UweHD Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Hi zusammen, auch wenn ich die Road Races nicht wirklich verfolge (der Risikolevel auf den Straßenkursen erscheint mir einfach krank) schaue ich doch gern ab und zu bei der TT rein. Der offizielle YT Kanal der IoM TT entpuppt sich dabei als sehr informativ, professionell und angenehm unaufgeregt ohne Musikvideo-Schnitthektik, Animations-Mayhem, 110% Promi-Overload und anderes Displäsir im heutigen Motorsport. Macht einfach Spaß, reinzuschauen. Have fun 🙂 https://www.youtube.com/@TTRacesOfficial/videos 4 ++
ducatist Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Mein Kommentar: Anachronistischer Scheiß. Für Motorradrennen hat man schon vor langer Zeit die Rennstrecke erfunden. Das hat sich bis auf die Insel wohl noch immer nicht rumgesprochen. Alle, denen es gefällt, sollen es schauen. Ralf 1 ++
Kauther Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Ich finds absolut geil😅 Ein Trip dahin steht schon länger auf der Agenda, muss das endlich mal umsetzen. Kann man mittlerweile sogar live schauen gegen Gebühr, die Rennen sind aber meist mittags. Der schon angesprochene YT Kanal ist wirklich klasse, super Zusammenfassungen jeden Tag. Dank dem neuen Reglement dürfen in der Supersportklasse jetzt auch >600 ccm fahren, Davey Todd hat auf seiner Panigale V2 gute Siegchancen. Die kurze Doku vom FHO BMW Team ist auch super, leider fehlt der dritte Teil noch. https://www.youtube.com/@FHORacing/featured ++
Janis Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Kauther: Ich finds absolut geil😅 Ein Trip dahin steht schon länger auf der Agenda, muss das endlich mal umsetzen. War schon zwei mal da, absolut genial. Atmosphäre, Nähe zum Rennsport, einfach alles. Hab schon viel gesehen, aber das ist Unvergleichlich. @ducatist keine Ahnung was "Anachronistisch" ist. Bin wahrscheinlich nicht intellektuell genug. Deshalb schau ich auch die TT 😜. 8 ++
lunschi Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Das Risikolevel auf dem da gefahren wird ist einfach krass. Ein kleiner Fehler = tot oder wenigstens schwer verletzt mit Aussicht auf Rollstuhl. Das macht natürlich auch einen Teil der Faszination aus. Davon abgesehen ist das wirklich Rennsport zum Anfassen. Ich hab schon paar mal überlegt da hinzufahren es aber dann doch gelassen... Kai ++
ducatist Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb Janis: @ducatist keine Ahnung was "Anachronistisch" ist. Sorry, nächstes Mal schreibe ich "unzeitgemäß". Ist aber auch egal, Scheiße bleibt Scheiße. Ralf 1 ++
Yuriy Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Im Kreis fahren kann fast jeder, der eine schneller, der andere langsamer. Im Großen und Ganzen sollte man jedem Seines zugestehen ohne denjenigen für bekloppt abzustempeln. Aber das ist ja eine „weniger“ Deutsche Eigenheit😘 vor 3 Stunden schrieb ducatist: Mein Kommentar: Anachronistischer Scheiß. Für Motorradrennen hat man schon vor langer Zeit die Rennstrecke erfunden. Das hat sich bis auf die Insel wohl noch immer nicht rumgesprochen. Alle, denen es gefällt, sollen es schauen. Ralf TT ist immer schon geil… Wir waren Anfang Mai beim NW200 und haben Glenn Irwin im Ziel auf seiner Duc zugewunken… 4 ++
