Aufwand in einem Missverhältnis zum Sachmangel steht. Das dürfte hier einschlägig sein. Denn im Prinzip fehlen nur zwei Schrauben und eine kräftige Hand. Dann hast du aber Anspruch auf eine nachträgliche Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz neben der Leistung. Bearbeitet 5. Juni 2024 von Supersport950Bayern
t_s_o Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 Ich hätte da noch einen Hinweis. An Deiner Stelle würde ich ALLE Schrauben am Rahmen/Schwinge/Gabel überprüfen auf korrekte NM etc. Bei mir wäre das Vertrauen dahin, damit mit 250 oder mehr über die AB zu rollen. War den eine Markierung an den Schrauben/Achse? Sind die an den anderen Schrauben vorhanden?
Invincible Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb t_s_o: Bei mir wäre das Vertrauen dahin, damit mit 250 oder mehr über die AB zu rollen. Schafft die eh nicht 🤪
t_s_o Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb Invincible: Schafft die eh nicht 🤪 😂 Danke, sehe jetzt erst es geht um völlig überteuerte 110 PS 😂
Invincible Geschrieben 5. Juni 2024 Geschrieben 5. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb t_s_o: Danke, sehe jetzt erst es geht um völlig überteuerte 110 PS 😂 Ja, aber ich mag meine überteuerten 110 PS. Ist das erste Motorrad bei dem ich so richtig das Gefühl habe, das ist MEINS, das gehört zu mir. 1
todde574 Geschrieben 6. Juni 2024 Geschrieben 6. Juni 2024 Echt? Will meine S wieder verkaufen. Hab eher das Feeling, dass es keine Duc in meinem Sinne ist. Ist aber meine erste mit Euro 5. Alle anderen sind/waren Euro nix bis Euro 3.
Invincible Geschrieben 6. Juni 2024 Geschrieben 6. Juni 2024 (bearbeitet) Ja, ich mag sie sehr. Ist aber auch meine erste Ducati. Und so alte sind nicht meins. Hübsch ja, aber zu kurze Wartungsintervalle und ohne gerade bei Euro 3 und älter ohne ABS, was für mich persönlich nicht in Frage kommt. Bearbeitet 6. Juni 2024 von Invincible
Daniel78 Geschrieben 16. Juni 2024 Autor Geschrieben 16. Juni 2024 Wollte mal ne Rückmeldung geben. Nach langem hin und her hat mein Händler mir die Schrauben auf Garantie zukommen lassen und ich habe sie montiert. Habe dann (zur Beruhigung) mal alle wichtigen Schrauben kontrolliert aber keine weitere lose gefunden. Mopped läuft also wieder und ist alles gut - hoffe das bleibt mein einziger Garantiefall 😉
Supersport950Bayern Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 Freut mich, dass es gut ausgegangen ist! Ich hoffe, dass waren deine letzten Probleme mit der Supersport 🙂
Empfohlene Beiträge