turbostef Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Luca Salvadori hat zum Spaß ein Rennen bei der IRRC mitgemacht und beide Rennen gewonnen. IoM ist was anderes aber ein Rundstreckenfahrer kann durchaus auch Road Racing, wenn er Eier hat Hickmann kommt auch von der Rundstrecke und ist wie ein Blitz in der IoM eingeschlagen ein McGuiness hat hingegen auf der Rundstrecke nicht arg viel Erfolge aufzuweisen ich will damit weder das eine noch das andere schmälern, sondern nur sagen, dass ein guter Fahrer ein guter Fahrer ist. Egal ob Road Racing oder Rundstrecke ++
Cityfoxxx Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 vor 7 Minuten schrieb turbostef: Luca Salvadori hat zum Spaß ein Rennen bei der IRRC mitgemacht und beide Rennen gewonnen. IoM ist was anderes aber ein Rundstreckenfahrer kann durchaus auch Road Racing, wenn er Eier hat Hickmann kommt auch von der Rundstrecke und ist wie ein Blitz in der IoM eingeschlagen ein McGuiness hat hingegen auf der Rundstrecke nicht arg viel Erfolge aufzuweisen ich will damit weder das eine noch das andere schmälern, sondern nur sagen, dass ein guter Fahrer ein guter Fahrer ist. Egal ob Road Racing oder Rundstrecke Ich kann mir gut vorstellen das Luca in ein paar Jahren an der iom mitfährt. Der hat nach eigener aussage blutgeleckt beim roadracing. ++
turbostef Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Cityfoxxx: Ich kann mir gut vorstellen das Luca in ein paar Jahren an der iom mitfährt. Der hat nach eigener aussage blutgeleckt beim roadracing. Könnte ich mir gut vorstellen. Die Eier hat er auf jeden Fall wie die 2 Videos aus dem IRRC Event und diesem Bergrennen gezeigt haben. so oft wie der neben der Strecke war und trotzdem am Kabel gezogen. Respekt Der Datzer war ja auch bei dem Event in Holland dabei und war auch nicht schneller. Und das ist nicht irgendein dahergelaufener IoM ist und bleibt aber allein aufgrund der Länge des Kurses eine andere Nummer ich bewundere und verehre diese Gladiatoren maximal. Die Jungs haben Eier wie Kokosnüsse Bearbeitet 31. Mai 2024 von turbostef 2 ++
UweHD Geschrieben 31. Mai 2024 Autor Geschrieben 31. Mai 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb turbostef: wie die 2 Videos aus dem IRRC Event und diesem Bergrennen gezeigt haben. so oft wie der neben der Strecke war und trotzdem am Kabel gezogen. Respekt Ich folge Luca Salvadori seit ein paar Wochen auf Youtube und muss sagen - cooler Typ und sehr professioneller Kanal. Und nicht nur seine Performance auf dem Bike, auch seine Analysen z.B. zu den neuen Regeln der MotoGP, der Übernahme durch Librty Media, etc. haben Hand und Fuß und ich höre ihm gerne zu. Und ja: Ich kann etwas italienisch und es macht mir auch deshalb Spaß, ihm zuzuhören 🙂 Die Untertitel-Funktion auf Youtube hilft natürlich auch ungemein. Insgesamt ein sehr kurzweiliger Kanal, und seine neu entdeckte Begeisterung für das Road Racing kommt sehr authentisch rüber. Bearbeitet 31. Mai 2024 von UweHD 1 ++
Kevin395 Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 Ich war ja schon öfters in Holland beim IRRC, aber TT ist natürlich nochmal ein anderes Kaliber, ob ich es jemals Live sehen möchte weiß ich aber ehrlich gesagt nicht... ++
turbostef Geschrieben 31. Mai 2024 Geschrieben 31. Mai 2024 vor 11 Minuten schrieb Crank: @Exce ist gerade auf der Fähre 🙂 Echt? Hammer 💪👍 ++
Yuriy Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 @turbostef so war das nicht gemeint, die Leistung der Kreisfahrer zu schmälern. Sondern eher die Bedingung zu akzeptieren, das dass heute die letzte Runde sein kann die Du fährst… Und wenn wir mal ehrlich sind, auf der Rennstrecke zu fahren ist geil. ABER auf der normalen Straße ist der Nervenkitzel um einiges höher! Wie heißt es hier in Deutschland so schön, viel Spaß und fahr vorsichtig - scheiss auf Vorsicht, ich will Spaß! Den Satz bekomm ich immer von einer Freundin gedrückt, wenn wir zusammen unterwegs sind, die auf der Straße am Kabel zupft als wenn es keinen Morgen mehr gibt👀😅 ++
Revan Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Fahr vorsichtig will ich gar nicht hören. Bei uns hat sich "Pass auf dich auf" eingebürgert. 1 ++
turbostef Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Yuriy: @turbostef so war das nicht gemeint, die Leistung der Kreisfahrer zu schmälern. Sondern eher die Bedingung zu akzeptieren, das dass heute die letzte Runde sein kann die Du fährst… Und wenn wir mal ehrlich sind, auf der Rennstrecke zu fahren ist geil. ABER auf der normalen Straße ist der Nervenkitzel um einiges höher! Wie heißt es hier in Deutschland so schön, viel Spaß und fahr vorsichtig - scheiss auf Vorsicht, ich will Spaß! Den Satz bekomm ich immer von einer Freundin gedrückt, wenn wir zusammen unterwegs sind, die auf der Straße am Kabel zupft als wenn es keinen Morgen mehr gibt👀😅 In meinen 20igern bin ich auf der Straße gefahren, als gebe es kein morgen. Ich kennen kaum jemanden, der grenzwertiger unterwegs war. Ich hatte das Glück relativ früh einige alte Hasen kennenzulernen, die mir gezeigt haben, wie man extrem schnell aber trotzdem noch halbwegs sicher unterwegs sein kann. Ansonsten wäre ich vermutlich nicht mehr hier. Und trotzdem hatte ich 2 schwere Abflüge. Den letzten erst in 2019. Was ich damit sagen will: Auf der Straße gibt es nur 2 Alternativen. 1. Sicher fahren und trotzdem einen schweren Unfall haben können 2. Schnell fahren und dann ist es nur eine Frage der Zeit Da ich mich nicht ausreichend disziplinieren kann auf der Straße habe ich entschieden nur noch Renne zu fahren. Denn eines ist sicher: Der "coolste" am Moped Treff zu sein, oder der "verrückteste" bringt dir mal gar nix, wenn du dir weh tust. Das merkt man dummerweise erst dann wenn es zu spät ist....Als ich 2019 auf die Leitplanke gerutscht bin dachte ich mir 2 Dinge: 1. Das könnte es jetzt gewesen sein 2. Du dummer Depp! Familienvater und dann wegen sowas die Familie im Stich lassen Nicht schön sage ich dir.... Wenn du selber Kinder hast weißt du was das für eine Arbeit ist so einen Balg großzuziehen. Und dann knallt der Depp in die Leitplanke, weil er "cool" sein möchte. Alles Gedanken, die man sich mit 20 nicht macht. Natürlich finde ich es irgendwie geil, wenn ein Michael Dunlop sagt, dass du bereit sein musst dich um den Baum zu wickeln, um ihn überholen zu können. Seine Mutter, seine Frau, seine Familie sieht das vermutlich anders... Solche positiv Verrückte muss es auch geben und das bewundere ich auch. Aber am Ende des Tages ist es das vermutlich nicht wert. Ich liebe die IoM trotzdem. Aber am Ende des Tages definiert sich die IoM eben hauptsächlich darüber wie viel man bereit ist zu opfern. Kein Wunder, dass die verrückten Briten usw. bei diesem Sport ganz oben mitspielen. Die haben halt alle einen Knall Heißt aber sich, dass ein MM93 (wenn er genauso viel riskieren würde) nicht konkurrenzfähig sein könnte. Bearbeitet 1. Juni 2024 von turbostef ++
Yuriy Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 (bearbeitet) Das Mädel ist nicht mehr so jung. Die hat 2020 Ihr Rennstreckenfahren an den Nagel gehangen und geht jetzt auf die 54 zu. Am Alter liegt es bei Ihr nicht. Mopedtreff? Waren wir noch nie, darum geht es auch nicht... nur um ne Runde ballern. Bearbeitet 1. Juni 2024 von Yuriy ++
jhf Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Jede definiert Spaß aber auch anders - der eine muss mit der Japse jemandem zeigen, dass er schneller als der auf der Superleggera ist, der nächste hat Spaß bei Vollgas auf der Multi auf der Autobahn, wieder jemand anders muss das das Knie in jeder Kurve auf dem Boden haben … Ich habe Spaß wenn ich bei sonnigem Wetter, angenehmen Temperaturen mit schöner Musik im Ohr auf kurvenreichen Straßen ohne Verkehr im von MIR bevorzugten Tempo fahre und mir dabei sehr sicher sein kann, dass ich abends in einem Stück und unverletzt wieder zuhause ankomme. 5 ++
Yuriy Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Die Männer mit Eiern aus Titan sind unterwegs 👍🏻👍🏻👍🏻 ++
Yuriy Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Eins muss man den Yamahas und Hondas lassen… Sound können sie immer wieder. Wo Dunlop hier aus dem Grandstand vom Pit eben raus geballert ist, alter! Da klingt die Duc immer wieder wie ein Traktor 😁 ++
UweHD Geschrieben 1. Juni 2024 Autor Geschrieben 1. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Yuriy: Wo Dunlop hier aus dem Grandstand vom Pit eben raus geballert ist, alter! Da klingt die Duc immer wieder wie ein Traktor 😁 Gibt es da irgendwo einen Livestream? ++
Yuriy Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb UweHD: Gibt es da irgendwo einen Livestream? Ich wollts mit‘m Handy aufnehmen… macht aber des Micro zu, leider! Live geht es nur mit bezahltem Zugang https://ttplus.iomttraces.com/packages/2024-tt-live-pass/videos/tt-2024-supersport-tt-race-1 ++
Yuriy Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 @Exce wo bist Du denn auf der Insel anzutreffen? ++
UweHD Geschrieben 1. Juni 2024 Autor Geschrieben 1. Juni 2024 vor 3 Minuten schrieb Yuriy: Ich wollts mit‘m Handy aufnehmen… macht aber des Micro zu, leider! Ah, du bist live dabei - jetzt hab ich's auch kapiert 🙂 Viel Spaß! ++
Kauther Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 Ich will das für 2025 jetzt wirklich mal angehen. Zwecks Anreise noch unschlüssig, mit der Duc hab ich irgendwie wenig Bock... Braucht man vor Ort ein Fahrzeug? Würde entweder fliegen und dann öffentlicher Bus (bin ich normal nicht der Typ für, soll aber gut gehen) oder Mietwagen? Plan B wäre Auto mit entsprechenden Fähren, ist aber echt teuer. ++
Yuriy Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 https://www.instagram.com/reel/C79Hw6vSwIQ/?igsh=dDd2MHRueDM4eGJk So nebenbei von diesjährigen Senior TT Gewinner auf seiner BMW…. geiles Rennen haben die Jungs geliefert. Einfach immer wieder Hammer!! ++
maddin Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Am 3.6.2024 um 15:23 schrieb Kauther: Ich will das für 2025 jetzt wirklich mal angehen. Zwecks Anreise noch unschlüssig, mit der Duc hab ich irgendwie wenig Bock... Braucht man vor Ort ein Fahrzeug? Würde entweder fliegen und dann öffentlicher Bus (bin ich normal nicht der Typ für, soll aber gut gehen) oder Mietwagen? Plan B wäre Auto mit entsprechenden Fähren, ist aber echt teuer. 2 Freunde haben sich mit ner 1199R und ner KTM auf dem Weg gemacht. Die 1199r auf dem hinweg vorm Hotel geklaut (trotz Kamera, Eingangsbereich) und auf dem Rückweg die KTM... Aber sonst war es wohl genial... ++
maddin Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Die IOM ist die ultimative Rennstrecke für mich. Absolute Referenz. Kein optimierter Retortenkurs bei dem du nicht weist, ob aufgrund der Aero ein Auto oder Flugzeug unterwegs ist. Und hier zeigt sich, das das Motorrad immer noch das schnellste Fortbewegungsmittel auf der Strasse ist. Kein F1 /GT oder WRC Fahrzeug kommt auf die Rundenzeiten. 1 ++
VE Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 7 Minuten schrieb maddin: 2 Freunde haben sich mit ner 1199R und ner KTM auf dem Weg gemacht. Die 1199r auf dem hinweg vorm Hotel geklaut (trotz Kamera, Eingangsbereich) und auf dem Rückweg die KTM... Aber sonst war es wohl genial... oh man auf der Isle of Man geklaut und dann gleich 2 mal das ist ja krass. 1 ++
maddin Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb VE: oh man auf der Isle of Man geklaut und dann gleich 2 mal das ist ja krass. nicht auf der Insel, sonder am Stop davor in Liverpool... sind mit dem Flieger heim... ++
turbostef Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb maddin: 2 Freunde haben sich mit ner 1199R und ner KTM auf dem Weg gemacht. Die 1199r auf dem hinweg vorm Hotel geklaut (trotz Kamera, Eingangsbereich) und auf dem Rückweg die KTM... Aber sonst war es wohl genial... Krass...aber in England wird man ja teilweise vom fahrenden Moped runtergeholt.... vor 1 Stunde schrieb maddin: Die IOM ist die ultimative Rennstrecke für mich. Absolute Referenz. Kein optimierter Retortenkurs bei dem du nicht weist, ob aufgrund der Aero ein Auto oder Flugzeug unterwegs ist. Und hier zeigt sich, das das Motorrad immer noch das schnellste Fortbewegungsmittel auf der Strasse ist. Kein F1 /GT oder WRC Fahrzeug kommt auf die Rundenzeiten. Schwierig zu vergleichen, da ja keine Autos auf der IoM fahren. Vom Layout kommt die IoM Mopeds definitiv entgegen. Mit dem Moped kann man viele Kurven wegen der geringen Fahrzeugbreite gut schneiden und zu halben Geraden machen. Das dürfte mit einem deutlich breiteren Auto kaum möglich sein. Dazu ist die IoM halt schlicht zu schmal. Sieht man zB beiM Rundenzeitenvergleich in OSL zwischen Moped und Auto. Da sind die Mopeds teilweise schneller als die Autos. Auf breiteren Strecken liegen aber Welten zwischen MotoGP und F1. Mugello 1:14 oder so zu 1:43...... Solange es viel Geradeausgeht und man immer wieder abbremsen muss usw. spielt das Moped seinen Beschleunigungsvorteil aus. Beim Topspeed ist man ab 300-350 gegen ein entsprechendes Auto auch massiv im Nachteil, da der CW Wert deutlich schlechter ist ++
Invincible Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 (bearbeitet) Ich glaub, spätestens wenn man mal einen halb wahnsinnigen Fahrer mit einem Prototypen a la Pikes Peak auf den TT Mountain Course los lässt, dann ist der Streckenrekord der Bikes schnell unterboten. Das Problem wird eher sein, einen zu finden der so ne Kiste auf der Strecke auszuquetschen bereit ist und der das Ganze auch bis zur Ziellinie überlebt. Timo Bernhard nach der Rekordfahrt mit dem 919 Hybrid Evo auf der Nordschleife ja schon gesagt, dass er sich nicht getraut hat ganz ans Limit zu gehen. Und die Nordschleife ist um ein vielfaches einfacher einzustudieren und zu üben als die IOM. Bearbeitet 11. Juni 2024 von Invincible ++
idaka Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Ergebnisse sind bekannt? : https://www.bimmertoday.de/2024/06/10/bmw-m-1000-rr-dominiert-isle-of-man-mit-dreifach-doppelsieg/ 1 ++
maddin Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb turbostef: Krass...aber in England wird man ja teilweise vom fahrenden Moped runtergeholt.... Schwierig zu vergleichen, da ja keine Autos auf der IoM fahren. Vom Layout kommt die IoM Mopeds definitiv entgegen. Mit dem Moped kann man viele Kurven wegen der geringen Fahrzeugbreite gut schneiden und zu halben Geraden machen. Das dürfte mit einem deutlich breiteren Auto kaum möglich sein. Dazu ist die IoM halt schlicht zu schmal. Es gab mal einen vergleich. Es ist ein WRC Rallye Subaru WRX STI mit 600 PS schaffte einen 128 Schnitt, als die SBK´s 132 fuhren. und die Autos sind schon von der Serie weiter weg als die Motorräder. Erst mit erheblich mehr Downforce haben die Autos Vorteile, was aber bei dem Kurs mit den Streckenbedingungen nicht so konsequent gehandhabt wird. 2 ++
Kauther Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Die EWC war am Wochenende in Spa zeitlich ziemlich gleich zur GT3-Klasse bei den Autos. Gibt sonst nichts wo beide fahren. Ich denke das ein McLaren Senna oder so schon schneller wäre als die Bikes. Von richtigen Prototypen a la Lmdh oder gar Formel Autos ganz zu schweigen ++
maddin Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 vor 15 Stunden schrieb Kauther: Die EWC war am Wochenende in Spa zeitlich ziemlich gleich zur GT3-Klasse bei den Autos. Gibt sonst nichts wo beide fahren. Ich denke das ein McLaren Senna oder so schon schneller wäre als die Bikes. Von richtigen Prototypen a la Lmdh oder gar Formel Autos ganz zu schweigen Da gehst du von künstlichen Strecken aus, also keine Bodenwellen etc. Und natürlich ist jedes Auto über downforce auf den Kunststrecken schneller. ++
Yuriy Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Invincible: Ich glaub, spätestens wenn man mal einen halb wahnsinnigen Fahrer mit einem Prototypen a la Pikes Peak auf den TT Mountain Course los lässt, dann ist der Streckenrekord der Bikes schnell unterboten. Das Problem wird eher sein, einen zu finden der so ne Kiste auf der Strecke auszuquetschen bereit ist und der das Ganze auch bis zur Ziellinie überlebt. Timo Bernhard nach der Rekordfahrt mit dem 919 Hybrid Evo auf der Nordschleife ja schon gesagt, dass er sich nicht getraut hat ganz ans Limit zu gehen. Und die Nordschleife ist um ein vielfaches einfacher einzustudieren und zu üben als die IOM. Gerade gesehn, @maddin hat es schon angemerkt! Weit daneben, 2017 oder 2018 ist die Strecke Mark Higgins mit einem Subaru WRX gefahren... 17:35 irgendwas... deutlich langsamer als sie Moped`s! Bearbeitet 12. Juni 2024 von Yuriy ++
Yuriy Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 vor 21 Stunden schrieb turbostef: Krass...aber in England wird man ja teilweise vom fahrenden Moped runtergeholt.... Schon mal in Kapstadt gewesen... scheisse gibt es überall... auch in Deutschland! ++
Invincible Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Yuriy: Weit daneben, 2017 oder 2018 ist die Strecke Mark Higgins mit einem Subaru WRX gefahren... 17:35 irgendwas... deutlich langsamer als sie Moped`s! Weiss ich. Aber ich glaube nicht, dass der WRX STI, auch mit seinen 600 PS zeitenmäßig auch nur grob in der Liga der von mir gemeinten Prototypen spielen würde. Bearbeitet 12. Juni 2024 von Invincible 1 ++
Yuriy Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 vor 18 Stunden schrieb idaka: Ergebnisse sind bekannt? : https://www.bimmertoday.de/2024/06/10/bmw-m-1000-rr-dominiert-isle-of-man-mit-dreifach-doppelsieg/ Und wenn die am Grandstand durchballern ist das Soundtechnisch ne ganz andere Liga... ich könnte schwach werden.......... ++
Yuriy Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 vor 4 Minuten schrieb Invincible: Weiss ich. Aber ich glaube nicht, dass der WRX STI, auch mich seinen 600 PS zeitenmäßig auch nur grob in der Liga der von mir gemeinten Prototypen spielen würde. Da hast Du wieder Recht👍 ++
jhf Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 (bearbeitet) Am 12.6.2024 um 05:14 schrieb Yuriy: Weit daneben, 2017 oder 2018 ist die Strecke Mark Higgins mit einem Subaru WRX gefahren... 17:35 irgendwas... deutlich langsamer als sie Moped`s! Die Dame des Hauses hatte mal einen WRX - Sorry, aber schnell ist anders. Die Serienkisten leben heute nur noch von den Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. Und die aktuelle Generation geht ja garnicht mehr. Bearbeitet 18. Juni 2024 von jhf ++
Ducati 900 Supersport Geschrieben 1. Juli 2024 Geschrieben 1. Juli 2024 Wie wäre es, wenn man mal gemeinsam aus dem Ducati Forum dahinfährt und ein wenig Urlaub macht? ++
faulesocke Geschrieben 16. Juli 2024 Geschrieben 16. Juli 2024 wenn es klappt wollen wir 2025 hin. Aber wahrscheinlich ohne mopeds ++
Letti Geschrieben 15. September 2024 Geschrieben 15. September 2024 Am 31.5.2024 um 20:36 schrieb UweHD: Ich folge Luca Salvadori seit ein paar Wochen auf Youtube und muss sagen - cooler Typ und sehr professioneller Kanal. Und nicht nur seine Performance auf dem Bike, auch seine Analysen z.B. zu den neuen Regeln der MotoGP, der Übernahme durch Librty Media, etc. haben Hand und Fuß und ich höre ihm gerne zu. Und ja: Ich kann etwas italienisch und es macht mir auch deshalb Spaß, ihm zuzuhören 🙂 Die Untertitel-Funktion auf Youtube hilft natürlich auch ungemein. Insgesamt ein sehr kurzweiliger Kanal, und seine neu entdeckte Begeisterung für das Road Racing kommt sehr authentisch rüber. Luca ist seit gestern nicht mehr unter uns, ist zusammen mit Didier Grams verunfallt und hat es nicht überlebt. ruhe in frieden ++
turbostef Geschrieben 15. September 2024 Geschrieben 15. September 2024 vor 17 Minuten schrieb Letti: Luca ist seit gestern nicht mehr unter uns, ist zusammen mit Didier Grams verunfallt und hat es nicht überlebt. ruhe in frieden Auch gerade gelesen (habe einen Thread aufgmeacht) RIP Sehr sehr schade ++
UweHD Geschrieben 15. September 2024 Autor Geschrieben 15. September 2024 vor 4 Stunden schrieb Letti: Luca ist seit gestern nicht mehr unter uns, ist zusammen mit Didier Grams verunfallt und hat es nicht überlebt. Oh nein.... keine guten Nachrichten Dennoch danke für die Info! ++
raser83 Geschrieben 15. November 2024 Geschrieben 15. November 2024 (bearbeitet) Ebenfalls mein beileid... IoM heftig... Meine ersten Videos im 2002rum zum Motorradrennen die ich gesehen habe. Ich denke auch, muss jeder für sich entscheiden, wann er wo wieviel riskiert. Rennstrecke ist geil, aber mal paar min heftig über Landstraße oder Hausstrecke mit flatternem Lenker (ohne LD) ballern ist auch geil. Das macht für mich das Motorrad fahren aus. Ich hatte auch mal eine Zeit wo ich das Motorrad verkauft habe. Weil es 2-3 Grenz-Situationen gab, wo nichtmal mehr der Puls angestiegen war. Oder wenn man in eine laser Kontrolle kam und sich gefreut hat, das es nur 28 zuviel waren. Den Reiz der IoM kann ich voll nachvollziehen. Einfach beeindruckend! Bearbeitet 15. November 2024 von raser83 ++
Empfohlene Beiträge